Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saas-Fee/Saastal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Habe gerade im Pistenplan nachgeschaut.
Es gibt tatsächlich eine Piste mit diesem unaussprechlichen Namen Sperwerzucht. Es ist die 6b, also unterhalb des Kanonenrohrs.
Es wird also wohl so sein wie es Jojo geschrieben hat, nämich 2 KSB's hintereinander.
Dann könnte diese Sperwerzucht bei ausreichender Beschneiung eine richtig interessante Anlage für Wiederholungsfahrten im unteren Teil werden.
Für Wiederholungsfahrten hat die Felskinnbahn einfach zuwenig Kapazität und bis zum Alpin Express zu schieben ist auch nicht so der Hit.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

www.saastal.ch

Beitrag von 7132qp »

es folgen good news aus saas fee - auch nachzulesen unter www.saastal.ch:

***
Neues Restaurant Morenia
Im Oktober 2005 wird das neue Bergrestaurant Morenia (2'500 m) eröffnet. Wegen seiner Lage neben Alpin Express, Pisten und Snowpark ist es DER Treffpunkt für Skifahrer und Snowboarder.

Neu renoviertes Restaurant Felskinn
Das Bergrestaurant Felskinn (3'000 m) präsentiert sich seit Mitte August 2005 im aufgefrischten Outfit. Die Innenräumlichkeiten wurden rundum modernisiert.

Ausbau Schneeanlage Morenia
Die Schneeanlage macht es möglich, das Frühwinterskigebiet vom Allalin (3'500 m) bis auf 2'500 m zu verlängern. Die neue Schneeanlage wird gleichzeitig mit dem neuen Bergrestaurant Morenia am 29. und 30. Dezember eröffnet.

Neue 4er-Sesselbahn Längfluh
Auf die Wintersaison 2005/06 ein neuer Sessellift zwischen Spielboden und Längfluh gebaut. Der moderne 4er-Sessellift ersetzt den jetzigen Sessellift in diesem Gebiet.

Verlängerung Skilift Egginerjoch
Eröffnung Anfang Dezember.
***

na, wie beim hohsaas-topic schon gesagt: da soll mal einer sagen, die saaser investieren nicht. soll mir mal einer sagen, wo in der schweiz diese saison sonst soviel geld investiert wurde...*hör*...*immernochhör*...*gääähn*..........*einschlaf*......;-p
Zuletzt geändert von 7132qp am 15.10.2005 - 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ja, da muss wirklich ein Lob ausgesprochen werden, besonders das das mit dem "Restaurant Morenia" geklappt hat, die Container waren ja mehr als unwürdig für solch einen Ort!
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wbiba »

zitat website saas-fee:

" Wenn andere noch auf den Schnee warten, präsentiert Saas-Fee seinen Gästen bereits Ende Oktober das grösste Skigebiet der Alpen. Am 29. Oktober wird die offizielle Wintersaison eingeläutet.

Dank dem Ausbau der Schneeanlage Morenia fahren Sie bereits ab dem 29. Oktober auf 40 km Pisten, vom Allalin (3'500m) bis auf 2'500 m - einmalig im gesamten Alpenraum! Am 29. Oktober wird auch das neue Bergrestaurant Morenia eröffnet. Zur Feier des Tages können Sie sich am 30. Oktober im brandneuen Bergrestaurant "Meeting-Point-Morenia" mit einem gratis Tagesteller stärken.

Das 300 m2 grosse Restaurant bietet Platz für 1'000 Gäste, wovon 600 auf der grosszügigen Sonnenterrasse Platz finden. Das nach Minergie-Standard gebaute Restaurant ist das erste Free-Flow-Restaurant in den Schweizer Bergen. Alle die jetzt neugierig geworden sind und am "Tag der offenen Tür" den neuen Treffpunkt einweihen möchten, profitieren am 30. Oktober von einer gratis Fahrt Saas-Fee - Felskinn. Denn auch das Bergrestaurant Felskinn wartet mit einer neuen Innenausstattung und mehr Komfort auf Sie."



Jetzt sag noch einer in Saas-Fee bekäme man nichts geschenkt :lol:
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Neues Pistenplan von Saas Fee ist online. Die neue 4er SB ist eingezeichnet. Ist wohl der älteste 4er SB der Welt:

4-er Sesselbahn Längfluh
Baujahr: 1966
Umbau: 1979
Höhendifferenz: 285m
Fahrtzeit: 7,7 min
:D :D
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

wbiba hat geschrieben:zitat website saas-fee:

" Wenn andere noch auf den Schnee warten, präsentiert Saas-Fee seinen Gästen bereits Ende Oktober das grösste Skigebiet der Alpen. Am 29. Oktober wird die offizielle Wintersaison eingeläutet...
Das war zu früh gefreut. Es ist ein Wunschtraum geblieben wie wir heute wissen. Ausserdem hätte sich das "grösste Skigebiet der Alpen" nur auf die befahrbare Höhendifferenz bezogen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

RZ Oberwallis:
Saas Fee / Die Bergbahnen Saas Fee AG wollen die Qualität im Skigebiet weiter ausbauen. Mit der Inbetriebnahme der neuen 4er-Sesselbahn „Längfluh“ konnte ein erster wichtiger Schritt getan werden. Weitere sollen folgen: Als nächstes ist eine 6er-Sesselbahn im Gebiet Morenja geplant.

Von German Escher

„In der Finanzplanung 2006 bis 2010 sind Investitionen in der Höhe von 43 Millionen Franken vorgesehen“, erklärt Verwaltungsratspräsident Klaus Zurschmitten gegenüber der RZ. „Dabei steht die Qualitätsverbesserung im Vordergrund.“ Dazu gehört auch die neue Sesselbahn Längfluh, welche am Wochenende offiziell eröffnet wurde. Diese rund 5,3 Millionen teure Anlage mit einer Förderleistung von 1’600 Personen ersetzt die bestehende 2er-Sesselbahn aus dem Jahr 1979, deren Konzession 2005 auslief. Nach einer kurzen, aber hektischen Bauzeit konnte die neue 4er-Sesselbahn noch vor Weihnachten in Betrieb gehen.

Weitere Sesselbahn geplant
Eine weitere Sesselbahn ist bereits geplant. Diese neue Anlage mit kuppelbaren Sechsersesseln soll im Gebiet Morenja realisiert werden. Es handelt sich nicht um eine eigentliche Ersatzanlage. Allerdings ist laut Auskunft von VR-Präsident Klaus Zurschmitten im Gebiet vor über zehn Jahren ein Skilift betrieben worden. Die Erneuerung der Felskinnbahn sowie grössere Investitionen in die Beschneiungsanlagen sind weitere Vorhaben, welche die Bergbahnen Saas Fee AG in den kommenden Jahren realisieren will.

Chessjien-Erschliessung
In den 43 Millionen nicht inbegriffen ist eine allfällige Erschliessung des Chessjien-Gebietes. Bekanntlich möchten die Saas Fee Bergbahnen AG ihr Skigebiet in diese Richtung ausbauen. Ob die Skigebietserweiterung von Umweltverbänden bekämpft wird und wie Konzessionsbehörden in Bern die Neuerschliessung beurteilen, ist derzeit noch offen.


Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Sesselbahn Morenia und vor allem die Beschneiungsanlage sind wichtige sachen. Vor allem wenn man sieht wie "viel" Pisten jetzt geöffnet sind. Die meisten Pisten am Morenia und Plattjen sind immer noch gesperrt. Und das bei einer Schneelage von fast 60cm finde ich schon kritisch. Die Talabfahrt von Spielboden ist auch erst seit gestern oder so geöffnet.
Die SL Mittaghorn (2470m - 2700m) und Egginerjoch (2800m-3000m!!!) haben noch kein einzige Betriebstag diese Saison.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

nana

Beitrag von 7132qp »

...in der tat scheint es so, dass in saas fee und allgemein im saastal noch nicht wirklich viel schnee liegt momentan.

und das meine ich auch soo: das saastal erschliesst kaum hänge, an denen man pisten bereits bei 60cm schnee präparieren kann - bis auf die gletscherpisten und einige wenige teilstrecken verlaufen die skipisten hier auf geröllhalden - darum ist ein grosser teil des skigebiets wohl noch nicht offen.

natürlich sind investitionen in die beschneiung eine tolle sache - aber diesbezüglich wurde in saas fee die letzten jahre [meiner meinung nach] genug getan, jetzt ist es zeit, erstmal investitionen in ersatzanlagen zu tätigen. danach oder je nach finanzlage zeitgleich die beschneiung und schlussendlich dann chessjen erschliessen, so könnte ich mir das gut vorstellen.

aber wir werden ja sehen.

einen augenschein von der schlechten schneelage werd ich übrigens vom 4-9 februar nehmen...es sei denn, bis dahin würde frau holle nochmal übers saastal fliegen...ich hoffe noch immer!!!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das Konzessionsgesuch für den 6er Morenja ist eingereicht, dieser soll noch dieses Jahr gebaut werden.
Das Projekt Chessjen muss verschoben werden, da muss zuerst einmal das Gebiet in eine Skizone umgezont werden.

Eine Anlage unterhalb von Morenja, welche letztes Jahr einmal in einem MM angekündigt gewesen sein soll, war wohl ein Hirngespinst.
Ich habe seither mindestens 5 Berichte über die Investitionen der Bergbahnen gelesen, von einer solchen Anlage war aber dort nie die Rede.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

das neue meeting point restaurant, saas-fee morenia
Dateianhänge
1.jpg
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schifahrer »

7132qp schrieb:
...in der tat scheint es so, dass in saas fee und allgemein im saastal noch nicht wirklich viel schnee liegt momentan
ich war vom 26.-29.01.06 in saas fee. im verhältnis zu anderen regionen in den nordalpen der schweiz oder in nordbünden liegt sicher relativ wenig schnee. am 26.01. ging eine siebenwöchige schönwetterperiode (so der hotelier) zu ende. die niederschläge im süden haben auch über den alpenkamm übergegriffen. während in saas fee unten in 2 tagen wenig neuschnee zusammen kam (ca. 15 cm), war es oben auf dem feegletscher doch bedeutend mehr (ca. 40 cm).

die inneralpine lage bringt es einfach mit sich, dass relativ wenig und weniger intensive niederschläge fallen, wie in staulagen. in savognin ist es z.b. ähnlich.

die piste von der spielfluh bis zur einmündung in die piste vom felskinn runter würde eine beschneiung gut vertragen (viele steine). ansonsten waren alle anderen pisten in einem topzustand.

erstaunlich für mich war, dass wir auch am sonntag an keiner bahn auch nur eine minute anstehen mussten.
Dateianhänge
Piste Panorama auf dem Feegletscher
Piste Panorama auf dem Feegletscher
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Täuscht das oder schreit diese Bergstation nicht förmlich nach einem Umbau in eine kuppelbare Anlage?

Bild

Jakob

Edit:
http://photos1.blogger.com/hello/108/88 ... 0016.1.jpg
So vielleicht?
Zuletzt geändert von jwahl am 10.02.2006 - 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

aus meinem bericht

Beitrag von 7132qp »

so, ich übernehm mal schnell die teile neuerungen und visionen aus meinem bericht hierher, schliesslich gehört das auch zu "neues in saas fee/saastal"...:

neuerungen in saas grund
die weitaus grössten seilbahntechnischen investitionen wurden dieses jahr in saas grund getätigt:
- neue gondelbahn aufs hohsaas
- neues bergrestaurant auf hohsaas
- "neuer" skilift sandiger boden
- erweiterung der beschneiungsanlage bis auf 3200müm
und das ganze ist extrem gut gelungen. ich bin mit der alten gondel aufs hohsaas im prinzip aufgewachsen - die fahrt dauerte ewig und schon beim kleinsten windstoss gabs probleme. mit der jetzigen bahn zum vergleich kann man sich kaum einmal umdrehen, schon ist man oben. zudem ist sie auf wind kaum anfällig, selbst am mittwoch, als es schon eher stürmte, lief die bahn noch bis zum mittag. irgendjemand hat mir erzählt, dass die bahn speziell windsicher gebaut wurde - im speziellen ist mir da jetzt nichts aufgefallen, möglich ist es aber schon - sie fährt schliesslich ziemlich exponiert nach oben.

sehr gelungen finge ich auch das neue bergrestaurant: es ist ziemlich gross und bietet eine gute auswahl an verschiedenen speisen, erst recht aber an getränken - ich stand etwa ne minute vor dem getränkeauslass, bis ich mich für eine von etwa 10 sorten entscheiden konnte...! auch die architektur lässt nicht zu wünschen übrig - von aussen gesehen würde man es zwar nicht erwarten, aber im innern wurde sehr viel mit holz gearbeitet. zudem wurde eine grosse fensterfront eingesetzt, wodurch man zum essen effektiv länger braucht, weil man immer wieder aufschaut um das panorama und die sonne zu geniessen. und zum schluss noch dies: selbst bei den toiletten hat man nicht gekleckert - wirklich schön, wenn man auf 3200müm nicht mehr frieren muss auf der toilette und sich sogar mit warmem wasser die hände waschen kann...!

den skilift sandige boden habe ich jetzt zwar nicht getestet, aber im endeffekt hat man hier einfach die technik vom "alten" hohsaas-schlepper wiederverwendet, ein paar pfosten und gehänge dazugekauft und ein längeres schleppseil eingespannt - fertig die sinnvolle erneuerung, auf jeden fall eine tolle idee!

und am wenigsten testen konnte ich die erweiterte beschneiungsanlage - bis auf den schnee, den sie produziert hat. der fuhr sich eigentlich nicht schlecht, wurde mit der zeit dann aber bis auf die harte unterlage vom winde verweht.


neuerungen in saas fee
in saas fee wollte man natürlich nicht tatenlos zusehen, wie die grunder zu einem rundumschlag ausholen...so hat man hier folgende investitionen getätigt:
- neuer sessellift längfluh
- verlängerung skilift egginerjoch
- neues restaurant meeting point morenia
- erweiterung der beschneiung
nun, man mag darüber streiten, ob sich an der längfluh nicht auch eine kuppelbare anlage ausbezahlt gemacht hätte. vom ansturm an gästen mit sicherheit nicht, denn selbst wenn die piste voll war musste man nie länger als ein, zwei sessel warten. und ehrlichgesagt war das wetter einfach zu schön, dass ich mich darüber hätte aufregen können, dass hier nicht eine million mehr in die hände genommen wurde. das hier ist nich einfach nur ein sessellift, das hier ist sozusagen eine panoramafahrt durch fels und gletscher - da kann die fahrt nicht lange genug dauern, das zu bestaunen. jedenfalls wenn das wetter schön ist - wärs mal wirklich mies, hätte so ein kuppelbarer sessellift schon seine vorteile...aber dass der längfluhsessel nun eben ein fixer ist, isch meiner meinung nach schon in ordnung so. und er hat ja unten ein förderband, gaaanz so langsam wie die beiden sessellifte in saas almagell tuckert er also nicht rauf!

ausserdem hat man den skilift egginerjoch auf diese saison hin nach unten etwas verlängert, sodass er jetzt leichter erreichbar ist von den egginerliften her. hier konnte man mit wenig aufwand viel erreichen, eventuell auch mit etwas weitsicht auf die geplante erschliessung des chessjen-gebietes.

eine wahre meisterleistung ist das meeting point morenia geworden! das restaurant bietet platz für mehr als 1000 gäste und befindet sich im oberen stock. das ganze ist nach dem "freeflow-konzept" geplant worden, soll heissen, dass man sich bei möglichst vielen speisen gleich selbst bedienen kann. so kam ich beispielsweise für 8 franken zu nem selbst zusammengestellten salat mit so viel wie ich da drin wollte. die auswahl ist ziemlich gross und die getränkeautomaten sind dieselben wie auf hohsaas...schon wieder diese lange entscheidungszeit! ;-p auch der rest vom restaurant ist sehr durchdacht, so hat es bei jeder sitzreihe gleich auch nen ständer angebaut, wo man seine sachen dran aufhängen kann. anstatt selbst abräumen wurde personal eingestellt, das dies erledigt - sowohl für den gast als auch für den gastgeber effizienter. und selbst auf den wc's hats noch grosse fenster, um die aussicht zu geniessen. im unteren stock des gebäudes gibts dann noch diverse andere sachen, bespielsweise ein picknickraum - sowas sieht man auch nicht alle tage!

bei der beschneiungserweiterung ists auch hier mal wieder dasselbe wie in saas grund - viel erlebnisbericht kann ich hierzu nicht liefern, ausser dass sie offensichtlich funktionieren...


visionen
im skigebiet von saas grund ist im prinzip jetzt alles rundumerneuert, bis auf den ankerlift, wo ich mir einen 4er-sessel wünschen würde. allerdings solls ja hier nicht um meine, sondern um die projekte der bergbahnen gehen - und die wären:
- neues kinderland auf kreuzboden
- bahnprojekt zum laquinjoch
- 6er-ksb morenia
- neues skigebiet chessjen/britannia

wird im nächsten jahr mit sicherheit realisiert, ne tolle sache - aber ich hab wenig davon.

was lange währt, wird endlich gut...oder so ähnlich! die konzession für eine luftseilbahn aufs laquinjoch gabs schon einmal, man liess sie allerdings auslaufen. nun hat man aber diese tolle neue bahn aufs hohsaas und der nächste logische, denk- und greifbare schritt wäre schon noch diese dritte sektion rauf aufs laquinjoch. damit hätte man dann noch mehr gletscherpisten in saas grund und würde saas fee in sachen höhendifferenz endlich übertreffen. ob die konzession allerdings noch einmal erhältlich ist, wage ich zu bezweifeln...vorteil hier könnte allenfalls sein, dass man die konzession schon einmal hatte...

auch in saas fee hat man grosse pläne - so soll noch dieses jahr ein neuer, kuppelbarer 6er-sessel [voraussichtlich mit haube, polster [weils die auch schon auf der längfluh gibt] und eventuell ja sogar sitzheizung...] die pisten vom felskinn bis etwa 200m unterhalb von morenia erschliessen. ein sehr sinnvolles projekt, worüber ich mich sehr freue.

von egginerjoch runter in richtung saas almagell soll es einen neuen sessellift geben und auf dem gletsche direkt unterhalb der britanniahütte will man einen skilift bauen. das gesamte gebiet liegt beinahe den ganzen tag an der sonne, bietet ein interessantes gelände und würde das skigebiet von saas fee aufwerten. das ganze soll auf die saison 2007/08 realisiert werden und ich bin definitf ein befürworter dieses projekts.

***

ein paar zu den neuerungen passende und andere bilder von meinen saastalferien gibt es hier:
http://7132qp.blogspot.com
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Leki
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.03.2006 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee(Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leki »

Hey zämu Morenia Super Restaurant 1000 Plätz ünd Qualität isch hüere güet das muss i sägä.

Längflüä Sässäli i chan nid vestah werum die nid hübe gmachte hei find i nid so güet.

Egginerjoch isch no nid fertig.
Leki
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.03.2006 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee(Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leki »

Sorry das i im dialäkt schribu sägäd wen iers nid versteut :!:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hier kommt der Übersetzungsservice des Alpinforums für alle Nichtschweizer:
Leki hat geschrieben:Hey zämu Morenia Super Restaurant 1000 Plätz ünd Qualität isch hüere güet das muss i sägä.

Längflüä Sässäli i chan nid vestah werum die nid hübe gmachte hei find i nid so güet.

Egginerjoch isch no nid fertig.
Hallo zusammen! Morenia ist ein Super-Restaurant mit 1000 Plätzen und die Qualität ist verdammt gut, das muss ich sagen

Beim Längfluhsessel kann ich nicht verstehen warum die keine Hauben gemacht haben, find ich nicht so gut.

Egginerjoch ist noch nicht fertig.
Hibernating
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Übersetzung zum zweiten.
Leki hat geschrieben:Sorry das i im dialäkt schribu sägäd wen iers nid versteut :!:
Sorry, dass ich im Dialekt schreibe. Sagt es, wenn ihr es nicht versteht.

@leki: Glaub nun ja nicht, dass ich schön brav alles übersetzen werde! ;)
Hibernating

Leki
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.03.2006 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee(Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leki »

Hey danke GMD isch hüere Lieb vo dier.


No öppis zu üsem Gebiet sie müesse Alternative süeche für dä feechatz Schleplift wil üs dä gletscher weg schmelzt. Sie tüe alle schnee mit dä Piste-Bully üfe das sie im summer cheu laufe la.
Leki
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.03.2006 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee(Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leki »

Sorry ich chan nicht sehr güet hochditsch schreiben.ABer ich probiere es
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

@Leki: Schreiben in Hochdeutsch ist doch viel einfachen als schreiben in
Dialekt, wie du hier grade auch deutlich beweist.
Was du da zusammenschreibst ist kein Walliser Dialekt sondern höchstens ein Mix aus verschiedenen Dialekten.
Fazit: Lass den Scheiss! :schaemdich: :sonicht: :esreicht:

Wenn du hier im Forum was konkretes beisteuern kannst bist du natürlich willkommen, aber bitte auf Hochdeutsch, dass auch ich als Walliser es verstehe.

Und jetzt weiter mit News!

Gruss
Ein Nachbar
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Leki hat geschrieben:Sorry das i im dialäkt schribu sägäd wen iers nid versteut :!:
´
Verstehen tut man es schon. Aber ob das sein muss, ist die Frage.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Leki
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.03.2006 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saas-Fee(Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leki »

Nein ich kan auch in hochdeutsch :!:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Leki hat geschrieben:No öppis zu üsem Gebiet sie müesse Alternative süeche für dä feechatz Schleplift wil üs dä gletscher weg schmelzt. Sie tüe alle schnee mit dä Piste-Bully üfe das sie im summer cheu laufe la.
Seit wann läuft der FeeChatz-Lift im Sommer??
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“