Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wegen mehrer umzustürzen drohender Bäume (wegen der Schneelast) hat man heute die Hahnenkammbahn in Kitzbühl stillgelegt. Man hatte die Befürchtung, dass die Bäume auf die Bahn fallen. Den ganzen Tag hat man die Bäume geschnitten, da man die Lifttrasse freihalten wollte.

Es steht noch nicht fest, ob die Bahn morgen am Mittwoch wieder den Betrieb aufnehmen wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DaMat »

auf dem Kahlen Asten liegen momentan rd. 43 cm Schnee bei -4°C :)

auch in den nächsten Tagen sollen die Temperaturen hier im Dauerfrost-Bereich bleiben :wink:
Die Schneekanonen können auch weiterhin laufen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ein kleines Update von der Schneesituation in OÖ: In Ried im Innkreis wurden Grundwehrdiener der Kaserne zum Schneeschaufeln abkommandiert, frei nach dem Geleitsatz "für Vater Staat und Hallenbad". Weites wurden einige Dächer Supermärkten von den Soldaten vom Schnee befreit. In Salzburg wurden Flachdachhallen entweder gesperrt, oder vom Bundesheer vom Schnee befreit, so zum Beispiel die Obusremise.

Und es schneit munter weiter. Eigentlich wollte ich heute noch zu einem Bekannten fahren, hat sich aber dank lanschi's Straßenbericht erübrigt.

Darum :dankeschoen: an lanschi!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Heute ist´s übrigens viel besser. Nur mehr 5 cm Neuschnee, und es hat schon aufgehört zu schneien.
molybdän
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 29.10.2005 - 16:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von molybdän »

Das große Schaufeln hat begonnen
Schneerekord in Gosau: 5,66 Meter
BEZIRK GMUNDEN. Nach der Schneeinvasion in den vergangenen Tagen haben im Salzkammergut die Aufräumarbeiten begonnen. Der Großteil der wichtigsten Straßenverbindungen ist wieder geöffnet. Vorerst zumindest.

Die verschneiten Dachsteingemeinden im inneren Salzkammergut sind wieder am Straßenweg erreichbar. Die Lawinenkommissionen in Obertraun, Hallstatt und Gosau gaben die Strecken gestern frei. "Die Temperaturen sind günstig", sagt Obertrauns SP-Bürgermeister Egon Höll. "Der Schnee kann sich langsam setzen. Gefährlich wäre jetzt nur ein starker Temperaturanstieg. Die Hänge werden aber ständig überwacht, bei Lawinengefahr werden die Straßen sofort wieder gesperrt."

Auch Gosau war nach einer nächtlichen Sperre von oberösterreichischer Seite gestern wieder erreichbar. In der Dachsteingemeinde fielen seit Beginn des Winters insgesamt 5,66 Meter Schnee - die größte Menge seit Menschengedenken. Das Gosauer Schneeräumbudget von 70.000 Euro ist schon jetzt so gut wie aufgebraucht.

Die Aufräumarbeiten laufen nun im ganzen Salzkammergut auf Hochtouren. Die Feuerwehren stehen im Dauereinsatz, es gilt, umgestürzte Bäume zu beseitigen und die Dächer von der tonnenschweren Schneelast zu befreien.

Einsturzgefahr in Ohlsdorf

In mehreren Orten ist es zu gefährlichen Situationen gekommen. In Ohlsdorf mussten die Turnsäle der Volks- und Hauptschule für Vereine gesperrt werden. "Der Schneedruck auf das Dach ist zu groß", berichtet SP-Bürgermeister Wolfgang Spitzbart. Heute soll das Dach vorsichtig geräumt werden.

Ähnlich die Situation im Almtal. Dort schaufelten Männer der Freiwilligen Feuerwehr Scharnstein in schweißtreibender Arbeit rund 400 Kubikmeter Schnee vom Flachdach des ADEG-Marktes. Sogar eine Hochspannungsleitung über der Scharnsteiner Bundesstraße musste vom Schnee befreit werden. Sie hing so stark durch, dass darunter fahrende Lkw sie beinahe streiften.
www.nachrichten.at
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

von diesen Schneemassen hat man in der Schweiz irgendwie nicht so viel mitbekommen! :?
Wenn man den schnee einfach mal gescheit verteilen würde und jedes Gebiet 1-1.5m Schnee hätte wäre die Welt in Ordnung! :wink:
Aber im November wolllen alle den Schnee und jetzt ist er da und viele kommen nicht mehr klar damit! naja wobei 5.6m schon ne gaz schöne fette Packung ist! :roll:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Zurzeit wie letztes Jahr wieder schönstes Wetter, dies soll gefälligst bis einschliesslich letzter Januarwoche anhalten. Besser gesagt, ich will einfach schönes wetter dann, vielleicht noch etwas schnee vorher.

Letztes Jahr Schneefall und -20°! :evil:

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Sieht ja momentan gar nicht gut aus, Wetter ist zwar top aber meiner Meinung nach könnten die Skigebiete solangsam mal wieder ne ordentliche Packung NEuschnee gebrauchen! Mindestens ein halber Meter wäre notwendig!
Aber der ist ja weit und breit nicht in Sicht. Den Wetterprognosen soll es ja noch ne ganze Weile bei dem Hochdruck bleiben. Vielleicht sogar bis zum Ende der Prognosezeiträume (Ende Januar)
Touren >> Piste
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Spinn ich?! :bahnhof: Wann warst du denn das letzte mal Skifahren?! neuschnee wäre natürlich schön für die Tiefschneefreaks usw aber auf den Pisten schaut es in 90% der SKigebiete absolut super aus würd ich mal sagen! Hab so das gefühl, dass das ein Post war um was gepostet zu haben aber ohne Sinn :blablabla:
kenn genug Winter wo es schon schlechter aussah! Also wollen wir mal nicht meckern oder und wenn es nur schneien würde, würdest du auch wieder meckern "immer nur scheiß wetter" ....
Und in manchen Gebieten ist es eh egal wie viel Schnee liegt! Die schaffens IMMER Steine und Dreck hervorzuholen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Es kommt ja auch etwas schneien zumindest in der schweiz:

Alpennordseite
Am Montag im Mittelland Nebel,tagsüber Auflockerung. Sonst sonnig. Am Abend Wolkenaufzug und im Südwesten einsetzender Schneefall. Am Dienstag und Mittwoch wechselhaft mit Regen- und Schneeschauern. Höchstwerte um 3 Grad.

Alpensüdseite
Am Montag teils sonnig. Am Dienstag und Mittwoch wechselhaft und zeitweise Schneefall bis in tiefe Lagen. Höchstwerte um 3 Grad.

www.sfdrs.ch
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

d-florian hat geschrieben:Spinn ich?! :bahnhof: Wann warst du denn das letzte mal Skifahren?! neuschnee wäre natürlich schön für die Tiefschneefreaks usw aber auf den Pisten schaut es in 90% der SKigebiete absolut super aus würd ich mal sagen! Hab so das gefühl, dass das ein Post war um was gepostet zu haben aber ohne Sinn :blablabla:
kenn genug Winter wo es schon schlechter aussah! Also wollen wir mal nicht meckern oder und wenn es nur schneien würde, würdest du auch wieder meckern "immer nur scheiß wetter" ....
Und in manchen Gebieten ist es eh egal wie viel Schnee liegt! Die schaffens IMMER Steine und Dreck hervorzuholen!
Also so ganz von der Hand weisen würd ich molotovs Bedenken auch nicht. In Ostösterreich und Tirol hat die letzten Wochen reichlich geschneit, da stimme ich dir zu Flo. Da wirds auch noch lange liegen bleiben. Aber z.B. im Montafon, wo ich letzte Woche war, lag sooo viel Schnee wirklich nicht. Tag für Tag ist en bisschen weggetaut. Wenns jetzt Wochenlang mit dem Hochdruckwetter weiter geht, dann sind die Pistenverhältnisse bald wirklich nicht mehr so optimal. Es kann ruhig nochmal was kommen. Auch ein Beispiel für wenig Schnee ist die Zugspitze. Dort liegen weit unter 2 Meter Schnee, was für die Zugspitze eigentlich eine schlechte Bilanz ist. Alles was jetzt fältt oder eben nicht fällt wirkt sich nächsten Sommer auch wieder auf die Gletscher aus. Wenn sich ein paar Schneefall-Tage in diese tolle Sonnenperiode einschieben würden, hätt ich daher auch nichts dagegen.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ D-Florian

Schau Dir bitte mal die Schweizer Südalpen an!!!
Dort fehlt massig Schnee, es hat max. 80 cm im Wallis und die liegen fast ausschließlich im Aletschgebiet. Sonst hast im Wallis überall weniger, die Gletscher mal ausgenommen.
Und wenn ich sehe, das fast alle Gebiete im Wallis im Moment fast nur Teilbetrieb fahren und so gut wie keiner Vollbetrieb meldet, ist eine Neuschneeladung auf jeden Fall nötig. Und ich glaube das gilt auch nicht nur fürs Wallis. Die Ostalpen und auch der Alpen-Nordkamm hat mal wieder genug Schnee, aber die Alpen bestehen doch noch aus mehr als nur Oberbayern, Tirol, Salzburger Land, Oberösterreich und Niederösterreich....
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

naja nun haben die wettermodelle ja wieder umgeschlagen, so genau kann wohl noch niemand sagen wies wird, ändert sich ja mit jedem lauf. aber war heut im tannheimer tal, ne winterwanderung gemacht, also an südhagen hats dem schnee schon ziemlich zugesetzt. an nordhängen ists natürlich kein prob da is immer noch pulver
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also ich hätte auch nix gegen nochmal 30 cm Neuschnee. Das könnte wenigstens den Sch**** ausbessern, den einige "Schneimeister" verursacht haben. Thema Eispiste Going.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Die Südseite der Schweiz hätte es sicher nötig, das Skigebiet in San Bernardino ist immer noch geschlossen, da es zuwenig Schnee hat!!! 8O
Die haben einfach immer Pech, mal schauen wie lange sie sich noch über Wasser halten können. :(
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Achja: Warum wir gerne etwas Schnee hätten:

Hier hats um Weihnachten zwar bis zu 1 m geschneit, aber dafür hats um Silvester geregnet, und seit 2 Wochen hats am Berg +5° und die Sonne Brennt runter... An des Südhängen gibts schon ein paar braune Stellen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Aber der Süden Tirols bräuchte auch mal was, war gestern in Nauders... 20-40cm Schnee könnten die locker brauchen..... UN die Mittleren Lagen des Nordschwarzwaldes wären auch für Schnee mal dankbar aber es bleibt schlecht: Dienstag und Mittwoch dort Schneefall, dann Regen.... ;(
DamianDM
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2003 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DamianDM »

Der Schnee kommt auf jeden Fall (zumindest im Tirol):
...schon am Mittwoch liegen wir in einem feuchten Nordweststau mit kräftigem und anhaltendem Schneefall...
Was mir aber Sorgen macht, sind die Temperaturen ab Freitag:
Am Freitag trocken, in den Niederungen zum Teil wieder nebelig trüb, sonst oft sonnig. Der Wind bleibt lebhaft, dreht allerdings von Nord auf Süd bis Südwest. Sehr mild mit 4 bis 10 Grad.
Am Samstag und am Sonntag teils trüb, teils sonnig. Eventuell im Norden ein paar Regentropfen, auf den Bergen auch Schneeflocken. Weiterhin recht mild.
:?

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das der Schnee auf JEDENFALL kommt wäre ja schön aber du wärst da auch der erste der das so genau voraussagen könnte! :wink:
Wäre schön usw aber das ganze hat sich in der letzten zeit leider schon zu oft gezeigt, dass es erst viel SCHnee gibt, wenn es dann wirklicha uch stark schneit! WIe oft wurde im JAnuar jetzt schon Neuschnee gemeldet?! und wie viel ist gekommen seit Anfang jaanuar nach dem letzten großen SCHneefall?! :?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wolfgang Bichler meldet sich zu Wort:
Nach dem heutigen, in den Bergen wolkenlosen und sonnigen Montag, zieht sich nun der Hochdruckeinfluss zurück. Eine erste schwache Front mit leichten Niederschlägen erreicht und durchquert morgen Dienstag Vorarlberg.
Die Nebeltage im Rheintal und am Bodensee gehören vorübergehend der Vergangenheit an. Die Niederschläge sind zuerst eher von schwacher intensität und konzentrieren sich auf die Berge. In der Nacht auf Mittwoch erreicht eine weitere und wesentlich kräftigere Störung Vorarlberg.
Im Zusammenhang mit einem Tief das von Nordeutschland nach Osteuropa wandert entwickelt sich eine kräftige Nordwestlage mit der feuchte Luft an den Bergen gestaut wird. Bis zum Mittwochabend bildet sich eine scharfe Luftmassengrenze welche mildere Luft im westlichen und kältere Luft im nordöstlichen und östlichen Vorarlberg trennt.

Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 600 Meter in teilen des östlichen Bregenzerwaldes und im Kleinen Walsertal, und zwischen 800 und 1000 Meter über dem Bodensee sowie über dem Rheintal Richtung Rätikon. Bei einer geringen westwärtsverlagerung der kälteren Luft kann es kurz auch bis ins Rheintal Schnee- oder Schneeregen geben. Diese Prognose ist aber aus heutiger Sicht noch schwer einzuschätzen.

Die Neuschneehöhen betragen in den nördlichen und östlichen Landesteilen oberhalb 600 - 800 Meter zwischen 30cm, im hinteren Bregenzerwald und am Arlberg bis 50cm. Das Rheintal und der Bodensse bleiben wahrscheinlich von Neuschnee verschont. Im Montafon schwankt die Schneefallgrenze zwischen 600 und 900 Meter mit Neunschneemengen zwischen 20 und 30cm, im Rätikongebiet bis zu 40cm.

Ab Donnerstag und an den Folgetagen gerät Vorarlberg wieder unter Hochdruckeinfluss. Dabei werden besonders die mittleren Höhenlagen vom milden Luftmassen beeinflusst, während im Rheintal und am Bodensee kühlere und wieder nebelanfällige Luft sich bemerkbar macht. (Quelle: Bichler Wolfgang, Hobbymeteorologe)
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

meist recht verlässlich der bichler ;)
wird vor jeder fahrt nach vorarlberg gecheckt und sonst auch immer :))
Touren >> Piste
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Erst kommt der Schnee und dann das Tauwetter:
Das Hoch wurde abgebaut. Dichte Wolken bedecken nun den Himmel und bringen etwas Schneefall. Vorerst ist der Schneefall nicht allzu kräftig, aber am Mittwoch schneit es anhaltend und stark. Am Donnerstag klingen dann letzte Schneeschauer ab. Die Wolken lockern im Tagesverlauf noch stärker auf und machen der Sonne Platz. Vorübergehend wird es milder und mit dem strahlenden Sonnenschein am Freitag gibt es vorübergehendes Tauwetter. Aber schon am Samstag rückt etwas kühlere Luft nach. Nur vorübergehend ziehen dabei ein paar Schneewolken durch. Bereits am Sonntag überwiegt wieder der Sonnenschein.
Quelle: Oberlandwetter

Nullgradgrenzen:

18.01.: 1.200 m
19.01.: 1.800 m
20.01.: 2.700 m
21.01.: 1.500 m
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
d-florian auf Achse
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 27.04.2005 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hünfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von d-florian auf Achse »

das große Regenwetter und Tauwetter, was in der RHön bis gestern mit bis zu +6°c in der Rhön ist zum Glück nicht eingetreten! Stattdessen wird es ab So wohl wieder kälter und bis dahin schneit es noch ein paar Zentimeter! Neuschnee in der Rhön seit gestern 20-25cm! *freu*
Dies ist nur mein zweiter NICK! DAher bitte ich euch PN´s an meinen ersten NIck d-florian zu schicken! DAnke:))
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Heute gabs ein kleines Chaos. Innerhalb von etwas über 12h gute 50cm Neuschnee. In der Schule fehlten mehr als die Hälfte der Schüler, da sämtliche Bahnlinien gesperrt wurden :lol:

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“