Werbefrei im Januar 2024!

Beckenried-Klewenalp (CH) / 24.1.2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beckenried-Klewenalp (CH) / 24.1.2005

Beitrag von Michael Meier »

Beckenried Klewenalp

Jeder fährt daran vorbei. Direkt über die Gotthardautobahn in 15min ab Luzern erreichbar das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte. Erschlossen durch eine 80er Pendelbahn von Beckenried oder eine alte 4EUB ab Emmetten.
14 Anlagen davon eine 4KSB (Occasion) und 2 DSB's In den letzten Jahren wurde der Liftpark seit 1991 stetig erneuert. Neben der DSB Aengi und dem Doppellift Junior 1996 wurde 1999 auch der Skilift Klewenstock durch eine DSB ersetzt. 2002 folgte der Skilift Twäregg und diesen Sommer die 4KSB Chälen.

Wetter:
Blauer Himmel, Sonne Nebelmeer auf 800NN

Temperatur:
0°C

Schneehöhe:
50cm

Schneezustand:
Pulver hart

Geöffnete Anlagen:
80PB Beckenried Klewenalp (Von Roll)
8PB Emmetten-Niederbauen (Niederberger)
4EUB Emmetten-Stockhütte (Müller)
4KSB Stafel-Chälenegg (Garaventa)
2SB Wangiboden-Klewenstock (Bartholet)
2SB Aengi (Bartholet
BSL Twäregg 1 (Müller)
BSL Twäregg 2 (Garaventa) (Gekoppelt mit Twärgg 1)
BSL Ergglen (Von Roll)
BSL Herti (Müller)
BSL Junior 1 (Leitner)
TSL Junior 2 (Leitner)
TSL Klewenboden Abschnitt 1 (Doppelmayr)
TSL Klewenboden Abschnitt 2 (Doppelmayr)



Geschlossene Anlagen:
Keine

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
2SB Klewenstock

Wenigsten Gefahren mit:
BSL Herti (Mittagspause so eine Frechheit!!)

Wartezeiten:
0,0

Gefallen:
+Klein aber fein
+Tolle und interessante Anlagen
+Günstig
+Wetter
+Schneelage
+Neue KSB

Nicht gefallen:
-Kurze Lifte
-Diverse Traversen (Wer zwischen Klewenstock und Chälenlift die Piste statt den Fussweg fährt ist der verarschte!!)
-Mittagspause an diversen Liften (Herti und Junior 1+2)
-Schlecht gerichtete Rollenbatterien am Junior 1+2 OK wer kauf eigendlich so einen Schrott?? :lol: :lol: :lol:

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Ganz klar die Mittagspausen
Dateianhänge
Eine echter Hochleistungsskilift der Ergglen
Eine echter Hochleistungsskilift der Ergglen
Auch ein Ersatz für einen Müllerlift der Skilift Junior. Ab dieser Saison müssten alle Schalterrollen mit Rot gekennzeichnet sein.
Auch ein Ersatz für einen Müllerlift der Skilift Junior. Ab dieser Saison müssten alle Schalterrollen mit Rot gekennzeichnet sein.
Spannstation am Berg. Für solch steile Bahnen gar nicht üblich. Abspannung genau am falschen Ort. :-( Muss man voll zirkeln beim Ausstiegen damit man nicht in das Gewicht fährt
Spannstation am Berg. Für solch steile Bahnen gar nicht üblich. Abspannung genau am falschen Ort. :-( Muss man voll zirkeln beim Ausstiegen damit man nicht in das Gewicht fährt
Ersetzte einen Kurzbügellift von Müller welcher ein Jahr lang mit Langbügeln vom abgebrochenen Aengilift lief. Danach auf Behördengeheiss eine halbe Saison mit Kurztellern. Dann musste er stillgelegt werden.
Ersetzte einen Kurzbügellift von Müller welcher ein Jahr lang mit Langbügeln vom abgebrochenen Aengilift lief. Danach auf Behördengeheiss eine halbe Saison mit Kurztellern. Dann musste er stillgelegt werden.
Eine weitere steile Anlage die DSB Klewenstock auch von Bartholet. Bequemste Sitze übrigens
Eine weitere steile Anlage die DSB Klewenstock auch von Bartholet. Bequemste Sitze übrigens
Hier der Gegenhang Skilift Junior 1+2
Hier der Gegenhang Skilift Junior 1+2
Bergstation mit Unterfluhrantrieb Ursprünglich sollte die Anlage durch eine 4SB als Tal-Berg-Tal Bahn zusammen mit dem Juniorlift von Garaventa ersetzt werden. Dann kam aber der Sparvorschlag zum Zug. Auch besser so. Die vielen Fussgänger und die dadurch
Bergstation mit Unterfluhrantrieb Ursprünglich sollte die Anlage durch eine 4SB als Tal-Berg-Tal Bahn zusammen mit dem Juniorlift von Garaventa ersetzt werden. Dann kam aber der Sparvorschlag zum Zug. Auch besser so. Die vielen Fussgänger und die dadurch
Talförderung auch für Fussgänger. Bahn macht auf 400m Strecke 200 Höhenmeter. :-)
Talförderung auch für Fussgänger. Bahn macht auf 400m Strecke 200 Höhenmeter. :-)
Die erste neue DSB hier. Ersetzte eine ultrasteilen Bühler Skilift auf einer etwas neuen Trasse. Piste gibt es hier keine!!
Die erste neue DSB hier. Ersetzte eine ultrasteilen Bühler Skilift auf einer etwas neuen Trasse. Piste gibt es hier keine!!
Gegenseite Bergstation. Ein echte Tal-Berg-Tal Lift. Hier mit schrägen Rollen.
Gegenseite Bergstation. Ein echte Tal-Berg-Tal Lift. Hier mit schrägen Rollen.
Dieser Teil des Twäreggliftes von Müller allerdings auch mit neuen Garaventa Batterien und neuem Antrieb.
Dieser Teil des Twäreggliftes von Müller allerdings auch mit neuen Garaventa Batterien und neuem Antrieb.
Ehem. Bergstation der DSB Choltal. Der Lift gammelte Jahre lang rum. Irgend wie hat man es hier oben nicht so mit dem entsorgen. Viva Italia!
Ehem. Bergstation der DSB Choltal. Der Lift gammelte Jahre lang rum. Irgend wie hat man es hier oben nicht so mit dem entsorgen. Viva Italia!
Hat und nach lange diskusion doch noch hoch gelassen. Um 10 vor 12. Und das bei ehem. Arbeitskollegen. *Kopfschüttel*
Hat und nach lange diskusion doch noch hoch gelassen. Um 10 vor 12. Und das bei ehem. Arbeitskollegen. *Kopfschüttel*
Das erste mal Stress mit dem Liftmann. Skilift Herti hat Mittagspause. :-(
Das erste mal Stress mit dem Liftmann. Skilift Herti hat Mittagspause. :-(
LSAP Bergstation Niederbauen Luftseilbahn und der Skilift Frutt daneben gut zu erkennen.
LSAP Bergstation Niederbauen Luftseilbahn und der Skilift Frutt daneben gut zu erkennen.
Noch mit Handbetrieb und Schraubklemmen. Baujahr 68.
Noch mit Handbetrieb und Schraubklemmen. Baujahr 68.
Einer der Echten Dinosaurier die 4EUB Stockhütte von Müller
Einer der Echten Dinosaurier die 4EUB Stockhütte von Müller
Stütze 20 des neu verlängerten Skilift Twäregg. Dieser Teil ist von Garaventa. Er ist als ersatz für die ehem. DSB Choltal gebaut worden. Fast 10 Jahre musste man hier laufen :-(
Stütze 20 des neu verlängerten Skilift Twäregg. Dieser Teil ist von Garaventa. Er ist als ersatz für die ehem. DSB Choltal gebaut worden. Fast 10 Jahre musste man hier laufen :-(
Steilhang am Klewenstock. Etwa hier visavis stand die Bergstation des ehem Aengiskilifts.
Steilhang am Klewenstock. Etwa hier visavis stand die Bergstation des ehem Aengiskilifts.
Flaggschiff im Schweizer Seilbahnbau über 1100 HM auf 3000m Strecke mit 10m/s eine echte Pendelbahn!!
Flaggschiff im Schweizer Seilbahnbau über 1100 HM auf 3000m Strecke mit 10m/s eine echte Pendelbahn!!

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Gibt es Mittagspausen auch in anderen Skigebieten?
Höre ich heute zum ersten mal.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Serie 2 man Möge mir die nichtssagenden Maschinenraumbilder verzeihen.

Bild
Dateianhänge
So und zum Schluss noch 10m/s in Aktion. ;-)
So und zum Schluss noch 10m/s in Aktion. ;-)
Die WL Gruppe zum Gleichstrom Antrieb
Die WL Gruppe zum Gleichstrom Antrieb
Antrieb. Hersteller Von Roll
Antrieb. Hersteller Von Roll
Mittlerweile die 4te Anlage hier auf die Klewenalp. Zurest 4PB dann 35er dann 40er und jetzt 80er. Hat 2 Stützeneinstiege. Die Stützen wurden bei der neuen Bahn von 11 auf 4 reduziert.
Mittlerweile die 4te Anlage hier auf die Klewenalp. Zurest 4PB dann 35er dann 40er und jetzt 80er. Hat 2 Stützeneinstiege. Die Stützen wurden bei der neuen Bahn von 11 auf 4 reduziert.
Die andere Seite. Das Billigste vom Billigsten dieser Lift. Vor allem die Gehänge sind wohl nur für maximal 10 Jährige Konstruiert worden. Zuerst zeihen sie gar nicht an bis das Seil ganz ausgerollt ist und dann Ratsch Katapultstart. :-(
Die andere Seite. Das Billigste vom Billigsten dieser Lift. Vor allem die Gehänge sind wohl nur für maximal 10 Jährige Konstruiert worden. Zuerst zeihen sie gar nicht an bis das Seil ganz ausgerollt ist und dann Ratsch Katapultstart. :-(
Neu angemalte Umlenkscheube Tellerlift Klewenboden am Abschnitt 2. Auch ein Tal-Berg-Tal Lift
Neu angemalte Umlenkscheube Tellerlift Klewenboden am Abschnitt 2. Auch ein Tal-Berg-Tal Lift
Talstation Aengi DSB
Talstation Aengi DSB
AC Drive am Chälen 4er Sessellift
AC Drive am Chälen 4er Sessellift
Nochmals Chälen Lift dahinter die tolle Traverse. Trotz verbot immer auf dem Wanderweg fahren dann muss man nicht laufen!!
Nochmals Chälen Lift dahinter die tolle Traverse. Trotz verbot immer auf dem Wanderweg fahren dann muss man nicht laufen!!
Tolle Anlage
Tolle Anlage
Viva Italia Ich hätte noch eine Gedenkstafel montiert.
Viva Italia Ich hätte noch eine Gedenkstafel montiert.
Ehem. Jochpasslift
Ehem. Jochpasslift
Stützenschäfte sind neu
Stützenschäfte sind neu
4KSB Chälen schon bekannt aus dem entsprechenden Topic
4KSB Chälen schon bekannt aus dem entsprechenden Topic
Steuerung von Frey AG Stans.
Steuerung von Frey AG Stans.
Nochmals Fachmänisch begutatchtet.
Nochmals Fachmänisch begutatchtet.
Antrieb der DSB Angi. Von Bartholet. Komischerweise hier Geschwindikeitsregelung mit einer WL Gruppe. Wir haben ältere Anlagen mit Leistungtyristoren. Altbewährt??
Antrieb der DSB Angi. Von Bartholet. Komischerweise hier Geschwindikeitsregelung mit einer WL Gruppe. Wir haben ältere Anlagen mit Leistungtyristoren. Altbewährt??
Die DSB Aengi von der Schneebar aus.
Die DSB Aengi von der Schneebar aus.
Oben ist das das Förderseil noch zusammen. Ab Stütze 4 wirde es in ein 3-Eck aufgetrennt.
Oben ist das das Förderseil noch zusammen. Ab Stütze 4 wirde es in ein 3-Eck aufgetrennt.
Hersteller Von Roll. Ersetzte einen Oehler Gürtellift daher diese tolle Trasse.
Hersteller Von Roll. Ersetzte einen Oehler Gürtellift daher diese tolle Trasse.
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

fxgrossrgb hat geschrieben: Wer war der Hersteller des LSAP-Liftes, wann wurde der stillgelegt?
Wird die Müller-EUB auf die Stockhütte im kommenden Sommer ersetzt?
Wie kommt man eigentlich in die diversen Antriebsräume rein? Muss man da einfach nur freundlich fragen oder muss man gute Kontakte haben?
Der Skilift Frutt war von Müller. Ich war mit 5 Jahren da oben und dann war er schon nicht mehr in Betrieb. :lol: Auf der Tafel im Tal steht das sie diesen Sommer ersetzt wird. Stationen sind aber neu gestrichen worden innen. :? Unter Seilbahnern lässt man sich Gegenseitig in den Arbeitsplatz gucken. Kriegt sogar ab und zu ein Kaffe Zwätschgä. Skipass kriegt man sowieso geschenkt. Halt ein eigenes Volk. Zudem ist mein technischer Leiter 9 Jahre bei der Klewenbahn gewesen. Er war auch dabei beim Skifahren. Wenn das gut geht. Chef und Stellvertreter beim Skifahren bei der Konnkurenz und zu hause läuft alles fast Rund. :wink: :wink:
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

Tolle Bilder Michi

Wo ist den Dein "Zuhause" (Skigebiet).
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Gehört der Skilift Herti einer anderen Betreibergesellschaft ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

philippe ch hat geschrieben:Tolle Bilder Michi

Wo ist den Dein "Zuhause" (Skigebiet).
Ich schätze mal, das ist ein anderes Skigebiet wo es weniger grüne Matten gibt als hier.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

TPD hat geschrieben:Gehört der Skilift Herti einer anderen Betreibergesellschaft ?
Ist alles eine Gesellschaft. Früher gehörte der Klewenbahn der Skilift Aengi und Chälen, Dem Berghaus Tannibüel der Klewenstocklift und der Junior sowie der Firma Maurer der Ergglenlift. :lol: Dazwischen Niemandsland. Skipässe getrennt. Die Klewenbahn hat dann die Lifte gepachtet daher waren die immer in einem lottrigen Zustand bis sie übernommen wurden.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Aber das ist ja wirklich der Hammer. :twisted:
Eine "Verbindungsbahn", die der selben Betreibergesellschaft gehört macht einfach Mittagspause.
Wenn es jetzt ein Idiotenbagger wäre, könnte man noch darüber diskutieren. Aber bei einer Verbindungsbahn... :sonicht:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Naja man kommt auch mit anschieben von der Bergstation EUB zum Skilift Twäregg. Allerdings ist die Hertipiste über Mittag nicht fahrbar ausser man fährt die Abfahrtsroute nach Emmetten.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

:zustimm:

Ich schließe mich der Frage von fx... an - gibt's Pläne die Müller-EUB zu ersetzen? Wäre wichtig zu wissen ob man sich beeilen muß wenn man das Gerät noch sehen will. Andererseits sieht es aus als hätte man die Gehängearme erst gestrichen, und die Klemmen sehen auch so gelb und neu lackiert aus?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Soweit ich mich erinnere ist spätestens in 2 Jahren definitiv Schluss mit dieser Müller-EUB. Solltest dich also mal ranhalten. Ich habe meinen Abschiedsbesuch vorsorglich schonmal absolviert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

[img]Bergstation%20mit%20Unterfluhrantrieb%20Ursprünglich%20sollte%20die%20Anlage%20durch%20eine%204SB%20als%20Tal-Berg-Tal%20Bahn%20zusammen%20mit%20dem%20Juniorlift%20von%20Garaventa%20ersetzt%20werden.%20Dann%20kam%20aber%20der%20Sparvorschlag%20zum%20Zug.%20Auch%20besser%20so.%20Die%20vielen%20Fussgänger%20und%20die%20dadurch[/img]

Also wie? Das war wohl geplant vor das der Junior Lift (hiess der schon als Müllerlift Juniorlift?) durch die doppel Leitner Anlage ersetz wurde, oder?

Die Müller DSB habe ich auch noch gesehen. War blöderweise war ich ein Jahr nachdem die Bahn lamgelegt worden erstmals in der Stockhütte.
Mit der Verlängerung des Lift Twäreg hat man jetzt aber eine bessere alternative gefunden.

Was das Viva Italia angeht:

Ich hoffe das die Kurve des SL Klewenalp lange stehenbleibt. die hätten am besten die den ganzen Lift stehen lassen. Ausser dieser Kurve und der Talstation steht ja nix mehr. Ich hatte mal bei den Bergbahnen angefragt was aus dem Lift wird. Teile davon werden verkauft. Da anscheinend die Baco-Kurve Momentan auf dem Markt nicht gefragt ist, wird sie halt stehen gelassen. Die abgebauten Teile des Lifts liegen überigens alle am Pistenrand.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“