Folgendes:
1.Welches Material verwendet ihr für die Pfosten?
Wie fügt ihr Teile der Pfosten zusammen?
2.Woher bekommt ihr die Rollen für an die Pfosten?
3.Woher bekommt ihr den Motor(en)?
4.Welche Schnur nehmt ihr als Tragseil?
Ich habe so viele Fragen....am liebsten wäre mir eine richtige Bauanleitung, aber die hat ja niemand
Ciao
1. ich persönlich bevorzuge MEssing für Pfosten und dieses kann man am besten löten (sonst für Stationen Polestyrol ich verklebe das mit Tetrahydrophonat [geht baer auch mit nem normalen plastikkleber wie revell FAler oder Volmer]
3 moter kommt immer drauf an was er leisten soll es gibt über motoren drinne man kann sich sogar von bar für 17.90 oder so nen akkuschrauber kaufen und der als motor benutzten indem man dor wo die schrauben reinkommen einen scheibe ranbasstelt die das seil antreibt (bei einer PB ist es Vom vorteil eine aschaltung zu haben das die Pann wwieder zurückfährt weil sonbst das gleiche wie bei der Nebelhornbahn Passiert ]
poste doch alles was du wissen wilst hier im Forum sind sicher ne menge die dir gerne weiterhelfen
Kleiner Tipp: Nimm dir einen Zeichenblock, einen spitzen Bleistift und nen großes Radiergummi. Jetzt brauchst du nur noch Vorbild-Fotos. Dann kannst du selber konstruieren. Wenn du dann noch einen Katalog hast, in dem es Messing und Kunststoff Profile gibt(CONRAD-MODELLBAHN) dann kannst du die Zukaufteile mit deinen Zeichnungen "vergleichen" und umschreiben(z.b. Rolle ist 5.1mm laut Vorbild groß, gibt aber nur 5mm stab)
Naja, gerade einfach machst Du es uns nicht.
Denn wir können leider keine Gedanken lesen, und somit ist es für uns ziemlich schwierig deine Fragen zu beantworten.
1.Welches Material verwendet ihr für die Pfosten?
Wie fügt ihr Teile der Pfosten zusammen?
Die Wahl des Materials hängt davon ab, ob Du eine Bahn für den Garten oder für die Modellbahn im Massstab Z (1:220) bauen möchtest.
2.Woher bekommt ihr die Rollen für an die Pfosten?
Auch hier müsste man die Masse kennen. Denn nicht jedes "Rollengeschäft" hat alle Grössen im Sortiment
3.Woher bekommt ihr den Motor(en)?
Auch diese Frage können wir erst beantworten, wenn wir genauere Details zu deiner Seilbahn haben.
(Wenn ich böse wäre, würde ich jetzt noch Fragen ob Du einen Elektro- oder Verbrennungsmotor suchst. )
4.Welche Schnur nehmt ihr als Tragseil?
Dazu muss ich ja wohl nichts mehr schreiben....
Fazit: (Betrifft nicht nur Wolfvmax)
Ich finde es schön, dass so viele Fragen gestellt werden. Aber damit die Fragen auch zufriedenstellend beantwortet werden können, müssen die Fragen auch so gestellt werden, dass man sie ohne Rückfrage(n) beantworten kann.
MANN!!!!!!! Jetzt treib mich nicht in den Wahnsinn. Ich geb dir jetzt mal nen guten Rat: Schreib uns mal genau auf, was dein Problem ist(aber bitte mit Angaben wie Maßstab, etc) dann können wir dir Weiterhelfen!!!!
Zu den Rollenbatterien: Hasst du schon mal bemerkt, dass es ganz oben unter dem schwazen Schriftzug"Alpinforum" eine Funktion zum Suchen nach deinem Problem gibt??? Noch nen Tipp: Schreibe in das erste Feld "Rollenbatterie" (bitte ohne Anführungszeichen) und drück auf deiner Tastatur die Taste ENTER. Dann erhällst du eine Liste, auf der alle Themen aufgelistet sind, welche das Wort Rollenbatterie beinhalten.
1. Ich wollte eine bauen, die ich auch mal im Garten aufbauen kann!
Warum hast Du dies nicht schon am Anfang gesagt ?
Denn es ist doch ziemlich sinnlos, wenn wir Material aufzählen, das nicht wetterfest ist.
2. Das kann ich nicht genau sagen, weil ich ja keinen Plan habe...
- Es geht vorläufig nicht darum, ob die Rolle einen Durchmesser von 4.25 cm oder 4.27 cm haben muss. Sondern wir möchten nur eine ungefähre Grösse wissen. Sollte die Bahn zu einer Modellbahnanlage passen, oder muss eine Puppe in der Kabine platz haben ?
- Selbst wenn Du einen Plan hast, wäre es ausserordentlich schwierig eine Bahn wirklich massstäblich nachzubauen. Somit kann man auch anhand von Fotos, Beobachtungen im freien Feld und Augenmass etwas anständiges zusammenbasteln.
Ich wäre froh ich hätte einen Plan, und außerdem weiß ich nicht wirklich wie ich anfangen sol....
Also da musst Du uns schon noch ein paar Infos geben.
Mit dem Aufruf "ich suche einen Plan" kommst Du nicht weit !
- Was für einen Seilbahntyp möchtest Du nachbauen ? (PB, SSB, EUB etc.)
- Möchtest Du sogar eine konkrete Anlage nachbauen ?
etc.
Vielleicht hat ja jemand Pläne. Aber es hat keinen Sinn, wenn ein Plan von einer PB gepostet wird und dabei möchtest Du einen Skilift bauen.
P.S Ich wiederhole gerne noch einmal, dass man sehr konkrete Fragen stellen muss um eine brauchbare Antwort zu erhalten !
Wir können keine Gedanken lesen !
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.