Und ein Bild der Baustelle der Bergstation der 4SB Aiguille Percée
http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 70-50.html
Der Admin hat glaub mal behauptet, das Gesetz würde bei Wiederaufstellen beim selben Betreiber gar nicht gelten, sondern nur bei Verkauf und Wiedererwerb einer Anlage. War in Zusammenhang mit irgendetwas in Österreich, hab das Gebiet aber leider vergessen...kaldini hat geschrieben:Jo, das Thema Wiederaufbau von Anlagen innerhalb eines Gebietes scheinen die Franzosen nicht so EU konform zu nehmen.
Quelle:Télésiège débrayable des PYRAMIDES, 4 places
2.400 personnes/heure, altitudes départ et arrivée identiques à l’ancien téléski – Constructeur POMAGALSKI
· Téléski du SIGNAL,
à perches, (celui du MONTET est à archets), départ au niveau de l’arrivée du TSD Pyramides et arrivée identique à l’ancien téléski – Constructeur MONTAVAL
· Télésiège pinces fixes de CUGNAI, 4 places
1.200 personnes/heure - Constructeur MONTAVAL
Heutzutage ist das kaum mehr ein Grund. Bsp. 4-KSB Wurmkogel 2 in Hochgurgl.daß zum einen an der Bergstation gar kein Platz für eine KSB ist (wer schon mal dort war, weis wie eng es da zugeht)
So sehe ich das auch. Das "Naturschutzgebiet" ist übrigens der Vanoise Nationalpark.aufgrund des nahen Naturschutzgebietes und der dort verlaufenden Tourenabfahrt zum Le Manchet man gar nicht so scharf drauf ist, daß da so viele Leute hochkommen.
Der einzige wirkliche Steilhang im Cirque des Leissières.Der erste Hang nach der Bergstation
Ich will keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber zwei Tatsachen deuten das sich heuer hier doch was tun knnte:
- erstens hat die DSB Boisses den Betrieb 1 Woche früher als alle anderen Anlagen in diesem Bereich eingestellt (die DSB Brevieres war hingegen noch in Betrieb!)
- zweitens wurden die Sessel nicht nur abgenommen, sondern auch zerlegt - das macht man ja bei einer 'normalen' Sommerrevision nicht, oder?