Werbefrei im Januar 2024!

Garmisch-Partenkirchen (D) / 14.04.-18.04.06

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Danke. :D Wer das verschieben vom Schnee auf der Zugspitze, mal als Video anschauen will, muss auf der Homepage von Kässbohrer vorbeischauen. www.pistenbully.com

Die Schneekanone stand bestimmt in einer Garage oder sie ist zugeschneit worden.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

welches Video meinst du?
Das vom 600-er?
Der Schnee kommt.....
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

PB_300_Polar hat geschrieben:welches Video meinst du?
Das vom 600-er?
Ich habe jetzt an das vom Polar gedacht.
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Wo wir grad bei dem Thema Zugspitzbahn sind hab ich noch einmal ein interresantes Bild gefunden von dieser Seite >Q< dort gibt es auch Sämtliche ZugspitzZahnradgarnituren

Bild

Bild
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Danke. :D Vorallem das erste Bild wird wohl ein eher nicht alltägliches Motiv sein. Das sollten zwei P 100 sein, auf dem Wagon oder? Ich dachte bisher immer, dass die nur einen P 100 auf der Zugspitze haben.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

McMaf hat geschrieben:So viel ich weiß, muss man so oder so ab der Station Eibsee in eine neue Bahn umsteigen. Die Wagons müssen zwischen der Reibungstrecke und der Zahnradstrecke gewechselt werden. Erst ab diesem Sommer wird es durch die neuen Doppeltriebwagen ermöglicht von Garmisch direkt ohne Umsteigen auf das Platt zu kommen.
Des weiteren bräuchte man heute, meinen Informationen zu Folge, ca. 1 1/2 Std. von Garmisch auf das Platt.
Stimmt nur was das ältere Rollmaterial angeht. Das Umsteigen erfolgte allerdings früher in Grainau, da die Zahnstange bereits dort beginnt und nicht erst am Eibsee. In den 80ern oder 90ern beschaffte die BZB darum zwei Doppeltriebwagen, die sowohl Adhäsions- wie auch Zahnradantrieb besitzen und so also auf der ganzen Strecke verkehren können. Bald stellte man aber fest, dass auf dem Abschnitt Eibsee - Zugspitze ein grösseres Aufkommen herrschte als auf dem Talabschnitt. Also wurde der Betrieb wieder geteilt. Das Problem dabei: Fahrzeugmangel auf dem unteren Abschnitt, weil die vorhandenen Talbahnfahrzeug keinen Zahnradantrieb aufweisen und nicht bis zum Eibsee verkehren können. Man löste das Problem damit, dass man die oben erwähnten Doppeltriebwagen, aufgrund ihres kombinierten Antriebes und der hohen Adhäsionsgeschwindigkeit die sie besitzen, als Shuttlezüge Garmisch - Eibsee einsetzte. Die Zahnradfahrzeuge bedienten nur noch die Strecke Eibsee - Zugspitze.

Nun hatte man aber das Aufkommen auf dem Abschnitt Garmisch - Eibsee unterschätzt, die beiden Züge reichten nicht mehr. Was tun? Das vorhandene Talbahnmaterial konnte wie gesagt nur bis Grainau verkehren und war ausserdem schon definitiv als historisch einzustufen. Eine Besonderheit des Abschnittes Grainau - Eibsee half aus der Misere. Die maximale Steigung ist trotz Zahnstange nur etwa halb so gross wie auf dem Reststück bis zum Platt. Die technischen Parameter (Spurweite, Stromsystem und Zahnstangenart) zwischen Garmisch und dem Eibsee decken sich mit denen der Berner Oberland Bahn in der Schweiz. Da diese Bahn, die übrigens Interlaken mit Grindelwald und Lauterbrunnen verbindet, gerade dabei war ihren Fahrzeugpark neu zu ordnen, konnte die Bayrische Zugspitzbahn einen relativ gut erhaltenen Zug aus den 70ern übernehmen. Dieser ergänzte die Doppeltriebwagen zwischen Garmisch und dem Eibsee. Leider war er aber auch in den schweren Unfall im Jahr 2000 verwickelt.

Ich bin gespannt, wie das Betriebskonzept der BZB nach Ablieferung der neuen Züge aussehen wird.
Hibernating
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

hey..... respekt.... klasse bericht... *daumenhoch*
will nächstes jahr auch mal aufs zugspitzplatt...wo ist dort die riffelriß-abfahrt??? kann sie auf dem pistenplan nicht finden ... *mirernsthaftgedankenmach*

noch ne frage an alle: wenn ich die bilder auch so wie in diesem bericht einbauen möchte, muss ich sie dann zuerst irgendwo ins internet hochladen oder geht das direkt hier im forum? wenn ichs hochladen muss, wo am besten?

danke schonmal

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Schau mal im Offtopic nach. Da gibt es eine Linksammlung, wo du die Bilder z.B. hochladen kannst.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Die Riffelrißabfahrt beginnt an der Stelle, an der die Zahnradbahn in den Tunnel geht. Kurz davor ist die Haltestelle Riffelriß. Die Riffelriß ist also gewissermaßen eine Art Talabfahrt zum Eibsee. Allerdings ist sie nur bei bester Schneelage geöffnet. Dafür ist es aber eine der besten Abfahrten im Gebiet.

@Bilder: Es geht beides. Entweder du hängst die Bilder per Attachement Funktion an einen ganz normalen Beitrag. (Unter dem Nachrichtentext unter "Attachement hinzufügen" einfach die jeweiligen Dateien auswählen).
Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir nen Webspace suchst wo du die Bilder vorher hochlädst. Ich bin z.B. bei www.arcor.de . Es gibt aber noch viele andere Anbieter. Vorteil ist hier, dass du größere Bilder posten kannst. Bei der Attachementfunktion ist die Größe der Bilder begrenzt, da dies ein Forumsservice ist.

So jetzt aber genung Offtopic.
Dateianhänge
Riffelrißabfahrt rot nachgezogen
Riffelrißabfahrt rot nachgezogen
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

@GMD: Stimmt hast Recht. Der Zahnradbetrieb beginnt schon ab Grainau. Immerhin liegen zwischen Grainau und dem Eibsee gute 250 Höhenmeter. Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und es scheint tatsächlich so zu sein, dass sie schon Doppeltriebwagen haben. Voll ausnutzen werden sie dies aber wohl erst können, wenn die restlichen Wagen diesen Sommer fertiggestellt sind. Aus den Gründen die du genannt hast.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Die Doppeltriebwagen werden bei Hochbetrieb zusammengekoppelt und dann hat ein Zug 4 Wagen, der pendelt dann im 1/2 std. Rhytmus mit dem Zug der Berner Oberlandbahn von Gap zum EIbsee und von dort fahren dann im 1/2 Takt die 6 Zahnradzüge zum Platt. Das Bedeutet es können immer 2 Züge zusammen fahren also 8.15, 08:45 und 9.15 und dann um 9.45Uhr wieder die von 8.15Uhr usw.!
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Bilder vom Schneefernerhaus sollte ich haben. Die wären dann aber schon 2 Jahre alt. Von der alten Bergstation der Tirolerzugspitzbahn oder dem Tunnel der dort anscheinend war, habe ich wahrscheinlich auch Bilder. Bei der Bergfahrt habe ich damals schräg unterhalb der jetzigen Bergstation solche Betonbauten gesehen und ziemlich sicher auch fotografiert.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Pistenbully-Fan....

schön.. Dann poste sie doch bitte. Die Bilder vom Schneefernerhaus, der alten Gipfelbahn und auch vom Bahnhof oder Zugspitzbahn-Stollen...
Aber nicht hier im Thread, sondern mach doch einen neuen, evtl. unter LSAP oder Allgemeines auf....

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Nein ich weiß was besseres. Ich mache einen Bericht, dann wird es schon kein reiner Pistenbullybericht.
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Fiescher hat geschrieben:@ Pistenbully-Fan....

schön.. Dann poste sie doch bitte. Die Bilder vom Schneefernerhaus, der alten Gipfelbahn und auch vom Bahnhof oder Zugspitzbahn-Stollen...
Aber nicht hier im Thread, sondern mach doch einen neuen, evtl. unter LSAP oder Allgemeines auf....
Der gewünschte Berichte ist online: :D http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 516#265516
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

danke für das Bild des 300 W mit der roten Winde (nicht polar Winde) :wink: hat jemand noch mehr davon ?
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wolfvmax »

Super Bericht!
Vor allem die tollen Seilbahnbilder!

Antworten

Zurück zu „Deutschland“