Werbefrei im Januar 2024!

"Ermäßigte Liftpreise - Unrecht und billig"

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

ob es sein muss dass wirklich alles von der eu geregelt wird, kann man sich streiten, ich meine nein.
aber in diesem falle komm ich mir als ausländer schon immer verarscht vor. ich bekomm ja auch keinen rabatt dafür dass ich jedesmal wenn ich skifahren gehen will mindestens 2 stunden unterwegs bin und jedesmal noch geld für die fahrt springen lassen muss. und hier wird der tourismus gerade so hingestellt als würde er nur schlechte seiten mitbringen, für die man entschädigt werden muss. nein der tourismus bringt auch viel viel geld nach österreich.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

@ Roberto & Molotov

Gut, dann streichen wir die paar Euro Einheimischen-Rabatt und führen stattdessen eine Steuer für Gäste ein... Nix Kurtaxe, sondern eine Steuer, welche für alle Gäste mit Wohnort ausserhalb des entsprechenden Skiortes gilt. Natürlich abhängig vom Einkommen und der Aufenthaltsdauer des entsprechenden Gastes. Schliesslich zahlen die einheimischen ja auch Steuern von welchen die Gemeinde im Jahr darauf die Seilbahngesellschaft unterstützt... :?

Wie sieht das dann in Paris oder London aus? Wird dann für Gäste die ÖV-Gästekarte ebenfalls abgeschafft? Denn das ist ja eigentlich auch Preisdiskriminierung - man zahlt als Gast für die gleiche Leistung weniger als wenn man Einheimischer wäre...

-> Wieder einmal eine EU-Verordnung welche das Papier auf dem sie gedruckt wurde nicht wert ist!
Aber lassen wir die Diskussion über die EU - da liegen die Meinungen wohl etwas gar weit auseinander...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Roberto hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Na dann gibst halt in Zukunft den Bergbahnclub Tirol, dem nur Tiroler beitreten können, die dann für die Clubmitgliedschaft verbilligte Karten bekommen. :D
Und den Bergbahnclub München, den Bergbahnclub Burgenland und den Bergbahnclub Vorpommern, die dann für die Clubmitgliedschaft auch verbilligte Karten rausgeben. :D

Mal ernsthaft: Ihr seid jetzt in der EU. Die Zeit der Extrawürste ist vorbei.
Öhm ich komm ursprünglich aus Deutschland und kenne genug Vergünstigungen in Deutschland. Dort werden die Touristen genauso gemolken.

@ Bergbahnclub: Ich glaub nur kaum, dass der Bergbahnclub Vorpommern in Tirol vergünstigte Karten bekommen würde. :-)

@ Die Karten werden allgemein günstiger:
Träum weiter... Das ist das gleiche wie "Bei der Euroumstellung wird nix teurer" oder dass die Firmen die MWST Erhöhung mittlerweile zum Teil schon vollzogen haben. Interessanterweise waren das als erstes die Brauereien...und das vor der Fußball WM.

Was macht die EU eigentlich, wenn Österreich diese Verordnung nicht ausführt? Ich hoffe das Gleiche wie mit Deutschland wg. den zig Jahren nicht einhaltens der Währungskriterien.

Aber eigentlich rege ich mich schon wieder viel zu sehr auf... Da ich eh kaum Einheimischentarif bekomm, kanns mir egal sein. Mir tun nur die Tiroler Familien leid, die eben jetzt seltener Skifahren werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Mad Banana hat geschrieben: Gut, dann streichen wir die paar Euro Einheimischen-Rabatt und führen stattdessen eine Steuer für Gäste ein... Nix Kurtaxe, sondern eine Steuer, welche für alle Gäste mit Wohnort ausserhalb des entsprechenden Skiortes gilt. Natürlich abhängig vom Einkommen und der Aufenthaltsdauer des entsprechenden Gastes.
Ich weiß jetzt nicht, ob Dir klar ist, dass ich als Deutscher NICHT der Steuergesetzgebung in Tirol unterliege? Und dass der ö. Staat auch keinerlei Zugriff auf deutsche Steuermittel hat? Und dass ich einen Steuerbescheid aus Ö bestenfalls als schlechten Scherz begreifen würde?
Mad Banana hat geschrieben:Schliesslich zahlen die einheimischen ja auch Steuern von welchen die Gemeinde im Jahr darauf die Seilbahngesellschaft unterstützt... :?
Und ich zahle Steuern, von denen die deutsche Wirtschaft unterstützt wird. Das nennt man SUBVENTIONEN und kann jedes Land für sich autonom entscheiden. Wenn sich ganze Landstriche in den Alpen (mangels Alternative) für den Tourismus als Hauptwirtschaftszweig entschieden haben, dann sind entsprechende Steuerabgaben nichts weiter als Investitionen in die heimische Wirtschaft.
Könnt ihr ja gerne machen in den Bergen, das ist aber euer und nicht mein Problem. Von mir aus baut Autos.
Af hat geschrieben:@ Bergbahnclub: Ich glaub nur kaum, dass der Bergbahnclub Vorpommern in Tirol vergünstigte Karten bekommen würde. Smile
Oooch, wenn die Hanseln ihre Baseballschläger dabei haben, bestimmt. :roll:
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

@ Roberto

Sehr wohl ist mir bewusst, dass du als Deutscher deine Steuern in Deutschland zahlst - und das wahrscheinlich auch noch gerne, weil damit ja der Umzug nach Berlin, der Euro und ca. 98% der EU finanziert werden...

Doch das ist nicht der springende Punkt - mein Posting vorher war ein Beispiel... in einem recht ironischen Ton. Ich werde in Zukunft meine ironischen Töne speziell für dich kennzeichnen.
Könnt ihr ja gerne machen in den Bergen, das ist aber euer und nicht mein Problem.
Sehr schön! Und genauso ist die "Subvention von Skitageskarten Einheimischer" das Problem einer jeden Seilbahngesellschaft. Und wenn die das machen wollen, dann sollen die das machen.

1. Die Welt ist ungerecht - deal with it!
2. Auch du lebst in einer freien Welt - wenn dir die Preisfestsetzung in Österreich nicht gefällt, dann bleib zu Hause.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

öhm... und was ist dann mit den günstigen Brennermautkarten für die Wipptaler? Oder beim Felbertauern, auch hier fährt man als Tiroler (Salzburger auch?) beim Felbertauern günstiger ("Anrainertarif")?

Gibt's ja nicht nur in Skigebiete ..

Für die viel zitierten Tiroler Familien gibt's übrigens den Tiroler Familienpaß, und damit Ermäßigungen in etlichen Betrieben und Geschäften. Die jammern ja eh schon über die hohen Einheimischenpreise, sorry, aber dafür hab ich nun wirklich kein Verständnis (anstatt froh zu sein, daß sie's so günstig bekommen) ..

Was die Clubs angeht: ÖAMTC oder Alpenvereins - Mitglieder bekommen ja bei einigen Bergbahnen auch schon Ermäßigung. Darf man zum ÖAMTC eigentlich nur, wenn man ein Fahrzeug mit österreichischem Kennzeichen hat? Wär ja glatt Diskiriminierung ;-)

Obwohl ich ja auch von den Einheimischen-Tarifen profitiere, fänd ichs sinnvoller, die wirklich auf "einheimische" zu minimieren. Warum man als Tiroler in ganz Tirol zum einheimischen Tarif fährt, und damit oft weit mehr mit dem Auto unterwegs ist und die Luft verpestet ... gut, das machen eh nur die "Zugereisten" wie ich einer bin - Stamm-Tiroler gehen kaum mehr als 2x in ihrem Leben mehr wie 50km von ihrem Wohnort zum skifahren, für die ists ja schon eine Weltreise, ins nächste Tal zu reisen, und ein Ausflug von Innsbruck ins Pitztal ist so weit, daß man nur ins Pitztal fährt, wenn man 'ne Woche dort Urlaub macht ...

(schon ein komisches Völkchen ;) )
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hehe, da hat Starli recht... Ich kenn einige Einheimische, die zum Skifahren nur vor die Haustür gehen, und sich jedesmal wundern, dass ich aufn Gletscher fahr, oder nach Kitzbühel...

Aber dass man den Felbertauern vergünstigt fahren darf ist mir neu...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Felbertauern hier zu sehen:
http://www.felbertauernstrasse.at/asp_s ... loaden.pdf

Anrainer, wahrscheinlich Osttiroler: 8€
Anrainer, Mittersill: 4€


Normaltarif 10€, saftige Maut für einen Tunnel.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Mad Banana hat geschrieben:Sehr schön! Und genauso ist die "Subvention von Skitageskarten Einheimischer" das Problem einer jeden Seilbahngesellschaft. Und wenn die das machen wollen, dann sollen die das machen.
Noch mal zum mitmeißeln:
Das ist NICHT das Problem einer jeden Seilbahngesellschaft, sondern Inhalt einer EU-Richtlinie, zu deren Umsetzung Ö verpflichtet ist.
Was Du in diesem Zusammenhang für angebracht hältst, spielt schlichtweg keine Rolle.
Mad Banana hat geschrieben:2. Auch du lebst in einer freien Welt - wenn dir die Preisfestsetzung in Österreich nicht gefällt, dann bleib zu Hause.
Das ist zum Glück nicht notwendig, da die Preisfestsetzung in Ö offenkundig diskriminierend und nicht rechtskonform ist und daher in naher Zukunft in meinem Interesse sowie im Interesse von ca. 99% aller anderen Skifahrer in Europa geändert wird.
Und ich find's super!
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Als ich am Kitzsteinhorn war, stand mein Vater an der Kassa an. Vor uns eine Einheimische, wie sich später herausstellte. Ich bekam am Anfang gar nicht richtig mit, welche Karte sie bestellte, sie legte auf jeden Fall einen 100er zur Kassa.
Dann hab ich von der Kassendame gehört: "Hier bitte sehr, ihre 2 Jahres Saisonkarte Winter und Sommer."

Die Einheimische hat auf ihren 100er sogar noch was herausgekriegt.


Ich hab schon immer gewusst, dass Einheimische billigere Tarife bekommen. Find ich auch ok. Bekomm bei mir zu Hause im Aquapulco (Wasserpark) auch einen Einheimischentarif. Dass allerdings der Preisnachlass so eklatant ist, hätte ich nicht geglaubt.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

So ähnlich wie im letzen Posting von Matzi wird es wohl auch einem Sesselfurzer aus Brüssel gegangen sein als er irgendwo in A in den Skiferien war.
Diesee Preisunterschied am Kitzsteinhorn ist ja wohl der Hammer, bei uns im Wallis ist vom Seilbahnverband eine Einheimischenreduktion von 25% empfohlen. Je nach Skigebiet und ob es für die Talschaft und den Rest vom Wallis unterschiedliche Tarife gibt ist die Reduktion 25-50%.

Grundsätzlich gilt natürlich, vor dem gesetz sind alle Bürger gleich als zahlen sie für die gleiche Leistung auch alle gleich viel.
Nur wenn die EU das auch durchsezten will, dann müssen alle Transportunternehmen und Dinstleistungsunternehmen aller Art, einfach jeder der irgendetwas verkauft dies am selben Tag und zur selben Stunde einführen. Nur die seilbahnen in A zu etwas zu zwingen was andernorts nie in Frage käme nur weil den meisten linken in Brüssel die nich linke regierung in A nicht passt ist eine Schweinerei.

Ausserdem sollte mal zurückrecherchiert werden wesshalb es überhaupt Einheimischenermässigungen in den Berggebieten gibt, aber dafür sind die Bürotiger wohl kaum in der Lage.

@Roberto: Mit deiner politischen Meinung kann ich überhaupt nichtts anfangen. Wenn Mad Banana etwas für nicht angebracht hält soll er das als Bürger auch sagen dürfen schkliesslich rühmt sich die EU eine Demokratie zu sein und ist keine Diktatur, auch wenn sich einige in Brüssel so benehmen wie in einer Diktatur.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

:?: :?: :?:

Theo, woran machst Du meine politische Meinung fest?

MadBanana kann gerne sagen was er will! Er übersieht nur, dass es nichts an der Rechtslage in Europa und somit auch in Ö ändert.
Ausserdem sollte mal zurückrecherchiert werden wesshalb es überhaupt Einheimischenermässigungen in den Berggebieten gibt, aber dafür sind die Bürotiger wohl kaum in der Lage.
Wozu? Es ändert nichts an der heutigen Diskriminierung Auswärtiger und damit am Verstoß gegen EU-Recht.
Oder soll man heute Hexen verbrennen, nur weil das mal guter Brauch war?
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Schon krass wie manche hier vom Neid schon fast aufgefressen werden.

Hauptsache der nächste hat keinen Vorteil gegenüber mir!

So was kann ich nicht verstehen.... :roll:

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Schon krass wie manche hier vom Neid schon fast aufgefressen werden.
naja, bisher läuft doch alles im vernünftigen Rahmen.
Meinungen werden begründet und keiner angegriffen.

Jede "Subvensionen" gehört weg!
Zuletzt geändert von mic am 09.05.2006 - 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

@ Roberto

Danke dass ich meine Meinung noch kundtun darf!
Betreffend Rechtsgrundlage in Österreich resp. der EU magst du ja recht haben. Das ändert aber nichts daran, dass ich als Firma Preisdiskriminierung betreiben kann wann und wo ich will - es kommt halt drauf an, wie mans verpackt!
Saisonkarte gibts bis zum 30.11. billiger, ab dem 1.12. ist sie zum vollen Preis zu beziehen. Verbunden mit der Bedingung, dass die Karte persönlich vor Ort abgeholt und bar beglichen werden muss ergibt eine Preisdiskriminierung à discrétion - und niemand kann dagegen was unternehmen. Eine Ausrede à la "ist technisch nicht anders lösbar" und du bist als Firma raus aus dem Schneider.
Und jetzt setz das Datum einfach mal vom 30.11. auf den 31.8. -> und es werden mit Sicherheit fast nur Einheimische vom Angebot profitieren, denn welcher Urlauber weiss im August schon wann er wo wieviel Skifahren wird?

Ohne dich irgendwie persönlich angreifen zu wollen, aber deine Einstellung hat so was in Richtung "Brot für die Welt - und Kuchen für mich". Den andern einfach nichts gönnen wollen gepaart mit der panischen Angst davor, zu kurz zu kommen. Als seit 21 Jahren in der Schweiz lebender Deutscher würde ich sagen, dass ist typisch Deutsch... :cry:
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Mad Banana hat geschrieben: Ohne dich irgendwie persönlich angreifen zu wollen, aber deine Einstellung hat so was in Richtung "Brot für die Welt - und Kuchen für mich". Den andern einfach nichts gönnen wollen gepaart mit der panischen Angst davor, zu kurz zu kommen. Als seit 21 Jahren in der Schweiz lebender Deutscher würde ich sagen, dass ist typisch Deutsch... :cry:
Ich habs mir verkniffen das zu schreiben. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Schon lustig, was manche hier für einen Blödsinn verzapfen.

Ich find's jedenfalls toll, daß ich EU-weit nicht mehr "diskriminiert" werden darf und mir Wohnort, Arbeitsplatz etc. frei raussuchen darf. Das ist Gesetz und wem's nicht passt der kann ja auswandern. Die Schweizer können's von mir aus ja weiter machen wie sie wollen, aber die Österreicher haben sich gottverdammt nunmal auch an geltende Gesetze zu halten.

Super ist ja auch die Begründung mit dem Durchschnittseinkommen. Das wird - einigen Prognosen zufolge - die nächsten 10 Jahre in AT stärker ansteigen als in DE. Ob die Piefkes dann die Skipässe 10 EUR billiger kriegen? Das Geschrei will ich hören :lol: :lol:

@Olli: Zahlst du mir auch meinen Besuch im Kino? Warum nicht?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Downhill hat geschrieben: Das ist Gesetz und wem's nicht passt der kann ja auswandern. Die Schweizer können's von mir aus ja weiter machen wie sie wollen, aber die Österreicher haben sich gottverdammt nunmal auch an geltende Gesetze zu halten.
Hehe, wie war das mit dem Euro-Stabilitätskriterien die man Einhalten muss? Wie lange überzieht Deutschland die jetzt?

@ Durchschnittseinkommen: Gleicht sich damit vielleicht das Durchschnittseinkommen in Österreich dem Durchschnittseinkommen in Deutschland an?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Af hat geschrieben:@ Durchschnittseinkommen: Gleicht sich damit vielleicht das Durchschnittseinkommen in Österreich dem Durchschnittseinkommen in Deutschland an?
Bitte vielleicht einen Blick auf die Zahlen werfen bevor man Dinge behauptet. http://de.wikipedia.org/wiki/Armut beleuchtet die Situation in D und A ganz gut, als Quellen werden die jeweils zuständigen Ministerien genannt. Nur so von wegen armes Österreich.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Deswegen hab ich auch vielleicht gesagt...
Aber jetzt halt ich mich aus dieser Debatte raus. Die Artet blos langsam wieder in eine Pro-Contra-EU Diskussion aus.

Ich bin klar für die EU, bin aber gegen dieses unfähige Burokratiemonster das in Brüssel existiert, und das am liebsten alles regeln will.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Mad Banana hat geschrieben:Ohne dich irgendwie persönlich angreifen zu wollen, aber deine Einstellung hat so was in Richtung "Brot für die Welt - und Kuchen für mich". Den andern einfach nichts gönnen wollen gepaart mit der panischen Angst davor, zu kurz zu kommen.
Gegenfrage:
Ist ungesetzliche persönliche Bereicherung für Dich also OK, wenn dabei für andere kein Nachteil entsteht?
Merkwürdige Moral.
Mad Banana hat geschrieben:Als seit 21 Jahren in der Schweiz lebender Deutscher würde ich sagen, dass ist typisch Deutsch... :cry:
Nichts ist typisch deutscher als die Unterstellung, typisch deutsch zu sein.
Außer vielleicht das panische Streben vieler Deutscher, bloß nicht so typisch deutsch zu sein.

Im übrigen: Seit 21 Jahren in CH? Also seitdem Du 3 Jahre alt bist? Na, dann hast Du natürlich den vollen Blick dafür, was typisch für D ist.
Wenn Du jetzt wenigstens Schweizer wärst, der seit 21 Jahren in D lebt... :lol:

Nun denn, neue sachliche Argumente sind hier wohl nicht mehr zu erwarten. Man sieht sich in einem anderen Thread.
R.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Einheimischen-Tarif vor Aus: Tricks und Klage von Urlaubern

Eine deutsche Urlaubergruppe hat die erste EU-Klage gegen die Tiroler Einheimischen-Tarife angekündigt.

Heiß begehrt, aber die Verkaufsstellen geben sie nur an Einheimische aus: die Tirol Regio Card. Das musste unlängst auch eine Urlaubergruppe aus Deutschland erfahren.

Sie schlug ihr Quartier auf einem Campingplatz im Oberland auf und besorgte sich Meldezettel. Zweck der Übung: Damit wollten sich die Gäste eine Tirol Regio Card beschaffen. Aber an der Liftkasse gab es lange Gesichter: Weil auf dem Meldezettel das Quartier als Zweitwohnsitz ausgewiesen war, erklärte der Kassier: "Sorry Leute, wir halten uns an die Richtlinien."

Die Urlauber gaben nicht auf, intervenierten bei der Tourismusabteilung des Landes und bei Regio-Card-Sprecher Roland Reichmayr. Ohne Erfolg. "Das gibt's doch nicht. Wir bringen eine EU-Klage ein", kündigte die empörte Gruppe an.

Wohnsitz ergattern
Aufregungen wie diese sind kein Einzelfall. Das wissen nicht nur die Regio-Card-Betreiber. In anderen Fällen soll es EU-Ausländern gelungen sein, sich einen Hauptwohnsitz in Tirol bestätigen zu lassen. Damit stand dem Kartenkauf zum Einheimischen-Tarif nichts mehr im Weg. Oder: Urlauber sollen Einheimische gebeten haben, günstige Tickets an der Kasse zu besorgen.

Es ist längst kein Geheimnis: Tiroler Seilbahnunternehmen bieten heimischen Gästen diverse Preisvorteile. Ob Tages- oder Saisonkarte, die Einheimischen-Tarife sind meist nicht auf der Seilbahn-Homepage zu finden.

Eine Sonderstellung hat die Tirol Regio Card - das ganzjährige Ticket öffnet die Drehkreuze bei Skiliften, Hallenbädern und anderen Freizeiteinrichtungen. Mit 30.000 verkauften Jahrestickets ist sie klare Nummer 1 in Tirol.

Die heiß begehrte Karte gibt es nur für Tiroler, Studenten der Uni Innsbruck und des MCI sowie für EU-Ausländer, die einen Job in Tirol haben. Weil dieses Freizeitticket beliebt ist und weil es nicht jeder bekommt, stehen Tricks und Missbrauch auf der Tagesordnung.

"Urlauber aus EU-Ländern haben bei uns immer wieder interveniert", schildert Willi Krüger, Prokurist der Pitztaler Gletscherbahnen. Ob die Richtlinien des Regio-Kartenverbundes dem EU-Recht standhalten, hat trotz mancher Ankündigung noch niemand durchprozessiert. "Wir haben die allgemeinen Geschäftsbedingungen natürlich prüfen lassen. Unsere AGB sind EU-verträglich", ist Krüger überzeugt. "Weil wir niemanden diskriminieren, weder nach Hautfarbe, Geschlecht oder Religion. Es gibt ja auch öffentliche Bäder oder Kultureinrichtungen in EU-Regionen, wo ich als Ausländer auch einen höheren Tarif zahle als die Einheimischen."

Regio-Card-Sprecher Roland Reichmayr sieht noch einen anderen Aspekt: "Ein privates Tiroler Seilbahnunternehmen wird sich von der EU nicht vorschreiben lassen, welches Ticket es zu welchem Preis verkauft." Von einer EU-Klage ist auch ihm bisher nichts bekannt, Interventionen hat er freilich jede Menge am Hals: "Beim Kauf der Regio Card verlangen wir einen korrekten Nachweis im Sinne unserer Richtlinien. Das kann ein Meldezettel, Studiennachweis oder der Familienpass des JUFF sein."

Seilbahnen warnen
Für den Chef der Tourismusabteilung des Landes, Gerhard Föger, besteht derzeit kein Handlungsbedarf. Nur öffentliche Unternehmen müssten einheitliche Tarife bieten. Tirols Seilbahner-Obmann Ingo Karl betont: "Wir stehen zu unseren Einheimischen." Falls die EU die Einheimischen-Begünstigung tatsächlich abschaffen sollte, dann seien die Tiroler die Leidtragenden. Denn dann würden die Preise für die Tiroler nach oben gehen. Denn das Hauptgeschäft (im Landesschnitt mehr als 70% bis 80% der Umsätze) machen die Seilbahnen mit ausländischen Touristen.

In manchen Gebieten - wie den Kitzbüheler Alpen oder Salzburg Superski - bekommen Einheimische und Ausländer Saisonkarten im Vorverkauf bereits jetzt zum selben Preis.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Manfred
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 01.02.2005 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Manfred »

Halbiert die Brüsseler !
Den Knilchen dort ist langweilig, die haben nichts zu tun als unser aller Geld zu verbraten :twisted:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Einheimischen-Tarife sind EU-konform

Einheimischen-Tarife für Skilifte oder Eintritte in Tourismus-Einrichtungen sorgen immer wieder für Diskussionen unter Kunden, die sich benachteiligt fühlen. Diese Praxis widerspricht jedoch nicht den EU-Gesetzen, so Johannes Maier, Leiter der EU-Koordinationsstelle in der Landesregierung.

Inoffzielle Ermäßigungen für Einheimische
Im Aushang an der Kassa sind billigere Tarife für Einheimische nirgends zu finden. Offiziell gibt es solche Vergünstigungen bei Kärntner Tourismuseinrichtungen auch nicht, heißt es bei der Kärnten Werbung. Und doch genießen Einheimische mancherorts billigere Eintritte oder Skikarten.

Auf der Gerlitzen können beispielsweise Mitarbeiter diverser Villacher Großbetriebe um 25 statt um 32 Euro pro Tag Ski fahren. Auch am Nassfeld gibt es ähnliche Vergünstigungen.

Maier: "EU-Konformität ist gegeben"
Das sei in dieser Form auch EU-konform, sagt Johannes Maier, Leiter der EU-Koordinationsstelle in der Kärntner Landesregierung:

"Man muss dabei genau unterscheiden. Wenn es nämlich eine andere Behandlung für Personen ohne Österreichische Staatsbürgerschaft gibt, wäre das EU-widrig, weil in Artikel 12 des EU-Vertrages eindeutig jede Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit ausgeschlossen ist. Sollte es aber so sein, dass Einheimische, zum Beispiel in einem Kurort, einen günstigeren Tarif bekommen, weil sie dort ihren Hauptwohnsitz haben, wäre das keine Diskriminierung gegenüber anderen Österreichern."

Reduktionen auch bei Bus-Monatskarten
Ein Beispiel: Seit 1. Jänner gibt es für Klagenfurter Gemeindebürger billigere Monatskarten für Busse um 20 statt 34 Euro. Ebenthaler oder Krumpendorfer müssen hingegen weiter 34 Euro für die Monatskarte zahlen.

Beschwert sich jemand ohne Hauptwohnsitz in Klagenfurt darüber, dürfte er laut Maier wenig Chancen haben, "wenn nicht andere unsachliche Diskriminierungsgründe vorliegen. Aber rein für die Einheimischen aufgrund des Wohnsitzes dürfte das an und für sich kein Diskriminierungsgrund sein. Das EU-Recht greift nur dort, wo über Staaten und nationale Grenzen hinweg die Staatsangehörigkeit diskriminiert wird oder dadurch Nachteile geschaffen werden."

Keine Ausschreibung an Kassen
Auch wenn Einheimischen-Tarife mit der EU-Rechtslage vereinbar sind werden sie wohl auch in Zukunft nicht offiziell an den Kassen ausgeschrieben werden.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Juuuuhhhuuuuu....ich krieg für den Dauerstau an jedem WE doch ne Vergünstigung an den Liften. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“