Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Bad Kleinkirchheim & Heidialm Skipark – Falkert

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Gute Frage:
Bad Kleinkirchheim setzte früher auf viele Girak-Sessel- und Gondelbahnen...zuletzt die Nationalparkbahn Brunnach war nee Girak-Garaventa Konstruktion.
Ich tippe daher mal auf die Nachfolger, also Doppelmayr!?

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Hmm ... interessant:

Bild
Die Talabfahrt Sonnwiesen ist in diesem Winter noch nicht beschneibar.
Also wenn da an der Sonnwiesen - Abfahrt keine orange Farbe (= Schneeanlage) zu sehen ist, dann bin ich farbenblind :? . Da war wohl jemand zu schnell beim Drucken von Prospekten und hat Projekte eingezeichnet, die bis zur kommenden Saison gar nicht verwirklicht werden :wink: .
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Mir gings genau gleich, aber wir wurden von den Bergbahnen ja aufgeklärt! Bist du bei deiner Wanderung nicht zufällig an der Sonnwiesen 1 vorbeigefahren, und hast gesehen ob Grabungsarbeiten ausgeführt waren?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ein Bericht zur bereits bekannten "Kärnten-Franz Klammer" Abfahrt:
"Kärnten-Franz Klammer" Abfahrt

Sieben Millionen Euro wurden in die neue Weltcup Strecke in Bad Kleinkirchheim investiert. Vom 13. bis 15. Jänner werden hier erstmals nach neun Jahren wieder Weltcup-Rennen stattfinden. Geplant sind zwei Damen Abfahrten und ein Damen-Super-G.


"Wandertag" mit Franz Klammer
Wie sich eine anspruchsvolle Schipiste zu Fuß anfühlt, konnten am Mittwoch zahlreiche Sportbegeisterte beim Weltcupwandertag in Bad Kleinkirchheim mit Kärntens Schilegende Franz Klammer erfahren.

Die 3.150 Meter lange Strecke mit Steilhängen bis zu 35 Prozent Neigung werde ein echter Härtetest für die Schidamen, zeigten sich alle überzeugt.


Haider: Erwarten Ski-Spektakel
Die enorm selektive Piste sei eine wirkliche Herausforderung für die Läuferinnen und werde ein tolles Ski-Spektakel bieten, sagte Landeshauptmann Jörg Haider: "Wir können uns auf die anspruchvollsten Rennen der Saison freuen".


Pekarek: Starke Konkurrenten ausgestochen
Landesrat Gerhard Dörfler betonte, dass mit diesem Wandertag die Bevölkerung schon jetzt in das großartige Projekt Schiweltcup 2006 in Bad Kleinkirchheim eingebunden sein soll.

"Mit dieser Superstrecke konnten bei der Bewerbung um die Austragung eines Schiweltcuprennens so klangvolle Namen wie Lech, St. Anton, Patscherkofel, Altenmarkt, Saalbach, Haus und Hinterstoder ausgestochen werden", sagte der Präsident des Landesschiverbandes Kärnten, Klaus Pekarek.


Klammer: Anspruchsvolle Rennstrecke
"Es war schon immer der Wunsch der Damen, die Rennen anspruchsvoller zu gestalten und Bad Kleinkirchheim wird diesen Anforderungen nun absolut gerecht", sagte Olympiasieger Franz Klammer, der Namenspatron der neuen Weltcupstrecke.

Quelle: www.orf.at
Dateianhänge
Promi-Wanderung mit LH Haider, Franz Klammer, LR Dörfler und Präsident Pekarek
Promi-Wanderung mit LH Haider, Franz Klammer, LR Dörfler und Präsident Pekarek
Zahlreiche Teilnehmer beteiligten sich an der Wanderung entlang der "Kärnten-Franz Klammer" Abfahrt
Zahlreiche Teilnehmer beteiligten sich an der Wanderung entlang der "Kärnten-Franz Klammer" Abfahrt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Leider bin ich nicht an der Sonnwiesen 1 vorbeigefahren, wir kamen - wie immer - aus Richtung Osten (am Golfplatz vorbei) nach BKK und fuhren auch dort zurück. Leider ... :(
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Schwaob hat geschrieben:Bist du bei deiner Wanderung nicht zufällig an der Sonnwiesen 1 vorbeigefahren, und hast gesehen ob Grabungsarbeiten ausgeführt waren?
Im September war da unten absolute Ruhe, kein Bagger, keine Rohrleitungen, die aufs Einbuddeln warten, nix.
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Komme grad aus Bad Kleinkirchheim. Das gesamte St. Oswald Gebiet ist noch nicht in Betrieb, und zwar nur weil die mit der Fertigstellung der beiden 4SBs hinterher hängen! :evil:

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Hast du Bilder, bzw. einen bericht mitgebracht?
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Ne leider keine Bilder. War nur 2 Stunden gefahren. Lohnt sich nicht da en Bericht zu machen. Ansonsten war mir aufgefallen, dass die Verbindung im Bereich Mainrunnbahn in Richtung St. Oswald (auch wenn sie nicht in Betrieb war) mal dringend verbessert werden muss. 2 alte 2SBs hintereinander. Weiss jemand was näheres?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Es soll ja ungewöhnlich viel Schnee in BKK liegen, war es möglich die alte FIS K 70 zu fahren?
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Es liegt für BKK Verhältnisse richtig viel. ;) Jep war fahrbar
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Bitte weiter mit News. Für Berichte gibts n extra Forum.
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oz »

hurricane80 hat geschrieben:Das gesamte St. Oswald Gebiet ist noch nicht in Betrieb, und zwar nur weil die mit der Fertigstellung der beiden 4SBs hinterher hängen! :evil:
Die sind ja selbst Schuld, wenn sie damit erst im September oder Oktober beginnen. Wäre traurig, wenn wegen der 2 fehlenden Lifte diese schneereiche Saison ein Mißerfolg würde. :?

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Die Gründe liegen wohl nicht nur in der Nicht-Rchtzeitig-Fertigstellung der Lifte in St. Oswald sondern auch an noch geschlossenen Hotels:
Bad Kleinkirchheim: Wintersperre in Tourismusort
Trotz Super-Schnee blieben Hotels in Bad Kleinkirchheim dicht. Das soll sich ändern.

ELISABETH TSCHERNITZ-BERGER
Groß ist der Unmut unter den Schifahrern in Bad Kleinkirchheim, dass nur ein Teil der Lifte in Betrieb genommen wurde - und das bei der besten Schneelage seit Jahrzehnten. Während im Ort die Kaiserburgbahn in Betrieb ist, werden die Lifte in St. Oswald erst am 23. Dezember geöffnet. Vor allem die zahlreichen Italiener waren darüber am Wochenende irritiert.

Schwarzer Peter. Die Bergbahnen schieben den schwarzen Peter den Hoteliers zu. "Wenn die Hotels im Ort nicht aufsperren, kommt keine Frequenz zustande. Für den wirtschaftlichen Betrieb sind noch zu wenige Tagesgäste da," rechtfertigt Geschäftsführer Rudi Egger die Zurückhaltung.

"Selbst an der Nase nehmen". Der Tourismusmanager von Bad Kleinkirchheim, Stefan Heinisch, bestätigt die "selige Ruhe" im Ort. "Wir müssen uns selbst an der Nase nehmen. Die Schneeverhältnisse haben uns alle überrascht", gibt er zu. Wohl auch die Hoteliers. Denn von 464 Beherbergern - vom Fünfsternhotel bis zur Pension - hatten vor dem 8. Dezember gerade einmal zwei Hotels mit 92 Betten offen, nach dem Marienfeiertag neun mit 700 Betten. Der Leitbetrieb, das Hotel Ronacher wird umgebaut und sperrt erst vor Weihnachten auf.

Imageschaden. Dies trotz des Appells, die Saisonen in Richtung Ganzjahrestourismus auszudehnen. Was in Bad Kleinkirchheim wegen der Thermen kein Kunststück wäre. Die Turrach zeigt seit fast zehn Jahren vor, dass sich Aufsperren lohnt. "Der Ball wird jetzt hin und her gespielt. Aber so etwas darf nicht mehr passieren", versichert der Tourismusmanager. Der eingeschränkte Liftbetrieb und die Kritiken haben dem Image des Ortes geschadet.

Deal für die Zukunft. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Bergbahnen, Reinhard Zechner, strebt mit den Hoteliers künftig einen Deal an: Wenn 50 Prozent der Häuser in der Vorsaison öffnen, werden auch die Lifte selbstverständlich planmäßig eingeschaltet.
Quelle: Kleinezeitung
Benutzeravatar
PKopper
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2006 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bilder von den neuen 4ern

Beitrag von PKopper »

Anbei Bilder aus dem Januar 06
Dateianhänge
Talstation Scharte
Talstation Scharte
Blick auf Bergstation Schartenbahn
Blick auf Bergstation Schartenbahn
Bergstation Wiesernock
Bergstation Wiesernock
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oz »

Dankeschön, darauf habe ich schon sehnsüchtig gewartet, Bilder von dort zu sehen... :D
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Sorry für den jetzt nicht ganz zu den obrigen Bildern passenden Post: ich habe mal gelesen, dass in Falkert ein Lift durch eine CLF Zirmachbahn ersetzt werden soll. Damals war Falkert noch am Pistenplan von BKK drauf. Jetzt ist Falkert nicht mehr drauf, und ich habe nichts mehr über das Projekt gehört. Die Suche gibt leider auch nichts brauchbares her :cry:
Wer weis da etwas genaueres über das Projekt?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dachstein hat geschrieben:ich habe mal gelesen, dass in Falkert ein Lift durch eine CLF Zirmachbahn ersetzt werden soll.
Im Turracherhöhe-Topic wurde mal über Ausbaupläne in Falkert diskutiert. Mehr also hier !!!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wobei wir in diesem Topic wohl doch besser aufgehoben sind! Immerhin bot BKK bis zur Einführung des Top Ski Kärnten Passes, gemeinsame Tickets mit dem Falkert an! Im Turrachtopic ist außerdem nur kurz vom Falkert die Rede, und dass auch nur so als Lückenfüller!

Zu deiner Frage zwecks der geplanten Zirmachbahn: Das Projekt gab es tatsächlich mal, es handelte sich um den untersten der 4 großen Schlepper. Ich hatte die Liftgesellschaft mal angeschrieben (vor 2 Jahren!?), damals wurde mir geantwortet, dass mittelfristig an ein Ersatz gedacht werde, ebenso an den Ersatz des Liftes zur Falkertspitze hinauf, getan hat sich seither leider recht wenig!
Vielleicht weiß ja Stani mehr, der war zuletzt auch in BKK, und sogar kurz am Falkert :!: :?:

@PKopper: Vielen dank für die Bilder! Hast du noch mehr, auch von anderen Teilen des Gebietes, bzw. gibts einen Bericht?

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Heuer soll angeblich der Spitzegglift in einen Sessllift erneuert werden! Vom Typ der Anlage vermute ich auch einen fixen Vierer mit Förderband!
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oz »

Schwaob hat geschrieben:Heuer soll angeblich der Spitzegglift in einen Sessllift erneuert werden! Vom Typ der Anlage vermute ich auch einen fixen Vierer mit Förderband!
Das wäre die logische Konsequenz aus Schartenbahn und Wiesernockbahn.
Fehlt nur mehr der Höhenlift und der Priedröflift, wobei die Sonnwiesenbahn auch seeeeeehr langsam ist - aber die fährt man sowieso nur 1x täglich, also egal.

Bei Scharten- und Wiesernockbahn wurde anscheinend ein bissi zu viel geschmiert, die orangen Sitzbezüge sind leider schon recht schmutzig. :(
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ja gut, wobei der Höhenlift bestimmt nicht als Sessellift erneuert wird, ist ja viel zu flach, wenn dann gibts dort nenn neuen Schlepper mit etwas mehr Kapazität!
Zum Priedröflift: Wäre für mich fst noch wichtiger als der Spitzecklift. Ich finde hier könnte durchaus eine kuppelbare Sechsersesselbahn gebaut werden, die Piste verträgt das locker!
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

Schade, dass die FIS K70 total vernachlässigt wird. Uns so wie es aussieht, wird auch in den nächsten Jahren dort nichts investiert :cry:

Hier noch ein K70-Bild vom Januar; seit Wochen schon ist die Hirschkuh dort die Attraktion schlechthin :lol:
Dateianhänge
r42.jpg
r42.jpg (19.51 KiB) 4126 mal betrachtet
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^ vielleicht will auch Skifahren lernen :wink:
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Aktuelles aus BKK, wenn auch mit wenig Neuem:

Dieses Jahr werden keine neuen Lifte mehr gebaut, evtl, nächstes Jahr, wobei die Thermen ja sehr viel Geld kosten!
Sehr geehrte Familie XYZ,



vielen Dank für Ihre Nachricht, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Entwicklung der Infrastruktur in Bad Kleinkirchheim.



Nach den umfangreichen Investitionen im vergangenen Jahr - Beschneiung, Speichersee, Pistenbau und zwei 4er-Sesselbahnen in St. Oswald in Höhe von ca. 6,5 Mio. € wird heuer in den Ausbau des Thermal-Römerbades investiert. In zwei Ausbaustufen werden ab 4. September insgesamt 14,5 Mio. € investiert. In der ersten Bauphase werden bis Weihnachten die Außenarbeiten durchgeführt, ab Weihnachten bis Ostern 2007 ist dann das Römerbad wieder geöffnet. Danach erfolgen die Innenausbauarbeiten – für Herbst 2007 ist die Eröffnung des neuen Saunathermal Römerbades geplant.



Das neue Konzept sieht einen großzügigen Sauna-Wellnessbereich vor, der an römische Traditionen anknüpft und um zeitgemäße Wohlfühlangebote für heutige Thermenbesucher ergänzt wird. Großzügige Liegeflächen mit attraktiven Aussichtmöglichkeiten werden den Thermenbesucher direkt ins winter- bzw. sommerliche Geschehen versetzen.



Nachdem in den letzten Jahren im Skigebiet vorrangig in Beschneiung investiert wurde – jetzt sind 97% der Pistenflächen beschneibar – werden wir künftig weiter in Qualität investieren. Dazu gehört der schrittweise Ersatz von Schleppliften durch komfortable Sesselbahnen. Um auch Naturschnee- und Tiefschneeliebhabern gerecht zu werden, wird die Fis K 70 derzeit nicht verändert.
Für Weltcuprennen und anspruchsvolle Skifahrer steht seit Dezember 2003 die Weltcupabfahrt Franz Klammer zur Verfügung. Mit einem Gefälle von bis zu 80%, selektiven Querfahrten und einer Streckenlänge von 3.200m ist diese Abfahrt mit der dazugehörenden Beschneiungsanlage zu einer anspruchsvollen Strecke für Weltcuprennen aller Disziplinen ausgebaut worden und bereichert als neues Highlight die qualitativ auf höchstem Niveau befindlichen 103 Pistenkilometer rund um Bad Kleinkirchheim. Bereits jetzt zählt die Klammer-Piste zu den anspruchsvollsten Rennstrecken im alpinen Ski-Weltcup. Nach dem erfolgreichen Weltcup Comeback im Jänner 2006 steht schon der nächste Weltcup – jetzt ein Herrenbewerb – im Dezember 2007 ins Haus.



Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne Urlaubstage in unserer Region und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Bergbahnen Bad Kleinkirchheim

i.A. Dkfr. Eike Reutler

Marketing
Den Satz mit der K 70 finde ich traurig, ich wäre dafür, den oberen Teil, etwas oberhalb der Abzweigung Kaiserburg (am Baumboden) durch nee kuppelbare 4er Sesselbahn zu erschliessen, und dann gleich noch den Hirschsprung- und Muldenlift durch 2 fixe 4er! Hier oben gibt es meiner Meinung nach die besten Pisten!
Das Argument Naturschneelieber, ob Hirschkuh hin oder her, zählt für mich nicht. So ein Winter wie im letzten Jahr, kommt nicht gleich nochmal nach Kärnten!

Was ich nicht herausfinden konnte, welche Lifte den in den nächsten Jahren als erstes werden müssen, vielleicht kann jemand nochmal eine Mail nach BKK senden :!: :?: :wink:
Zuletzt geändert von Schwoab am 05.09.2006 - 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“