Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Emberger Alm – Berg im Drautal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Neues auf der Emberger Alm – Berg im Drautal

Beitrag von miki »

Auf Skiresort, hinter den News aus BKK, steht auch:
Ein weiteres Skigebiet soll ebenfalls aufgewertet werden, nämlich die Emberger Alm bei Greifenburg. Das beliebte regionale Skiparadies soll eine neue kuppelbare Vierer-Sesselbahn erhalten. Damit könnten die Besucherzahlen von rund 10.000 Personen jährlich verdoppelt und anschließend noch weiter gesteigert werden, sagte der Tourismusreferent. Von der Investitionssumme von rund 5,7 Millionen Euro wird das Land Kärnten 1,8 Millionen Euro durch Sonderbedarfszuweisungen abdecken. Durch das Gemeindereferat kommen 2,1 Millionen Euro dazu, so Pfeifenberger, der in dem Tourismusprojekt eine weitere Aufwertung des Oberen Drautals sieht.
Ach, wie bitte? Ihr wisst ich bin so gut wie immer FÜR jeden Neubau, von Gletschererschliessungen in Tirol (Pitztal, Kaunertal) bis zu verdächtig niedrigen Talabfahrten in den Südalpen (Nassfeld, Goldeck, Pohorje). Aber bei diesem Neubau bin ich eher skeptisch. Eine 4KSB in einem Skigebiet mit 10000 Besuchern pro Saison ?! Auch bei einer Verdoppelung der Besucherzahlen läuft die Bahn nie und nimmer rentabel! 20000 Skifahrer bei (angenommen) 100 Skitagen = 200 Skifahrer/Tag, wozu braucht man hier eine 4KSB ??? Hat man ganz vergessen das es auch noch billigeres gibt, z. B. fixe DSB?

Naja, wenn man von den gebrauchten 5,7 Millionen Euro ganze 3,9 quasi 'geschenkt' bekommt, kann man es sich schon leisten. Warum rege ich mich also auf, sind ja nicht meine Steuergelder. Als Kärntner würde ich aber heulen :cry: ... Nicht das ich gegen Subventionen in Skigebiete bin, im Gegenteil, die Politiker verpulvern das Geld für weitaus sinnlosere Zwecke, aber ich glaube das Geld wäre in einem grösseren Skigebiet besser angelegt. Auch auf dem Nassfeld, Gerlitzen, BKK oder auf dem Mölltaler Gletscher gibt es durchaus noch Lifte die man leiber heute als morgen ersetzen sollte ...

Ach ja, der Pistenplan vom Skigebiet:
Bild
Zuletzt geändert von maba04 am 26.04.2020 - 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Emberger Alm

Beitrag von Seilbahnfreund »

Jetzt war ich schon 10 mal am ( im :-) ) Weißensee und kenne dieses Skigebiet "gegenüber" überhaupt nicht. Halte die Investition auch für übertrieben, zumal die Weißensee Bergbahn nicht so viel Fördergelder bekommen hat bei ihren Modernisierungen. Da mussten die Vermieter bluten. Seltsame Wettbewerbsverzerrungen in Kärnten !

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich finds auch mehr wie scheiße: Ich bin auch immer dafür, dass man kleine Gebiete fördert, aber fixer Sessellift hätte es auch getan! Da halte ich Investitionen am Goldeck (....!?), oder in BKk weitaus rentabler. Das sich die Bad Kleinkirchheimer nicht verarscht vorkommen wundert mich: Die Emberger Alm bekommt quasi mal so locker 3, 9 Millionen Euro geschenkt, Bad Kleinkirchheim in Anführungszeichen nur die Sparversion "Weltcup-Strohsack" mit 3, 8 Millionen Euro! Das ist meiner Meinung absolut faul, das Geld gehört in die ursprüngliche Version der Weltcuppiste in Kirchheim investiert, oder in irgend ein größeres Skigebiet, dass noch einigermaßen eine Chance hat mit den Westalpen zu konkurrieren!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ähm.. Es ist ja wohl logisch, daß der Staat bzw. das Land strukturschwache Gebiete unterstützen muß, und nicht große, denen es eh gut geht und dann die kleinen ganz kaputt gehen ...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ja, das stimmt schon, und dafür bin ich auch, aber muß das eine kuppelbare Anlage sein, dass können sich manche mittelgroßen Gebiete nicht leisten!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hm.. oki, man hätte auch etwas billigeres drum kaufen können.. oder zwei DSB statt einer 4KSB .. ;-)

Aber sei mal ehrlich, eine DSB lockt keinen mehr hinterm Ofen hervor... eine Frequenzsteigerung wirst damit auch kaum machen..
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Man hätte ja nach Schweizer Vorbild eine 2KSB bauen können. Moderne Anlage, aber nicht überdimensioniert...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Weist warum nid 2KSB? Der nimmt den Taschenrechner und sagt sich! Halt wenn ich 1Mio mehr draufleg hab ich das Doppelte! :lol:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Jetzt plant man tatsächlich keine 4-KSB mehr sondern eine DSB:

:guckstduhier: http://www.mok.at/embergeralm/skigebiet.html
Auch skiresort.de meldet eine DSB für 2005/06!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich glaube dieser Variante schon vor einige Jahre gesehen zu haben mit die DSB als Projekt, auch wenn in die Medien ueber ein kuppelbare 4er Sesselbahn geredet wird. Aber es ist angstig still von dort.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

...Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Emberger Alm. Laut dem Bürgermeister von Berg, Ferdinand Hueter, soll das Schi- und Flugsportgebiet durch eine Investition in Höhe von sieben Millionen an Attraktivität gewinnen.
Der Greifenburger Bürgermeister, Franz Mandl, schlägt sogar vor, eine Seilbahn ins Tal zu errichten.
Dann würde sich auch die Wirtschaft beteiligen. Alleine im Ausbau des Schigebietes sehe ich keinen zusätzlichen Impuls. Hueter hält diesen Plan für unrealistisch: "Das ist so, als würde der Sportverein von Berg ein Stadion für 50.000 Zuschauer bauen."
(c) Neue Kärntner Tageszeitung

Jakob
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: 4 KSB Emberger Alm / Kärnten

Beitrag von snowflat »

Irgendwie habe ich nur dieses ältere, damals projektspezifische Thema zur Emberger Alm gefunden ... böte sich evtl. an es umzubenennen?!

Man plant die Erschließung der Emberger Alm "und darüber hinaus" von Berg oder Greifenburg mit einer EUB: Kreuzeck soll Gondelbahn erhalten

Umbenennen - gute Idee, wird gleich gemacht.

MFG Mod. Dachstein
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kreuzeck soll Gondelbahn erhalte (ehemals Emberger Alm)

Beitrag von lanschi »

Ein weiteres Projekt aus der Kategorie "wünsch dir was". Kärnten is a Wahnsinn! :wink:

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Kreuzeck soll Gondelbahn erhalte (ehemals Emberger Alm)

Beitrag von miki »

Nun ist keine 4KSB mehr geplant und auch keine EUB vom Tal aus, sondern (Quelle: Lokalzeitung Spittaler, 4./5. Oktober 2017, Artikel 'Oberkärntner Skigebiete investieren rund 9 Millionen Euro in die kommende Wintersaison'):
So soll auf der Emberger Alm in Beschneiung und eine Liftanlage, eventuell auch eine gebrauchte aus einem anderen Skigebiet, investiert werden. Noch klemmt es allerdings bei den Kosten von kolportierten zwei Millionen Euro.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“