
Neues am Katrin – Bad Ischl
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
als Ischler kann ich mich dem nur anschliessen. Wenn ich die Pläne mit den "Wünschen" am Feuerkogel vergleiche, halte ich die Pläne aber überhaupt nicht überzogen - sie sind geradezu naheliegend, habe mir selbst ähnliches überlegt. Es heisst ja auch "fakultativ" - also ENTWEDER 6er Sessellift auf den Rosenkogel ODER Verlängerung der DSB. Vor allem letzteres ist doch ein durchaus realistischer Plan, damit erschließt man beide Abfahrten auf schneesicherer Höhe mit relativ wenig Aufwand. Eine Modernisierung der EUB wäre natürlich selbstredend, denn mit dieser über 20 Jahre alten Bahn brächte man bei aller Attraktivität nicht wesentlich mehr Leute rauf. Ich vermute jedoch, dass man den Winterbetrieb entweder schließt oder - was ich für realistischer halte - mit der alten Bahn solange wie möglich weiterfährt und dann sanft modernisiert. das sollte dann allerdings bald sein, denn die katrinbahn benötigt dringend ein neues seil
aus den sessellift-projekten dürfte nicht viel werden, leider ....

Zuletzt geändert von Salzprinz am 16.01.2006 - 23:00, insgesamt 2-mal geändert.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Der kleine, aber feine Unterschied liegt darin, dass wir für den Feuerkogel eine Finanzierungszusage haben und wir für unsere Pläne kein Naturschutzgebiet verlegen müsstenSalzprinz hat geschrieben:Wenn ich die Pläne mit den "Wünschen" am Feuerkogel vergleiche, halte ich die Pläne aber überhaupt nicht überzogen - sie sind geradezu naheliegend, habe mir selbst ähnliches überlegt.

Die Tatsache, dass das Land die Seilbahn nicht einmal geschenkt möchte macht die Realisierung der Pläne für mich noch unwahrscheinlicher... die Ideen grundsätzlich sind natürlich gut - mit 20 Mio. Euro könnte man da schon etwas daraus machen. Nur fehlt halt das Geld, und von daher halte ich die Ideen für nicht mehr als einen Wunschtraum.
Für diese Gruppierung muss es schon als Erfolg gelten, wenn der Winterbetrieb überhaupt erhalten wird.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
die streitereien mit dem land haben historische gründe, aber letztendliche sollte man das bereinigen können. wie man dort ein naturschutzgebiet aufziehen konnte, halte ich für mehr als idiotisch - beim bau des kinderlands hat man das anscheinend ohnehin vergessen. macht die sache insgesamt aber natürlich nicht einfacher - wie geagt, die ideen finde ich gut und auch was sonst auf der HP steht (mountainbike park, paraglide-sprungrampe ...), realistisch ist wohl nur, was nichts oder fast nichts kostet...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm, da heissts für mich demnächst nochmal einen Tag Katrin, wenn ich meine Oma besuch.
Also ne Verlängerung ist ja wohl technisch heutzutage kaum möglich. Aber n Ersatz der Anlage mit verlängerung nach unten wär sicher vertretbar. Dann aber als 4KSB, oder ist die Bahn dann noch kurz genug, dass eine 4SB vertretbar wäre?
Wie ist denn der Linke Skiweg? könnte man den in ne Rote oder Blaue Piste umwidmen?
Also ein Skibetrieb ist für mich dort nur mit grösserem Finanziellen Aufwand erhaltbar. Erhalten bleibt die Bahn, in welcher Form auch immer, sicher, da Sie im Sommer ganz gut laufen dürfte.

Also ne Verlängerung ist ja wohl technisch heutzutage kaum möglich. Aber n Ersatz der Anlage mit verlängerung nach unten wär sicher vertretbar. Dann aber als 4KSB, oder ist die Bahn dann noch kurz genug, dass eine 4SB vertretbar wäre?
Wie ist denn der Linke Skiweg? könnte man den in ne Rote oder Blaue Piste umwidmen?
Also ein Skibetrieb ist für mich dort nur mit grösserem Finanziellen Aufwand erhaltbar. Erhalten bleibt die Bahn, in welcher Form auch immer, sicher, da Sie im Sommer ganz gut laufen dürfte.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Inzwischen sind weitere Grafiken zu diesem Thema online:

^^ Geplante Pisten und Varianten

^^ Luftbild, Winter
Mehr unter www.prokatrinbadischl.at
Ich möchte nochmals betonen, dass ich nichts gegen eine Modernisierung der Katrin hätte. Ich halte das Ganze aber schlichtweg für unrealisierbar. Ich bin aber gespannt, was bei der Sitzung mit dem Land OÖ (ich glaub am 19.1.2006) rauskommen wird!
Zur bestehenden Sesselbahn: Hier müsste als Ersatzanlage auf jeden Fall eine KSB hin, sonst hätte es keinen Sinn. Halte ich aber nicht für zwingend erforderlich, dann bitte lieber die EUB erneuern und Beschneiung - dann braucht man die DSB ohnehin nicht!!
^^ Geplante Pisten und Varianten
^^ Luftbild, Winter
Mehr unter www.prokatrinbadischl.at
Ich möchte nochmals betonen, dass ich nichts gegen eine Modernisierung der Katrin hätte. Ich halte das Ganze aber schlichtweg für unrealisierbar. Ich bin aber gespannt, was bei der Sitzung mit dem Land OÖ (ich glaub am 19.1.2006) rauskommen wird!
Zur bestehenden Sesselbahn: Hier müsste als Ersatzanlage auf jeden Fall eine KSB hin, sonst hätte es keinen Sinn. Halte ich aber nicht für zwingend erforderlich, dann bitte lieber die EUB erneuern und Beschneiung - dann braucht man die DSB ohnehin nicht!!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Also ein interessantes und auf jeden Fall begrüßenswertes Detail an dem Luftbild ist der "Skitourenweg", weil damit die ja schon des öfteren diskutierte Problematik mit den aufsteigenden Tourengehern entschärft würde.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Salzprinz hat geschrieben:warum berücksichtigt man bei einem neubau der eub nicht einfach eine mittelstation ? dann kann mich sich alle sesselbahnneubauten und - verlängerungen ersparen !
Ich hatte diese Idee auch schon. Mittelstation dort, wo die beiden Abfahrten zusammenkommen (Talstation verlängerte DSB), und dann aber bitte gleich rauf auf den Rosenkogel. So hätte man alles auf einen Schlag erschlossen!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja, ob man den rosenkogel mit einer eub erschliessen soll, darüber kann man diskutieren - aber dass man nicht von vornherein diese mittelstation vorschlägt, verstehe ich nicht - wäre ja auch viel billiger, könnte man auch im sommer nutzen und - wenns hart auf hart kommt - bräuchte man die dsb auch nicht mehr.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Schreib das mal ins www.prokatrinbadischl.at-Forum, vielleicht denken´s ja nochmals drüber nach!Salzprinz hat geschrieben:naja, ob man den rosenkogel mit einer eub erschliessen soll, darüber kann man diskutieren - aber dass man nicht von vornherein diese mittelstation vorschlägt, verstehe ich nicht - wäre ja auch viel billiger, könnte man auch im sommer nutzen und - wenns hart auf hart kommt - bräuchte man die dsb auch nicht mehr.
Warum willst nicht auf den Rosenkogel bauen? Ich find, das wär schon sinnvoll! Wie´s mit der Windanfälligkeit dort aussieht kann ich allerdings nicht so beurteilen, ich denk aber nicht, dass das das Problem ist

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich glaub, da ist eh ein Schlepper geplant (oder eine Tal-Berg-Tal-Bahn), glaub aber eher Ersteres... naja, wenn man die Skiroute 4 als "Familienabfahrt" platzieren will, wär eine Bergstation dort oben sicherlich besser. Und im Sommer können die Leute ja von der Bergstation die paar Meter runtergehen

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
übrigens ist mir aufgefallen, dass diese familienabfahrt offensichtlich verlegt wurde - verläuft nun zur forststrasse und folgt dann dieser - war früher viel interessanter, weil sie direkt durch den wald ging, deshalb etwas steiler war, vor allem bei tiefschnee. sollte man wieder ändern oder zumindest wieder markieren
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich glaub nicht dass eine änderung der trasse möglich wäre - damit müsste man berg- und talstation komplett erneuern, komplett neu schlägern, neue stützenfundamente etc. - halte ich für schlicht völlig unrealistisch und auch nicht erforderlich.
eine mittelstation wäre für mich tatsächlich die sinnvollste lösung, käme auch dem sommerbetrieb zugute - für wanderer und mountainbiker; im winter wäre die talfahrt bei schlechter schneelage zudem von der mittelstation möglich und nicht nur von der bergstation. eigenartig, dass das bislang im katrin-forum nicht diskutiert wurde ...
eine mittelstation wäre für mich tatsächlich die sinnvollste lösung, käme auch dem sommerbetrieb zugute - für wanderer und mountainbiker; im winter wäre die talfahrt bei schlechter schneelage zudem von der mittelstation möglich und nicht nur von der bergstation. eigenartig, dass das bislang im katrin-forum nicht diskutiert wurde ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm, also ne neue Bahn ist sicher ganz nett, aber so wie das klang wollens halt die alte Bahn erhalten....
Vernünftiger wäre das Thema Neue Bahn mit natürlich Mittelstation schon.
Vernünftiger wäre das Thema Neue Bahn mit natürlich Mittelstation schon.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
[quote="Salzprinz"]ich glaub nicht dass eine änderung der trasse möglich wäre - damit müsste man berg- und talstation komplett erneuern, komplett neu schlägern, neue stützenfundamente etc. - halte ich für schlicht völlig unrealistisch und auch nicht erforderlich. /quote]
Für 2 neue Sesselbahnen braucht man auch neue Stationen, neue Trassen und neue Fundamente!
Ich denke, dass diese Lösung billiger und sinnvoller wäre?!
Für 2 neue Sesselbahnen braucht man auch neue Stationen, neue Trassen und neue Fundamente!
Ich denke, dass diese Lösung billiger und sinnvoller wäre?!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ein kleiner Erfahrungsbericht zu so einem Skitourenweg: auf der Muttereralm haben sie einen eingerichtet. Kleines Problem am Rande der Piste: es gibt Tourengeher, die sich partôut daran halten wollen, die latschen einfach die Piste hoch, auch wenn daneben der Tourenweg ist. Darum nützt es nichts, einen Tourenweg zu bauen, er muss auch angenommen werden.gerrit hat geschrieben:Also ein interessantes und auf jeden Fall begrüßenswertes Detail an dem Luftbild ist der "Skitourenweg", weil damit die ja schon des öfteren diskutierte Problematik mit den aufsteigenden Tourengehern entschärft würde.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
soweit ich das beim letzten mal beurteilen konnte, halten sich die meisten schon an den skitourenweg - vor allem weil er viel reizvoller ist als die monotone piste. ein paar schwarze schafe gibt es aber immer und da hab ich auch keine skrupel, "zufällig" ziemlich nahe ranzufahren ...
wegen der neuen EUB: ich bin mir sicher, dass zumindest teile der stationen erhalten blieben, ebenso können die fundamente weiterverwendet werden. und was die sesselbahnen betrifft: diese wären ja bei einer mittelstation überflüssig.
wegen der neuen EUB: ich bin mir sicher, dass zumindest teile der stationen erhalten blieben, ebenso können die fundamente weiterverwendet werden. und was die sesselbahnen betrifft: diese wären ja bei einer mittelstation überflüssig.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das ist die Frage, inwiefern die die EUB erneuern/umbauen wollen. Die ganze Stationstechnik ist ja bei einer Renovierung im Prinzip zu verschmeißen, genauso Gondeln und Seil. Die Fundamente musst ebenfalls instandsetzen, und höchstwahrscheinlich wird´s nicht bei einer 4er-EUB bleiben -> vermutlich neue Stützen auch noch?! Außerdem finde ich ohnehin eine Uni-G schöner als die alte KatrinbahnSalzprinz hat geschrieben:wegen der neuen EUB: ich bin mir sicher, dass zumindest teile der stationen erhalten blieben, ebenso können die fundamente weiterverwendet werden. und was die sesselbahnen betrifft: diese wären ja bei einer mittelstation überflüssig.

Also mein Vorschlag nochmals zusammengefasst: 8-EUB Rosenkogel I+II, Vollbeschneiung zumindest auf einer Piste, Flutlichtanlage auf einer Piste. Und basta. Meine Gesamtlösung - davon bin ich überzeugt - ist wohl billiger als die der Katrinfreunde. Und obendrein sinnvoller. Nur bin halt ich wieder nicht der, der zu entscheiden hat

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Offensichtlich wird man jetzt größenwahnsinnig:

^^(aktualisierte) Grafik wieder von www.prokatrinbadischl.at
> Gipfellift (via Osthang wie 1982 vom ORF projektiert und in der Wanderkarte Freytag&Berndt Höllengebierge Traunsee von 1995 eingezeichnet)
> Übungslift Elferkogel und Mittagskar
^^(aktualisierte) Grafik wieder von www.prokatrinbadischl.at
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Salzprinz hat geschrieben:wegen der neuen EUB: ich bin mir sicher, dass zumindest teile der stationen erhalten blieben, ebenso können die fundamente weiterverwendet werden.
Vergiss es. Die Fundamente einer 4EUB, die seit Jahrzehnten steht lässt dir kein Statiker durchgehen. Und ne alte Station abreissen und ne UNI-G hinbauen ist auch und einiges billiger als ne Alte Station entkernen und was reinbasteln. Vom Platz her passt ähnlich wie in Kitz wahrscheinlich nur ne 6EUB rein, und das kannst dann ja grad vergessen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓