Am zweiten Tag habe ich es etwas ruhiger angehen lassen, und habe mich für vier Stunden im Kolbengebiet in Oberammergau vergnügt.
Dafür sprachen zwei gute Gründe:
- Samstag und der daraus resultierende Verkehr auf den Straßen
- ab Mittag war Schneefall angesagt, der dann zwar doch erst gegen abend aufkam, aber das kann man ja nicht ahnen...
Anfahrt:
In knapp 2 Minuten von meinem Bekannten zum Hauptparkplatz gefahren worden.
Wetter:
Sonnenschein
Temperatur:
0 Grad im Tal, an der Bergstation etwa -4 oder -5. Sehr angenehm auf jeden Fall.
Schneehöhe:
70/100. Passte in etwa.
Schneezustand:
Pulver/griffig. Wunderbar!
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
dann wohl keine
Offene Pisten:
alle, sind ja auch nur 1,5 und die Übungswiesen
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Schlepplift oben, Sesselbahn
Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte (0x)
Wartezeiten:
An der Sesselbahn nervige 10-15 Minuten (Wochenende halt), am unteren Schlepper etwa 5. Am oberen Schlepper keine.
Die Sesselbahn könnte man durchaus mal durch eine kuppelbare ersetzen, nachdem ja nun eine Beschneiungsanlage vorhanden ist.
Gefallen:
Wetter, toller Schnee
Nicht gefallen:
Relativ voll
Fazit:




Abzüge: Wartezeiten, kleines Gebiet (für einen ganzen Tag dürfte man wohl noch einen Punkt abziehen, den man in der Woche aber wegen nicht vorhandener Wartezeiten gleich wieder dazugeben dürfte)
Für einen halben Tag lohnt es sich eigentlich immer, seine Schwünge am Kolben zu ziehen. Auch wenn das Gebiet sehr klein ist, habe ich da eigentlich immer meinen Spaß gehabt. Nervig waren diesmal nur die Wartezeiten, aber an einem Samstag mit viel Schnee und Sonnenschein kann man in der Region kaum anderes erwarten.
An diesem Tag hatte ich dann auch an meine Digicam gedacht, so dass es einige wenige Photos gibt. Richtig gut sind die leider auch nicht alle geworden, was z.T. sicher an mir, zum anderen Teil an der eher, ähem, preisgünstigen Digicam meines Vater liegt. Ich bin nicht gerade ein begnadeter Photograph, aber ich übe.

Als erstes gibt es mal einen Pistenplan. Rot markiert ist übrigens die Aufstiegsspur für Fussgänger. Zu Fuß kann man vom Kolbensattel, wie man sehen kann, noch eine ganze Ecke aufsteigen und somit eine schöne, dunkelrote Route erschließen, deren unterer Teil auch für Rennen genutzt wird. Leider bin ich als fauler Sack da bisher nur im Sommer hochgelaufen.
Blick vom Kolbensattel auf den ersten Hang der Kolbenabfahrt und auf die andere Talseite zum Laber. Leider habe ich mich alleine bis jetzt noch nie auf den Laber getraut, da ich kein begnadeter Tiefschneefahrer bin. Im Sommer sieht die Abfahrt jedenfalls super aus.
Einmal unten um die Ecke rum hat man diesen Blick auf die Piste und Oberammergau zu Füßen des Aufacker. Man sieht: Ganz schön voll.
Und nochmal ein kurzer Blick nach oben, mit "Fußgänger" und Dach der Kolbensattelhütte.
Blick auf den Hausberg von O'gau, den Kofel.
Piste am oberen Schlepper, die Stangen etc. sind Überreste eines Jugendrennens des DSV bzw. Vorbereitungen für noch kommende Trainingseinheit. IMHO die schönste Piste am Kolben.
Letzter Hang der Kolbenabfahrt auf dem Weg zum Parkplatz
Just bei meiner letzten Fahrt begann es sich dann auch langsam zuzuziehen, da hatte ich wohl auch den optimalen Zeitpunkt zum Aufhören erwischt.

Insgesamt kann man das Gebiet für einen (halben) Tag v,a, für Familien empfehlen. Bei den Übungsliften unten kann man Kinder sicher auch mal ein paar Minuten alleine fahren lassen, und soooo kurz ist die Hauptabfahrt dann auch nicht.