Durchfahrbetrieb beim Alpin-Express
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Durchfahrbetrieb beim Alpin-Express
Von verschiedenen Seiten habe ich gehört, dass zwischen den beiden Sektionen des Alpin-Expresses in Saas-Fee immer umgestiegen werden muss. Da ich selbst noch nie dort war, würde ich gerne euch folgende Fragen stellen:
-Stimmt das wirklich?
-Warum ist das so? Technisch sollte doch ein Durchfahrbetrieb möglich sein.
-Stimmt das wirklich?
-Warum ist das so? Technisch sollte doch ein Durchfahrbetrieb möglich sein.
Hibernating
- simon.hu
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.04.2003 - 23:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Durchfahrbetrieb beim Alpin-Express
die sektion haben
- unterschiedliche Förderleistungen
- unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten
- unterschiedliche Aufgaben zur Personenförderung
Techn. Daten 1. Sektion:
Baujahr 1991
Bahnlänge 2775m
Höhendifferenz 808m
Fahrbahnlänge 2905
Förderkapazität 1500 P/h
Fahrzeugintervall 72 sec
Fahrgeschwindigkeit 5m/s
Tragseildurchmesser 51.5mm
Zugseildurchmesser 44.5mm
Techn. Daten 2. Sektion:
Baujahr 1993/94
Fahrbahnlänge 1478m
Höhendifferez 390m
Förderkapazität 1500 P/h
Fahrzeugintervall 72 sec
Die erste Sektion ist als Zubringer gebaut worden, es soll daher die Funktion erfüllen die Skifahrer in die Maste 4-Region zu bringen, wo sie dann Möglichkeit haben ins Egginergebiet zu wechseln. Im Endausbau sollen in der ersten Sektion zusätzlich 6 weitere Kabinen eingesetzt werden, damit man eine Förderkapazität von 2000 P/h bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6m/s erzielt. Für die kurze, 2. Sektion ist ein solcher Ausbau bei der Planung nicht inbegriffen; zwecks Kostensenkung.
Nebenbei: Die 3-S Umlaufbahn war die erste dieser Art für Personenbeförderung auf der Welt. Das System ist sehr raffiniert. Die Kosten aber konnten die Saas Fee`ener trotz Sparübungen nicht in den Griff bekommen: 41 Mio. CHF überschrittene Baukosten.
- unterschiedliche Förderleistungen
- unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten
- unterschiedliche Aufgaben zur Personenförderung
Techn. Daten 1. Sektion:
Baujahr 1991
Bahnlänge 2775m
Höhendifferenz 808m
Fahrbahnlänge 2905
Förderkapazität 1500 P/h
Fahrzeugintervall 72 sec
Fahrgeschwindigkeit 5m/s
Tragseildurchmesser 51.5mm
Zugseildurchmesser 44.5mm
Techn. Daten 2. Sektion:
Baujahr 1993/94
Fahrbahnlänge 1478m
Höhendifferez 390m
Förderkapazität 1500 P/h
Fahrzeugintervall 72 sec
Die erste Sektion ist als Zubringer gebaut worden, es soll daher die Funktion erfüllen die Skifahrer in die Maste 4-Region zu bringen, wo sie dann Möglichkeit haben ins Egginergebiet zu wechseln. Im Endausbau sollen in der ersten Sektion zusätzlich 6 weitere Kabinen eingesetzt werden, damit man eine Förderkapazität von 2000 P/h bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6m/s erzielt. Für die kurze, 2. Sektion ist ein solcher Ausbau bei der Planung nicht inbegriffen; zwecks Kostensenkung.
Nebenbei: Die 3-S Umlaufbahn war die erste dieser Art für Personenbeförderung auf der Welt. Das System ist sehr raffiniert. Die Kosten aber konnten die Saas Fee`ener trotz Sparübungen nicht in den Griff bekommen: 41 Mio. CHF überschrittene Baukosten.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 185
- Registriert: 12.12.2002 - 08:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Durchfahrbetrieb beim Alpin-Express
Das stimmt es gibt dort kein Durchfehrbetrieb! Ist auch nicht möglich da die Stationen nicht zusammen gebaut sind und die zweite Sektion eine kleinere Fahrgeschwindikeit hat! Die zweite Sektion wollten sie wen überhaupt als Funitel erstellen ! Da von Roll darauf drängte gabs nochmal eine 3S! Von Roll war ein Hauptaktionär von Saas Fee
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Find ich au! Passt aber zum Sparkurs von Saas Fee. Da gibts nur eine DSB und was für eine! Willy Bühler von weis nicht wann!
Auch der Feechatz Schlepper war nid grad so der bringer! Der 4KSB währ besser gewesen! 2500m für nen Schlepper sind des guten zu viel!
Die 3Seilbahn ist aber Voll Geil! Das ganze Haus Vibriert von der Kraft der Anlage!
Die Stützen sind normale Pendelbahnstützen! Nur Die Laufwerke der Kabinen und der Stationsumlauf sind anders! Müssen wir dieses Sommer auch mal hin!

Auch der Feechatz Schlepper war nid grad so der bringer! Der 4KSB währ besser gewesen! 2500m für nen Schlepper sind des guten zu viel!
Die 3Seilbahn ist aber Voll Geil! Das ganze Haus Vibriert von der Kraft der Anlage!
Die Stützen sind normale Pendelbahnstützen! Nur Die Laufwerke der Kabinen und der Stationsumlauf sind anders! Müssen wir dieses Sommer auch mal hin!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Saas-Fee ist überhaupt einer der beeindruckendsten Orte her in den Alpen, wenn nicht weltweit, was Gebirge betrifft. Auch ist der Ort recht gemütlich, die Häuser sind nicht zu groß.
Ein Nachteil am Alpin-Express. Da die 1. Sektion recht weit vorne im Ort steht ist er für Wiederholungsfahrten für die beschneiten Talabfahrten nicht wirklich geeignet.
Ein Nachteil am Alpin-Express. Da die 1. Sektion recht weit vorne im Ort steht ist er für Wiederholungsfahrten für die beschneiten Talabfahrten nicht wirklich geeignet.
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Saas-Fee ist mir bislang auch dadurch aufgefallen, dass sie wie fast kein anderes (mir bekanntes) Skigebiet Lifte abbauen.
Da wären zum einen der alte Schlepper am Hannig, die Lifte in der Gegend der Talstation der Plattjenbahn, ein weiterer Schlepper unterhalb von Maste 4, in der Gegend Kanonenrohr, der Sessel am Plattjen und schließlich Kamel / Hinterallalin (oder wurde der wieder aufgebaut?). Ich finde, dadurch wird das Skigebiet immer langweiliger.
Da wären zum einen der alte Schlepper am Hannig, die Lifte in der Gegend der Talstation der Plattjenbahn, ein weiterer Schlepper unterhalb von Maste 4, in der Gegend Kanonenrohr, der Sessel am Plattjen und schließlich Kamel / Hinterallalin (oder wurde der wieder aufgebaut?). Ich finde, dadurch wird das Skigebiet immer langweiliger.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 185
- Registriert: 12.12.2002 - 08:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Der Skilift Kanonenrohr war 1994 als ich bei den Bergbahnen arbeitete nicht in Betrieb! Der SL stand zwar noch die Gehänge hatten wir auch montiert jedoch fehlte Schnee! Das Trasse musste ca. 3 Meter Schnee haben das der Lift in Betrieb gesetzt werden konte! Auserdem war er mit einer Förderleistung von ca 500 Personen Tellerlift nicht sehr intressant und rentabel! Der Kamel lift ist in zwischenzeit unmöglich zu betreiben er steht immer noch und rostet langsam vor sich hin! Da der gletscher zurückgegangen ist und das Trasse sich dermasen verändert hat müsste man ein Schleppgehänge haben mit ca. 30 Meter Schleppseil und sowas gibt es nicht!
Das selbe auch mit dem Stollenlift!
Im Tal stehen ausser Mischi noch alle Skilifte! Der Mischi wurde mit dem Bau der 3S überflüssig war nur Zubringer zur Felskinbahn!
Und Hannig das war ein absoluter Müll und Kriminell halt Poma!
Das selbe auch mit dem Stollenlift!
Im Tal stehen ausser Mischi noch alle Skilifte! Der Mischi wurde mit dem Bau der 3S überflüssig war nur Zubringer zur Felskinbahn!
Und Hannig das war ein absoluter Müll und Kriminell halt Poma!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Michael Wachter:
Klar, du hast sicher recht, dass einige dieser Lifte nicht besonders rentabel waren oder sich die Voraussetzungen geändert haben, aber trotzdem finde ich, dass ein solcher "Kahlschlag" der Attraktivität eines Skigebiets nicht gerade zu gute kommt.
Wegen den Liften im Tal: Die Namen kenn ich nicht, aber auf einem alten Plan hab ich gesehen, dass es einen oder zwei Lifte parallel zur Plattjen-Bahn (natürlich viel kürzer) gegeben hat. Das wären doch ganz nette Übungslifte an einem Nordhang, oder war das Gelände dazu nicht gut geeignet?
Klar, du hast sicher recht, dass einige dieser Lifte nicht besonders rentabel waren oder sich die Voraussetzungen geändert haben, aber trotzdem finde ich, dass ein solcher "Kahlschlag" der Attraktivität eines Skigebiets nicht gerade zu gute kommt.
Wegen den Liften im Tal: Die Namen kenn ich nicht, aber auf einem alten Plan hab ich gesehen, dass es einen oder zwei Lifte parallel zur Plattjen-Bahn (natürlich viel kürzer) gegeben hat. Das wären doch ganz nette Übungslifte an einem Nordhang, oder war das Gelände dazu nicht gut geeignet?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 185
- Registriert: 12.12.2002 - 08:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das war der SL Mischi mit einer Länge von ca. 500 Meter ! Von dem Abbügelplatz gabs aber keine Piste zur Talstation sondern nur ein Waldweg zur Felskinbahn! Nur Zubringer von Dorfkern ins Gebiet! Die Blaue Piste war ideal für Anfänger aber absolut unrentabel! Der Ausstieg für die Abfahrt war schon nach ca.150 Metern zweite Stütze, und um die Piste zu Preparieren musste ein Pistenfahrzeug mitten durchs Dorf fahren ! Und das mit einem Spielraum von 10 cm auf der Brücke und zwischen den Häusern! Auserdem brauchte man die Liftschneise für die Rodelbahn ! Den zweiten SL den du meinst der steht immer noch! Jedoch nach einer Lawine die ihn zerstöhrte hat man ihn Parallel zum Kalbermatten SL gebaut! Ohne Einschränkung der Pisten!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Da ist Wald mit Blockschutt! Ziemlich üble Gegend. Trotzdem. Ein 4er Bubble für die beiden Skilifte am Maste 4 (Eggider) könnte mal drinnliegen und au der Eggiderjochlift zusammen mit dem unteren Quer Skilift Mittaghorn. Die haben in letzter Zeit wirklich ne Menge gespart! Das Skigebiet gehört zusammen mit Montana zu denen die mehr Lifte Einstellen als erneuern. Der Skilift Hohlaubgletscher (Kamel) war ja voll geil! Hatte nur 4 Stützen. Alle samt an Seilen zwischen 2 Felsen Aufgespannt! Der Hang war echt Geil. der Skilift aber mörderisch! Hier Vielleicht ne Pendelbahn anstatt Skilift! Also der Hang war voll der Bringer. Sonst ist ja nur noch Längflue ein Steilhang. FeeChatz war der Schlimmste Hang. glaub die Raupe war schneller als der Gletscherschlepper! Da hätt der 4er Sessellift hinsolllen und nicht der Skilift das war der grösste fehler!

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal