Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

so niederschlagsreich war/ist dieser winter ja auch nicht. klaro hatte es viel schnee in den tälern (war ja auch saukalt) aber oberhalb 2500m (sprich gletscher) könnte es ruhig noch ein paar cm hinsetzen. wenn ich mir da die schneehöhen anschaue... viel mehr als 3m liegen da ja fast nirgens (nicht mal am arlberg/valluga wo um diese jahreszeit durchaus 5m drin sind)

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

dani hat geschrieben: viel mehr als 3m liegen da ja fast nirgens (nicht mal am arlberg/valluga wo um diese jahreszeit durchaus 5m drin sind)
Da oben lag schon lange nicht mehr so viel Schnee. Dass der Arlberg schneesicher will ich nicht bestreiten, aber mehr als 3 Meter habe ich in den etzten Jahren nicht gesehen. Leider. Vor allem schauen trotz angeblicher Rekordschneehöhen Felsen heraus, und zwar dort, wo ich früher keine gesehen habe.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Will jetzt nicht überteiben, aber bin mir sicher, dass die Schneehöhe auf der Valluga im Lawinewinter 2000 an der 6-Meter-Marke gekratzt hat.

Wie schon gesagt, im Stubai waren es früher immer mehr als 4 Meter.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Das mit dem Arlberg stimmt schon, hier gab es in den letzten Jahren auch oft noch über 3 m Schnee, habe jetzt nur keine genaue Quelle, aber bin mir da zu hundertprozent sicher!
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Da wie im Schwarzwald auch noch in den Vogesen teilweise noch genügend Schnee liegen hatten am Osterwochenende noch 2 Ski-Stationen nochmals ihren Skibetrieb aufgenommen. In Schnepfenried und am Markstein liefen nochmals die Schlepper, so wurde es von der DNA (Regionalzeitung des Elsaß) am Montag früh verkündet.
In Le Schnepf liefen zwei Schlepper, am Markstein wurde fast nochmal Vollbetrieb angeboten....
Während in den zwei großen Ski-Destinationen der Vogesen in Gerardmer und La Bresse seit 29 März und 02. April die Anlagen ruhen. Eigentlich hätte man in La Bresse auch noch fahren können, aber ich nehme mal an, daß dort im Winter so viel verdient wurde, daß das Ostergeschäft nicht mehr wichtig war....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Eieiei... Powder reported:
Morgen, Donnerstag

Die meiste Zeit dichte Wolken über ganz Österreich und wiederholt Regenschauer und Gewitter, die am Nachmittag häufiger werden. Es kann intensiv regnen. Die Schneefallgrenze befindet sich meist in 2300 oder 2400m Höhe. Die Sonne dringt nur gelegentlich durch. Der Wind dreht auf Nordwest bis Nordost und frischt zum Teil lebhaft auf. Die Temperaturen gehen weiter zurück. Höchstwerte: 12 bis 20 Grad, 20 Grad allerdings nu mit etwas Sonne im Südosten. In 2000m hat es etwa 4 Grad.

Übermorgen, Freitag

Trüb und regnerisch, und dabei durchaus große Regenmengen. Von Salzburg ostwärts gehen auch kräftige Gewitter nieder. Wind aus Nord bis Ost, lebhaft speziell in höheren Lagen. Höchsttemperaturen: 9 bis 18 Grad. In 2000m meist um 4 Grad, ganz im Westen um 1 Grad. Die Schneefallgrenze befindet sich zwischen 1800 und 2300m.

Der weitere Trend

Am Samstag kalt und feucht, nur ganz im Westen und im Osten längere Regenpausen. Zwischen Salzburg und St. Pölten sowie im Süden Dauerregen. Lebhafter Nordwestwind und maximal 5 bis 13 Grad. Schneefallgrenze: 800 bis 1400m.


Am Sonntag nur ganz in Westen Chancen auf etwas Sonne. Im Großteil Österreichs nämlich von Innsbruck ostwärts weiterhin dichte Wolken und jederzeit Regen. Besonders im Salzkammergut Schneefall bis auf 800m. Höchstwerte: 6 bis 14 Grad.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Na toll. Am letzten "großen" Wintersaisonwochenende ist schlechtes Wetter angesagt. Bin begeistert.

Andererseits, diese Hitze mit 24 Grad am letzten Wochenende war ja auch kaum zu ertragen...

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

bei uns erreichen die Temperaturen nicht mehr als +10 Grad, derzeit +7 Grad und das auf 200 m Ü m.. also wirklich eine markante Abkühlung. am Montag, oder am Dienstag (24. & 25. April) hatten wir frühsommerliche Werten mit bis zu +26 Grad (war auch nicht normal). in den vergangenen Jahren war es kein Übergang zwischen Winter und Sommer, also es scheint so, dass wir für den richtigen Frühling einfach 'bye-bye' sagen können.
auch im Vorjahr war fast die ähnliche Situation/Wetterlage (aber damals kam das milde Tauwetter noch früher): am 12. März noch Tiefwinter mit Pulverschnee und deutliche Minusgraden und dann plötzlich herschten sehr milde/warme Temperaturen. am 18, März war in Hermagor (Kärnten) +23 Grad
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wahnsinn. Da steh ich am 1.Mai auf, und was ist los: Neuschnee vorm Balkon.... Aktuell hats im Unterland 5°C und überall in den Skigebieten ringsrum hats bis zu 10 cm Neuschnee. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

^^

das ist echt wahnsinn :twisted: und wo liegt Wörgl? in Neu Zeeland? :twisted:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Das mit dem Zeitsprung ist schon interessant ... :wink: Wäre manchmal nicht schlecht, wenn dadurch aber der Sonntag verloren geht, nicht so schön ... Nun aber zurück zum Thema, der kurze Wintereinbruch ist doch gar nicht so unnormal und kann doch auch nochmal zu den sog. Eisheiligen kommen. Aber der Wetterbericht sagt ab morgen wieder steigende Temperaturen voraus:
Heute, Sonntag

Im Süden und Osten bleibt es regnerisch, hier regnet es zumindest zeitweise und leicht, wobei die Schneefallgrenze allmählich auf 800 bis 1200m Höhe steigt. In Vorarlberg und Nordtirol bleibt es trocken und nach Nebelauflösung zeitweise sonnig, und in Salzburg und dem westlichen Oberösterreich lockert es zwar ebenfalls vorübergehend auf, man muss aber neuerlich mit dichteren Wolken und mit einigen Regenschauern rechnen. Höchsttemperatur nur 4 bis 9, im Westen mit Sonne bis zu 13 Grad. In 2000m hat es minus 3 bis 0 Grad.


Morgen, Montag, 1. Mai

Es wird wärmer. Zeitweise scheint in ganz Österreich die Sonne. In den Morgenstunden allerdings halten sich verbreitet Nebel oder tiefe Wolken, und im Osten und Nordosten Österreich kann es anfangs auch noch regnen. Bald aber wird der Regen auch hier abklingen, und es lockert überall auf. Erst am Nachmittag ziehen im Westen wieder ein paar dichtere Wolkenfelder herein. Die Temperatur legt kräftig zu und erreicht 10 bis 18 Grad, in 2000m hat es 0 bis 3 Grad.


Übermorgen, Dienstag

Im Süden ist es überwiegend bewölkt mit ein paar Regenschauern. Ansonsten wechseln Sonnenschein und Wolken einander ab, und es gibt höchstens einzelne Regenschauer. Die Temperatur legt weiter zu und erreicht 14 bis 21 Grad. In 2000m Höhe um plus 4 Grad.


Der weitere Trend

Am Mittwoch und am Donnerstag vor allem im Osten und Südosten wechselnd bewölkt mit ein paar Regenschauern, mehr Sonne im Westen. Es bleibt recht warm.

Am Freitag generell wechselhaft mit einzelnen Regenschauern, die Temperatur wird aber nur leicht zurückgehen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Hochkar heute morgen (letzte Betriebstag):

Bild

Bild

*neid*

und am Semmering (seit 17. April geschlossen)

Bild

Bild

ps.: beide Skigebiete liegen in Niederösterreich
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

neuschnee im schwarzwald am 09.mai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

donnerwetter.de - Sommerprognose 2006:
Nach dem kalten Winter hoffen viele auf einen heißen Sommer. Hier ist unsere erste Prognose der Sommermonate.

Es ist ein kaltes Jahr, wie wir seit vier Monaten merken.

Der Mai bietet ebenfalls nur magere Temperaturen. Wahrscheinlich liegt die Temperaturabweichung um 0 Grad. Das bedeutet, es wird weder zu warm, noch zu kalt. Insgesamt werden wohl um die 15 Grad im Mittel erreicht. Sonnige Phasen wechseln mit kurzen kalten Perioden ab.

Bild

Der WM-Juni könnte recht schön werden. Zeitweise wird es auch heiß mit 30 Grad und mehr. Nord- und Ostsee werden erst jetzt 18 Grad warm werden.
Im Juli wird es wieder wechselhafter mit Schauern und nur wenigen Tagen mit über 25 Grad. Hoffentlich fällt das Endspiel nicht ins Wasser.

Erst im August wird es wieder freundlicher mit länger Sonnenschein. Insgesamt ein durchschnittlicher Sommer. In allen Jahren mit so einem Kaltstart wie 2006, blieb es eher wechselhaft. Die Chancen auf eine positive Überraschung sind also gering.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Im Dezember wird es Neuschnee geben und die Temperatur geht zurück! :wink:
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

meiner meinung nach eine etwas gewagte prognose von mic, aber ich setz noch einen drauf:

nachts wird es draussen dunkel sein!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Gespanntes Warten auf die Unwetter im Oberland

Starker Regen und die von der Schneeschmelze geschwächten Böden haben die Experten in Alarmbereitschaft versetzt.

Erinnerungen an das Augusthochwasser wurden am Mittwoch in der Gemeinde Schönwies wachgerufen: Gegen 22 Uhr wälzte sich der Starkenbach bis zur rund 300 Meter entfernten Bundesstraße und bahnte sich seinen Weg durch die Starkenbachgalerie.

"15 Häuser entlang der Strecke wurden evakuiert, gegen 23.30 Uhr konnte wieder Entwarnung gegeben werden", schildert Bürgermeister Willi Fink. Zwei Tage vorher hat die Firma Streng mit Ausbaggerungen am Bachbett begonnen, es reichte nicht aus: Schmelzwasser und etwas Regen ließen den Bach anschwellen.

"Es liegt noch viel Schnee im Hochgebirge. Es wird heuer wohl öfter was Derartiges passieren", ist Fink besorgt.

Die Gefahr war gestern noch nicht gebannt. Die Wetterdienststelle in Inns­bruck hatte schon am Vormittag eine Niederschlagswarnung ausgegeben. 20 bis 45 Liter pro Quadratmeter sollte es bis Freitag Früh regnen. "Die Gebietsbauleitungen der Wildbach und die Bezirks­hauptmannschaften wurden informiert. Alle sind in Bereitschaft", sagte Marcel Innerkofler von der Landeswarnzentrale.

Was die Situation prekär macht, ist das Zusammentreffen der Gewitter mit der Schneeschmelze. "Die Böden sind mit Wasser gesättigt, die Temperaturschwankungen der vergangenen Wochen haben den Felsverbund gelockert", erklärt Landesgeologe Gunther Heißel, warum derzeit überall Muren, Hangrutschungen, Steinschlag und Felsstürze möglich sind. Entwarnung gibt er hingegen für den Zintlwald im Stanzertal und die Gfällbrücke im Paznaun.

Dort sei nicht mit größeren Ereignissen zu rechnen, beruhigt er. Die Pegel von Tirols Flüssen gaben gestern auch noch keinen Grund zur Sorge. Dennoch räumte Landeshydrologe Wolfgang Gattermayr eine gewisse Nervosität ein. Wenn die erwarteten Regenmengen in kurzer Zeit fallen, könnte es da und dort schon zu Problemen kommen, meinte er.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

In Veysonnaz (Wallis) hat oben beschriebene Situation bereits zu einer Schlammlawine geführt. Zum Glück ohne Personen- und Sachschaden.
Hibernating
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Für den morgigen Feiertag meldet ORF-Wetter:
Schneefallgrenze:
nur vereinzelt unergiebige leichte Schneeschauer oberhalb von 2100 bis 2500m Höhe
Optimale Bedingungen für einen Gletscherausflug. Ist eigentlich noch jemand unterwegs?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Die Wetterprognose von wetter.orf.at für den Begin der nächsten Woche klingt wielversprechend :wink: :
Sowohl am Montag als auch am Dienstag meist trüb und regnerisch. Zum Teil regnet es intensiv, die Schneefallgrenze sinkt am Dienstag gegen 1500m Höhe.

Am Mittwoch und am Donnerstag unbeständig mit ein paar Regenschauern und Schneeschauer bereits oberhalb von etwa 1300m. In der Früh kann es aber unter 1000m schneien.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Und das bitte auch noch am Freitag, und am Pfingstsamstag schön, aber kühl *träum* 8)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

NUn sogar Di/MI Schnee bis ins Mittelgebirge! :roll:
Und auf der Zugspitze zb bis Ende der Woche gut einen Meter Neuschnee!!!!
Mal gucken wie viel es wirklich wird!!!!???
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

^^
Morgen, Montag

Die Wolken überwiegen in ganz Österreich und dazu regnet es zeitweise. Intensiver Regen ist diesmal vor allem im Südburgenland, in der Steiermark, in Kärnten und in Osttirol zu erwarten, stellenweise auch im Lungau sowie im Nordtiroler Oberland und in Vorarlberg. Schnee fällt oberhalb von 2000 bis 2500m Höhe. Ein wenig auflockern kann es am ehesten im Donauraum. Die Temperaturen gehen spürbar zurück, die höchsten Werte liegen zwischen 11 und 17 Grad, in 2000m Höhe 1 bis 6 Grad. Der Wind ist nur schwach bis mäßig.


Übermorgen, Dienstag

Unbeständig und noch kälter. Meist überwiegen die Wolken und immer wieder ziehen Regenschauer durch. Die Sonne zeigt sich nur vorübergehend, am ehesten im Süden und Südosten. Lebhafter Nordwestwind und Höchstwerte zwischen 6 und 10 Grad im Westen, sonst bis zu 16 Grad. In 2000m Höhe minus 4 bis plus 1 Grad. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1700m.


Der weitere Trend

Am Mittwoch, am Donnerstag und am Freitag unbeständig und sehr kühl. Bei teils lebhaftem Nordwestwind ziehen immer wieder Regenschauer durch, in erster Linie an der Alpennordseite. Schneefallgrenze: 1300 bis 1700m, in der Früh stellenweise knapp unter 1000m. Zwischendurch kommt aber überall auch die Sonne hervor, länger sonnig wird es am ehesten im Süden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wenn diese Regenmengen ab 1.000m als Schnee runterkommen gibts ja ordentlich Neuschnee 8O
Regenfälle: Überflutungen in Landeck und im Lechtal
Bei Schönwies überflutete der Starkenbach die Bundesstraße. Auch im Lechtal trat der Lech an einigen Stellen über die Ufer.

Auf Grund der starken Regenfälle ist im Bezirk Landeck der Starkenbach über die Ufer getreten. Die Tiroler Straße zwischen Schöwies und Zams musste kurzzeitig wegen Wasser auf der Fahrbahn gesperrt werden.

Noch im Laufe des Tages soll die Strecke mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hochwasser im Lechtal
Auch im oberen Lechtal im Außerfern ist der Lech an einigen Stellen über die Ufer getreten. Gefahr für die Bevölkerung besteht keine, betont die Polizei Reutte.

In Steeg wurde die Zufahrtsstraße zum Weiler Welzau gesperrt. Beim Sportplatz am Ortsende in Richtung Hägerau wurde eine Feldfläche überflutet. Der Lech war in diesem Bereich noch etwa 70 cm unter Überflutungsniveau.

In Bach musste die Feuerwehr eine Tischlerei durch Sandsäcke sichern. Auch ein Notdamm aus Schotter wurde errichtet, um das Ortsgebiet abzusichern. In Elmen musste durch Bagger eine Straße geöffnet werden, um das Überfluten der Felder zu verhindern. Der Lech breitete sich bereits auf die Felder aus und konnte rechtzeitig ins Lechbett zurückgeführt werden. Die Arbeiten dauerten die ganze Nacht.

In Häselgehr wird der Otterbach durch die Feuerwehr überwacht, da der Wasserstand bis zur Brücke reicht.

Warnung vor intensivem Stark-Regen
Die Uniqa hat für den Bezirk Reutte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Zusätzlich sollen bis Dienstag Abend noch einmal 30 bis 45 Liter/Quadratmeter fallen, stellenweise kann es in von Nordwesten direkt angestauten Regionen auch noch mehr sein.

Die Schneefallgrenze soll bis Dienstag Früh auf 1000 Meter sinken, in der Nacht auf Mittwoch dann sogar bis in höhere Tallagen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter meldet kommenden Schneebruch und größere Neuschneemengen bis ins Tal:
Die milde Westströmung wird in der neuen Woche von einer für die Jahreszeit ausgesprochen kalten Nordwestströmung abgelöst. Der Wettercharakter bleibt dabei anhaltend sehr wechselhaft und unbeständig. Eine frühsommerliche Wetterperiode ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil, der Winter wird bis ins Tal herab wiederholt zum Thema. Damit könnte sich die Gefahr von Schneebruch an belaubten Bäumen aufbauen, denn die Schneefallgrenze liegt immer wieder im Tal herunten und es können größere Neuschneemengen zusammen kommen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“