Werbefrei im Januar 2024!

Kinzig-Biel (CH) / 9.1.2006 / (Freeride)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Kinzig-Biel (CH) / 9.1.2006 / (Freeride)

Beitrag von Michael Meier »

Das Skigebiet Bürglen Kinzig Biel liegt im Schächental Richtung Klausenpass. Von Brüg bei Bürglen führt eine Konkordats 8er Luftseilbahn über 600HM nach Riedlig. Weiter gehts, diesmal über 400 Höhenmeter mit der zweiten Sektion, ebenfalls eine 8er Kabine, nach Biel. Hier erschliessen 2 alte Skilifte den Kinzig. Beide sind mit Liftomat 2000 ausgestattet. Dürften wohl eine die letzten der Schweiz sein. Die Pisten ansich sind Kurz und unten weniger Anspruchsvoll. Doch die Talabfahrt kann sich sehen lassen. Von der Bergstation des Oberalplifts führt eine Route über 1200 Höhenmeter bis nach Brügg. Wo gibts das für umgerechnet 20 Euro und dank 80p/h an der Luftseilbahn ganz sicher nicht viel befahren.

Wetter:
Schön, Nebelmeer auf 600 Meter

Temperatur:


Schneehöhe:
ca. 50cm

Schneezustand:
Pulver gut, unten bisschen Gras und Steine

Geöffnete Anlagen:
8PB Brügg-Riedlig (Niederberger)
8PB Riedlig-Biel (Niederberger)
BSL Biel-Oberalp I (Garaventa)
BSL Biel-Oberalp II (Garaventa)

Geschlossene Anlagen:
SL Babylift (Borer)

Offene Pisten:
Alle inkl. Talabfahrt

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
BSL Biel-Oberalp II

Wenigsten Gefahren mit:
BSL Biel-Oberalp I

Wartezeiten:
Null Komma Null

Gefallen:
+Leere Pisten und Abfahren
+Tolle Talabfahrten
+Bis auf die Pendelbahn freundliches Personal
+Liftomat 2000 :D
+Die Piste am Oberalp 2 ist gut
+Pulverabfahrten
+Berghaus Biel gutes günstiges Essen

Nicht gefallen:
-Ausser der Herr an der PB nichts

Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: Keine war wieder ein Traumtag
Dateianhänge
Skilift Oberalp
Skilift Oberalp
Abfahrt am Oberalp 2
Abfahrt am Oberalp 2
Steht drauf. War nicht in Betrieb
Steht drauf. War nicht in Betrieb
Der untere Abschnitt. Länge 572m mit 150 Höhenmeter
Der untere Abschnitt. Länge 572m mit 150 Höhenmeter
Ausstieg mit überschingendem Bügel
Ausstieg mit überschingendem Bügel
Ebenfalls Garaventa Baujahr 1956
Ebenfalls Garaventa Baujahr 1956
Sektion 4 die Leistungsstärkste mit 900p/h Skilift Oberalp 2
Sektion 4 die Leistungsstärkste mit 900p/h Skilift Oberalp 2
Länge 550 Zirka 100 Höhenmeter
Länge 550 Zirka 100 Höhenmeter
Im Gegesatz zur Pendelbahn ist das gerade ein Kapazitätsmonster. 670 Personen in der Stunde
Im Gegesatz zur Pendelbahn ist das gerade ein Kapazitätsmonster. 670 Personen in der Stunde
Nochmals die Talstation Skilift Oberalp mit Weiche für den Liftomat
Nochmals die Talstation Skilift Oberalp mit Weiche für den Liftomat
Ahh ja das Herstellerschild des Liftomaten. Walter Mory war ein Tierarzt aus Spittal a.d. Drau. Hab ich persönlich gekannt. Leider vor 5 Jahren verstorben. Meine Gotte hatte ihre Katze immer zu ihm gebracht.
Ahh ja das Herstellerschild des Liftomaten. Walter Mory war ein Tierarzt aus Spittal a.d. Drau. Hab ich persönlich gekannt. Leider vor 5 Jahren verstorben. Meine Gotte hatte ihre Katze immer zu ihm gebracht.
Anbügelautomat Liftomat 2000 fonktioniert ohne Strom rein Mechanisch.
Anbügelautomat Liftomat 2000 fonktioniert ohne Strom rein Mechanisch.
Sektion 3 Systemwechsel ein Bügellift von Garaventa
Sektion 3 Systemwechsel ein Bügellift von Garaventa
Nochmals Förderleistung 96p/h geht ganz knapp als Konkordatsanlage durch.
Nochmals Förderleistung 96p/h geht ganz knapp als Konkordatsanlage durch.
Sektion 2 Luftseilbahn Kinzig. Stützen sind auch noch Original. Baujahr 1952 Länge 1392m
Sektion 2 Luftseilbahn Kinzig. Stützen sind auch noch Original. Baujahr 1952 Länge 1392m
Transportbahn zum Berghaus. Mit Oberseilführung. Von Garaventa. Stand früher oberhalb Goldau
Transportbahn zum Berghaus. Mit Oberseilführung. Von Garaventa. Stand früher oberhalb Goldau
Stütze 9 mit Bergstation. Gebaut von Niederberger. Ursprünglich Küpfer
Stütze 9 mit Bergstation. Gebaut von Niederberger. Ursprünglich Küpfer
Sektion 2 ebenfalls mit 8er Kabinen die Luftseilbahn Riedlig-Biel
Sektion 2 ebenfalls mit 8er Kabinen die Luftseilbahn Riedlig-Biel
8 Personen Konkordatsbahn. Hersteller steht unten.
8 Personen Konkordatsbahn. Hersteller steht unten.
Luftseilbahn Brügg-Riedlig mit 8er Kabinen Stützen sind noch die alten aus den 50er Jahren
Luftseilbahn Brügg-Riedlig mit 8er Kabinen Stützen sind noch die alten aus den 50er Jahren

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Teil 2
Dateianhänge
Nochmals Kabinen treffen sich genau auf dem Ausstieg.
Nochmals Kabinen treffen sich genau auf dem Ausstieg.
Stützeneinstiege
Stützeneinstiege
Abfahrt an der Zweiten Sektion. schon unter 1000m etwas sulzig
Abfahrt an der Zweiten Sektion. schon unter 1000m etwas sulzig
Stütze 3 Länge 1724m
Stütze 3 Länge 1724m
Nochmals mit Stütze 4 von 5
Nochmals mit Stütze 4 von 5
Einfahrt Sektion 1 Übrigens gibt es bei Andrang Platzkarten
Einfahrt Sektion 1 Übrigens gibt es bei Andrang Platzkarten
Nochmals der Seilbahnbahnhof Riedlig. Hier enden noch weitere 3 Transportbahnen
Nochmals der Seilbahnbahnhof Riedlig. Hier enden noch weitere 3 Transportbahnen
Ganze Strecke
Ganze Strecke
Schräg ins Haus gebaut Talstation und Stütze 1 der 2. Sektion
Schräg ins Haus gebaut Talstation und Stütze 1 der 2. Sektion
Sektion 1 bei der Einfahrt "Weltneuheit!! Erste Luftseilbahn mit Sauna!!"
Sektion 1 bei der Einfahrt "Weltneuheit!! Erste Luftseilbahn mit Sauna!!"
Mittelstation Riedlig
Mittelstation Riedlig
letzter Hang Richtung Mittelstation
letzter Hang Richtung Mittelstation
Hang entlang
Hang entlang
wieder runter
wieder runter
Kurzer Aufstieg
Kurzer Aufstieg
Weiter
Weiter
weiter Unten
weiter Unten
Von unten
Von unten
Erster Steilhang. Danach gehts ein wenig rauf.
Erster Steilhang. Danach gehts ein wenig rauf.
Einfahrt in die Talabfahrt
Einfahrt in die Talabfahrt
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Teil 3
Dateianhänge
....Danach 24h mit Jeton für 20 Franken eine Kabinen Bergfahrt (8 Personen maximal) 20 durch 8
....Danach 24h mit Jeton für 20 Franken eine Kabinen Bergfahrt (8 Personen maximal) 20 durch 8
Luftseilbahn Biel Sektion 2 Bahn fährt bis 19.00....
Luftseilbahn Biel Sektion 2 Bahn fährt bis 19.00....
Ebenfalls mit Liftomat 2000 Skilift Oberalp 2 Talstation
Ebenfalls mit Liftomat 2000 Skilift Oberalp 2 Talstation
Oberalplift 2 mit Steilhang Übrigens ohne Wartungspodeste :-(
Oberalplift 2 mit Steilhang Übrigens ohne Wartungspodeste :-(
Skilift Oberalp 1 Baujahr 1961
Skilift Oberalp 1 Baujahr 1961
Übungslift Kinzig von Borer
Übungslift Kinzig von Borer
Stütze 2 Schaut doch Nett aus
Stütze 2 Schaut doch Nett aus
Trasse Oberalp 2 hat 6 Stützen davon 3 Einseitige
Trasse Oberalp 2 hat 6 Stützen davon 3 Einseitige
Bergstation Oberalp 2
Bergstation Oberalp 2
Noch 2 Jahre
Noch 2 Jahre
Pistenplan die Luftseilbahnen Rüegig 1+2 sowie Kesselberg 1+2 sind auch offen und es werden auch Skifahrer befördert. Allerdings mit Zuschlag und nur mit 4er Kabinen
Pistenplan die Luftseilbahnen Rüegig 1+2 sowie Kesselberg 1+2 sind auch offen und es werden auch Skifahrer befördert. Allerdings mit Zuschlag und nur mit 4er Kabinen
letzter Abschnitt.
letzter Abschnitt.
In den Nebel
In den Nebel
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

Sieht interessant aus, fast wie vor 50 Jahren. Wundert mich aber, dass sich das Skigebiet rentiert, relativ alte Anlagen und viel los war ja offenbar auch nicht.
Wird die neue Sesselbahn eine Ergänzung oder ersetzt sie einen oder beide Skilifte? Ich kann es auf dem Plan nicht erkennen.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Sali Michael

Ein sehr interessanter Bericht. Weshalb ist eigentlich der untere Skilift jünger? Gab es dort einen Vorgänger?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Noch ein Vergleich Foto:
Dateianhänge
Heute in Farbe
Heute in Farbe
Heute Monochrom
Heute Monochrom
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hier noch das Projekt DSB. Soll in 2 Jahren kommen. Der Skilift Oberalp 1 bleib bestehen. Die DSB soll auf neuer längerer Trasse den Skilift Oberalp 2 sowie den selfmade Seillift Edelweiss ersetzten siehe Bilder unten. A.) Der Bestehende Oberalplift 1 B.) Der Oberalplift 2 und C.) Der Seillift Edelweiss.
Dateianhänge
P10802381.jpg
P10802371.jpg

Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Der untere Skilift scheint ja technisch fast interessanter zu sein als der obere. Wäre eine Erweiterung Richtung Wissenboden (rechts hinauf) nicht vielleicht sogar besser? Wenn man dann den oberen Skilift stehen lassen würde, mit einer Sesselbahn Richtung Wissenboden, gäbe es eine Ausdehnung des Skigebiets in zwei Richtungen.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Interessant sind die Garaventa-Portalstützen an der unteren Sektion. Ich habe die noch nie irgendwo in dieser Form gesehen. Waren die eine Spezial-Konstruktion?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Find ich echt auch doof das man den Lift runterreisst. Schade. Vielleicht gibts ja dann ein Gehänge als andenken. :D
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

kannst du eigentlich ungefähr sagen welche maße die Gondel geschätzt hat ?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Würd etwa sagen 1.8-2.0 m lang und ca 2.10-2.20 m hoch.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“