Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt (CH) / 10.2.2006 / Gletschervergleich ergänzt!

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Zermatt (CH) / 10.2.2006 / Gletschervergleich ergänzt!

Beitrag von Chasseral »

Zermatt, 10.2.2006

Für diesen Tag stand ein Mini-Foren-Treffen mit Snowotz und Theo auf dem Programm. Das war super, denn Theo hat uns auf der idealen Linie durch das Skigebiet geführt und zu dritt macht es einfach mehr Spass, ein Skigebiet zu durchstreifen. Ausserdem freute ich mich darauf, Theo auch mal kennenzulernen. Ich kannte das Gebiet seither nur vom Sommerski und Snowotz kannte ebenfalls nur den Klein-Matterhorn-Teil. Die äusseren Umstände versprachen Posititves und Negatives. Das Wetter war sehr schön gemeldet, allerdings waren an den Vortagen einige Anlagen wegen Sturm geschlossen. Wind hatte es für diesen Freitag auch noch gemeldet, aber der sollte im Tagesverlauf nachlassen. Schnee hatte es kurios wenig für Anfang Februar. Dazu hatte es 10 Tage vorher noch einen Orkan gegeben, der den wenigen Schnee stellenweise komplett weggeblasen hatte. Dazu sieht man einige Beispiele auf den Bildern sieses Berichts. Wir wussten jedoch, dass die Hauptpisten beschneit und geöffnet waren. Aber diese Umstände waren uns mehr oder weniger egal. Zermatt war angesagt und das ist immer etwas Besonderes und ausserdem freuten wir uns auf einen schönen Skitag zu Dritt. Da konnte gar nicht so viel schiefgehen. Unser grober Plan bestan darin, die drei Zermatter Teilgebiete und zusätzlich Cervinia zu befahren. Dort waren wegen der geringen Schneelage überhaupt nur zwei Pisten geöffnet: Testa Grigia-Cervinia und Teodulpass-Cervinia. Nachdem wir uns mit Theo getroffen hatten, steuerten wir den Sunnegga-Express an. Wir entscheiden uns für den Gesamtpass inclusive Cervinia - ein Thema das uns noch beschäftigen sollte. Erst mal erfahren wir, dass Furggsattel und Klein-Matterhorn wegen starkem Wind geschlossen sind, aber wir bleiben optimistisch. Alles weitere zeigen die Bilder ...

Steckbrief:

Wetter: Wolkenlos mit Ausnahme der obligatorischen kleinen Wolke am Matterhorn

Schneehöhe: 0 cm – 150 cm

Schneebeschaffenheit: Fast ausschliesslich Maschinenschnee; Naturschnee nur auf dem Gletscher, am Hörnlilift und in der Mulde an der Kumme

Gefahrene Strecke: wird in etwa durch die Bilderfolge deutlich

Wartezeiten: keine

Gefallen:
- Wie es kürzlich ein anderer Foren-User geschrieben hat - Zermatt ist halt Zermatt. Rational kaum argumentierbar, aber Zermatt ist irgendwie das grösste
- Riesige Entfernungen und Dimensionen in der Bergwelt, irgendwie nicht vergleichbar mit allem anderen was ich so in den Alpen kenne
- Lange, perfekt trassierte Pisten
- Hervorragende Qualität der Präparierung
- Landschaft, Landschaft, Landschaft
- Hervorragende Pizza am Trockenen Steg
- Unterhaltsamer Skitag zu Dritt
- Auch bei geringster Schneelage muss man bei einer tagestour keine Piste doppelt fahren, da gute Beschneiung
- Unverhoffte Aufstiegshilfe beim Aufstieg zur Station Furi
- Lange Öffnungszeiten der Lifte
- Keinerlei Wartezeiten
- Wetter

Nicht gefallen:
- Klein Matterhorn und Rest des Gletscherskigebietes bei stumpfem Winterschnee (Temperatur -20 Grad) praktisch nur in Schussfahrt befahrbar, teilweise sogar Anschieben notwendig; die steilere Piste am Klein Matterhorn (parallel zur früheren Hochgeschwindigkeitsstrecke) hat man aufgegeben.
- Ich überlege, aber finde gerade nichts. Vielleicht folgende Anmerkung: Verbesserungswürdig ist die Verbindung zwischen Gornergrat-Gebiet und Klein-Matterhorn-Gebiet, aber das hatte bei unserer Routen-Wahl nichts mit "nicht gefallen" zu tun.
- Mehr Schnee wäre natürlich toll gewesen; vor allem am Stockhorn wäre ich gerne gefahren. Das hat aber nicht dazu geführt, dass an diesem Tag ein negativer Beigeschmack geblieben wäre.

Bewertung: Als Tagestour auf jeden Fall 6 von 6. Die geringe Schneelage hätte erst bei einem mehrtägigen Aufenthalt durchgeschlagen. Und das Skigebiet selbst kriegt ohnehin 6 von 6.

Aber jetzt der eigentliche Bericht:


Hier zunächst der Pistenplan. Durch Anklicken lässt er sich in höherer Auflösung in einem separaten Fenster öffnen.

Bild
^^ Pistenplan


Bild
^^ Fotos unter der Erde (Sunnega-Express) habe ich mir gespart, daher hier bereits die neue Kombibahn an der Talstation Sunnegga. Auch hier verzichtet man erst mal auf die Unterverkleidung.


Bild
^^ Weiter oben: Sessel und Gondeln sind bei dieser Bahn - anders als in Verbier - immer abwechselnd. Man sieht grüne Flecken am Boden un dein ziemlich abgeblasenes Unterrothorn


Bild
^^ Die typische Wolke am Matterhorn ...


Bild
^^ Gegen die Sonne: Patrullarve-Sesselbahn - hier haben wir bereits eine erste Abfahrt auf frisch präparierter Piste hinter uns.


Bild
^^ Blick nach hinten: Ziemlich felsig - mal was für Hardcore-Freerider :lol:. Danach gehts auf die schwarze "Obere National" - traumhafte Piste mit ordentlich Gefälle


Bild
^^ Hoppla: Hier sind wir schon oben am Unterrothorn. Die Kabine fasst 150 Personen.
Ich erkenne, dass am Furggsattel die Sessel ausgaragiert werden. Meine Begleiter werten dies noch nicht als sicheres Zeichen, dass alles geöffnet wird, aber Theos Rückfrage beim Bahnpersonal lässt die Hoffnung weiter steigen: Die Klein Matterhornbahn wird gerade für Fussgänger geöffnet.


Bild
^^ Mal schnell die unbeschneite Schneehuhn-Piste an der Kummer runter und mit der Garaventa/Von Roll/Doppelmayr 3KSB wieder rauf


Bild
^^ Piste vom Unterrothorn runter, vorn im Bild die Verzweigung, an der wir uns links gehalten haben in Richtung Gant. Man beachte den sehr weiss aussehenden Vordergrund - und sei gespannt auf den Blick von der andern Seite (folgt)


Bild
^^ Meine beiden Begleiter ...


Bild
^^ Hier kommen wir dicht an die Moräne des Findelen-Gletschers ran.


Bild
^^ Und jetzt der Blick zurück nach oben - in Richtung der vorhin gesehenen Verzweigung Gant/Blauherd. Wahnsinn, oder? Von hier aus ist das alles andere als weiss. Erscheint wie ein Sommer-Bild


Bild
^^ Das Pistenziel Gant mit der Talstation der PB zum Hohtälli. Vorn rechts kurvt Theo, Snowotz fährt links an dem Felsen vorbei.


Bild
^^ Die Giovanola-Gondelbahn vom Gant zum Blauherd. Wir schreiben den 10. Februar!!! Ich wollt es ja nur nochmal ausdrücklich gesagt haben ...


Bild
^^ Die Kabine fährt uns vor der Nase weg - Langweilig wird es uns aber nicht.


Bild
^^ Blick zurück aus der Kabine - diese Piste sind wir gerade gefahren. Sie führt imposant über die Gletschermoräne.


Bild
^^ Jetzt sind wir am Hohtälli - Blick zum Gornergrat, unserem nächsten Ziel. Die Präparierung der Piste vom Hohtälli zur Riffelalp (White Hare) ist gerade fertig geworden, die Piste wird aber erst einen Tag später geöffnet. Also bleibt diese Piste tabu - und uns die Fahrt mit der Pendelbahn, deren Seile hier zu sehen sind.


Bild
^^ Blick zurück von Gornergrat zum Hohtälli und weiter zum Stockhorn (rechts davon). Letzteres hat in dieser Saison bis heute noch keine Gäste gesehen.


Bild
^^ Diese 40er-Kabine wurde irgendwann neu angeschafft. Die Bahn hat noch 2 parallele Zugseile.


Bild
^^ Blick zum Breithorn und Klein Matterhorn


Bild
^^ Skifahren am Gornergrat - irgendwie was Besonderes!


Bild
^^ Nach einer klasse Abfahrt nach Furi und einem eingesparten Fussmarsch sind wir bereits mit der 125PB zum Trockenen Steg hinaufgefahren. Dort erfahren wir auch, dass Klein Matterhorn jetzt für Skifahrer geöffnet ist. Am Trockenen Steg angekommen erwartet uns der obligatorische Blick zum Klein Matterhorn mit der 100 PB, an deren Eröffnung ich mich noch so gut erinnere, dass ich gar nicht glauben mag, dass die schon zu den älteren gehört. Der imposante Gehängearm hat mich schon immer begeistert.


Bild
^^ Kurz vor der Einfahrt in die Bergstation. Die starke Steigung der Tragseile kann man auf diesem Bild nicht mal erahnen. In der Kabine erfahren wir eine kleine Enttäuschung: Die Verbindung nach Cervina bleibt den ganzen Tag wegen Sturm geschlossen. Die Bergbahnen Cervinia nehmen den Betrieb nicht auf.


Bild
^^ Blick zurück nach unten auf den Gletscher mit der Schatten-Silhouette des Klein Matterhorns


Bild
^^ Blick über die Eiswüste zum Gobba di Rollin - mit 3899 Meter der höchste per Lift erreichbare Punkt in den Alpen. Snowotz und Theo sind trotz -20 Grad Celsius nicht festgefroren. Schlechter geht's meinen Händen: Die rechte Hand ist zwecks fotografieren oft ohne Handschuh - auch beim fahren. Das wird so langsam bitter. Die tiefe Temperatur wirkt sich auf auf den Schnee aus. Der Wasserfilm, der die Ski gleiten lässt, will sich nicht so recht einstellen.


Bild
^^ Blick rüber zu den Plateau-Rosa-Schleppliften. Der Gletscher hat schon einige Löcher bekommen. Das ahr vor vielen Jahren noch ganz anders aus. Damals waren zig Meter mehr Eis.


Bild
^^ Testa Grigia und die Grenze.
Nach einem halbstündigen Verwirrspiel - wir hatten Snowotz mitten auf dem Gletscher verloren - und einigen Fahrten am Testa-Grigia- und Gandegg-Lift sind wir erst mal eingekehrt und haben am Trockenen Steg erstklasige Pizza verzehrt. Während dieser Zeit wurde die Verbindung nach Cervinia plötzlich doch geöffnet. Das Essen dauerte deutlich über ein Stunde und wir beratschlagten, ob wir rüber fahren sollten. Aber 2 Gründe sprachen dafür, auf Zermatter Gebiet zu bleiben: Es bestand grundsätzlich die Gefahr dass die Italiener wieder dicht machen und auf Zermatter Seite waren immerhin so vielen Pisten geöffnet, dass wir keine doppelt fahren würden, auch wenn wir hier bleiben. Daher haben wir Cervinia für diesen Tag endgültig "abgehakt".



Bild
^^ Jetzt geht's erst mal an den Furggsattel. Unglaublich dass da vor 3 Jahren noch ein Schlepplift gefahren ist. Heute geht es hinter dem ersten Felsen steil und weit runter. Wahnsinn wie der Gletscher hier abgeschmolzen ist. Hier oben ist freilich noch "heile Welt".


Bild
^^ Oben angekommen sieht man schön die Hänge in Richtung Cervinia. Da hätten meine Schafe vermutlich mehr Gras gefunden als bei mir zu Hause auf der Weide :lol:


Bild
^^ Die oberste Sesselbah der italienischen Seite, Testa Grigia und die Schlepplifttrasse Plateau Rosa. Hier oben stehen wir übrigens auf italienischem Gebiet.


Bild
^^ Hier kommt die Furggsattel-Bahn an


Bild
^^ Piste Furggsattel-Furgg: Auch sehr schöne Piste; und ein kleines Ruhepäuschen für Theo und Snowotz. Alles wegen meiner Knipserei.


Bild
^^ Die Gruppen-Umlaufbahn Furgg-Schwarzsee


Bild
^^ Auch in Zermatt kann man Liftstationen fotografieren. Hier die Städeli 4KSB Furgg-Thoedulgletscher - ein äusserst langes Gerät mit Mittelstation


Bild
^^ ... in dieser Bahn ...


Bild
^^ Nochmal hoch zum Furggsattel und ganz runter nach Furi. Irgendwo auf diesem Weg das zigste Bild vom Matterhorn


Bild
^^ Wieder oben: Der Matterhorn-Express bei der Ankunft


Bild
^^ Bergstation des Hörnli-Liftes mit typischen Habegger-Stützen aus den 60ern. Hier sind wir die schwarze Piste sogar ohne Maschinenschnee gefahren. Das war nicht optimal, aber ging ganz gut. Theo "sortiert" sich.


Bild
^^ Schneefreie Hänge in der Abendsonne jenseits des Zmuttgletschers


Bild
^^ Furi als Bahnendrehkreuz im der Abendsschatten. Man sieht die ehemalige Ausfahrt der Bahn nach Furgg.


Bild
^^ Nachdem wir um halb 5 unten an der Talstation Materhorn-Experss waren, zog es uns nochmal zur Sunnegga. Unten sind wir in den Bus gesprucngen und wieder zum Sunnegga-Express. Dort oben haben wir nochmal Sonne - hier der Blick zum Riffelberg und Klein Matterhorn


Bild
^^ Das Unterrothorn leuchtet geradezu in der Sonne


Bild
^^ Jetzt neigt sich der Skitag endgültig dem Ende zu: Zermatt im Abendschatten, aufgenommen von der Talabfahrt "Untere National".

Das Ende eines perfekten Tages!

Nach einem gemeinsamen "Gläschen" geht's heim nach Sierre.
Zuletzt geändert von Chasseral am 29.09.2006 - 20:50, insgesamt 13-mal geändert.

Benutzeravatar
vhaemmerli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 621
Registriert: 03.05.2005 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lenzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von vhaemmerli »

Super Bericht, tolle Bilder, ich hoffe das ich nächstes Wochenende genau gleiches Wetter habe, mehr Schnee hats schon mal :lol:
Bild
Saison 06/07: 32 Skitage
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Das war wirklich ein perfekter Skitag, abgesehen von zwei kleinen Pannen (daß wir uns kurz mal verloren hatten u. daß das Essen so lange gedauert hat), was uns letztenendes den Abstecher nach Cervinia gekostet hat.

Dafür haben wir einen weiteren netten Forumser kennengelernt, der uns die schönsten Seiten von Zematt gezeigt hat. Danke nochmal Theo!

Fazit:
Zermatt, ich komme möglichst bald wieder. Und dann hoffentlich auch wieder mit Cervinia !
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

klasse bericht oli....... zermatt ist schon a schönes fleckerl erde :wink:

hab mal ne frage zur gruppenumlaufbahn! wie lang ist diese eigentlich????

sollte der matterhornexpress mal verlängert werden könnte das eine EUB mit vier durchfahrstationen werden! oder meint ihr der obere teil wird separat betrieben????

wieviel grad trassenablenkung bräuchte es denn am schwarzsee?? technisch müsste ein anbau bei uni-g kein grösseres problem darstellen!

oder denkt ihr das eher das ein ersatz der PB zum trockenen steg ansteht, damit einem der umweg schwarzsee erspart bleibt!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Die Gruppenumlaufbahn ist nur knapp 500 Meter lang. Die Trassenablenkung am Schwarzsee zwischen Matterhorn-Express und GUB habe ich mir nicht bewusst angeschaut, aber ich schätze sie auf etwa 90 Grad.

Noch ne Frage, Micha: Was meinst du mit Umweg über Schwarzsee? Wenn man zum Trockenen Steg will, dann nimmt man auch in Zukunft den 125PB Furi-Trockener Steg und wenn man zum Schwarzsee will, nimmt man den Matterhorn-Express. Eine evetuell künftig durchgehende Bahn Matterhorn-Express bis Trockener Steg ist eigentlich nur die Alternativstrecke für Revisionszeiten, das wird sich auch nach einer Erneuerung nicht ändern. Eine zweite Funtkion ist die Entlastung und Reserve für die 4KSB Furgg-Theodulgletscher. In dieser Funktion wird aber nur der Abschnitt Furgg-Trockener Steg benbutzt. Das hat auch nichts mit einem Umweg über Schwarzsee zu tun.

Die PB Furi-Furgg ist abgebaut, so dass bei Revision der PB Furi-Trockerner Steg jetzt schon der Umweg über Schwarzsee genommen werden muss. Und bei einem durchgehenden Matterhorn-Express bleibt das gleich, nur dass das Umsteigen in GUB und PB entfällt.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Den Umweg über Schwarzsee muss man schon heute teilweise machen, bzw. ab und zu ist es schneller. Die PB Furi-Trockener Steg ist in der Hochsaison hoffnungslos überlastet, weil die Strecke lang ist und deshalb nur wenige Fahrten pro Stunde möglich sind. Wird der Matterhornexpress wirklich durchgehend bis zum Trockenen Steg verlängert, wäre diese Entlastungsroute attraktiver, ja sogar bequemer, da man nicht umsteigen muss.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Wartezeiten? Gab's bei uns zum Glück überhaupt keine.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

@oli: kurz und knapp......

meine frage ist: soll die hauptachse zum trockenen steg über schwarzsee geführt werden! (ohne umsteigen vom tal bis ts) die pendelbahn würde dann ledigich für versorgung verwendet werden.....

oder kein matterhornexpress2...... dafür 2S oder 3S als ersatz der PB! dann müsste man allerdings umsteigen!

vorteil wäre IMHO doppelte kapazität!
nachteil bei zweiter EUB etwas längere fahrzeit!

aber die 8EUB sollte doch ausreichend sein!
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Toller Bericht! Die Schneelage und der Gletscherschwund sind mal wieder erschreckend. Habe mich früher immer gefragt, warum rechts der SLte Plateau Rosa keine Abfahrt verläuft... q.e.d.
Dass dennoch so viel so gut fahrbar war spricht für Beschneiung und Präparation, tipp topp anscheinend.
Wie habt ihr denn die Gegensteigung nach Furi vom Gornergrat kommend bewältigt?
Mit der Piste Furggsattel-Furgg meinst Du die "Matterhorn"-Piste? Fast 1000 Hm, Nordlage, oben Gletscher, direkt am Hörnli-Grat entlang. Kaum noch zu toppen, oder?
Hast Du auch ein Photo vom Trockenen Steg hinauf zum Furggsattel (wg Eisrückgang)? Und vom SL Gandegg ausgehend vom Steg?
Habt ihr auch die Aufzüge am Sunnegga-Express benutzt?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

@chasseral. Toller Bericht und tausend Dank für die wunderschönen Fotos aus einem meiner Traumziele. Schade, dass ihr die schneearme Zeit erwischt habt, jetzt sollte es ja auch in Zermatt einiges an Schnee haben.

Dein Bericht macht auf alle Fälle Gusto auf einen Besuch dieses Top-Zieles.

Noch eine Frage: Seid ihr von Sierre mit ÖV gefahren (oder bis Täsch mit eigenem PKW) ?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

An die 4 Vor-Poster: Ich werde morgen ausführlich antworten und weitere Bilder posten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Cooler Bericht!!!!

Am 10. Feburar wart ihr da? Ich hoffe es hat nun mehr Schnee. Bei mir steht nänmlich noch 7-8 Tage Zermatt - Cervinia auf dem Programm.
Aber die Pisten sahen gut aus. Aber ich ich fahre nicht gern auf einem Schneeteppich und rundherum alles Grün.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hier die Antworten auf eure Fragen:

@Xtream: Nach meiner Kenntnis bleibt die 125 PB bis auf weiteres als Hauptachse zum Trockenen Steg bestehen. Daneben wird die 2. Achse über Schwarzsee sommertauglich erhalten (Verländerung Matterhorn-Express oder Neubau Furgg- Trockener Steg). Der gast kann dann entscheiden, welche Strecke er lieber fährt. Ob es in sehr lastschwachen Zeiten betriebliche Einschränkungen auf einer der Achsen geben wird, weiss ich nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Leute aus Winkelmatten eher im Matterhorn-Express sitzen bleiben und die Leute, die vom Riffelberg kommen, eher in die 125PB einsteigen.

@fxgrossrgb: 15.50 ab Cervinia erscheint realistisch und vernünftig. Man hat immerhin noch eine recht grosse Strecke vor sich.

@Marius:
- In der Tat - die Beschneiung und Präparation sind topp! Da hat man kaum gemerkt, dass insgesamt so wenig Schnee ist und man konnte trotz der Schneelage einen ganzen Tag lang fahren ohne etwas doppelt zu fahren (rein Zermatt - ohne Cervinia).
- Bei der Steigung nach Furi kam uns unerwartet Hilfe in Form eines Schnee-Töffs zur Hilfe. So sind wir mühelos nach oben geglitten. Die anderen Leute, die sich mühsam mit den Skiern aufm Ast haochgequält haben, haben ganz schön irritiert geguckt.
- Die Matterhorn-Piste war geschlossen, wir haben die "Schusspiste" benutzt. Diese geht nicht ganz so weit oben rum.
- Trockener Steg wegen Eisrückgang: siehe mein folgendes Posting!
- Aufzüge an der Sunnegga-Talabfahrt: Haben wir benutzt. Ist wie wenn du auf einem Parkhaus zuoberst in den Lift einsteigst (kleines Häuschen), dann geht es 60 Meter in die Tiefe und du kommst in der Nähe des Perrons der Sunnega-Bahn raus. Zur Bushaltestelle musst du dann durch den Stollen zurück laufen. Manche sind auch die ehelmalige Talabfahrt runter.

@Gletscherfloh: Wir sind mit dem PW bis Täsch gefahren. Wir wären gerne ÖV gefahren, aber die Fahrzeit wäre doppelt so lang gewesen und vor 7 Uhr gab es kein Frühstück.

@Snowotz: Was heisst hier "wir haben uns verloren"?. Wir haben dich verloren!! Immer muss man aufpassen! :lol: Ich dachte schon, du steckst in einer Gletscherspalte! :lol:
Zuletzt geändert von Chasseral am 19.03.2006 - 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gletschervergleich

Beitrag von Chasseral »

Hier die Gletscher-Vergleichs-Bilder:


Bild
^^ Ein Bild zum Klein Matterhorn und Bereich Gandegg heute. Hinten rechts am Rand ist Testa Grigia zu sehen.


Bild
^^ Das fast gleiche Bild Anfang der 80er Jahre. Testa Grigia ist nicht zu sehen, stattdessen ein riesiger Gletscherwulst. Das ganz rechts ist ein Teil vom Furggsattel, der ist auf dem neuen Bild leider nicht szu sehen.


Bild
^^ Hier ist jetzt der entsprechende Teil des Furggsattels zu sehen sowie die gesamte Furggsattelbahn. Im Ankunftsberich der 4KSB Theodulgletscher habe ich das Stück Fels markiert, das wohl schon zu Beginn der 80er Jahre eisfrei war. Man vergleiche die folgende Luftaufnahme aus dieser Zeit ...


Bild
^^ Hier zum Vergleich wieder das gelb eingekringelte Stückchen Fels. Der Gletscher geht bis an den Felsaufbau des Trockenen Stegs ran. An diese Situation kann ich ich noch gut erinnern.


Bild
^^ Nochmal Blick aus der 4KSB Theodulgletscher heute. Hier wieder von mir der damalige Fels gelb markiert.


Bild
^^ Blick heute von der Furggsattel-Piste nach unten. Der gelbe Kringel markiert wieder den Felsen der Bergstation 4KSB Theodulgletscher. Von dort ist jedoch bis zum Felsen des Trockenen Stegs kein Gletscher mehr.


Bild
^^ Ein Bild von 1983. Unabhängig davon, dass ich damals noch eine andere Skijacke anhatte, kann man erahnen, dass der zwischen dem Felsen der heutigen Bergstation 4KSB (hier leicht links vom Trockenen Steg) und dem Felsen Trockener Steg noch ordentlich Gletscher war.



Hier noch ein weiteres interessantes Bild:

Bild
^^ Dies ist die Abspannung für das Spannseil der Furggsattelbahn am Beginn der Gletscherstrecke. Man beachte, wie es hinter dem Felshügel runter geht bis zum Gletscher. Das wäre mit einem Schlepplift heute schwierig.
Zuletzt geändert von Chasseral am 25.10.2007 - 15:38, insgesamt 3-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Heisses Bild von 1983 :) - Ich hab auch mal nen Gletschervergleich versucht, mit einem eigenen Bild und einer Postkarte aus etwa der gleichen Perspektive (siehe Attachment und in diesem Album, wo auch Bilder der Talstation des früheren Skiliftes zum Theodulgletscher - eben auf den Felsen mit dem Pfeil - zu sehen sind).

Mehr Bilder aus den Zermatter Skigebieten im Sommer und im Winter, u.a. mit Fotos vom Bau der Klein-Matterhorn-Bahn, in diesen Alben.

Übrigens noch ein Tipp für diejenigen, die kulinarische Hinweise gepostet haben - das Essen auf der italienischen Seite ist herrlich, ich hab kürzlich einen Zeitungsartikel dazu geschrieben - hier als HTML abrufbar, hier als PDF im Originallayout. Nebst Zermatt/Cervinia werden natürlich auch noch meine beiden Hausskigebiete behandelt...

Edit 3.5.2006: Ich hab neue Gletschervergleichsbilder 1984-2006 ergänzt; Bild 1 / Bild 2

Edit 30.11.2007: Ich hab ein neues Gletschervergleichsbild 1984-2006 ergänzt; Siehe hier
Dateianhänge
Vergleich des Gletscherstandes am Trockenen Steg, 2003 und ca. 1981
Vergleich des Gletscherstandes am Trockenen Steg, 2003 und ca. 1981
Zuletzt geändert von wso am 30.11.2007 - 23:50, insgesamt 3-mal geändert.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Da hat mein Namensvetter aber mal wieder einen netten Bericht aus dem Ärmel gezogen. Großartig!!!
Da hattet Ihr ähnliche Verhältnisse, wie ich sie bei meinem ersten, und bisher einzigen, Zermattbesuch Anfang Ende Januar/Anfang Februar 1998 vorgefunden habe. Einfach zu wenig Schnee. Nur gab es damals noch keine, oder zumindest noch keine so gut ausgebaute Beschneiung.

Die Gletschervergleichsbilder sind wie immer sehr beeindruckend und beängstigend zugleich. Ich würde sie an Deiner Stelle noch in das "Gletscherabschmelzungs-Topic" kopieren. Hier werden sie irgendwann verloren gehen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Erstaunlich, der Gandegg verlief früher mit der Piste rechts daneben auf einer Höhe, jetzt liegt die Piste einige Meter tiefer. Ich kann mich noch gut dran erinnern, als man im Juli den Furggsattellift ab der Bergstation der 4KSB hat laufen lassen, dorthin ging es entweder mit dem Gandegg oder mit der Kl. Matterhorn PB. Nun ist es aber nicht mal mehr möglich, den Gandegg im Sommer laufen zu lassen :(
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Schade den schönen Gletscher. Wir zeit den Everest zu erschliessen :wink: .

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Manchmal hatte ich diesen Winter das Gefühl dass es überall auf der Welt schneit nur bei uns nicht.
Ohne Beschneiungsanlage wäre bei uns am Rothorn bis nach mitte Februar gar nichts ( also nicht nur schlecht sondern komplatt geschlossen ) gegangen.

Ausser dass wir uns kurz verlohren haben ( kommt halt davon wenn die Piste in dem Bereich mehr als 100 Meter breit ist ) und meiner Idee einer Mittagspause, welche uns wohl Cervinia gekostet hatt war es ein Supertag.
Allerdings muss man auch sagen dass die obersten Bahnen in Cervinia wohl ziemlich am Limit gefahren sind, es wäre also schon ein bisschen Riskant gewesen plötzlich dort unten fest zu sitzen.

Ich habe zwei nette Alpinforumler kennen gelernt, wir hatten einen schönen Tag und Spass zusammen, was will man mehr.

Jetzt kommt noch ein kleiner Zusatz und ein Bitte an alle Freeridverückten und Nostalgiefans unter euch.
Bitte lasst uns jetzt nicht im Stich, jetzt liegs an euch.
Lasst den Worten Skispuren folgen.
Dateianhänge
Stockhorn.JPG
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Theo hat geschrieben:Jetzt kommt noch ein kleiner Zusatz und ein Bitte an alle Freeridverückten und Nostalgiefans unter euch.
Bitte lasst uns jetzt nicht im Stich, jetzt liegs an euch.
Lasst den Worten Skispuren folgen.
Wie gerne würde ich jetzt deinem Aufruf folgen, aber mein Ferienkontingent ist erst mal erschöpft. :cry:


Zum Thema Mittagspause: Die Mittagspause war sicherlich die richtige Entscheidung. Erstens war die sehr schön und zweitens: Der Tag war gut so; wer weiss wie es sonst gelaufen wäre.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
vhaemmerli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 621
Registriert: 03.05.2005 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lenzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von vhaemmerli »

Theo hat geschrieben:
Jetzt kommt noch ein kleiner Zusatz und ein Bitte an alle Freeridverückten und Nostalgiefans unter euch.
Bitte lasst uns jetzt nicht im Stich, jetzt liegs an euch.
Lasst den Worten Skispuren folgen.
Mach ich :D Freitag, Samstag bin ich oben und werde Zermatt zum ersten im Winter erleben :D
Bild
Saison 06/07: 32 Skitage
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Chasseral hat geschrieben: Immer muss man aufpassen! :lol: Ich dachte schon, du steckst in einer Gletscherspalte! :lol:
Ha, ha, ha !

Nur wegen diesem Kamikaze-Sturz in Verbier, wird man jetzt hingestellt, als könnte man nich mal allein auf Toilette gehen :lol: :lol: :lol:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Theo hat geschrieben: und meiner Idee einer Mittagspause, welche uns wohl Cervinia gekostet hatt war es ein Supertag.
Das mit der Mittagspause war auch meine Idee, weil Hunger hatte ich schon!
Und daß wir hoch zum Italiener gegangen sind habe ich ja vorgeschlagen, nur hätte ich nicht gedacht, daß uns das ne ganze Stunde kostet!

Aber letztenendes war es doch die richtige entscheidung, weil erstens hat´s super gut geschmeckt und zweitens hätte es passieren können, daß wir in Cervinia festegesessen hätten, wenn der Wind wieder stärker geworden wäre. Das kann man in der Bergen ja nie so genau vorhersagen, schon gar nicht auf fast 4000m höhe.

War auch nicht so schlimm, da ich früher schon mal nach Cervinia runter bin. Außerdem ist das ein Grund wieder mal nach Zermatt zu kommen, nur dann etwas länger als nur einen Tag!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die beeindruckenden und irgendwie traurigen Gletscher-Vergleichsbilder. Ich habe die letzten Jahre immer gedacht - hattest Du die Landschaft 1990/91 als Kind nur so schlecht in Erinnerung, oder hat sich dort so viel verändert? Wohl eher das letztere, habe den SL Furggsattel noch so in Erinnerung, wie auf dem Vergleich von WSO.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“