Werbefrei im Januar 2024!

Könnte man eine Seilbahn über die Straße von Messina bauen?

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Obelixx
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 22.02.2006 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Könnte man eine Seilbahn über die Straße von Messina bauen?

Beitrag von Obelixx »

Könnte man unter Verwendung "herkömmlicher Seilbahntechnologie" (Stahlseile als Trag- und Zugseile, Antrieb mit stationärer Maschine) eine Seilbahn über die Straße von Messina bauen, welche auf den Masten der einstigen Hochspannungsleitung über die Straße von Messina ( http://de.structurae.de/structures/data ... d=s0012110 ) aufgehangen ist?

Bild
Mast der einstigen Hochspannungsleitung über die Straße von Messina in Kalabrien

Bild
Mast der einstigen Hochspannungsleitung über die Straße von Messina in Sizilien


Die Spannweite würde 3,3 Kilometer betragen. Die Querträger der Masten befinden sich in einer Höhe von 200 Metern. Auch sollte bedacht werden, daß eine Mindesthöhe für die Durchfahrt von Schiffen auf der Straße von Messina gewährleistet sein sollte.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich denke, die Masten der Stromleitung wären zu schwach für das Gewicht einer Seilbahn.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Stützen wären höchst warscheinlich zu schwach, aber mit neuen müste es gehen. Allerdings würde ich ein Funifor, oder ein neu zu entwikelndes 2S Funitel (ich weis, dass du gesagt hast herkömmliche Seilbahnsysteme) vorschlagen, da man in 200 Metern Höhe und noch dazu am Meer mit sehr starken Winden rechnen muss.
Obelixx
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 22.02.2006 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Obelixx »

Ich dachte an eine Lösung, bei der die bestehenden Masten, deren statische Eigenschaften nach ihrer Fertigstellung mit Hilfe von Raketen(!) vermessen wurde ( http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fe_von_Messina ), verwendet werden sollten. Eigentlich könnte man die doch sicher durch Einziehen weiterer Stahlträger bestimmt noch stabiler machen.
Oder?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“