Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Forumsregeln
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Das ich bisher nichts zu deinem Bericht geschrieben habe, Marius, hat einen guten Grund: Antworten mit dem Text 'Tolle Bilder, nut so weiter, ich will meeeehr sehen' will ich einfach nicht schreiben. Aber jetzt, wo du Bilder vom Pic Blanc gepostet hast (du weisst ja, mir ist es im vergangenen jahr nicht gelungen, dort hinauf zu kommen - am einzigen Tag wo die Bahn in Betrieb war fuhren wir nach L2A), werde ich gerade das schreiben: einfach faszinant dort oben! Die Bilder vom Schneesturm, Sarenne, die Panoramafotos der umliegenden 'fast - 4000er', ich bin sprachlos
. Ich muss wieder hinfahren, zweimal hintereinander kann ich ja nicht soviel Pech haben


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Schlusstranche 7.März 2006
Ende "Combe Charbonnière" über eine Variante der "Mine" (deutlich weiter östlich als die offizielle Abfahrt), unverspurtes, teilweise sehr steiles, hindernisloses Gelände (unten ein paar Büsche). Schnee hier deutlich schwerer als oben, aber dank Carving-Skiern/Technik gut zu bewältigen, wenn auch sehr anstrengend. Man muss ordentlich flott fahren um besser aufzuschwimmen, aber es war noch kontrolliert und niemand von uns hat eine Brezn baut.
So, ich hoffe, ich konnte euch ein wenig das Skigebiet von Alpe d´Huez/Grandes Rousses samt einigen Highlights näherbringen, bedanke mich für Lesegeduld etc. und stehe für sämtliche Fragen selbstverständlich zu Verfügung!
Ende "Combe Charbonnière" über eine Variante der "Mine" (deutlich weiter östlich als die offizielle Abfahrt), unverspurtes, teilweise sehr steiles, hindernisloses Gelände (unten ein paar Büsche). Schnee hier deutlich schwerer als oben, aber dank Carving-Skiern/Technik gut zu bewältigen, wenn auch sehr anstrengend. Man muss ordentlich flott fahren um besser aufzuschwimmen, aber es war noch kontrolliert und niemand von uns hat eine Brezn baut.
So, ich hoffe, ich konnte euch ein wenig das Skigebiet von Alpe d´Huez/Grandes Rousses samt einigen Highlights näherbringen, bedanke mich für Lesegeduld etc. und stehe für sämtliche Fragen selbstverständlich zu Verfügung!
- Dateianhänge
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wir müssen uns bedanken, und zwar für die Mühe die du dir gemacht hast! Ich sass wie gebannt vor dem Bildschirm und merkte nicht, wie die Zeit verflog (siehe Postingtime!).Marius hat geschrieben:So, ich hoffe, ich konnte euch ein wenig das Skigebiet von Alpe d´Huez/Grandes Rousses samt einigen Highlights näherbringen, bedanke mich für Lesegeduld etc. und stehe für sämtliche Fragen selbstverständlich zu Verfügung!
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2005 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Vielen Dank für die tollen Bilder und den spannenden Text, das Lesen hat richtig Spaß gemacht. Frag mich ja nur, wie du neben dem Fotgraphieren noch das Skifahren auf die Kette kriegst
Zu deiner Frage nach der Gitterkonstruktion am Tunnelausgang: Ich war 1994 dort und kann mich an keine solche Konstruktion erinnern, daß heißt aber erstmal noch nix, weil ich wahrscheinlich so schockiert war von den ersten Buckeln da oben, daß ich nix anderes mehr gesehen habe... Ich kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber damals war es jedenfalls so, daß man am Tunnelende nicht "geradeaus" aus dem Tunnel raus gekommen ist, sondern direkt davor rechts wie durch so eine Art kleinere Tür. Danach stand man auf dieser Spur rechts von dem Fangseil, bevor man dann irgendwie den Einstieg finden mußte. An die Gitterkonstruktion kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich habe das Bild vom Tunnelende so im Kopf, daß der "Geradeaus-Weg" damals durch ein Rolltor geschlossen war. Vielleicht haben sie ja daran nachträglich den Ausstieg aufgeständert. Oder bist du auch durch diese kleine Tür auf der rechten Seite raus?

Zu deiner Frage nach der Gitterkonstruktion am Tunnelausgang: Ich war 1994 dort und kann mich an keine solche Konstruktion erinnern, daß heißt aber erstmal noch nix, weil ich wahrscheinlich so schockiert war von den ersten Buckeln da oben, daß ich nix anderes mehr gesehen habe... Ich kann das auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber damals war es jedenfalls so, daß man am Tunnelende nicht "geradeaus" aus dem Tunnel raus gekommen ist, sondern direkt davor rechts wie durch so eine Art kleinere Tür. Danach stand man auf dieser Spur rechts von dem Fangseil, bevor man dann irgendwie den Einstieg finden mußte. An die Gitterkonstruktion kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich habe das Bild vom Tunnelende so im Kopf, daß der "Geradeaus-Weg" damals durch ein Rolltor geschlossen war. Vielleicht haben sie ja daran nachträglich den Ausstieg aufgeständert. Oder bist du auch durch diese kleine Tür auf der rechten Seite raus?
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Auf den Fotos der Tunnel-Piste kommt die Steilheit des Hanges sehr gut raus. Meistens verniedlichen die Fotos den Eindruck - hier ganz und gar nicht.
Frage zum Metwallgestell an der Tunnelausfahrt: Gibt es an dieser Stelle Gletscher/Toteis? Oder war hier wirklich mal Gletscher? Das sieht mir überhaupt nicht gletscherhaft aus in diesem Hang.
Weitere Frage: Was ist eine "reduziete KSB"?
Nochwas:
Frage zum Metwallgestell an der Tunnelausfahrt: Gibt es an dieser Stelle Gletscher/Toteis? Oder war hier wirklich mal Gletscher? Das sieht mir überhaupt nicht gletscherhaft aus in diesem Hang.
Weitere Frage: Was ist eine "reduziete KSB"?
Nochwas:
Wie gross war der denn? Gibt es ältere Fotos von diesem Gletscher?... in dem der einstmals mächtige Glacier de Sarenne rapide abschmilzt.
Zuletzt geändert von Chasseral am 08.05.2006 - 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, das beste zum Schluß. Geniale Atmosphäre auf den Bildern, Pic Blanc scheint ein hochinteressanter Berg zu sein mit zwei eher ungewöhnlichen Seilbahnen und noch mehr anspruchsvollen Abfahrten. Die Gegend rückt nach diesem Bericht sicher ein paar Plätze nach oben auf meiner imaginären Liste, erst recht da ja z.B. La Grave auch noch um die Ecke ist.
Befindet sich an der Tunnel-Ausfahrt eigentlich ein Eisfeld oder sowas, das sich in den nächsten Jahren verflüchtigen könnte? Früher war ja bestimmt mal eines da, aber weiß jemand wie es jetzt aussieht? Nicht daß die irgendwann auf dumme Gedanken kommen und die Abfahrt dicht machen. Wäre ja erst noch einfach, am Tunnel das Rolltor runter und dann wär Sense *fürcht*
Befindet sich an der Tunnel-Ausfahrt eigentlich ein Eisfeld oder sowas, das sich in den nächsten Jahren verflüchtigen könnte? Früher war ja bestimmt mal eines da, aber weiß jemand wie es jetzt aussieht? Nicht daß die irgendwann auf dumme Gedanken kommen und die Abfahrt dicht machen. Wäre ja erst noch einfach, am Tunnel das Rolltor runter und dann wär Sense *fürcht*

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
So gesehen das ideale Skigebiet für mich.Marius hat geschrieben:... Es gibt eine Fülle von völlig „liftlosen“ Abfahrten, d.h. von denen man aus kaum eine Aufstiegshilfe auch nur aus der Nähe sieht: ...
...wegen der Vielzahl an PBs ... sowie vielen Poma-SLten ...
...Wer aber ... in allen Schneearten zurecht kommt, sich an unpräparierten Gelände nicht stört oder es sogar sucht, dem könnte es in den Grandes Rousses sehr gut gefallen

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für die vielen positiven Reaktionen!
Sorry, in welchem Kontext steht das denn, habe selbst den Überblick leider verloren. Dann versuch ich das Rätsel aufzuklären.
Oben in der Bergstation der PB hängt ein Photo von 1905 - das ich leider nicht fotographiert habe! Auf diesem Bild ist aber die gesamte obere Mulde komplett vergletschert. Tatsächlich scheint der Sarenne-Gletscher einer der am meisten deformierten Gletscher der Alpen zu sein, sprich er hat relativ gesehen die meiste Masse und auch Länge eingebüsst.
Was mich eben gewundert hat, ist, dass ich von diesem hart kritisierten Ziehweg, der den ersten Steilhang komplett zerschnitten haben muss, überhaupt nichts gesehen habe, oder seht ihr etwas auf den Bildern?
Das ist heute auch noch so! Direkt hinausfahren aus dem Tunnel könnte man gar nicht, da würde man zu einem deftigen Jump über die Metallkonstruktion und die Felsen darunter ansetzen. Es ist wohl tatsächlich so, dass auch das talseitige Portal durch eine Tür verschlossen werden kann (und wird?). Durch den Tunnel talwärts fahrend/schiebend geht es am Portal also nach rechts, ja.aber damals war es jedenfalls so, daß man am Tunnelende nicht "geradeaus" aus dem Tunnel raus gekommen ist, sondern direkt davor rechts wie durch so eine Art kleinere Tür. Danach stand man auf dieser Spur rechts von dem Fangseil, bevor man dann irgendwie den Einstieg finden mußte
Die IGN-Karte der Region ist ziemlich angejahrt. Nach dieser Karte definitiv ja. Aufschluss könnte ein Sommerbild des Hangs geben! (Starli?)Gibt es an dieser Stelle Gletscher/Toteis? Oder war hier wirklich mal Gletscher?
Wahrscheinlich primär ein Tipp-Fehler!Was ist eine "reduziete KSB"?

Sorry, in welchem Kontext steht das denn, habe selbst den Überblick leider verloren. Dann versuch ich das Rätsel aufzuklären.
Also allein auf der IGN-Karte aus den 1980ern sieht die gesamte Gegend oben komplett anders aus. Es gab z.B. noch einen oder mehrere Gletscher-SLte. Zumindest auf dem breiten Idealhang des Gletscherbeckens könnte man IMHO heute sommers wie winters einen schönen Kurzlift à la Windach-Ferner betreiben als Beschäftigungsanlage oder leichteren Zugang zur "Chateau noir".Wie gross war der denn? Gibt es ältere Fotos von diesem Gletscher?
Oben in der Bergstation der PB hängt ein Photo von 1905 - das ich leider nicht fotographiert habe! Auf diesem Bild ist aber die gesamte obere Mulde komplett vergletschert. Tatsächlich scheint der Sarenne-Gletscher einer der am meisten deformierten Gletscher der Alpen zu sein, sprich er hat relativ gesehen die meiste Masse und auch Länge eingebüsst.
Das stimmt. Die "Tunnel" ist eine der Abfahrten die sicherlich am leichtesten und nachhaltigsten zu sperren wäre. Weil über die Felswand abseilen ist keine so gemütliche Alternative... Alternativen: Brecheisen oder mit Fellen vom Lac Blanc hinaufstiefeln.und die Abfahrt dicht machen. Wäre ja erst noch einfach, am Tunnel das Rolltor runter und dann wär Sense
Was mich eben gewundert hat, ist, dass ich von diesem hart kritisierten Ziehweg, der den ersten Steilhang komplett zerschnitten haben muss, überhaupt nichts gesehen habe, oder seht ihr etwas auf den Bildern?
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
In diesem Kontext hast du die reduzierte KSB erwähnt. Was ist damit gemeint?Marius hat geschrieben:... Ersatz der DSB Chalvet auf der gleichen Trasse durch eine reduzierte KSB...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Also die Geschichte mit dem Tunnel sieht ja hochinteressant aus
. Das Gebiet scheint ja wirklich sehr viel zu bieten.
Übrigens gibts ein tolles, kleines Büchlein über die ganzen off-piste-Varianten dort (mit topos). Da drin werden La Grave, Les 2 Alpes und L'Alpe d'Huez zusammengefasst:
Franics Ginet, Fabrice Villaret: L'Alpe d'Huez - Les 2 Alpes - La Grave hors pistes/off piste (franz./engl.). Vamos, Servoz, 1995.

Übrigens gibts ein tolles, kleines Büchlein über die ganzen off-piste-Varianten dort (mit topos). Da drin werden La Grave, Les 2 Alpes und L'Alpe d'Huez zusammengefasst:
Franics Ginet, Fabrice Villaret: L'Alpe d'Huez - Les 2 Alpes - La Grave hors pistes/off piste (franz./engl.). Vamos, Servoz, 1995.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ach so. Das ist klar. Falls man doch die DSB Chalvet auf gleicher Trasse ersetzen sollte reicht eine kapazitätsmäßig reduzierte KSB mit 1600-1800 p/h leicht aus. Die Menge, die von oben kommt ist ja begrenzt.Marius hat Folgendes geschrieben:
... Ersatz der DSB Chalvet auf der gleichen Trasse durch eine reduzierte KSB...
In diesem Kontext hast du die reduzierte KSB erwähnt. Was ist damit gemeint?
Aber vsl wird man die Bahn lieber abreißen, was ich schade fände. Mal sehen, was sich dort die nächsten Jahre tut.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Wirklich beeindruckend, was Du da wieder zusammengetragen hast, Marius. Meine Hochachtung ist Dir sicher.
Die Dokumentation der "Tunnel" ist Dir wirklich vorbildlich gelungen. Meine Ski-Atlanten, auch die Alten, sind ein Dreck dagegen. Leider ist AdH viel zu weit von uns entfernt. Es dürften noch ein paar km mehr als 3V sein. Somit also fast unerreichbar für ein Nordlicht wir mich.
Die Dokumentation der "Tunnel" ist Dir wirklich vorbildlich gelungen. Meine Ski-Atlanten, auch die Alten, sind ein Dreck dagegen. Leider ist AdH viel zu weit von uns entfernt. Es dürften noch ein paar km mehr als 3V sein. Somit also fast unerreichbar für ein Nordlicht wir mich.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Im Gegensatz zu Serre Chevalier, das voll überzeugt hat, war ich von Alpe d'Huez etwas enttäuscht. Dieses Gebiet ist über weite Strecken überhaupt nicht zum Skifahren geeignet. Die Hauptpisten im Zentralbereich sowie rund um Oz und Enversin sind einfach mittels Dynamit quer in den Hang gesprengt und sind dementsprechend relativ glatt und quer verlaufend. Dies ist skitechnisch nicht sonderlich spannend. Die Tunnelpiste ist von Grundsatz her schon cool, es war aber extrem nervig, dass die vielen Menschen am Tunnelausgang einen ca. 10-minütigen Stau verursacht haben. Die Sarenne war gesperrt, was wohl auch mit zu dem genannten Stau geführt hat und natürlich zusätzlich unschön war. Aber das (Serenne nicht fahren können) war halt einfach Pech von der Schneelage her und ist dem Gebiet nicht anzulasten. Enttäuschend auch, dass der eigentliche Hang nach dem Tunnel relativ flach und gering verbuckelt ist und auch unerwartet kurz. Rein vom Buckelpistenfaktor her gibt es in den meisten anderen Skigebieten attraktivere Möglichkeiten als auf der Tunnelpiste in AdH.
Die Gruppenbahn Enversin-Vaujany ist eine Katastrophe. Trotz sehr geringer Frequenz auf der Talabfahrt, hat die Bahn die Skifahrer nicht ansatzweise wegtrasportieren können.
Cool ist zweifelsohne der Signal mit seiner Extremerschließung und dem krass-charakteristischen Stadioncharakter. Dies ist ein starker Akzent, der die Skistation prägt. Auch die rückseitigen Hänge an der KSB Villarais sind für AdH-Verhältinisse wohltuend natürlich und skigeeignet. Relativ wohltuend im Vergleich zum Gewusel in der Felsriegeln der Hauptsektoren ist auch der Siganl de l'Homme. Und das für mich klar herausstechende "Schmuckkästchen" des Gebiets sind die Maronne-Pisten mit gleichnamiger DSB. Dort fühlt man sich im Vergleich zu den anderen Sektoren wie in einer anderen Welt und genießt extreme Entspannung.
Wie so oft in Frankreich: je weiter man sich vom Zentrum der Station entfernt, umso schöner werden die Sektoren. Gut finde ich andererseits auch solche Extremerschließungen wie am Signal, die dann voll zum irreal-künstlichen Charakter einer solchen Station passen. Die vielen künstlichen Querfahrten durch das Steilgelände haben das Gebiet für mich aber sehr stark abgewertet. Serre Che und L2A sind bei weitem besser zum Skifahren geeignet.
Die Gruppenbahn Enversin-Vaujany ist eine Katastrophe. Trotz sehr geringer Frequenz auf der Talabfahrt, hat die Bahn die Skifahrer nicht ansatzweise wegtrasportieren können.
Cool ist zweifelsohne der Signal mit seiner Extremerschließung und dem krass-charakteristischen Stadioncharakter. Dies ist ein starker Akzent, der die Skistation prägt. Auch die rückseitigen Hänge an der KSB Villarais sind für AdH-Verhältinisse wohltuend natürlich und skigeeignet. Relativ wohltuend im Vergleich zum Gewusel in der Felsriegeln der Hauptsektoren ist auch der Siganl de l'Homme. Und das für mich klar herausstechende "Schmuckkästchen" des Gebiets sind die Maronne-Pisten mit gleichnamiger DSB. Dort fühlt man sich im Vergleich zu den anderen Sektoren wie in einer anderen Welt und genießt extreme Entspannung.
Wie so oft in Frankreich: je weiter man sich vom Zentrum der Station entfernt, umso schöner werden die Sektoren. Gut finde ich andererseits auch solche Extremerschließungen wie am Signal, die dann voll zum irreal-künstlichen Charakter einer solchen Station passen. Die vielen künstlichen Querfahrten durch das Steilgelände haben das Gebiet für mich aber sehr stark abgewertet. Serre Che und L2A sind bei weitem besser zum Skifahren geeignet.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Danke, dass Du meinen uralt-Bericht nach fast fünf Jahren wieder herauskramst... Schade, dass Du/Ihr offenbar die Vorzüge von AdH nicht richtig genießen konntet: "Sarenne" geschlossen ist natürlich ein dickes Manko (offen wäre es wohl ein einziger Steinhaufen gewesen), dann ist das Crowding an der "Tunnel" die logische Folge davon.
Die schlechte Schneelage erlaubt dann natürlich auch nicht die natürlichen Abfahrten (von Pisten möchte ich nicht reden) vom Clocher de Macle (der "Canon", die "Combe Charbonnière"...) zu befahren, die z.T. im eher geeigneten Terrain liegen bzw. das wilde Felsgelände nutzen.
Die flachen, easy-going Almwiesen Bergers, Jeux etc. haben Dir gar nicht gefallen? Gerade hier hat es extrem viel Platz und trotz der hohen Kapazitäten in meinen Augen recht entspanntes Skifahren.
Schreibst Du bitte bei Gelegenheit auch noch einen kurzen eigenen Bericht und postest ein paar Bilder der jüngsten Neuerungen? (6-KSB Marmottes, Abbau Fontbelle, 4-SB Lombards Verkürzung...)
Die schlechte Schneelage erlaubt dann natürlich auch nicht die natürlichen Abfahrten (von Pisten möchte ich nicht reden) vom Clocher de Macle (der "Canon", die "Combe Charbonnière"...) zu befahren, die z.T. im eher geeigneten Terrain liegen bzw. das wilde Felsgelände nutzen.
Bei unserem Besuch vor fünf Jahren kein Problem gewesen.Die Gruppenbahn Enversin-Vaujany ist eine Katastrophe. Trotz sehr geringer Frequenz auf der Talabfahrt, hat die Bahn die Skifahrer nicht ansatzweise wegtrasportieren können.
Die flachen, easy-going Almwiesen Bergers, Jeux etc. haben Dir gar nicht gefallen? Gerade hier hat es extrem viel Platz und trotz der hohen Kapazitäten in meinen Augen recht entspanntes Skifahren.
Das kann aber wahrscheinlich auf egtl. alle Skigebiete verallgemeinern oder ist das wirklich Frankreich-spezifisch?Wie so oft in Frankreich: je weiter man sich vom Zentrum der Station entfernt, umso schöner werden die Sektoren
Wenn man Natürlichkeit des Geländes als Maßstab anlegt, dann gebe ich Dir Recht, wobei im mittleren Sektor in L2A auch massive Erdbewegungen stattfinden/stattgefunden haben (siehe sommerliche Baubilder der neuen kurzen 4SB).Die vielen künstlichen Querfahrten durch das Steilgelände haben das Gebiet für mich aber sehr stark abgewertet. Serre Che und L2A sind bei weitem besser zum Skifahren geeignet.
Schreibst Du bitte bei Gelegenheit auch noch einen kurzen eigenen Bericht und postest ein paar Bilder der jüngsten Neuerungen? (6-KSB Marmottes, Abbau Fontbelle, 4-SB Lombards Verkürzung...)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Wartezeit etwa 5 Gruppen warten, was bei der langen Umlaufstrecke mit extrem geringer Geschwindigkeit etwa 15 Minuten bedeutet.Emilius3557 hat geschrieben:@ Gruppenbahn Enversin-Vaujany:
Bei unserem Besuch vor fünf Jahren kein Problem gewesen.
Normalerweise liebe ich flache Pisten, aber dann sollten sie einige Kurven haben und einige Baumgruppen umfahren oder ähnliches. Jeux, Bergers und Konsorten sind sehr breite, gleichmäßige, baumfreie Hänge, die zudem noch in einer vielbefahrenen Zone liegen. Aus diesem Grund waren sie nicht so nach meinem Geschmack.Die flachen, easy-going Almwiesen Bergers, Jeux etc. haben Dir gar nicht gefallen? Gerade hier hat es extrem viel Platz und trotz der hohen Kapazitäten in meinen Augen recht entspanntes Skifahren.
Sicherlich ist diese Tendenz überall vorhanden. In Österreich und der Schweiz ist es jedoch meist so, dass es wenige Zubringer gibt, die zu einem oberen Gebiet führen, in dem sich die Infrastrukur und der Betrieb einigermaßen gleichmäßig verteilen. In Frankreich hingegen hat man meist eine Skistation am Berg mit einer Front de Neige, die extrem stark erschlossen/verbaut und den ganzen Tag stark frequentiert ist. Dort nimmt der "kulturelle Einfluss" dann meist gleichmäßig mit der Entfernung von der Front de Neige ab.Das kann aber wahrscheinlich auf egtl. alle Skigebiete verallgemeinern oder ist das wirklich Frankreich-spezifisch?Wie so oft in Frankreich: je weiter man sich vom Zentrum der Station entfernt, umso schöner werden die Sektoren
Sicherlich ist der mittlere Sektor in L2A auch erheblich künstlich hergerichtet worden. Aber dort führen die Pisten (sofern es keine Ziehwege sind) genau dorthin wo sie hingehören: Nach unten! - Und nicht quer am Berg entlang wie in AdH. Die neue kurze 4SB in L2A (Sautet) ist übrigens eine gelungene Ergänzung des Anlagenparks.Wenn man Natürlichkeit des Geländes als Maßstab anlegt, dann gebe ich Dir Recht, wobei im mittleren Sektor in L2A auch massive Erdbewegungen stattfinden/stattgefunden haben (siehe sommerliche Baubilder der neuen kurzen 4SB).Die vielen künstlichen Querfahrten durch das Steilgelände haben das Gebiet für mich aber sehr stark abgewertet. Serre Che und L2A sind bei weitem besser zum Skifahren geeignet.
Kann ich machen. Kann aber eine Weile dauern. Priorität haben Berichte der Gebiete, die bislang weniger gut hier dokumentiert sind.Schreibst Du bitte bei Gelegenheit auch noch einen kurzen eigenen Bericht und postest ein paar Bilder der jüngsten Neuerungen? (6-KSB Marmottes, Abbau Fontbelle, 4-SB Lombards Verkürzung...)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Kurz hierzu:Emilius3557 hat geschrieben:Schreibst Du bitte bei Gelegenheit auch noch einen kurzen eigenen Bericht und postest ein paar Bilder der jüngsten Neuerungen? (6-KSB Marmottes, Abbau Fontbelle, 4-SB Lombards Verkürzung...)
- Marmottes 1 ist eine 6KSB mit Hauben, die viele Meschen an sich zieht. Ist ein direkter Ersatz für die Gondelbahn und damit für die skigebietstechnische Entwicklung nciht relevant.
- Fontbelle wurde durch 6KSB Romains entbehrlich. Auch eher unrelevant.
- Lombards ist verkürzt auf eine Höhe, dass man direkt zur 4KSB Louvets rüber fahren kann. Eventuell verbessert dies die Rückkehrmöglichkeit aus dem Graben nach Auris im Frühjahr, wenn auf dem Signal de l'Homme Schneemangel herrscht. Wenn man auf den Signal dH hinauf möchte, muss man jetzt nach der Lombards die Fontfroide-4SB oder (besser) einen der parallelen Stangenschlepper nehmen. Alles in allem auch keine gravierende Veränderung der Skigebietstopologie.
Bilder habe ich von diesen Dingen nur wenige; die neue Lombards-Bergstation kann man auf dem zweiten Bild erahnen.
- Dateianhänge
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Dankeschön für diese Einschätzungen und die Bebilderung, anhand derer man die leider nicht berauschende Schneelage erkennen kann.
Ist es nicht merkwürdig? In den Ostalpen wird für beinahe jeden Übungshang eine EUB errichtet und hier ersetzt man eine der Hauptanlagen (ehemals 6-EUB) durch eine 6-KSB...
Ist es nicht merkwürdig? In den Ostalpen wird für beinahe jeden Übungshang eine EUB errichtet und hier ersetzt man eine der Hauptanlagen (ehemals 6-EUB) durch eine 6-KSB...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
In allen anderen besuchten Gebieten in den Départements Isère, Haute Alpes und Alpes d'Haute Provence war die Schneelage übrigens erheblich besser. Andernorts waren auch Geländeabfahrten problemlos möglich.Emilius3557 hat geschrieben:... Bebilderung, anhand derer man die leider nicht berauschende Schneelage erkennen kann.
...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- KarlDönsen
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.01.2011 - 18:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Alpe d´Huez/Grandes Rousses || F || 5./7./10. März 2006
Ich war 2010 anafng April in AdH un es hat am 2.April im Ort min. 50cm geschneit. Also ich finde, dass diese Jahr generell wenig Schnee liegt.
Meiner Meinung nach ist die Abfahrt les rousses zur 160personnen Pb auch eine tolle Abfahrt.
Leider war ich noch nie in einem anderne Skigebiet in Frankreich, aber im Vergleich zu vielen Skigebieten in Österreich hat AdH viel mehr Pistenangebote (wenn sie offen sind).
Meiner Meinung nach ist die Abfahrt les rousses zur 160personnen Pb auch eine tolle Abfahrt.
Leider war ich noch nie in einem anderne Skigebiet in Frankreich, aber im Vergleich zu vielen Skigebieten in Österreich hat AdH viel mehr Pistenangebote (wenn sie offen sind).