Werbefrei im Januar 2024!

Langkofelscharte

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Langkofelscharte

Beitrag von Downhill »

Bild

Diese Bahn war früher ganzjährig in Betrieb. Im Winter erschloss sie zwei steile und ziemlich schwierige Tourenabfahrten durch die Langkofelscharte... dabei gab es wohl öfters schwere Unfälle weil es halt keine "richtigen" Pisten waren und die Skifahrer sich überschätzten :(

Seit 10 Jahren oder so läuft die Bahn jedenfalls nur noch im Sommer. Nettes Bähnchen... hat pro Kabine Platz für 2 Personen! Bin im Sommer mal damit gefahren... nix kuppelbar oder so! Beim Einstieg muss man immer ganz schön rennen! Aber ein mords Spass :)

Sollte mal durch ne PB ersetzt werden... ham se aber gottseidank sein lassen!

Da es im Winter Abfahrten gab behaupte ich jetzt einfach mal das Ding fällt unter das LSAP Kriterium :wink:

Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

die wär ich gern mal gefahren im winter...
aber wie ich da war vor 5 jahren war sie natürlich schon dicht
;(

5 jahre zu spät gekommen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ist dann quasi so eine Art Korblift mit Gondeln statt Körben? Also stehend und nicht sitzend? Wo steigt man da ein, seitlich oder von hinten wie beim "echten" Korblift?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Genau ist ein wenig mit einem Korblift vergleichbar...

Als ich damals gefahren bin waren das noch andere Kabinen (gelbe, die fand ich schöner :wink: )
Soweit ich mich erinnern kann, ist man von hinten eingestiegen. Da gab's zwei Stellen an die sich die zwei Leute hinstellen mussten... zuerst ist der eine losgerannt und dann der andere... wohl nix für ältere Leute und so *g*
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Die Anlage ist 1960 erbaut worden und anfangs sogar ein Korblift gewesen! Ich möchte aber nicht wissen, wie sehr es in den offenen Körben dort hinauf gezogen hat ;-)
Um 1975 sind die Körbe durch die gelben Kabinen ersetzt worden. Seit ca. 1990 sind es nun die weißen "Duschkabinen". Der Einstieg befindet sich wie beim Korblift hinten, und die Ein- und Ausstiegtechnik ist mit der eines Korbliftes identisch.
Schade, dass die Korblifte am Aussterben sind. Am Fedaja-Stausee unterhalb der Marmolata gibt es noch einen, mit dem ich diesen Sommer gefahren bin...es war mal wieder ein Erlebnis!

Ich grüße alle Korblift-Freaks!

Stephan
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Hat jemand aktuelle Infos, ob die Anlage wenigstens im Sommer noch in Betrieb ist? Ende der 90er habe ich mehrmals gelesen, das es geplant ist, auch den Sommerbetrieb einzustellen und den Lift abzubauen :-(. Wär wirklich schade... Hat man es sich doch anders überlegt?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Das muss der "Pian dei Fiacconi" sein... mit dem muss ich auch unbedingt mal fahren. Dem Lift gebe ich maximal noch 3-4 Jahre... das ganze Marmolada-Gebiet soll ja, nachdem es mittlerweile zu Dolomiti Superski dazugehört, in den nächsten Jahren komplett modernisiert werden.

Bin mal gespannt was die da alles planen. Hat da jemand nähere Infos? Wenn ja, bitte ins "Neues..." Forum posten :-)

Obengenannter Korblift ist mittlerweile der einzige im ganzen Gebiet, der mir bekannt ist und noch in Betrieb ist. Früher gabs ja viele, vor 3 Jahren oder so bin ich noch mit dem Laurino II am Karerpass gefahren... schon schade irgendwie, andererseits wollen die Leute halt auch immer modernere Lifte ;)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

@miki:

Vorletzten Sommer war die Bahn soweit ich weiss noch in Betrieb. Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass die im Sommer zugemacht werden soll - ich war früher jedes Jahr da im Sommer und die Bahn war eigentlich immer recht gut besucht. Und oben ist ja auch noch eine Hütte...
An Neujahr bin ich wieder unten... sollten die Stützten noch stehen nehme ich an sie wird dann zumindest 2003 noch laufen :-)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

korblift-fans? sowas gibts?? Also ich hab immer 2-3 "körbe" verpaßt, weil ich einfach zu langsam war.. und der einstieg außerdem so hoch immer ist... im Sommer ohne Ski usw. mags ja noch ok sein ...

Warum wurden dann die Kabinen 1990 eigentlich ausgewechselt?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Kann auch Erfahrungen mit Korblift beisteuern:
Vor etwa 30 Jahren die Bahn von Wolkenstein (Grödner Tal) auf die Dantecepies (hoffentlich richtig geschrieben) nördlich oberhalb des Grödnerpasses; elendslang (2,6 Km) und kalt - oben warst du um 10 cm kleiner.....Einstieg von hinten für zwei Personen.
Papi erklärte Mutti und mir sehr ausführlich, wie man da einzusteigen hat (Marke Ingenieur halt), wir kamen so halbwegs rein, er hinter uns als Einzelfahrer legte den Sprint zu spät an, übersah den Zustiegsklotz für die zweite Person und legte nen filmreifen Bauchfleck hin, leider hatte er die Filmkamera umgeschnallt und nicht wir, sonst hätte Florian jetzt einen Videoclip mehr.......
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Korblift

Beitrag von Michael Meier »

Hähä! Ich hab auf Elba mit der kamera gefilmt! Das ist auch so ein Unikum! 1119müm auf der Insel!
Bild
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

auf capri gibts auch so ein teil
oben warst du um 10 cm kleiner.....Einstieg von hinten für zwei Personen.
->>> definitiv zweideutig ;)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

JAJA..
immer diese vers.... Gedanken... dir fehlt einfach etwas weibliches um diese Gedanken abbauen zu können!
CU
Max

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

So

Beitrag von Michael Meier »

So zum Thema sachliche Diskusion!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

*rotfl*
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Wäre ja echt schade, wenn die Bahn zur Langkofelscharte schließen würde. Auch die Schließung vom Fiacconi-Lift (Richtig, der war es!) wäre echt...schnief...

Beim Skifahren bin ich von den Korbliften wiederum zum Glück verschont geblieben...in der einen Hand die Skier, in der anderen Hand die Stöcke, und dann mit den klobigen Schuhen hinter dem Korb herrennen und oben wieder raus...nee nee, das muß nicht sein. Aber cool finde ich die Dinger irgendwie trotzdem, zumindest für den Sommerbetrieb.

Ich nehme an, dass die Gehänge bei der Lankofelbahn immer im Rahmen einer Generalrevision, welche in Italien bei fixgeklemmten Anlagen nach spätestens 15 Jahren erfolgen muß, ausgetauscht worden sind. Die gelben Kabinen waren auch schon arg schrottig, fand ich. Aber die haben schon besser ausgesehen ;-)

Es gab tatsächlich einige Korblifte in Südtirol, z. B. von St. Christina auf den Col Raiser oder auf der Plose oberhalb von Brixen. Auf dem Speikboden bei Sand i. Taufers war, glaube ich, ganz früher auch mal einer.

Hersteller der Anlagen war u. a. die Firma Graffer, jedenfalls beim Fiacconi-Lift. Auf deren Homepage sind unter "storia" noch Aufnahmen von alten Korbliften zusehen.
Kennt jemand den Hersteller der Langkofelbahn? Die Stützen sehen verdächtig nach Troyer aus.

Ich würde hier ja auch mal 2-3 Bilder von den Dingern reinsetzen, weiß aber leider net, wie man hier Bilder anhängt.
Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben?

Herzliche Grüße an alle Seilbahner!

Stephan
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hier noch ein paar Bilder (leider recht kleine) von der Bahn:

Bild

Bild

Bild

@Stephan: Bilder einfügen geht ganz leicht... einfach Bild :-)
trebernie
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 05.08.2002 - 09:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eibergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trebernie »

Hallo,

super Bahn. Das Reiseziel, nächsten Sommer weiß ich jetzt schon.

Mal etwas gesurfet und diesen link gefunden:

http://www.val-gardena.com/deutsch/moun ... pianti.htm

Da steht die Bahn noch, einmal Spass für € 11,-

treb
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stephan »

Downhill, kann man hier auch irgendwie Bilder von seiner Festplatte uploaden?

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

@Stephan: geht meines Wissens nicht (korrigiert mich falls ich falsch liege 8) )
Soweit ich weiss, kann nur eine URL angegeben werden. Gut wenn man da ein paar MB Webspace hat :-)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Ganz aktuell ist die Bahn nach wie vor im Sommer von 9 bis 17 Uhr durchgehend in Betrieb, war letzten Sonntag oben - einmal rauf - runter kostet nach wie vor 11,-.
Hersteller ist Troyer, modernisiert von Leitner (Rollenbatterien) und Imes (Kabinen), 70 Kw Antriebsleistung, Antrieb und Spannsystem in der Tst. - Antriebseinheit steht auf Schienen, zulässige Fahrgeschwindigkeit 1,7 m/sec - der langsamste Fixklemmer in Südtirol.
Die Bahn gehört einer unabhängigen Bozener Betreiberfirma. Der Winterbetrieb wurde 1990 eingestellt da, wie mir der Bahnmitarbeiter erklärte die erste Schneeschicht hielt, die weiteren jedoch abrutschten und die Ausläuferfelsen der "Steinernen Stadt", an der die Abfahrt vorbeiführte von oben nicht erkennbar waren. Trotz Absperrungen fuhren ein paar Verrückte trotzdem durch und es gab einige Tote durch die Stürze über die Talseite der Felsbrocken.
Fotos kommen, wenn der Bilderserver wieder will und im Spätherbst ein Mitfahrvideo auf CD.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

man könnte ja als seilbahnbetreiber so schlau sein, die bahn im winter nur dann einzuschalten, wenn
a) genügend schnee liegt
b) die lawinensituation es zuläßt

daß man auf die vernunft von skifahrern und snowboardern nicht vertrauen kann, sollte auch schon 1990 bekannt gewesen sein ...
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

wenn aber die piste wirklich so gefährlich ist, sollte man es sein lassen, ihn zu öffnen. Stellt euch vor ein Skifahrer oder Boarder stürzt in dem Bereich und fliegt dann über den Felsen hinunter. Er könnte den Betreiber ordentlich Probleme bereiten (Schadensersatz usw.).
Zuletzt geändert von jul am 25.06.2003 - 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Gehört zu meinen unvergeßlichen Schierlebnissen, obwohls schon lange her ist. (waren Semesterferien 79-81 in Wolkenstein).
Das Ansteigen war schon ein grandioses Erlebnis. Die Schier übergab man dem Liftpersonal, dann hieß es der Gondel nachzulaufen und schnell reinzuspringen. Was auch trotz einer Geschwindigkeit von 1.7 m/s mit den Schischuhen gar nicht so einfach war. Oben angekommen wurde man mit so einer Art Piste konfrontiert, eigentlich eine Steilrinne umgeben links und rechts von hohen Felswänden, wobei nur das erste Stück wirklich steil und gefährlich war, nachher war es eine normale schwarze Piste. Trotz mütterlichen Verbots ("Wir fahren wieder mit der Gondel runter!")
war ich schon ein Stück in die Piste hineingefahren, sodaß ihr auch nichts anderes übrig blieb als schweißgebadet und "fluchend" mit mir runterzufahren. (heute erzählt sie ganz stolz, daß sie die Langkofelscharte mit Schiern gemeistert hat).
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Vielleicht habe ich mich vorher etwas mißverständlich ausgedrückt denn
die Lawinengefahr war nicht das Problem, die Schneeschichten die abrutschten (in der Nacht, nicht während der Betriebszeiten), verdeckten vom Berg aus gesehen größere Felsbrocken - entfernen konnte man die Felsen nicht, da die "Steinerne Stadt" ein Naturdenkmal ist sondern nur absperren. Talseitig gings dann manchmal 5 Meter runter - von oben eben nicht zu sehen - die Gestörten fuhren trotz der Absperrungen drüber und verletzten sich beim Absturz über die "natürliche" Sprungschanze.
Irgendwann hatte dann Tessl Srl dann die Nase voll von den Unglücksberichten und legte den Lift im Winter still, die Sommerfrequenz reicht auch zum Weiterbestand.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“