Werbefrei im Januar 2024!

Saastal (CH) / 04.02-09.02.2006

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Saastal (CH) / 04.02-09.02.2006

Beitrag von 7132qp »

BERICHT SIEHE WEITER UNTEN IM POST!!!

wie man in meiner fusszeile erkennen kann, haben heute meine ferien in saas almagell begonnen. das heisst: in den nächsten tagen gibts für mich unmengen an spass, sonne und energie!!! damit ihr auch was davon habt, werd ich am ende der tage einen fazitbericht über jedes skigebiet schreiben, fokus liegt aber auf saas grund, da ich über almagell und fee bereits berichte gepostet habe im letzten jahr uns sich grundsätzlich nicht viel geändert hat - auf alles andere werd ich natürlich eingehen!

bis dahin müsst ihr euch leider mit meinem - extra für euch neu eröffneten - berg&bahnen fotoblog begnügen...;-p
zu finden unter folgendem link:
http://7132qp.blogspot.com

>>>viel spass!
Zuletzt geändert von 7132qp am 10.02.2006 - 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
mein lieblingskaff | www.vals.ch

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Bin schon gespannt auf deine Berichte. Deine Idee mit dem Foto-Blog find ich hervorragend. Sieht gut aus ...

Die Schneeverhältnisse sind ja extrem. Das Saastal dürfte damit heuer in der Schweiz ja leider den Negativ-Rekord halten.
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

von wegen!

Beitrag von 7132qp »

na, dann hoff ich mal, dass ich deine erwartungen erfüllen kann. das mit dem blog find ich bis jetzt auch ne tolle sache - bilder frei raufladen, ohne dass es das alpinforum belastet. und trotzdem könnens alle sehn. bloss sind die bilder nicht wirklich in einer reihenfolge, aber was solls...damit kann man durchaus leben, denk ich.

was den schnee-negativrekord betrifft, muss ich dich leider in doppelter form enttäuschen: das saastal hält ihn nicht UND es gibt orte, wos noch weniger schnee hat!

zwar hat es dieses jahr in den schweizerischen zentral- und nordostalpen gut was runtergeflockt, jedoch auf kosten des wallis und graubünden. gestern [samstag] waren relativ viele einheimische im skigebiet hohsaas und die haben alle erzählt, dass sie hierher kommen, weil die schneeverhältnisse am besten seien...und die müssens ja doch wissen!

sprich: zumindest hier im oberwallis muss es noch ziemlich viele orte geben, wos wenig schnee hat.

klar im vorteil stehen nun die skigebiete, die ihre skigebiete beschneien oder aber auf gletscherpisten zurückgreifen können. und wie wir alle wissen, ist das im saastal durchwegs der fall: saas almagell kann das ganze gebiet beschneien, saas grund die hälfte und in saas fee sind es immerhin um die 10-20km beschneibare pisten. hinzu kommen sowohl in saas grund, als auch saas fee die gletscherskigebiete...

...darum kommen wohl die meisten einheimischen auch hierher. klar, auch zermatt hätte einen gletscher, aber für die meisten walliser sind notorische autofahrer - da parkiert man lieber in saas grund direkt bei der gondel als in täsch, von wo es dann erstmal noch mit dem zug ins dorfzentrum von zermatt geht - längst nicht aber zu den talstationen...

sorry, bin ein wenig off-topic geworden...im endeffekt hat es wirklich so wenig schnee wie ich es hier kaum je gesehen habe, aber auf den pisten reichts - mit unterstützung der beschneiung und zusammenschieben von schneereserven - grad noch so. die besten pistenverhältnisse sind aber schon ganz oben auf den gletschern...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Graubünden würde ich jetzt nicht sagen, dass es da wenig schnee hat. Im Engadin hat es eher wenig, aber da ist es man ja schon gewohnt.
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

graubünden

Beitrag von 7132qp »

in graubünden kommts halt eher noch drauf an, wo man sich befindet. beispielsweise hat davos beinahe schnee wie jedes jahr.

ich war jedoch sowohl in laax [januar] als auch in vals [zur selben zeit...gibt ja nen bericht drüber] und da hatte es nirgends wirklich viel/genug schnee...und viel getan hat sich da - bis heute - nicht. dafür schneits dort jetzt und im saastal nicht.

ich sehs schon kommen: die kriegen hier wieder allen schnee auf den märz und könnten die saison bis im juni verlängern...

...uuund es gibt bald wieder ein paar neue pics auf meinem blog...!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

bericht

Beitrag von 7132qp »

so - die welt hat mich wieder, ich bin zurück aus sonne, schnee und bergen im regenwindigen flachland. es ist schon ziemlich spät, ich will jetzt aber hier noch diesen bericht schreiben - und sorry, wenn ich mich nicht an die allgemeingängigen regeln halte, aber ich denke, das ganze sollte sich aus so noch einigermassen vernünftig lesen, weil trotzdem gegliedert. bitteschöön:


allgemeines
nun, schon bei der hinfahrt fiel auf, dass es nicht wirklich viel schnee zu haben scheint - und dem war dann auch so. glücklicherweise hat vor ein paar jahrzehnten mal einer die schneekanone entworfen, die dann viele weiterentwicklungen mit sich brachte - die auch die bergbahnen im saastal mitmachten und so waren die pisten grösstenteils sehr gut mit schnee bedeckt. problematisch wurde es da, wo beschneiung wegen nichterschliessung durch leitungen oder gletschern nicht nötig ist, namentlich die pisten von der längfluh über spielboden nach saas fee [ausgenommen die gletscherpiste], welche allesamt in desolatem, teilweise sogar geschlossenem zustand waren. desweiteren wurde die wettersituation mit den tagen immer schlechter [wind!!!], was viel schnee von den gletschern wegtrug - und ne beschneiung auf nem gletscher ist nicht ganz sooo einfach zu realisieren.
ich muss aber sagen: hut ab vor sämtlichen bergbahnen im saastal - sie haben aus der not das beste gemacht was sie konnten, mehr lag und liegt einfach nicht drin: der winter bisher war schlichtweg zu schön und es ist kaum schnee gefallen. beschneit wurde jedoch auf hochtouren, um den gästen wenigstens ein einigermassen zufriedenstellendes pistenangebot anbieten zu können. die meisten abstriche muss man derzeit in saas fee machen: am plattjen ist nur die beschneibare hauptpiste und ein teil des skiwegs geöffnet, das egginerjoch hat man mit ach und krach doch noch hingekriegt während der mittaghorn-teller nach wie vor geschlossen ist. vom gletscher runter ist nur die panoramapiste geöffner, auf sämtliche andern muss [noch] verzichtet werden, allerdings sind die da schon mächtig am schnee zusammenstossen - wie überall sonst auch, auf dem gletscher gliedert sich teilweise reihe an reihe von pistenbullyspuren...ebenfalls infolge wenig schnee schlecht befahrbar sind die pisten an der längfluh, namentlich die direkte abfahrt am sessellift, die schwarze zum spielboden und von dort die rote nach saas fee - letztere wurde dann auch bereits am sonntag geschlossen, die beiden anderen mit warnschildern verhängt.
wie zu erwarten waren also fast ausnahmslos alle pisten [ausser denen auf den gletschern] ziemlich hart, selten auch mal eisig. im allgemeinen muss man die bergbahnen aber für ihre beschneiung loben - ich weiss nicht, wie die das machen, aber trotz beschneiung fahren sich die pisten im saastal weniger hart als beispielsweise diejenigen in laax. hut ab!
auf meine 6 tage verteilt war ich schlussendlich 3 in saas fee, 2 in saas grund und 1 in saas almagell auf den pisten.


neuerungen in saas grund
die weitaus grössten seilbahntechnischen investitionen wurden dieses jahr in saas grund getätigt:
- neue gondelbahn aufs hohsaas
- neues bergrestaurant auf hohsaas
- "neuer" skilift sandiger boden
- erweiterung der beschneiungsanlage bis auf 3200müm
und das ganze ist extrem gut gelungen. ich bin mit der alten gondel aufs hohsaas im prinzip aufgewachsen - die fahrt dauerte ewig und schon beim kleinsten windstoss gabs probleme. mit der jetzigen bahn zum vergleich kann man sich kaum einmal umdrehen, schon ist man oben. zudem ist sie auf wind kaum anfällig, selbst am mittwoch, als es schon eher stürmte, lief die bahn noch bis zum mittag. irgendjemand hat mir erzählt, dass die bahn speziell windsicher gebaut wurde - im speziellen ist mir da jetzt nichts aufgefallen, möglich ist es aber schon - sie fährt schliesslich ziemlich exponiert nach oben.

sehr gelungen finge ich auch das neue bergrestaurant: es ist ziemlich gross und bietet eine gute auswahl an verschiedenen speisen, erst recht aber an getränken - ich stand etwa ne minute vor dem getränkeauslass, bis ich mich für eine von etwa 10 sorten entscheiden konnte...! auch die architektur lässt nicht zu wünschen übrig - von aussen gesehen würde man es zwar nicht erwarten, aber im innern wurde sehr viel mit holz gearbeitet. zudem wurde eine grosse fensterfront eingesetzt, wodurch man zum essen effektiv länger braucht, weil man immer wieder aufschaut um das panorama und die sonne zu geniessen. und zum schluss noch dies: selbst bei den toiletten hat man nicht gekleckert - wirklich schön, wenn man auf 3200müm nicht mehr frieren muss auf der toilette und sich sogar mit warmem wasser die hände waschen kann...!

den skilift sandige boden habe ich jetzt zwar nicht getestet, aber im endeffekt hat man hier einfach die technik vom "alten" hohsaas-schlepper wiederverwendet, ein paar pfosten und gehänge dazugekauft und ein längeres schleppseil eingespannt - fertig die sinnvolle erneuerung, auf jeden fall eine tolle idee!

und am wenigsten testen konnte ich die erweiterte beschneiungsanlage - bis auf den schnee, den sie produziert hat. der fuhr sich eigentlich nicht schlecht, wurde mit der zeit dann aber bis auf die harte unterlage vom winde verweht.


neuerungen in saas fee
in saas fee wollte man natürlich nicht tatenlos zusehen, wie die grunder zu einem rundumschlag ausholen...so hat man hier folgende investitionen getätigt:
- neuer sessellift längfluh
- verlängerung skilift egginerjoch
- neues restaurant meeting point morenia
- erweiterung der beschneiung
nun, man mag darüber streiten, ob sich an der längfluh nicht auch eine kuppelbare anlage ausbezahlt gemacht hätte. vom ansturm an gästen mit sicherheit nicht, denn selbst wenn die piste voll war musste man nie länger als ein, zwei sessel warten. und ehrlichgesagt war das wetter einfach zu schön, dass ich mich darüber hätte aufregen können, dass hier nicht eine million mehr in die hände genommen wurde. das hier ist nich einfach nur ein sessellift, das hier ist sozusagen eine panoramafahrt durch fels und gletscher - da kann die fahrt nicht lange genug dauern, das zu bestaunen. jedenfalls wenn das wetter schön ist - wärs mal wirklich mies, hätte so ein kuppelbarer sessellift schon seine vorteile...aber dass der längfluhsessel nun eben ein fixer ist, isch meiner meinung nach schon in ordnung so. und er hat ja unten ein förderband, gaaanz so langsam wie die beiden sessellifte in saas almagell tuckert er also nicht rauf!

ausserdem hat man den skilift egginerjoch auf diese saison hin nach unten etwas verlängert, sodass er jetzt leichter erreichbar ist von den egginerliften her. hier konnte man mit wenig aufwand viel erreichen, eventuell auch mit etwas weitsicht auf die geplante erschliessung des chessjen-gebietes.

eine wahre meisterleistung ist das meeting point morenia geworden! das restaurant bietet platz für mehr als 1000 gäste und befindet sich im oberen stock. das ganze ist nach dem "freeflow-konzept" geplant worden, soll heissen, dass man sich bei möglichst vielen speisen gleich selbst bedienen kann. so kam ich beispielsweise für 8 franken zu nem selbst zusammengestellten salat mit so viel wie ich da drin wollte. die auswahl ist ziemlich gross und die getränkeautomaten sind dieselben wie auf hohsaas...schon wieder diese lange entscheidungszeit! ;-p auch der rest vom restaurant ist sehr durchdacht, so hat es bei jeder sitzreihe gleich auch nen ständer angebaut, wo man seine sachen dran aufhängen kann. anstatt selbst abräumen wurde personal eingestellt, das dies erledigt - sowohl für den gast als auch für den gastgeber effizienter. und selbst auf den wc's hats noch grosse fenster, um die aussicht zu geniessen. im unteren stock des gebäudes gibts dann noch diverse andere sachen, bespielsweise ein picknickraum - sowas sieht man auch nicht alle tage!

bei der beschneiungserweiterung ists auch hier mal wieder dasselbe wie in saas grund - viel erlebnisbericht kann ich hierzu nicht liefern, ausser dass sie offensichtlich funktionieren...


visionen
im skigebiet von saas grund ist im prinzip jetzt alles rundumerneuert, bis auf den ankerlift, wo ich mir einen 4er-sessel wünschen würde. allerdings solls ja hier nicht um meine, sondern um die projekte der bergbahnen gehen - und die wären:
- neues kinderland auf kreuzboden
- bahnprojekt zum laquinjoch
- 6er-ksb morenia
- neues skigebiet chessjen/britannia

wird im nächsten jahr mit sicherheit realisiert, ne tolle sache - aber ich hab wenig davon.

was lange währt, wird endlich gut...oder so ähnlich! die konzession für eine luftseilbahn aufs laquinjoch gabs schon einmal, man liess sie allerdings auslaufen. nun hat man aber diese tolle neue bahn aufs hohsaas und der nächste logische, denk- und greifbare schritt wäre schon noch diese dritte sektion rauf aufs laquinjoch. damit hätte man dann noch mehr gletscherpisten in saas grund und würde saas fee in sachen höhendifferenz endlich übertreffen. ob die konzession allerdings noch einmal erhältlich ist, wage ich zu bezweifeln...vorteil hier könnte allenfalls sein, dass man die konzession schon einmal hatte...

auch in saas fee hat man grosse pläne - so soll noch dieses jahr ein neuer, kuppelbarer 6er-sessel [voraussichtlich mit haube, polster [weils die auch schon auf der längfluh gibt] und eventuell ja sogar sitzheizung...] die pisten vom felskinn bis etwa 200m unterhalb von morenia erschliessen. ein sehr sinnvolles projekt, worüber ich mich sehr freue.

von egginerjoch runter in richtung saas almagell soll es einen neuen sessellift geben und auf dem gletsche direkt unterhalb der britanniahütte will man einen skilift bauen. das gesamte gebiet liegt beinahe den ganzen tag an der sonne, bietet ein interessantes gelände und würde das skigebiet von saas fee aufwerten. das ganze soll auf die saison 2007/08 realisiert werden und ich bin definitf ein befürworter dieses projekts.


fazit
in punkten: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: von :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: maximalen
in worten:
- wenn die hier mal was machen, dann aber garantiert auch richtig und überlegt
- sie verarschen den kunden nicht, wo ne piste nicht in gutem zustand ist, wird sie geschlossen oder der kunde drauf hingewiesen
- sie versuchen aus dem, was ihnen zur verfügung steht, das beste rauszuholen - meiner meinung nach mit erfolg!

fotoblog
während meinem aufenthalt habe ich selbstverständlich auch fotos gemacht! anstatt das alpinforum damit zu belasten, habe ich einfach nen seilbahnfetischblog eröffnet...der ist unter http://7132qp.blogspot.com zu finden. zu "lesen" von unten nach oben, viel vergüngen!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Schöne Bilder, auch wenn die Reihenfolge manchmal irgendwie etwas durcheinander zu sein scheint? Schade, dass man sich registrieren muss um Kommentare abzulassen. Aber ansonsten sehr schöne Idee.

Jakob

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ganz tolle Photos von einer der eindrucksvollsten Gebirgsszenerien überhaupt!
Leider sieht die Schneelage nicht sehr gut aus, da hatte es ja im August 2002 mehr Schnee, als ich zuletzt dort war... :D
Aber die Abfahrten sehen, wohl dank dem fleißigen Pistendienst, dafür recht brauchbar aus.
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

reihenfolge /pisten

Beitrag von 7132qp »

@jwahl: ist effektiv so, dass die bilder teilweise etwas durcheinander [gemacht worden] sind - das liegt aber nicht wirklich an mir, sondern allem voran an hello, dem rauflader für die pics. ich hab aber mein bestes versucht, die bilder in ne reihenfolge zu kriegen. vielleicht wird da mal die sodtware verbessert, dass man besipielsweise auch mehrere bilder in einem post veröffentlichen kann - wir werden sehen. :-)

@marius: ja, die pisten sind anbetrachts der schneelage in einem ausserordentlich guten zustand - aber eben: wer hartschnee nicht mag, sollte sich dieser tage besser nicht auf den weg ins saastal machen.
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

tolle bilder, besonders von der neuen hohsaas-bahn

es scheint auch im saasertal nicht mehr schnee zu haben als in zermatt oder im val d'anniviers, echt schade

bezüglich visionen: finde es schön, wenn die hohsaas-bahnen von einer weiteren anlage träumen können. als vision ist es ja toll, aber leider finanziell nicht realisierbar. zuerst muss man sich wohl von den Investitionen für die neue 8-MGD erholen. ausserdem soll es nicht das ziel sein, eine höhere bergstation zu haben als saas-fee. sonst bauen die ne bahn auf den dom :D
Benutzeravatar
Krissi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2004 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Groß-Umstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Krissi »

Hey,...

ja da hast du recht - das stimmt, dass sie die pisten schließen bzw kennzeichnen, wenn diese nicht mehr wirklich *frisch* sind...

was mich an dem Skigebiet ziemlich stresst ist der Weg - ich habe oft das Gefühl mehr zu laufen, stehen, treppen steigen als ski zu fahren ,..

liegt zum Teil dadran, dass wir in Saas-Grund wohnen und von der Haltestelle bis zur Gondel latschen müssen, was ich als höchst anstrengend bezeichne mit den blöden Ski und Skischuhen ,..

dann dieses unterirdische Ding und bla bla :( :evil: :!:

insgesamt schönes Gebiet - aber das Laufen hat mich ein bisschen abgeschreckt :oops:
Bild --> Sonnenuntergang in Saalbach ;)
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

kritik...

Beitrag von 7132qp »

...da muss ich mit einstimmen: saas fee ist durchaus einer der skiorte, wo man nicht einfach bloss die ski/boards anschnallen kann und sie dann den ganzen tag nie mehr ausziehen muss - hier gibt es relativ viele bergbahnen, die einem zwingen, die skis auszuziehen und ausserdem ist der weg vom parkhaus/postbahnhof auch nicht der kürzeste.

fangen wir mal beim ersten am morgen an: der weg zum alpinexpress muss unter die füsse genommen werden. okay, ist halt ne strecke, aber immerhin haben die in saas fee versucht, sie ein wenig zu entschärfen...und: so hat man sich immerhin mal ein stückweit aufgewärmt. was sich als alternative bieten würde, wäre der orts-ski-bus...aber der ist halt nicht gratis, ausser mit gästekarte von saas fee, soweit ich das weiss.

dann weiter mit den sportgerätangeschnallthaltfeindlichen bergbahnen - zum einen hab ich mich da drüber auch schon aufgeregt, zum anderen musste ich mir dann aber selbst eingestehen: was wäre die alternative?! sämtliche zubringer mussten/müssen kapazität haben, also musste da sowas wie der alpinexpress her. der erste ort, wo man dann effektiv nen weg gehen muss, ist beim felskinn - müsste man nicht, würde da ne gondelbahn stehen - oder so ähnlich. allerdings: die lösung metroalpin ist eine geniale: riesige kapazitäten, einmaliges erlebnis, keine umweltschutzorganisationen dagegen...und vor allem: kein windproblem! jaja...und wer weiss: vielleicht kriegt ja die metroalpin zum 25igsten ne generalüberholung mit neuen wagen, förderband zur talstation...?! anderseits: immer mal wieder ne strecke gehen um sich an die höhe zu gewöhnen ist eigentlich ja zu empfehlen.

wo wir dann beim dritten stock sind: der weg vom mittelallalin zu den pisten...da ist dann effektiv manchmal ein kraftakt angesagt, vor allem bei wind. hier zählt aber auch wieder: aklimatisierung!

aber okay, im endeffekt ändern all diese argumente trotzdem nix dran, dass man in saas fee relativ lange hat, bis man oben ist. allerdings sind das ja auch satte 1800m höhenunterschied! für lange pisten ohne grosse fahrzeit lege ich jeden die hänge am plattjen ans herz...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich war auch am 7.2. in Saas Fee (Bericht gibts irgendwann) - also zur gleichen Zeit wie du. Kann deine Ausführungen im Wesentlichen bestätigen. Dabei muss ich sagen, dass für den einen Skitag auch der Zustand, dass nicht alle Pisten geöffnet waren, nicht gestört hat. Für einen Tag hatte man ganz gut zu tun, alles abzufahren. Und die Schneeauflage auf den Pisten war gut - auch am Egginerjoch. Und auch am Längfluh konnte ich mich nicht beklagen. Die Schilder mit der schlechten Schneelage standen nur an einer Variante, die man nicht fahren musste.

Zu den Neubauprojekten:

- Über den fixen Längfluhsessel kann man streiten. Klar wäre ein kuppelbarer hier nicht verkehrt gewesen, aber bei dem einen Sessel, an dem man sowieso maximal 3 fahrten pro Tag macht, stört der fixe nicht besonders. Das Geld sollen sie lieber woanders ausgeben.

- Verlängerung SL Egginerjoch war eine gute Aktion.

- 6KSB Morenia bräuchte ich nicht. Da man in diesem Bereich zusowieso öfters in der Vorbeifahrt durchkommt, braucht man hier keine Wiederholungsfahrten zu machen. Das ist sowieso der am meisten frequentierte Pistenabschnitt. Die Schlepplifte in diesem Bereich bin ich kein einziges Mal gefahren. Ergo brauch ich da auch keine KSB.

- Skigebietserweiterung in Richtung Britanniahütte wird sicherlich eine tolle Sache - hoffentlich mit 2 Sesselbahnen. Da freu ich mich drauf.

Insgesamt kann ich das häufige Geschimpfe über Saas Fee nicht verstehen. Die meisten Abfahrten steuert man mit Kabinenbahnen an und das geht recht zügig. Die Schlepplifte im Gletscherberich wird man aufgrund der Querbewegung kaum durch Sesselbahnen ersetzen können und im Egginerjoch pfeifts aufgrund des Kamineffektes ganz gehörig. Solange da ein Schlepplift steht, ist wenigstens nicht so häufig wegen Wind geschlossen. Es handelt sich hier um ein höchstalpines und trassenfeindliches Gelände, das mit Kabinenbahnen und Schleppliften super erschlossen ist. Das ist nicht vergleichbar mit etwa den PdS. Dort gehören Sesselbahnen hin und dort stehen sie ja auch - in Frankreich meist sogar kuppelbar. In Saas Fee sind halt vom Gelände her Kabinenbahnen und Schlepplifte das adäquate Mittel, den Berg zu bezwingen. Und das Skifahren in dieser Landschaft ist schon eine Wucht. Sowas können die PdS oder vergleichbare Skigebiete halt einfach nicht bieten.

Doch, halt! Einen Kritikpunkt habe ich schon an Saas Fee: Der Alpinexpress 1 hätte gleich ab Parkhaus gebaut gehört, mit einer Mittelstation an der Talstation Felskinn-PB und dann parallel zu dieser hinauf.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Schweiz“