Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les Arcs/​Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Oui...Terrible nouvelle :(

Bild

Des infos sur ça et sur d'autres choses : http://romain.guigon.free.fr/Actualites.htm

Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

Nicht das erstes mal in frankreich, auch der EUB glacier in les 2 alpes war etwa 5 jahre zuruck ganz abgebrandt.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Merci Romain de nous informer directement! Je vais traduire les points les plus importants:

- die 8KSB Arpette von Leitner kostet 6,8 Mio. ¤. Ihr Bau ist noch nicht weit fortgeschritten. Die Stützen stehen, aber ohne Stützenköpfe, von den Stationen stehen nur die Betonfundamente. Die durchschnittliche Kapazität der Bahn soll bei etwa 4000 p/h liegen
- die 6KSB La Roche kommt für 2006/2007, die Rodungsarbeiten für die Trasse sind in vollem Gange. Die Bergstation wird am Standort der heutigen Bergstation der SLte Bouclets liegen, also direkte Verbindung nach Plagne Centre!
- für 2008 (heißt das 2007/2008?) ist der Ersatz der 4SB Verdons Sud durch eine 6KSB geplant

=> ich denke, dass es auch an der neuen Arpette-Bahn zu Stauungen kommen wird, zu den Spitzenzeiten
=> endlich eine KSB im Sektor Bouclets, zudem mit wirklich viel versprechender Trasse. Mal sehen, ob auch hinunter bis La Roche beschneit wird.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

wo ist denn la roche? ist das da, wo der lift unterhalb der bouclets-sl anfängt?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Prinzipiell ja, darfst ihn aber nicht mit dem SL Charmettes verwechseln, der den Schlussabschnitt der "Emile Allais" bedient. La Roche ist ein kleiner Weiler an der Auffahrtsstraße nach Plagne Centre.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ok, dann meinte ich charmettes.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Voilà le tracé du TSD6 Des Bouclets (2006). Il partira de plus bas que les téléskis, mais arrivera au même endroit :)

Bild

RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Nur um mal kurz zu übersetzen, was RG uns einen Post weiter oben mitteilt: Es gibt eine Pressemitteilung von der SAP zum Thema Wiederaufbau der 6EUB Bellecôte. Ich habe diesen Schrieb eben auch per eMail bekommen und werde bei Gelegenheit mal das Wichtigste zusammenfassen.
Ich hab aber im Moment leider nicht mal die Zeit, es selbst durchzulesen. Deshalb: Wer des Französischen mächtig ist und/oder alle Details selber lesen will, der findet die Pressemitteilung im Anhang.
Dateianhänge
cdp_laplagne.pdf
(124.58 KiB) 43-mal heruntergeladen
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Hier ein Bericht zum wiederaufbau
La Plagne: Reconstuction work after fire
After the fire on August 5th, reconstruction work on the station of the Bellecote cable car has started and will continue for four months. The aim: to re-open the connection between the ski fields and the glacier for December 2005.

Bernard Chancel, President and General Director for SAP, on the reconstruction of the arrival station G6 of the glacier cable car, “The challenge is considerable, but far from impossible”.

The Fire

Friday August 5th, 07:45am. A shepherd noticed smoke billowing from the arrival station of the Bellecote cable car a 3050m above sea level. Emergency services were alerted and all methods used in an attempt to try and put out the fire which had started. Teams were brought in by land and by helicopter, and with the help of two helicopters the fire was put out at 11:45am. The material damage was evaluated: station G6 was entirely destroyed, the cable melted under the heat of the fire, breaking and dragging down with it 5 cabins, one of which was broken in its fall. One pylon was destroyed, and two heads of pylons are to be replaced.

The Glacier and Traversee chairlifts, the high altitude restaurant and the emergency hut were untouched.

The same afternoon, representatives of corporations Pomagalski, BDRM (Departmental Office for Mechanical Lifts), research centre DSCA, and SAP, visited the site to assess and take immediate action with regards to reconstruction. It was decided that construction teams would work seven days a week, in shifts of 3 and 4 days, living on site in temporary accommodation set up at 3000m.

The reconstruction

The first task was to carve out a road to permit trucks and machines access to the site. This work was started without delay and lasted two weeks. From Wednesday August 24th, demolition teams were able to access the site. The new station will be built on the same site as the old one, necessitating the latter's total destruction. The remains will be evacuated by trucks bringing up the new materials.

The team, which will consist of up to 30 people, will live on site. An accommodation area, consisting of 8 bungalows, will be erected at the beginning of September. This area will consist of a kitchen bungalow, a refectory, toilets and showers, a dormitory and an office. As well as construction workers, a chef and a rescue worker will live at the site. The rescue worker will be in charge of first aid, stewardship, food stocks, kitchen help, de-icing, etc.

Stages of Construction

Following the demolition of the old station, the second phase of works will consist of the laying of concrete by the end of September. This phase must be completed before the onset of the first freezes expected by mid-October at this altitude. The concrete will be mixed at la Plagne brought up in stages to the glacier, using the 19km road which connects Plagne Villages to Glacier Bellecote.

The assembly of parts for the station will be made by lifting apparatus which will remain on site this winter and will be brought down again in the spring. Puma helicopters will complete any necessary lifting. The cable, which will be delivered by TrefilEurope in mid October, will be put in place from station G4 of the Roche de Mio, at 2700m above sea level. 6km in length (3 km each way), the cable will pass through station G5 at the Col de la Chiaupe at 2500m, to climb up in the direction of the Bellecote glacier, at 3050m. At G5, the preceding station, reconstruction needs are small – there is just one pylon, line and cable passage to repair. This work can be carried out parallel to that going on at the glacier.

The original cabins, which were being stored at the Roche de Mio station at the time of the fire, will be put back in place on the new line.

Reconstruction in Figures:


Between 3.5 and 4 million euros
6km of cable
19km of road from La Plagne village
1 hour ascent in a four-wheel drive
site at altitude of 3050m
altitude of Col de la Chiaupe: 2500m
Re-opening of lift predicted for December 2005
5 August 2005: date of fire
accommodation area for glacier: 8 bungalows
2500kg: maximum weight of materials to be carried by Puma helicopters
300,000: average number of passengers using this lift every winter
30: maximum number of workers living in the accommodation area at 3050m.
Quelle: www.ropeways.net
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dankeschön!
300.000 Fahrgäste im Jahr. Da sieht man was für eine geringe, quantitative Rolle diese Bahn in La Plagne spielt, zum Vergleich der Gletscherbus 3 in Hintertux hat etwa 1,8 Mio. Fahrgäste (ungefähr). Natürlich sind das zwei Paar Stiefel, aber von der Größenordnung her gesehen...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Cool, die Pressemitteilung gabs also auch auf Englisch :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Es gibt eine neue Pressemitteilung vom 20.10. zum Wiederaufbau der 6EUB: http://sdp.skiinfo.com/images/dppic/f71358.pdf?c=42

Kurz zusammengefasst:
- aufgrund der guten Wetterverhältnisse kommt man recht flott voran
- die Betonierungsarbeiten für die neue Bergstation sind abgeschlossen
- Förderseil und Umlenkscheibe wurden bereits geliefert
- für diese Woche ist die Lieferung der Stationstechnik sowie der Verkleidung der Bergstation vorgesehen (war vorher so ein Wellblech-Ding, schätze mal es wird wieder sowas)
- man gibt sich optimistisch und hofft auf weiterhin gute Verhältnisse
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

http://romain.guigon.free.fr/Actualites.htm

Der Bau der 8KSB schreitet voran:

Bild

Bild

Zudem gibt es anscheinend in La Plagne eine höchst massive Umbennenungs-Aktion bei den Pistennamen und eine ähnlich tiefgreifende Umklassifizierung, um die z.T. hier schon bemängelte Inkonsequenz zu beheben (steiler Starthang + blauer Rest = rot).
Aber Details und Kommentare viel besser und detaillierter im Paradiski-Forum.

http://thermique74.nuxit.net/phpBB2/index.php
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Interessante Talstation mit asymmetrischem Umlauf.
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

asymmetrischem Umlauf
:?:
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Auf dem dritten Bild gut zu erkennen. Der Einstieg ist links, die Sessel kommen fast diagonal von hinten und laufen nicht schön rundum.
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Extract of Le Dauphiné Libéré (12/11/2005) about Bellecote Gondola reconstruction

Bild

Vinz
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2005 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kurpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Vinz »

Ui, die Stützen haben sie ja schön gefluchtet...
Die brauchen aber auch noch etwas Glück mit dem Wetter bis die Dachkonstruktion drauf ist, ansonsten wird die Montage kein Spaß.
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

News about Bellecôte Gondola :

http://romain.guigon.free.fr/Actualites.htm#24_11 => Press release with photos
http://romain.guigon.free.fr/Actualites.htm#27_11 => Last news with french TV report

In french...of course... :?

RG :wink:
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Bellecôte Gondola has reopened !

Bild

> http://romain.guigon.free.fr/Actualites.htm#24_12

RG :)
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Für nächste Saison fix: TSD6 Arcabulle und TSD6 Arpette
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

hurricane80 hat geschrieben:TSD6 Arpette
TSD8 ;)

EDIT : Sorry. I see La Plagne everywhere ;)
Zuletzt geändert von RG - Plagnard am 28.12.2005 - 13:09, insgesamt 3-mal geändert.
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Nicht die Arpette in La Plagne sondern die Arpette in Les Arcs! :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“