Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Spitzingsee-Tegernsee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich glaub, dass die Beschneiung gerade für ein Gebiet, das von Tagesgästen lebt wichtig ist. Wenn man nen Urlaub gebucht hat muss man hinfahren, egal ob genug Schnee liegt, aber wenn man nur nen Tagesausflug macht informiert man sich vorher ob alle Pisten offen sind.

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also ich glaub, dass die Beschneiung gerade für ein Gebiet, das von Tagesgästen lebt wichtig ist. Wenn man nen Urlaub gebucht hat muss man hinfahren, egal ob genug Schnee liegt, aber wenn man nur nen Tagesausflug macht informiert man sich vorher ob alle Pisten offen sind.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht, weil ich mache es nicht anders. Und wenn die Alpenplus-Gebiete ein besseres Marketing betreiben, dann kommen auch die Münchner egal ob es Weihnachten grün in München ist oder nicht!

Gruß -=[Tribal]=-
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Ich denke, dass Spitzingsee wesentlich unabhängiger vom Weihnachtsgeschäft ist, als die Skigebiete mit vielen Wochengästen. Die machen wirklich Weihnachten den Löwenanteil vom Umsatz.

Spitzingsee macht den größten Umsatz, wenn es frisch geschneit hat und ein strahlend blauer Samstag oder Sonntag lacht. Egal an welchem Wochenende zwischen Weihnachten und Ostern.
Dann kriechen die Müncher aus ihren Löchern und fallen über die Pisten her.

Allein das Geld für die Beschneiungsinfrastruktur und das Vorhalten der Anlagen, würde wohl die Tageskartenpreise schnell gegen 30 Euro treiben und diesen Mehrpreis müsste man dann auch in schneereichen Wintern verlangen. Und dann würden es sich schon einige überlegen, nicht noch ein paar Kilometer weiter zu fahren und dafür in ein Gebiet mit mehr als zwei 4ern.

Ich find, die machen das schon ganz gut am Spitzingsee. Investieren in überschaubaren Rahmen in Komfort und halten die Preise niedrig.
Volle Zustimmung. Der Spitzing braucht wirklich keine 100% Beschneiung, dieses Geld können sie gerne wo anders investieren.

Man kann aus dem Spitzing nie ein Gebiet wie z.B. Steinplatte oder Scheffau machen, da gibt das Gelände einfach zu wenig her. Selbst am Sudelfeld ist das Gelände schon abwechslungsreicher als am Spitzing.

Die machen das schon ganz gut so.... Hauptsache war jetzt erstmal der Ersatz der beiden DSB´s.

Was den Rosskopf angeht:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen wo diese Talstation des Sesselliftes hinsoll. Wenn die wirklich an die Bergstation des Kurvenliftes soll => da ist ja direkt die Hütte daneben! Und die Trasse der Stümpflingbahn wird ja von der Bahn dann auch noch gekreuzt. Man hätte da ja nicht mal eine gescheite Abfahrt von Bergstation Rosskopf zur Talstation der neuen Bahn. Das hört sich für mich schon sehr nach Utopie an :?

Ich wäre schon für einen neuen Rosskopflift, immerhin würde ich den auch gerne mal als Boarder fahren. Aber IMHO reicht es da auch wenn die statt Teller Bügel an den Lift montieren.

Die alte Suttenbahn sollten sie lieber für die Brecherspitze aufheben, die Hänge dort drüben sind es wirlklich wert (aber das ist jetzt wirklich Utopie, immerhin ist der rückseitige Lift doch vor ein paar Jahren abgebrochen worden)

Vg
Franz
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Also ich kann hier nur für mich sprechen:
Ich fahr an den Spitzingsee, wenn ich raus aus der Stadt will. Weil ich Samstag oder Sonntag in früh aus dem Fenster schau, einen blauen Himmel seh, die verschneite Wiese vor meiner Wohnung hier und es mich dann einfach juckt aufs "Pistln".
Wenn ich einen richtigen Skitag einlegen will, plan ich das 1-2 Tage vorher, steh zeitig auf und fahr in die Berg und nicht ins Oberland.

Und wenn ich mir die Leut am Spitzingsee so anschau, dann haben es die meisten dort genauso gemacht wie ich: Kurz entschlossen - einfach aus der Stadt raus und die Sonne und den Winter genießen.
Wenn´s in München warm und grün ist, würd ich (wie die meisten anderen Münchner) nie auf die Idee kommen an den Spitzingsee zu fahren, selbst wenn man dort auf Kunstschnee dahinrutschen könnt.

Und ich würd auch niemals für den Spitzingsee 30 Euro hinlegen. Das sind die paar Pisten einfach nicht wert. (Allerhöchstens dann, wenn man die vielen Variantenmöglichkeiten hinzunimmt, aber die werden eh niemals beschneit)

Und ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt.

Die paar Hansel, die bei mäßigen Bedingungen an den Spitzingsee fahren würden, weil dort ein paar weiße Schneebänder rumliegen, die würden nie das Geld reinbringen, das sie bei denjenigen verlieren würden, die an schönen Tagen lieber ans dann 3-4 Euro billigere Sudelfeld oder Brauneck fahren.

Die Leitners machen das im Moment schon richtig: Mehr Komfort als am Sudelfeld oder am Brauneck, aber gleich teuer. So lockt man die Münchner an! Den Konkurenzkampf mit den anderen beiden Gebieten im Münchner Naherholungsgebiet, den kann man gewinnen, aber gegen Skiwelt etc ist man einfach chancenlos.

So Plädoyer beendet!
Ist ja immerhin ein News-Thread
(obwohl zum Spitzingsee glaub ich gar keinen anderen gibt, oder?)

Frohe Ostern,
BDB
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

so ein quatsch, Spitzingsee braucht eine vollflächige Beschneiung. Mit dieser lässt sich das ganze anders vermarkten und dann kriegen die nahegelegenen Tiroler Gebiete ein Problem, nämlich weniger Gäste. Viele fahren doch in die Skiwelt usw. wegen einer "gewissen" Schneesicherheit und nicht weil Tiroler unbedingt schöner ist.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben:
Die paar Hansel, die bei mäßigen Bedingungen an den Spitzingsee fahren würden, weil dort ein paar weiße Schneebänder rumliegen, die würden nie das Geld reinbringen, das sie bei denjenigen verlieren würden, die an schönen Tagen lieber ans dann 3-4 Euro billigere Sudelfeld oder Brauneck fahren.

BDB
:roll: :roll: da wirst Du dann früher oder später wahrscheinlich einen Riesenschrecken bekommen, wenn das Sudelfeld endlich gescheit beschneit wird und die Preise steigen. Und die Beschneiung kommt....genauso wie am Spitzingsee. Und das Brauneck natürlich noch einen extremen Aufholbedarf in Sachen Beschneiung hat, muss ich ja nicht erwähnen.... aber auch dort wird sich noch einiges tun. Seid gespannt.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

720° hat geschrieben:Viele fahren doch in die Skiwelt usw. wegen einer "gewissen" Schneesicherheit und nicht weil Tiroler unbedingt schöner ist.
... und viele wollen einfach nicht mehr als 25 Euro für einen Skitag zahlen :!: :!: :!:

... und diese Gruppe wird immer größer!
... und mit der kann man in den 10 Wochen, in denen natürlicher Schnee liegt, ein Bombengeschäft machen!

BDB

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben: ... und viele wollen einfach nicht mehr als 25 Euro für einen Skitag zahlen :!: :!: :!:

... und diese Gruppe wird immer größer!
... und mit der kann man in den 10 Wochen, in denen natürlicher Schnee liegt, ein Bombengeschäft machen!

BDB
Hallo schön langsam wissen wir deine Meinung und jetzt wieder zurück zu den "echten" News!

Gruß -=[Tribal]=-
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

BadlyDrawnBoy hat geschrieben:
720° hat geschrieben:Viele fahren doch in die Skiwelt usw. wegen einer "gewissen" Schneesicherheit und nicht weil Tiroler unbedingt schöner ist.
... und viele wollen einfach nicht mehr als 25 Euro für einen Skitag zahlen :!: :!: :!:

... und diese Gruppe wird immer größer!
... und mit der kann man in den 10 Wochen, in denen natürlicher Schnee liegt, ein Bombengeschäft machen!

BDB
ahha nicht mehr als 25 €uro.... na dann hoffe ich das der Betreiber vor den 10 Wochen nicht schon in Konkurs gegangen ist. Aber lassen wir das jetzt. Beschneiung hin oder her. Ohne geht es nicht oder Du gehst halt ein betriebswirtschaftliches Risiko ein.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

Laut merkur-online schlug die Modernisierung der Stümpflingsesselbahn mit 3,7 Millionen Euro zu Buche. Also 7 Millionen Euro für eine 4CLD musste man bei den Alpenbahnen Spitzingsee nicht aufwenden. Es würde mich allerdings schon interessieren, was eine solche Anlage in der Regel verschlingt. Es hängt natürlich auch von den Ausmaßen und dem Gelände ab.

Bezüglich der Beschneiung kann man natürlich auch nur mutmaßen. Laut Pistenplan 2005/2006 wird auf jeden Fall die Suttenabfahrt beschneit. Ich gehe auch davon aus, dass man den unteren Bereich der Stümpflingabfahrt beschneien wird, da hier häufiger Schneemangel herrscht. Die Lyralifte und der Roßkopflift sind und werden rein wetterabhängige Lifte bleiben. Die übrigen Leitnerlifte werden ja schon Punktuell beschneit. Übrigens haben die Alpenbahnen folgende Aussage gemacht, dass sie die Beschneiung nur als Unterstützung während der Saison verwenden und keine Verlängerung erreichen möchten.

Bis vor ca. 3 Jahren boomte am Spitzingsee um die Weihnachtszeit noch der Wintertourismus. Doch nach zwei schneearmen Wintern und ausbleibender Investitionen in die Bahnen blieben die Wochengäste immer häufiger aus. Ich habe seit dem auch nie wieder gelesen, dass der Ort ausgebucht ist. Also wird es schwer sein, wieder altes Niveau zu erreichen. Neue Anlagen und eine Beschneiung? Damit hat es sich nicht getan! Das Image muss wieder aufgebaut werden. Familien kommen ja noch, doch nur aufgrund des günstigen Preises und es gilt, diesen möglichst konstant zu halten, um nicht abzurutschen.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

Am 5. April wurde im Bayerischen Fernsehen die Sendung "Jetzt red i" ausgestrahlt. Folgende Wortmeldung des Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins weckte ein gewisses Interesse in mir.
Johannes Wegmann plädiert für eine flächendeckende Beschneiung im Skigebiet Spitzing und eine behutsame Verbreiterung der Pisten.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn eine Sache nichts bringt, dann punktuelle Beschneiung. Entweder gescheid oder gar nicht, finde ich. Aber dieses Weihnachten standen am Osthang ja bereits zwei Kanonen. Letztes Jahr erst eine. In fünf Jahren sind es dann 64, das wäre wohl ausreichend... - vorausgesetzt es wird tatsächlich jedes Jahr "verdoppelt" :D
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Marius hat geschrieben:Wenn eine Sache nichts bringt, dann punktuelle Beschneiung. Entweder gescheid oder gar nicht, finde ich. Aber dieses Weihnachten standen am Osthang ja bereits zwei Kanonen. Letztes Jahr erst eine. In fünf Jahren sind es dann 64, das wäre wohl ausreichend... - vorausgesetzt es wird tatsächlich jedes Jahr "verdoppelt" :D
WORD. Spekulieren hin oder her, Beschneiung kommt und die sicher nicht zu klein. Punktuelles beschneien bringt garnichts in solche einem Gebiet. Und mit einer gescheiten Beschneiung schauen auch keine "schmalen weissen Bänder" auf der Piste herraus. Allein die Tatsache, dass ca. 30% des technisch erzeugten Schnees nicht dort landet, wo er eigentlich hin sollte, macht die Umgebung wenig grün.

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Ich finde, wir sollten jetzt erstmal abwarten. Das spekulieren allein bringt ja nichts.Wobei ich mich da auch nur all zu gerne zu hinreißen lasse:oops: Tatsache ist, sie wollen beschneien und müssen jetzt den Behördendschungel bewältigen und vielleicht schaffen sie es ja zur neuen Saison. Also Daumen drücken!
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Diese Woche war in der Tegernseer Zeitung ein Artikel in dem es auf einer Gemeinderatssitzung von Rottach Egern um die Beschneiungsanlage der Suttenabfahrt ging. Leider nur recht ungenau Infos. Der Speichersee soll, wie schon bekannt, auf Schlierseer Seite sich befinden. Es ging auch um die Entnahme von überschüssigem Wasser aus der Trinkwasserversorgung und eben um die grunsätzliche Erlaubnis der Beschneiung der Piste. Alles wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt.
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Habe heute von den Alpenbahnen Spitzingsee ein Email mit beantworteten Fragen zurückbekommen.
1. Wird der Osthang und der Kurvenlift dieses Jahr durch eine Sesselbahn ersetzt.
Antwort: Der Lift ist in Planung. Die Umweltverträglichkeitsprüfung läuft. Wahrscheinlich kann in diesem Jahr nicht mehr gebaut werden.
2. Wird über eine Erneuerung des Roßkopflifts nachgedacht, und wenn ja bis wann?
Antwort: Dies ist geplant! Das Genehmigungsverfahren läuft! Wenn die Genehmigung noch im ersten Halbjahr kommt wird der Roßkopflift gebaut!!!!!!
3. Im Pistenplan ist die Beschneiung der Suttenabfahrt schon als geplant eingezeichnet. Wird diese schon nächstes Jahr realisiert?
Antwort: Wenn die Beschneiungsanlage genehmigt wird, dann ja.

Vielleicht dürfen wir uns dieses Jahr schon wieder auf eine neue Bahn am Spitzing freuen!!! :D
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Dammal hat geschrieben:
Vielleicht dürfen wir uns dieses Jahr schon wieder auf eine neue Bahn am Spitzing freuen!!! :D
:D :D :D mit dem sich Freuen schließe ich mich an!
Also ich hätte nicht gedacht, dass die so offen auf eine E-Mail antworten.
-Respekt!

Gruß -=[Tribal]=-
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

um welchen Typ von Beschneiungsanlage handelt es sich denn?
Schneekanonen oder Beschneiungsmasten?

Gruß -=[Tribal]=-
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

@tribal: Leider keine Ahnung. Infos waren zwar gut aber leider nicht sehr detaiiert.

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Das wird dann ja bestimmt wieder ein endloses Procedere bis das alles geprüft wurde und was alles, aber trotzdem schön, dass sich was tut...! Wenn das alles in 2 Jahren realisiert werden könnte, dann ist das meiner Meinung nach eine super Leistung! Hoffe ihr drückt alle kräftig die Daumen.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Die Planung der Beschneiungsanlage wird das Erfolgsunternehmen Klenkhart & Partner GmbH ausführen. Die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH stehen bereits in den Referenzen.

http://www.klenkhart.at/htmlde/refe02_02.html

Alpenbahnen Spitzingsee GmbH, Bayern - BRD Beschneiungsanlage Skigebiet Alpenbahnen Spitzingsee
Schneitechnisches Grundsatzkonzept

Beschneiungsanlage Suttenabfahrt
Einreichdetailprojekt, wasser-, naturschutz- und gewerberechtliche Einreichung
Das kann nur was Gutes werden ;-)

Gruß -=[Tribal]=-
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

War an Pfingsten im Spitzinggebiet unterwegs und bin dabei wahrscheinlich über die Markierung des Beschneiungsteichs gestolpert. Diese sind in unmittelbarer nähe der Stütze 8 der Stümpflingsesselbahn und schließen genau die Straße ein die zum Stümpfling führt. Diese muß dann verlegt werden. Sonst war leider nur Bautätigkeit rechts der Suttenbahn Bergstation zu erkennen, wo wohl der Hang abgerutscht ist.
Dateianhänge
Speicherteich
Speicherteich
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Was machen die Planungen, gibt es inzwischen Erdbewegungen an der Beschneiungsanlage?

Also laut Homepage von Alpenplus ist am Sutten Express bereits der Sommerbetrieb aufgenommen worden. Die Arbeiten am Stümpfling Express sind immer noch nicht beendet, die Bahn ist weiterhin außer Betrieb. Es wird auch noch nicht ein Datum bekannt gegeben.
Being awesome is awesome!
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

War am Wochenende am Stümpfling. Der Bau des Beschneiungsteichs unterhalb der Stümpflingbahnliftrasse hat begonnen. Es wurde eine riesengroße Fläche gerodet und komplett von "Grünzeug" befreit. Die Straße wurde am unterem Ende der Fläche vorbeigeführt. Es liegen auch an den Parkplätzen der Sutten- und der Stümpflingbahn, sowie direkt neben dem Bauplatz des Teichs eine unmenge an unterschiedlichen Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern sowie Folien und Kabel bereit. Hab leider keine Bilder gemacht weil es ein Spontanbesuch war und ich die Kamera nicht dabei hatte.
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

In der Juli-Ausgabe der "SI" war ein kleiner Vermerk über den Bau der Beschneiungsanlage am Stümpfling.
Demzufolge bekommt der Beschneiungsteich ein Fassungsvermögen
von 40.000m3 und wenn ich mich recht erinnere, liefert Gemini die Ausrüstung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“