Die Anreise hatte überraschend gut geklappt. Um 5:28 ging es hier in Mainz los, um 10 war ich in Gersfeld und dann noch zwei Stationen mit dem Bus bis zum Abzweig Rodenbach. Dort kam zufällig genau hinter dem Bus der Wirt des Kiosk mit einem 9-Mann-tranporter und nahm uns bis direkt an die Talstation des Liftes mit.
Als erstes mal einen Pistenplan vom Simmelsberg:
Die Hütte des Ski Clubs Hanau (Nr 1), in dessen Untergeschoss sich der Kiosk befindet, in dem man recht Preiswert eine Kleinigkeit Essen oder Trinken Kann (z.B. Currywurst mit Pommes 3,50):
Dort ist auch eine Bar eingerichtet:
Direkt daneben liegt die Kasse...
...und die Talstation des Liftes:
Auch wenn man es auf den Fotos nicht erkennen kann, der Lift (Nr 2) ist an einigen Stellen ziemlich steil:
Ausstiegsbereich:
Damit der Bügel seinen Weg findet:
Obere Umlenkrolle:
Wer die Familienabfahrt (Nr 6) etwas schwungvoller starten will, der kann noch auf deisen kleinen Starthügel klettern:
Der obere Teil der Familienabfahrt ist sehr flach, links zweigt die Piste Nr 7 ab:
Nach dem vorherigen Foto wird es etwas steiler:
Und es geht etwas schmaler durch den Wald, an der Bergstation des tellerlifts vorbei:
Kleiner Ortswechsel: Das ist die Stelle wo Piste Nr 7 (links) und Nr 5 (hinten rechts) zusammen laufen. Piste Nr 5 geht gerade und relativ steil den Berg hinunter, bis sie unten auf die ganz Breite Stelle der Familienabfahrt mündet:
Ganz hinten sieht man den breiten Teil wo Familienabfahrt und Nr 7 zusammen kommen (also etwa sie Stelle wo die 9 steht). Das kleine Wäldchen, was rechts im Bild ist, habe ich vergessen im Plan einzuzeichen. Links sieht man den Tellerlift (Nr 10), der Nachmittags auch lief. Der Lift gehört aber einem anderen Verein, so dass man eine andere Liftkarte braucht. Macht aber nichs, da der Lift der Hanauer die Piste ja mitbedient:
Talstation des Tellerlifts:
Ausstiegsstelle, links ist die Familienabfahrt:
Obere Umlenkrolle:
Blick vom Simmelsberg in die verschneite Rhön:
Wunderbare Winterlandschaft:
Bisher kenne ich Wasserkuppe, Zuckerfeld und Simmelsberg, wovon mir dieser eindeutig am besten gefiel! Es gibt abwechslungsreiche Pisten aller Schwierigkeitsgrade (die schwarze Nr 3 und 4 soll die steilste außerhalb der Alpen sein), mal breit mal schmal, mal im Wald mal in freiem Gelände. Außerdem ist es am Simmelsberg eigentlich nie voll und man kann ohne Wartezeiten immer Wieder rauf und runter.