Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kronplatz (Plan de Corones)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

MM hat geschrieben:Hi ,
In St.Vigil kamen nach der 3KSB und 4KSB gleich die 12 EUB.
Ja wie jetzt .. ich hab ja gefragt, ob zwischen 3KSB und 12 EUB noch eine 4KSB war oder nicht .. einerseits sagst jetzt, es war eine 4 KSB, andererseits sagst, es kam "gleich" die 12 EUB .. HILFE :)

(und der Col Toron war definitiv nur eine DSB und hat gleich den Sprung auf die 12 EUB gemacht, soweit ich mich erinnere, kam die sogar 1 oder 2 Jahre vor der 12 EUB Miara ... ?)

Photo vom Hernegg-Sesselllift hab ich allerdings auch keins...

Und daß die neue Bahn in 1 Sektion durchgehen soll, fänd ich ne Schweinerei, außer es würde ab der jetzigen Mittelstation ein neuer Lift noch zum Gipfel gebaut (wär aber ja irgendwie unsinnig). Außerdem - ohne Mittelstation muß man, wenn man die Talabfahrt nicht fahren will / kann, immer von der Bergstation talwärts fahren .. also das wär wirklich ein fettes Minus ...

Gibt's oder gab's eigentlich irgendwelche Projekte, die bisher vollkommen unerschlossene Westseite zu erschließen ?

Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Mein Fehler ! Hab Col Toron zur ner 4 SB gemacht ,war freilich a DSB.
Also nach den Sesselbahnen kamen EUB.
Für die Westseite gibt es meineswissen keine Pläne .Wäre aber durchaus machbar . Zum Beispiel über Seewiese.


ciao Marco
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. gehört der Grund der Westseite vielleicht den Carabineri? Die haben ja dort ne Station oben ....
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Des kann gut sein.Ich hab mich auch schon oft gefragt warum die Westseite nicht erschlossen ist.Vielleicht können sich die drei Gesellschaften nicht einigen wer die Seite betreibt! Wie gesagt kein Plan !
Würde mich aber brennend Interresieren.
Es wär mal Interresant einen konkreten Investitionsplan zu sehen ca 10 Jahre. Da es ja mehr Gerüchte als Seilbahnen am Kronplatz gibt . Naja !


ciao Marco
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hallo Jungs. Hab heut ein bissl Werkspionage gemacht. Bei Frech und Hoch stehen diverse Kabinen vom Typ Omega 3 für 8 Personen die mit Kronplatz 1+2 angeschrieben sind! Das heisst die Bahn hat ne Mittelstation.
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Ey des is ja Super !
Danke für die Infos.
Du schreibst "diverse Kabinen" könnten da auch welche für St.Vigil dabei sein?



ciao Marco
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

*puh* da bin ich aber beruhigt ;-)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Diverse mein ich Kabinen vom Typ Omega 2 (gibt da nur die! :wink: ) es standen etwa ein dutzend Silberne mit rot,blauer Aufschrift Kronplatz 1+2 der Rest der Kabinen (10 Stück) hatte noch keine Aufschrift!? Mal guggen wenn ich das nächste mal dran vorbei komm! wird vielleicht was draufstehen.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

starli hat geschrieben: Stephan: DSB ? Ruis? Die war vor meiner Zeit.. seit ich am Kronplatz bin (ca. 18 Jahre) gab's da eine EUB, und der Sessel war schon damals abgerissen. Bis auf das Talstationsgebäude, das steht tatsächlich heute noch .... und daß diese alte Agudio-6er nicht mehr steht, ist doch ein Segen, sowas niedriges und unbequemes ...

In Vigil, war da zwischen dem 3KSB Miara und der 12EUB nicht auch noch was anderes dazwischen? 4KSB ? Oder verwechsel ich da was ...

Ebenfalls in Vigil, der Costa-4KSB .. nach der DSB hatte man dort ein paar Jahre lang eine 4SB stehen, die aber dann auch relativ schnell in eine KSB umgewandelt wurde...
Hallo Kronplatz-Freunde,

Ich fahre seit über 20 Jahren zum Kronplatz (St. Vigil ist immer noch am schönsten.) 1982 war die Ruis 6er Gondel gerade neu. Früher gab es einen DSB Ruis. Der Sessellift Ruis ging 1974 in Betrieb. Noch früher gab es einen TSchL Furcia. Die Schneise kann man heute noch links neben der Ruis Bahn sehen. Im Januar 1969 wurde dieser Lift in Betrieb genommen. Dieser ging aber nur bis auf Höhe des Sonnenlifts. Um auf den Gipfel zu gelangen, musste man dann rüber zum Sonnenlift fahren.

Der 3KSB Miara wurde vor dem Col Toron ersetzt und zwar so viel ich weiss 1990 oder 91, zeitgleich mit dem Bau der Skitrans Bronta. Vor dem 3KSB gab es dort einen Schlepplift (ich glaube mit Kurve) Die DSB Col Toron wurde 1992 durch die 12EUB ersetzt.

Der 2SB Costa wurde 1994 direkt durch die 4KSB ersetzt und das war ein Segen! :D

Ich bin sehr gespannt auf die Neuerungen im nächsten Jahr. Ich habe dieses Jahr in St. Vigil gehört, dass der Anschluss an St. Martin zunächst mal auf Eis liegen soll. Der Plan da nicht nur einen Lift hinzubauen sondern sogar eine Abfahrt scheint aber total vom Tisch zu sein. Von einer neuen Talabfahrt nach St. Vigil wusste noch niemand was. Würde mich sehr freuen, wenn die da was machen. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass die Bewohner nicht alles wissen, was am Kronplatz so geplant wird.

Gibts eigentlich keine Pläne die Olang Seilbahn zu erneuern. Die Wartezeiten dort sind für meinen Geschmack Kronplatzunwürdig. Vielleicht hat einer von euch schon mal was gehört?

Ciao

Chris
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

@chris: meld dich bitte an.

ja, Olang wär sicher nicht schlecht. Wollte letztes Saison nämlich mal n Tag aufn Kronplatz. Da hab ich aber die Menschenmasse bei der Olangbahn gesehen, dann bin ich wieder gegangen.
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruis

Beitrag von Stephan »

Hallo Chris!

Die 6EUB Ruis ist 1981 gebaut und 1996 ersetzt worden. Wenn der vorherige Sessellift erst 1974 gebaut worden ist, dann hat man ihn ja gerade mal 7 Jahre lang betrieben. Die vom Kronplatz scheinen sich ja dumm und dämlich zu verdienen, wenn sie eine Anlage nach so kurzer Zeit schon ersetzen können. Kann natürlich mit den Subventionen zusammenhängen, die bis vor kurzem für italienische Seilbahnen geflossen sind.

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ruis

Beitrag von Chris »

Stephan hat geschrieben:Hallo Chris!

Die 6EUB Ruis ist 1981 gebaut und 1996 ersetzt worden. Wenn der vorherige Sessellift erst 1974 gebaut worden ist, dann hat man ihn ja gerade mal 7 Jahre lang betrieben. Die vom Kronplatz scheinen sich ja dumm und dämlich zu verdienen, wenn sie eine Anlage nach so kurzer Zeit schon ersetzen können.
Ja, aber das kennen wir ja vom Kronplatz, gell? :D

Der Grund, warum der RUIS DSB schon nach so kurzer Laufzeit ersetzt wurde ist:
1. Der alte Lift war derart überlastet, dass eine neue Lösung her musste.
Es war sogar ursprünglich mal geplant einen zweiten DSB zu bauen.

2. Ich habe mir sagen lassen, dass die alte RUIS EUB die erste ihrer Art in
Südtirol war. Ich weiss zumindest, dass unsere damaligen Vermieter im
Ahrntal damals ganz begeistert von der neuen innovativen Bahn
erzählt haben. Die Innovationsfreude am Kronplatz nahm wohl damals
ihren Anfang!!!

Ein Schmankerl am Rande ist, dass der alte Ruis DSB noch bis in den Sommer 1981 betrieben wurde und die6er EUB in nur 6 Monaten gebaut wurde, was in anbetracht der riesigen Stationen und der 24 Stützen in dieser Zeit schon sehr bemerkenswert ist, finde ich...

Ciao

Chris
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Hallo Chris!

Dann war es sicherlich sinnvoller, eine neue kapazitätsstarke Bahn dort zu bauen, anstatt mit einer zweiten DSB "Flickwerk" zu betreiben.
Mit der 6EUB bin ich im Sommer ´82 gefahren, und sie war damals wirklich das Neueste vom Neuesten. Eine Gondelbahn mit sechs Sitzplätzen pro Gondel - boah, das war damals noch was ;-)

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi

Hab mal ne Frage? Bis jetzt hat jeder immer erzählt und ich bin auch davon ausgegangen das die neue Umlaufbahn von Bruneck ziemlich auf der alten Trasse verläuft. Jetzt hab ich aber am WE einen Kran an der Herzlalm gesehen und . Gibts da an Zusammenhang ?
Weiter wird im Moment am Furkelpass ein neuer Speichersee gebaut.´


ciao Marco
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Hallo Marco!

Ich habe da leider auch keine Informationen.
Falls Du näheres erfährst, dann gib doch bitte hier im Forum Bescheid.

Besten Dank!

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi , auf Seilbahn.net steht auf jedenfall das die Bahn auf der alten Trasse gebaut wird . Weiter ham se geschrieben das die Bahn ins Tal verlängert wird .Meinen die jetzt ins Tal neben die Kronplatz 2000 oder ins Gewerbegebiet Bruneck? Dort is zwar ne Große Baustelle aber wenn dort die Talstation hinkommt weiß ich net wie sie des mit den Verkehr zurechtkommen wollen . Wer schon mal dort war der weiß was des heut schon für ein Chaos ist.



ciao Marco
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

naja, vermutlich nur das mit dem parkplatz, weil da wird ja definitiv eine station gebaut .. und wenn die neue Abfahrt von der Umgehungsstraße gebaut wird, brauchens ja eh keine Station mehr "weiter unten" ..

ok, schwachsinniges argument :) Naja, für die Gäste im Bereich Brunneck-Lorenzen und vorderes Tauferertal ... wär aber ne ganz schön lange strecke, oder?
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen,

die neue EUB soll bis zum unteren Parkplatz neben die Kronplatz2000-Talstation führen. Dort entsteht außerdem ein großer Gebäudekomplex mit Skiverleih und -service, Skischulbüro, Infozentrum, Geschäften usw.
Näheres kann man künftig unter www.kronplatz.cc erfahren.

Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Also direkt steht da ja nix davon !(oder hab ich es blos net gefunden)
weil da steht nur was von einen Parkhaus .
Aber ich glaub auch das die Bahn net weiter nach unten geht.


ciao Marco

Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi gerade gefunden :

Südtirol: Ja zu Liftverbindung Piccolein-Kronplatz

Mit einem negativen Gutachten des UVP-Beirates gelangte das Projekt „Ancona“, die geplante Abfahrtspiste mit der 1630 Meter Kabinenumlaufbahn, die St. Martin in Thurn mit dem Wintersportzentrum Kronplatz verbinden sollte, in die Landesregierung.

Diese entschied nun, dass die Bahn gebaut werden soll. Die 1960 Meter lange Bahn soll Piccolein mit dem Kronplatz verbinden. Die Bahn ist, wie Landeshauptmann Durnwalder betonte, eine wirtschaftliche Aufwertung für St. Martin und das untere Gadertal. Allerdings will die Landesregierung einige Auflagen erfüllt wissen: Die nicht mehr benutzten Bahnen am Würzjoch „Piz Fontanella“ und „Monte Muro“ müssen abgebaut werden und die Fläche aufgeforstet wird. Außerdem muss die Stromleitung, die heute von Piccolein auf den Kronplatz verläuft, abgetragen und unterirdisch verlegt werden.


Weiß jemand ob sie dieses Jahr noch gebaut wird ?
Ich hoffe schon :lol:

ciao Marco
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

MM hat geschrieben:Allerdings will die Landesregierung einige Auflagen erfüllt wissen: Die nicht mehr benutzten Bahnen am Würzjoch „Piz Fontanella“ und „Monte Muro“ müssen abgebaut werden und die Fläche aufgeforstet wird.
.. das würde aber auch das AUS bedeuten für die Verbindung Untermoi - Plose .. oder?!
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Ich seh des net so streng .
In Südtirol geht des ja recht schell !

Beispiel: Am Helm im Hochpustertal wollten `s ne neue Piste nach Vierschach bauen und hatten Probleme mit der UVP da soll laut einheimischen ein hoher Beamter (ich sag keine Namen ) gesagt haben "schlagt einfach die schneise dann wird´s schon durch gehn "
und so isses dann auch gekommen die grünen regen sich heut noch auf.

Aber du hast schon recht, wird warscheinlich die nächsten Jahre nix werden.
Hab aber schon ne mail geschrieben und nachgefragt !

ciao marco
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi

auf der Seite www.funiviesanvigilio.it sind Bilder von den neuen Speicherteichen.

1 mal 45000 m3 am Furkelpass
2 mal 5000 m3 an der neuen Piste "Erta"

Vorbildlich :zustimm: :respekt:


Oetz nehmt euch ein Beispiel :lupe: :schlaumeier:

ciao Marco
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Auf http://www.kronplatz.cc steht jetzt nochmal genaueres über die neue 8er-Kabinenbahn von Reischach auf den Gipfel:
Die Talstation der neuen Bahn wird 150 Meter weiter talwärts errichtet und liegt damit in unmittelbarer Nähe der Parkplätze. Auch Strukturen der ebenfalls von LEITNER erbauten Kabinenbahn Kronplatz 2000 können so gemeinsam genutzt werden. Auch beim Fahrspaß zählte Qualität, nicht Quantität: Die Förderkapazität der Umlaufbahn blieb unverändert, pro Stunde können wie bisher maximal 2025 Passagiere auf den Kronplatz gebracht werden. Dafür bieten die neuen 8er Kabinen mit Komfort Ausstattung extra viel Kniefreiheit und die von 5 auf 6 Meter pro Sekunde erhöhte
Fahrgeschwindigkeit verkürzt die Fahrzeit auf den Gipfel.
Absolut rekordverdächtig bleibt die Antriebsleistung der Anlage. Mit ungefähr 1940 kW wird sie die Einseilumlaufbahn mit dem weltweit stärksten Antrieb werden. Kronplatz-Besucher können sich also freuen: Ab Dezember 2003 bringt die neue Anlage Skifans und Sonnenhungrige auf den Gipfel mit extra viel Komfort und Power.
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

HI,


@starli : die Westseite ist so gut wie nicht Ski tauglich habe Bilder gemacht kommen die Tage.Zumindest nicht vom Gipfel mit Umwegen würde es evtl gehen.Aber ich lege mich da fest in diese Richtung kommt nix.

Die neue Bahn wird "Standard" die Talstation neu .Alte Talstation wird abgerissen und die Bahn läuft direkt über die alte Talstation .Die Mittelstation wird auf den alten Fundamenten gebaut und die alte Bergstation bleibt gleich .
Der neue Speicherteich ist der Hammer!
Bilder kommen nach.

ciao Marco

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“