Anfahrt: Berlin -> A9 -> München -> A95 -> GAP -> Fernpass -> Imst -> Au (Längenfeld)
Unterkunft: Wie bei unserem letzjährigen aufenthalt im Zillertal haben wir uns wieder eine Hütte bei Interchalet gemietet. Genauergesagt in Au, einem kleinen Ort vor Längenfeld. Preis und Ausstattung gingen in Ordnung, leider fuhr der Skibus nach Sölden fast 30 Minuten.
Temperatur: In der gesamten Woche schwankten die Temperaturen zwischen 2°C und -5°C. Sonne und einen wolkenlosen Himmel hatten wir jeden Tag, also schönstes Skifahr-Wetter.
Sölden - Ötztal Arena
In allen Tagen, bis auf Mittwoch, war ich in Sölden Skifahren. Dies war dadurch bedingt, dass ich mit einer Gruppen unterwegs war und mich nicht ständig abseilen konnte. Aber Sölden ist ja auch kein alzu kleines Skigebiet, so dass in den 5 Tagen, die ich in Sölden verbrachte, nur selten Langeweile aufkam.
Schneezustand: Schnee lag am Anfang der Woche eigentlich genug. Nur an exponierten Stellen, wo der Wind stark bließ, schauten ab und an mal ein paar Steine raus. Im Zuge der Woche wurde die Situation aber schlechter. An vielen Stellen schauten nun Steine raus und es bildeten sich überall Eisplatten. Vor allem die Talabfahrten waren sehr eisig.
Geöffnete Anlagen: alle bis auf ...
Geschlossene Anlagen: SL Mutkogl, SL Mini Tiefenbach
Geöffnete Pisten: alle bis auf ...
Geschlossene Pisten: Piste 17
Gefallen:
- so gut wie keine Wartezeiten
- halbwegs leere Pisten (abgesehen vom Giggijoch)
- größe Höhendifferenz und abwechslungsreiche Pisten
- tolles Panorama
- super Wetter
Nicht gefallen:
- wenig Schnne und zum Teil vereiste Pisten
- relativ monotoner Aufbau des Skigebiet, abgesehen vom Gletscher liegen alle Lifte an einem Hang
Totz der nicht alzu tollen Schneelage würde ich für meinen Aufenthalt in Sölden











Ein paar Verbesserungsvorschläge würde ich trotzdem gerne machen:
- Ersatz der 4SB Seekogl durch eine kuppelbare Bahn, hier staut es sich manchmal am Nachmittag, wenn alle vom Gletscher wieder rüber wollen und ich möchte mir garnicht vorstellen, wie es dort aussieht, wenn die Route durch Rettenbachtal gesperrt ist
- Ersatz der 3SB Wasserkar durch eine kuppelbare Bahn. Auch hier staut es sich manchmal, außerdem eignen sich die Pisten für Wiederholungsfahrten. Man könnte die Bahn auch noch ein wenig nach unten und oben verlängern und links von der Bahn eine zusätzliche Piste bauen.
- Die 3SB Giggijoch wird zwar nur wenig genutzt, aber sollte man sie durch eine kuppelbare Bahn ersetzen, die ein wenig nach oben verlängert ist, dann könnte man dadurch vielleicht einige Anfänger von den überfüllten Hängen an den beiden 4KSBs weglocken.
- Leider war während unseres Aufenthaltes keine Zeitmessstrecke funktionsfähig. Da sollte was getan werden.
- Die DSB Mittelstation eignet sich super, um am Morgen die Talabfahrten zu fahren und dazu den Schlangen an der Talstation aus dem Weg zu gehen. Leider dauert die Fahrt doch recht lange. Auch ist sie eine bequeme Alternative zu den Stehgondeln der Gaislachkoglbahn. Ein Ersatz durch eine kuppelbare Anlage und eine Verlängerung nach unten, so dass sie auch noch die schwarze 7 bedient, wäre echt super.
- Der absolute Traum wäre eine Verbindung mit dem Pitztaler Gletscher über den Tiefenbachfernen. Das Gelände dort ist zwar steil, aber eine schwarze Piste wäre möglich, soweit ich das beurteilen kann. Unrealistisch ist das ganze nicht, ein Einheimischer sagte, die Verbindung wird wahrscheinlich bald kommen. Über den Rettenbachferner würde ich eine Verbindung nicht realisieren, dann können zu viele Leute aus Sölden ins Pitztal. Eine Verbindung über den Tiefenbachferner würde mehr Leute abschrecken, da der Weg ja weiter ist. Die Gäste aus dem Pitztal hätte auch so einen guten Zugang zum Skigebiet von Sölden. Die Gletscherskischaukel würde außerdem noch mehr Abwechselung in beide Skigebiete bringen.
- Wiedererschließung des Rettenbachjochs durch eine kuppelbare Sesselbahn. Möglich wäre das allemal und die Landschaft dort kann eh nicht mehr viel verschandelt werden. Gerade im Herbst würde dies das Gletscherskigebiet extrem berechern.
- Ein direkter Zubringer von der Ortmitte zum Gletscher mit Mittelstation oberhalb der Stabelebahn wäre absolut toll. Damit entfallen die Wartezeiten an den beiden anderen Zubringern und man hat einen direkten Zubringer zum Gletscher, spart sich also die Mautstraße. Auch würde man das Golden Gate entlasten und ein Ersatz der 4SB Seekogl wäre hinfällig.
Pistenplan: http://ext.soelden.com/skimap_popup/ski ... iewDe.html
Bilder:
8EUB Schwarze Scheid I und 4KSB Rettenbachjoch
Talstation der beiden Bahnen mit Gletscherstadion und 8EUB Gletscherexpress
Bergstation 4KSB Tettenbachjoch, absolut hässlich wie ich finde
Mittelstation 8EUB Schwarze Scheid
... sehr beeindruckend das lange Spannfeld
Blick zum Pitztaler Gletscher
Skiroute durchs Rettenbachtal, wurde im Laufe der Woche immer schlimmer zu fahren. Fast nur noch blankes Eis und viele Steine.
Blick vom Rettenbachtal zum Gletscherexpress
Abendstimmung am Giggijoch
Blick vom Gaislachkogl ins Tal, fast 1700 Höhenmeter
Blick ins Venter Tal vom Gaislachkogl
Golden Gate
Na, wie viele Lifte sind zu sehen ?
Mittelstation Gaislachkogl
Rettenbachtal
Blick zum Gaislachkogl
4SB Seekogl, absolut eine Fwehlinvestition. Manchmal staut es sich hier schon ganzschön. Ich denke wenn die Route durchs Tal gesperrt ist, ist es noch wesentlich schlimmer. Hinten die 4KSB Einzeiger.
4KSB Schwarzkogl, die Piste ließ sich noch relativ gut fahren, hier oben war es nicht so eisig.
4KSB Einzeiger
Nochmal 4KSB Schwarzkogl
Blick zum Seitenjöchl
Station 8EUB Gletscherexpress, im Hintergrund der Gaislachkogl
Strecke Gletscherexpress
Bergstation 8EUB Schwarze Scheid, von hier ist noch ein gutes Stück zu Laufen bis zum Aussichtspunkt. In der Höhenluft und mit Skistiefeln war dies schon ganzschön anstrengend.
8EUB Schwarze Scheid II
Blick vom Ausgang des Skitunnelns zum Tiefenbachferner. Vorne die 8EUB Tiefenbachferner, hinten der SL Mutkogl und der SL Panorama
Blick in die Dolomiten
Breite Pistenautobahnen am Tiefenbachferner
6KSB Seitenkar
Talstation SL Mutkogl, im Hintergrund der Parkplatz
Gletschermasse oberhalb der 6KSB Seitenkar. Hier das Vergleichfoto von 2003, damals noch mit 3SB:
6KSB Seitenkar kurz vor der Bergstation
SL Seitenjöchl mit Piste
Blick aufs Rettenbachjoch. Eine Sesselbahn hier würde das Gletscherskigebiet ziemlich aufwerten. Viel verschandelt werden kann eh nicht mehr.
Gletscherbruch. Beliebtes Fotomotiv, wodurch einige Gruppen immer wieder die ganze Piste blockieren müssen.
Neue 6KSB Stabele, ist sogut wie nie ausgelastet, aber wenigstens schneller als die alte DSB
Blick ins Rettenbachtal
6KSB Langegg
Blick zum Giggijoch vom Rotkogl mit 4KSB Silberbrünnl
4KSB Gampe, sogut wie immer total leer
Talstation dieser Bahn
Abendstimmung
Giggijoch am Morgen
Blick nach Süden von der Aussichtsplattform Schwarze Scheid
Wildspitze
Tiefenbachferner mit Wildspitze
Blick ins Skigebiet Rifflsee
Blick ins Pitztal
Wildspitze und Pitztaler Gletscher
8EUB Tiefenbachferner
SL Panorama, hier war es immer schön leer und die Pisten bis zum Abend toll zu fahren
SL Karleskogl
Pisten an der 4KSB Einzeiger und 4KSB Schwarzkogl
Bergstation 4KSB Schwarzkogl
Pistenbully bei der Arbeit am Schwarzkogl