Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ist doch schön, wenn sich Michi und Junkie ausnahmsweise mal einig sind... :D

=> back to topic!

Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

aus zermatt inside http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2005-6.pdf

Die Absicht der Zermatt Bergbahnen ist es, diesen Peak so attraktiv auszubauen, dass er eine weltweite Publizität erreicht und im Vergleich zu seinen Mitbewerbern eine Spitzenposition einnimmt. Durch diesen Ausbau sollen vor allem im Frühjahr und Sommer, wo eine grosse Kapazität der
Hotels und Ferienwohnungen brachliegt, neue Gäste gewonnen und die Auslastung verbessert werden.

Die Zermatt Bergbahnen haben seit 2002 bereits 125 Mio. in den Ersatz von Bahnen und Ausbau der Schneianlagen investiert. Die Strategie des Verwaltungsrates sieht weitere Investitionen in den Ersatz von
Bahnen und Ausbau von Schneianlagen, aber auch raktivitätssteigerungen
des Peaks Matterhorn glacier paradise vor. Er hat darum beschlossen, von fünf schweizerischen Architekturbüros Studien für einen Ausbau erstellen zu lassen.

Das Pflichtenheft beinhaltete
Folgendes:
– Zentralen für Heizung, Lüftung,
Wasser, Abwasser und
Elektro, damit die Erschliessung
des Matterhorn glacier
paradise mit Wasser, Abwasser
und einer neuen Hochspannungsleitung
erfolgen
kann
– WC-Anlagen
– Souvenirshop und Cafeteria
– Attraktive Aussichtsplattform,
auch bei schlechtem
Wetter nutzbar
– Neue Lifte zu Aussichtsplattform
mit genügend Kapazität
– Unterirdischer Zugang zum
Gletscher-Palast
– Attraktives Restaurant
– Übernachtungsmöglichkeiten
mit 40 Betten im Stil einer
SAC-«Hütte»
Platzreserve für eine Dreiseilbahn
vom Trockenen
Steg sowie für eine Pendelbahn
vom Raum Testa Grigia/
Theodulpass

– Heinz Julen hat zusätzlich
die Idee eines Hotels eingebracht.
Die Zermatt Bergbahnen
werden kein Hotel
finanzieren, sind aber gesprächsbereit,
falls ein Dritter
dieses Hotel finanzieren
will.

Von den 5 Studien werden zwei weiterverfolgt, nämlich jene von Heinz Julen und Architekt Ueli Lehmann sowie vom Architekturbüro Mooser,
Petrig, Lauber in Zermatt und den Architekten Steinmann & Schmid Architekten, Basel. Vertieft geprüft werden im Hinblick auf eine mittel- bis
langfristige Realisierung vor allem folgende Aspekte: Machbarkeit, Kosten, Finanzierbarkeit (ohne Hotel), Wirtschaftlichkeit, Etappierbarkeit
und Betrieb, Entscheide sind noch keine gefällt. Ausgang zum Gletscher
verbessern Im März 2006 sollten die Abklärungen so weit abgeschlossen
sein, dass entschieden werden kann, welches Projekt weiterverfolgt wird. Erste Priorität wird sein, den Ausgang zum Gletscher zu verbessern und den Zugang zum Gletscher-Palast unterirdisch zu erstellen. Geprüft wird auch ein Umbau der bestehenden Pendelbahn Trockener Steg–Klein
Matterhorn auf eine Zwei- oder Dreiseilbahn zur Erhöhung der Kapazität und allenfalls weitere bahnbetriebliche Bedürfnisse wie z. B. Bau einer Pendelbahn Raum Testa Grigia/Theodulpass–Klein Matterhorn. Der Ausbau des Matterhorn glacier paradise beeinflusst die Erschliessung
des Stockhorngebietes nicht.
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Das sind ja hochfliegende Pläne :roll: Alle Achtung :!:

Andererseits hört sich das Ganze schon sehr "Zugspitz-like" an und wenn ich mit ansehe wie es dort inzwischen aussieht - ich weis nicht so recht.

Jeder Punkt für sich macht auch Sinn (das Hotel klammer ich mal aus), trotzdem ist manchmal weniger vielleicht etwas mehr. Ich denke es kommt schon sehr auf die verantwortliche Umsetzung in der Einheit mit der Natur wie auch einem gestiegenen Komfortbedürfniss der Touristen an.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

also ne 3-S giebts auf der Zugspitze noch nicht. Aber wenn sie es gescheit machen wird das sicher toll.
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

habe auch eher den Punkt gesehen, alles auf einen Gipfel zu stellen, was geht ( 3 Bergstationen, Restaurant, Hütte/Hotel, "Schlechtwetter-Spielplatz" etc.)... leider ist der Gipfel kaum noch zu sehen.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Achtung, gut festhalten!
Es scheint wieder mal eine kleine Bauprogrammänderung zu geben.
Da es bei Sunnegga-Findeln-Grünsee noch einige unklarheiten und Einsprachen gibt und es für einen Bau in diesem Jahr wohl ein bisschen knapp wird, arbeitet man momentan mit Hochdruck an einem Alternativprogramm.

Bau Furi-Schweigmatten-Riffelberg evt. schon im 2006.

Die Info ist nicht offiziell, habe das aber in den letzen drei Tagen von vier verschiedenen Seiten ( Bodeneigentümer, Baufirmen ) gehört.
Wenn dann noch im Zeichnungsbüro Pläne davon auf dem Tisch liegen, ist das sicher auch kein Zufall.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Theo hat geschrieben:Achtung, gut festhalten!
Es scheint wieder mal eine kleine Bauprogrammänderung zu geben.
Da es bei Sunnegga-Findeln-Grünsee noch einige unklarheiten und Einsprachen gibt und es für einen Bau in diesem Jahr wohl ein bisschen knapp wird, arbeitet man momentan mit Hochdruck an einem Alternativprogramm.

Bau Furi-Schweigmatten-Riffelberg evt. schon im 2006.

Die Info ist nicht offiziell, habe das aber in den letzen drei Tagen von vier verschiedenen Seiten ( Bodeneigentümer, Baufirmen ) gehört.
Wenn dann noch im Zeichnungsbüro Pläne davon auf dem Tisch liegen, ist das sicher auch kein Zufall.
Boah, das wäre geil! Aber, ob das eher genehmigt wird wie das Grünsee-Projekt?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

ich hoffs das sie die 8EUB jetzt erster bauen die bringt viel mehr!
die andere 4KSB würde meiner Meinung net so viel bringen da, da ja schon die Gondel ist bevor sie da die 4KSB bauen sollense erst mal ans Stockhorn denken.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Interessant!

Ich hab' schon von anfang an gedacht, dass das Grünsee-Projekt irgendwie unausgegoren war. Scheinbar kriegen die Zermatter Bergbahnen auch nicht mir nichts dir nichts eine Bewilligung um Teile des höchsten Waldes der Schweiz (bei Grünsee bis 2400m) niederzumähen.

Furi-Schweigmatten-Riffelberg scheint mir in dieser Hinsicht weniger problematisch. Ausserdem ist das Projekt ja schon seit Jahren bekannt. Bin auf jedenfall gespannt wie sie das mit den auslaufenden Betriebsbewilligungen bei Findeln etc. hinkriegen...
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Talstation Furi (-Schweigmatten-Riffelberg)

Beitrag von Krobbo »

Wenn wir schon einmal beim Thema sind: Ich habe mich letzthin gefragt wo sie die Talstation der 8EUB Richtung Schweigmatten-Riffelberg auf Furi hinstellen könnten. Bei dem ganzen Kabelsalat (4 Tal/Bergstationen bestehender Bahnen auf Furi) gar nicht so einfach. Auf dem Felsen Richtung Schweigmatten hat es auf jedenfall keinen Platz mehr.

Also, eher davor, darunter oder drauf? Kreative Vorschläge?
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bumps »

trumb23 hat geschrieben:ich hoffs das sie die 8EUB jetzt erster bauen die bringt viel mehr!
die andere 4KSB würde meiner Meinung net so viel bringen da, da ja schon die Gondel ist bevor sie da die 4KSB bauen sollense erst mal ans Stockhorn denken.
net so viel bringen, na ja, ausser die Betriebsbewilligung Gant--> Blauherd läuft ab, dann bringt das richtig was... 8O

Stockhorn haste natürlich recht, nur wenn ich mir die Frequenzen da oben anschaue, dann befürchte ich mal, das bleibt ein schöner Traum, lasse mich aber gerne eines besseren belehren........ good news will :hoffhoffhoff:
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Talstation Furi (-Schweigmatten-Riffelberg)

Beitrag von Bumps »

Krobbo hat geschrieben:Wenn wir schon einmal beim Thema sind: Ich habe mich letzthin gefragt wo sie die Talstation der 8EUB Richtung Schweigmatten-Riffelberg auf Furi hinstellen könnten. Bei dem ganzen Kabelsalat (4 Tal/Bergstationen bestehender Bahnen auf Furi) gar nicht so einfach. Auf dem Felsen Richtung Schweigmatten hat es auf jedenfall keinen Platz mehr.

Also, eher davor, darunter oder drauf? Kreative Vorschläge?
reine Spekulation...
Abbruch der alten Seilbahn ZTT-->Furi und anstelle der alten Bergstation :?: :?: :?:
Theo soll mal auf einen Kaffe ins Planungsbüro :twisted:
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Abbruch der alten Seilbahn ZTT-->Furi und anstelle der alten Bergstation
Hab' ich mir zuerst auch gedacht, doch sie brauchen das alte Ding wenn Sie Revisionen durchführen am Matterhorn Express. Ohne die Pendelbahn gibt's kein 365-Tage skifahren pro Jahr. Eine 2-3 wöchige Lücke ohne Zubringer werden Sie sich aber kaum leisten können/wollen.

Spekulativ favorisiere ich z.Z. Version "davor-darunter" (vor der Station unter TS PB Furi-Tr. Steg).

Ansonsten wäre ich auch gerne bereit, Theos Kaffee im Planungsbüro zu finanzieren :wink:

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Die Entscheidung ist gefallen: Gebaut wird 2006 Furi-Riffelberg.
Länge ca. 2500m, Höhenunterschied ca. 700m.
Die Bahn soll so ca. 70 Gondeln haben, das ergäbe dann bei 5m/s eine kap von 1600p/h.
Garagiert wird hauptsächlich in der Mittelstation.
Von Furi bis zur Mittelstation sind es nur 300-400m. Es ist vorgesehen dass diese Teistrecke auch alleine betrieben werden kann, was am Abend durchaus Sinn macht.
Standort Bergstation: Neben dem Restaurant, also unterhalb der Geleise der GGB aber etwas oberhalb von der Gifthittli Talstation.
Standort Talstation: Da wo eigentlich keine Station Platz hat. Zwischen der 80er und der 125er ist ein bisschen Platz vorhanden, da wird wohl an beiden Stationen ein klein wenig weggeschnitten damit es für den Einstiegsbereich Platz hat, der Rest wird in die Luft gebaut. Das Fundament vom vorderen Stationssteher muss in 4m Höhe irgendwie vom Felsen rausgebaut werden, würde der Stationssteher wie üblich senkrecht bis nach unten gehen stünde das Fundament mitten in der Strasse.

Ich habe da mal die Bergstation von Schwarze Schneid 1 nach Zermatt transferiert, ungefähr so wird es aussehen.
Dateianhänge
furi.jpg
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Kreativ! And die Version "Luft" für die Talstation Furi habe ich natürlich nicht gedacht.

Die Mittelstation wird wg. der Garagierung wohl ein ziemlicher Klotz - schade, ich habe gehofft sie stellen dort eher etwas schlankes (Typ "Aroleid" oder so) in die Landschaft.

Wie teuer war dein Kaffee, Theo? :wink:
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bumps »

Danke

ich hoffe, der Kaffe war gut :D

Weiter so
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Danke der Nachfrage. Der Kafee war gut, Kuchen gabs auch noch und das erst noch Gratis.
Allerdings das Nachtessen, mit welchem ich die Sekretärin schieren musste damit ich ein paar Pläne zu Gesicht bekomme, war dann nicht mehr ganz so billig. :lol:
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank für diese sehr erfreulichen Infos! Damit rückt der nächste Winter-Besuch in Zermatt immer näher. Das Findeln-Grünsee-Projekt hatte mich bisher auch noch nicht 100-%ig überzeugt, da gefällt mir die 8-EUB deutlich besser, zumal sie die Abfahrten vom Riffelberg als Beschäftigungsanlage bedient und die Gornergratbahn entlastet. Meint ihr, dass jetzt einige Leute morgens anstatt der ZRB die 8EUB bis Furi nehmen und dann die neue Bahn, oder spart man sich damit kaum Zeit?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Je nach dem wo man wohnt. Wenn man als Tagesausflügler von Täsch kommt ist das über Furri ein Umweg denn die Gornergradbahn startet gleich neben dem Bahnhof während man zum Matterhornexpress noch zirka 15 Minuten laufen muss (Oder Elektrobus) Wenn man aber in der Nähe vom Matterhornexpress ein Hotel hat sicher schneller. :wink:
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

... Ausserdem sorgt die Gornergratbahn selber mit den 4 neuen Triebwagen für eine Kapazitätserhöhung von mind. 20% (durch engeren Fahrplan) und kürzeren Fahrzeiten.

Wenn man dann in weniger als 30 min auf dem Gornergrat ist lohnt sich der Umweg via Furi kaum.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

AlpBessi hat geschrieben:... Ausserdem sorgt die Gornergratbahn selber mit den 4 neuen Triebwagen für eine Kapazitätserhöhung von mind. 20% (durch engeren Fahrplan) und kürzeren Fahrzeiten.

Wenn man dann in weniger als 30 min auf dem Gornergrat ist lohnt sich der Umweg via Furi kaum.
Dass die GGB mit den neuen Triebwagen den kompletten Fahrplan ändern und die Fahrzeit auf den Gornergrat verkürzen (unter 30 min.) wage ich zu bezweifeln. Meine Infoquellen sagen da was anderes, doch ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mit den neuen Triebwagen könnte man schon generell in unter 30 min. auf den Gornergrat fahren, doch mit den Triebwagen der letzten Anschaffung hötte man das auch schon gekonnt, aber der alte Fahrplan blieb. Solange noch ein paar von den alten Schleichern auf den Schienen rumzahnen wird ein Fahrplanwechsel (Überholmöglichkeit?) schwierig. Zudem ist auf der GGB der Weg das Ziel - die paar Skifahrer die schneller raufwollen fallen da nicht so ins Gewicht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Warscheinlich planen sie schon den vollständigen Ersatz der alten Wagen, sonst hätten sie ja keine schnelleren bestellt.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Schneller raufblochen ging jetzt schon, runterblochen ging eigentlich auch wenn dann nicht irgendwann mal gebremst werden müsste.
Ohne die verlängerung bestehender Ausweichstellen oder gar neubau solcher wirds aber mit einem anderen Fahrplan und schnelleren Fahrzeiten aner nichts werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bumps »

wo liegt das Problem, mit dem schnellen Wagen in 30 min auf 3100m gemütlich sitzend ohne umsteigen, schneller ist man auch nicht auf dem Rothorn bei 2x Umsteigen und 2X Stehplatz, wenn wir mal gleiches mit gleichem vergleichen, so schlecht ist die Variante nicht.

aber back on topic...
zumindest auf der Homepage der Bergbahn ist die geplante KSB Findeln mit Abhängigkeit von Betriebsbewilligung verknüpft, wie lange können sie noch schieben, ohne dass was geschehen MUSS,
a) wegen Gastronomie in Findeln,
b) wegen Ersatz Gant - Blauherd??????
Schöne Pisten sind GELB!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“