Werbefrei im Januar 2024!

Hospental-Winterhorn (CH) / 6.2.06 / Gotthard-Oberalp-Arena

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Hospental-Winterhorn (CH) / 6.2.06 / Gotthard-Oberalp-Arena

Beitrag von Michael Meier »

Wetter:
Unten Nebel oben Sonnenschein

Temperatur:
-10°C

Schneehöhe:
50cm wenn überhaupt

Schneezustand:
Pulver gut

Geöffnete Anlagen:
-2SB Hospental-Lückli (L+P Küpfer)
-BSL Lückli-Gitschenen Winterhorn 2 (L+P Küpfer)

Geschlossene Anlagen:
-SL Übungslift Hospental

Offene Pisten:
Alle bis auf Bärenfluh Route

Geschlossene Pisten:
Bärenfluh Route

Meisten Gefahren mit:
BSL Lückli-Gitschenen

Wenigsten Gefahren mit:
2SB Hospental-Lückli

Wartezeiten:
0,0

Gefallen:
-Klein aber fein
-Schöne und breite Pisten
-Mehr als Leere Pisten
-Freundliches Personal
-Skifahren wie vor 50 Jahren
-Gute Pistenpräparation trotzt veralteten Maschinen

Nicht gefallen:
-Unten der Nebel sonst I.O

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Keine

Bild
Dateianhänge
Nochmals die völlig überfüllte Pisten
Nochmals die völlig überfüllte Pisten
Blick zum Gemsstock
Blick zum Gemsstock
Flachstück. Zum Glück hat der Lift Borer Einzüge.
Flachstück. Zum Glück hat der Lift Borer Einzüge.
Wechsellaststütze Höhenunterschied 400 Meter
Wechsellaststütze Höhenunterschied 400 Meter
Länge 1876m
Länge 1876m
Erste Einstiegstütze. Ersetzte Mathematik durch Stahl
Erste Einstiegstütze. Ersetzte Mathematik durch Stahl
Antreibstation mit neuem Getriebe. Geschwindikeitsregelung über Schleiffringläufer und Anlasswiderstände.
Antreibstation mit neuem Getriebe. Geschwindikeitsregelung über Schleiffringläufer und Anlasswiderstände.
Nochmals 2 Skifahrer. Glaub jetzt hab ich alle Leute fotografiert die an diesem Tag in diesem Skigebiet waren. ;-)
Nochmals 2 Skifahrer. Glaub jetzt hab ich alle Leute fotografiert die an diesem Tag in diesem Skigebiet waren. ;-)
Wow ein anderer Skifahrer vor die Linse bekommen. Fast wie ein 6er im Lotto
Wow ein anderer Skifahrer vor die Linse bekommen. Fast wie ein 6er im Lotto
Gegen die Bergstation hier fehlt noch etwas Schnee, die Piste ist aber ohne Steine
Gegen die Bergstation hier fehlt noch etwas Schnee, die Piste ist aber ohne Steine
So volle Pisten!
So volle Pisten!
Kurz vor der Bergstation. Trotz Baujahr 1981 stammt die Technik welche hier verbaut wurde aus den 50er und 60er Jahren
Kurz vor der Bergstation. Trotz Baujahr 1981 stammt die Technik welche hier verbaut wurde aus den 50er und 60er Jahren
Im Skilift Lückli-Gitschenen Baujahr ebenfalls 1981
Im Skilift Lückli-Gitschenen Baujahr ebenfalls 1981
Nochmals Blick zurück mit letzter Stütze Länge 1203
Nochmals Blick zurück mit letzter Stütze Länge 1203
Bergstation Lückli dahinter die Pistenraupen
Bergstation Lückli dahinter die Pistenraupen
Berghaus Lückli. Wohl ein Geschenk der Armee
Berghaus Lückli. Wohl ein Geschenk der Armee
Blick zurück auf die Talstation dahinter gut zu erkenne die erste Kehre der Gotthardstrasse. 450 Höhenmeter mach die Bahn.
Blick zurück auf die Talstation dahinter gut zu erkenne die erste Kehre der Gotthardstrasse. 450 Höhenmeter mach die Bahn.
Selberschuld wer seine Ski unbedings kaputt machen will. ;-)
Selberschuld wer seine Ski unbedings kaputt machen will. ;-)
Talstation 2SB Hospental-Lückli innen. Bahn wurde 1981 gebaut schon alleine der Maschinenraum ist nicht mehr der Standart von 1981
Talstation 2SB Hospental-Lückli innen. Bahn wurde 1981 gebaut schon alleine der Maschinenraum ist nicht mehr der Standart von 1981
Talstation DSB Lückli. Station wurde als Geschenk von Lehrlingen neu gemalt. Kapazität: 800p/h
Talstation DSB Lückli. Station wurde als Geschenk von Lehrlingen neu gemalt. Kapazität: 800p/h
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael Meier für den Beitrag (Insgesamt 2):
burgi83Arlbergfan

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Nummer 2
Dateianhänge
;-) Entlich ein Skitunnel der genug breit ist.
;-) Entlich ein Skitunnel der genug breit ist.
Nochmals die klapper DSB auf der ersten Sektion
Nochmals die klapper DSB auf der ersten Sektion
Noch einer.  Fahrgeschwindikeit 3,7m/s ganz angenehm.
Noch einer. Fahrgeschwindikeit 3,7m/s ganz angenehm.
Ohh noch ein Skifahrer am Lift. Die Pistenpatroulie
Ohh noch ein Skifahrer am Lift. Die Pistenpatroulie
Das ganze von unten. Bild stammt vom Nachmittag um 15.30 :-) Man zähle die Spuren
Das ganze von unten. Bild stammt vom Nachmittag um 15.30 :-) Man zähle die Spuren
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael Meier für den Beitrag:
burgi83
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

1800 Meter langer Schlepper, nicht schlecht. Auch der Skitunnel sieht mal schön aus und besser als die diversen Wellblechvarianten. Sehr gut gefällt mir aber die Aktion der Lehrlinge, das zeigt die Verbundenheit Und Identifikation mit dem Betrieb. Klasse Aktion.

Jakob
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Der Skitunnel ist die Gotthard Passstrasse. Da fahren im Sommer die Autos mit Tempo 80 durch. :wink:
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Vielen Dank für Bilder und Bericht aus einem kleinen Skigebiet, das mich schon immer interessiert hat. Sieht echt toll aus, vor allem auch die Piste durch den Tunnel der Passstraße.

Deine Berichte animieren mich wirklich dazu, endlich einmal in der Region Skifahren zu gehen. Schaut ganz nach meinem Geschmack aus :D
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Wenn dir die Anlagen egal sind und es dir wurscht ist wie bequem dich der Lift nach Oben bringt, du dafür nachher mehr als leere und lange hochalpine Pisten und Routen magst, ist das Urserental das Richtige für dich. Auch der grosse Nachbar, Der Gemsstock, gehört in diese Sparte. Die Gebiete lassen sich ganz gut kombinieren. Über die Routen Felsental kommt man ins Skigebiet Winterhorn. Zurück mit dem Skibus (Alle 30 Minuten). Auch über Guspistal und Gotthardpassstrasse kommt man noch besser vom Gemsstock ans Winterhorn.
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Genau das ist es, was mir gefällt :D . Schade nur, dass ich diesen Winter mal wieder keine Zeit habe.

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Hat es da immer so wenig resp. gar keine leute? 8O
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Winterhorn ist bekannt dafür, dass man nie anstehen muss, immer leere Pisten und damit auch immer leere Kassen hat. :lol:

www.winterhorn.ch
Fabian
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2006 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Erstfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabian »

Für das Winterhorn sieht es für die nächste Saison nicht gut aus, denn sie haben letzten Winter extrem wenig Geld eingenommen, da sie auch erst Anfangs Februar auftun konnten. Das Winterhorn war in den letzten Jahren schon immer kritisch. Man wusste nie ob es nächste Wintersaison aufgehen wird oder nicht. Wenn man, wie hier in diesem Bericht, sieht wieviele Leute, dass es auf den Pisten hat, kann es ja nicht funktionieren.
So viel ich gehört habe, ist das Skigebiet Winterhorn auch nicht mehr im Skipass Gotthard Oberalp Arena imbegriffen. So kommen noch weniger Leute ins Skigebiet.
Ich habe diesen Skipass und bin mit dem mitunter einmal am Winterhorn Skifahren gegangen und habe im Restaurant vielleicht etwas konsumiert aber jetzt wenn es nicht mehr dabei ist, gehe ich wohl kaum noch in dieses Skigebiet und zahle noch Geld für eine Tageskarte.
sking
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 25.11.2020 - 12:20
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Hospental-Winterhorn (CH) / 6.2.06 / Gotthard-Oberalp-Arena

Beitrag von sking »

Wow, wenn man den Bericht ansieht, wundert es schon nicht, dass dieses Gebiet geschlossen wurde. Kein Wunder dass es mit so wenigen Gästen und den uralten Anlagen nicht rentiert hat.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“