Wer immer solche Scheißwitze erzählt hat das verdienter muss, laut Vorschau, die eine PB Kabine verlassen, um zhur anderen zu kommen

Hier die Infos: http://www.swr.de/sonntagabend/musik/index.htmlSendung am 15. Januar 2006, 20.15 Uhr
SonntagsTour - eine musikalische Winterreise durch Vorarlberg
präsentiert von Hansy Vogt
Wenn, gehts mir ja auch nur um die Landschaft & andere Infos und nicht um die Musik ... sonst Tipp von Jens: Ton AUS !!!McMaf hat geschrieben:Büah bleib mir weg mit musikalischen Winterreisen![]()
![]()
Die Musik die bei sowas meistens läuft ist ja nicht zum aushalten.
Siehe >>![]()
http://www.br-online.de/sport-freizeit/ ... /index.xmlDas freizeitMagazin vom 17.Januar 2006
Preiswert Skifahren
Es muss nicht immer teuer sein.
Das freizeitMAGAZIN sagt Ihnen, wo Skiurlaub wirklich preiswert ist.
Max Schmidt hat sich in Deutschland und Österreich umgesehen – und hat echte Pistenschnäppchen gefunden.
Und natürlich für Sie getestet.
Dienstag, den 17. Januar um 19.30 Uhr
Das Ausseerland - Unterwegs im Steirischen Salzkammergut
Von Reinhard Kungel
Es gibt viele Möglichkeiten sich vom Ausseerland verzaubern zu lassen. Etwa mit einer Tour am frühen Morgen auf die Gößleralm, die einen fantastischen Blick auf den Grundlsee bietet. Oder mit einer Wanderung über saftige Narzissen-Wiesen zum Hochplateau der Tauplitzalm. Vielleicht auch ein Aufstieg auf den felsgekrönten Loser, der ein grandioses Panorama über die gesamte Gebirgswelt der Region eröffnet. Das Ausseerland bietet seinen Besuchern Natur im Überfluss. Ein Mikrokosmos, ein Österreich im Kleinen, mit hohen Bergen, klaren Seen, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern. Gebirgszüge grenzen das Ausseerland nach allen Seiten ab: das Tote Gebirge gegen Norden und Osten, die Ausläufer des Dachsteins gegen Süden und Westen. Ins Land kommt man nur über Pässe und enge Schluchten. Slawen haben es aus dem Süden, Bajuwaren aus dem Norden besiedelt. Von Bayern aus wurde es auch christianisiert. 1810 kam Erzherzog Johann zum ersten Mal nach Aussee und löste eine regelrechte Reisewelle aus. Dabei ist es bis heute geblieben. Das liegt auch an der eigenständig gelebten Kultur, der Musik, dem Tanz, und der typischen Ausseer Tracht, die auch von den Wiener Sommerfrischlern gerne getragen wird. Reinhard Kungel hat das Leben im Ausseerland übers Jahr beobachtet. Das bunte Kaleidoskop mit seinen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten reicht vom schneereichen Winter über das farbenprächtige Narzissenfest im Mai bis hin zur Hirschjagd im Goldenen Oktober.
Christian Flühr (Neuer Weltrekord 2005: 222 Stunden und 22 Minuten non-stop am Hocheck in Oberaudorf/D) wird heute Abend, 23.01.2006, in der Sportsendung von München.TV (20.15-21.15 Uhr) zu Gast sein. Alle Münchner sollten also einschalten!
Am Samstag bei Wetten Dass:20:05 Kronzuckers Welt
Doku: Kaprun: Die Katastrophe am Kitzsteinhorn
Dokumentation
Zum Start der Skisaison steigen am 11. November 2000 viele
Winterurlauber in die Gletscherbahn von Kaprun. Während die Seilbahn
durch einen Tunnel fährt, bricht plötzlich ein Feuer aus: Die Türen
lassen sich nicht öffen, Flammen und Rauch verbreiten sich so
schnell, dass 155 Menschen qualvoll sterben. Unglücksursache ist ein
Heizlüfter, der Hydrauliköl in Brand gesetzt hat. Eine Dokumentation
über das schlimmste Unglück in der österreichischen Geschichte.
Wetten dass...?, es nächstes Wochenende in Obertauern rund geht!
Im Rahmen der Wetten dass...? - Sendung am 28.Jänner 2006 in Salzburg findet die Aussenwette in Obertauern statt. Wir dürfen zwar noch nicht verraten worum es geht, aber nur soviel - es wird eine spitzen Party!
Also, wer nicht sowieso in Obertauern ist, sollte sich rasch auf den Weg machen und wenn das gar nicht geht, dann gibt es immer noch das Fernsehen. www.obertauern.com