Werbefrei im Januar 2024!

Snowotz Sommertour - Winklmoos und Walmberg ESL´s - 20.8.05

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Snowotz Sommertour - Winklmoos und Walmberg ESL´s - 20.8.05

Beitrag von snowotz »

Am Samstag, den 20.8.05 stand auf meiner Seilbahn-Besichtigungstour die beiden Einer-Sessellifte von Pohlig bei Reit im Winkel auf dem Programm.

Los gings über die Mautstraße auf die Winklmoosalm. Leider mußte ich feststellen, daß der Winklmoos-Sessellift auf´s Dürrnbachhorn wegen des schlechten Wetters außer Betrieb war.

Nach dem ich ein Paar Bilder gemacht und auf der Sonnenalm mir ein paar Münchner Weißwürste gegeben habe ging´s weiter nach Reit im Winkel, um noch ein paar Schnappschüsse vom stillgelegten Walmberg-Sessellift zu machen.

Da er sich in einem sehr maroden Zustand befindet, besteht wohl kaum noch Hoffnung für eine Wiederinbetriebnahme.
Auf der Panoramakarte am Walmberglift konne ich noch erkennen, daß es dort sogar ein kleines Skigebiet gegeben hat.


Zunächst wieder ein paar technische Daten:


Winklmoos (Dürrnbachhornlift)

Hersteller: Pohlig, BJ 1952
Tal: 1194m
Berg: 1763m
Fahrzeit: 20 min.
Geschw. 1,6 m/s
Sessel: 152 Stück
Länge: 1830m
Kapazität: 237 Pers./h
Stützen: 23 Stück



Walmberg-Sessellift

Hersteller: Pohlig, BJ 1954
Tal: 700m
Berg: 990m
Länge: 1050m
Fahrzeit: 8 min
Stützen: 15 Stück
Mitteleinstieg

Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Schöne Bilder

Wann wurde der ESL in Reit im Winkel Stillgelegt?
Ich war da Mai 1990. Hatten damals direkt neben der ESL gewohnt. Ich muss mal schauen ob ich noch Bilder von der Bahn habe.
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

So, hab nur 3 Bilder gefunden. Der kleiner auf den Bildern zusehen ist das bin ich :)
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

So, hab nur 3 Bilder gefunden. Der kleiner auf den Bildern zusehen ist das bin ich :)

Talstation vom ESL Walmberg
Bild

Strecke
Bild

:)
Bild
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

coole bilder! 8)
aber auch da sah der ESL schon net mehr so super frisch aus was die sessel betrifft! aber das talstationsgebäude war noch bissl gepflegt!
wann genau wurde der lift denn stillgelegt?!
glaub auch nicht mehr dass der noch ma in betrieb geht so verrostet wie der aussah! um den für die abnahme fertig zumachen brauchst einiges an geld denn da muss sicher eniges neugemacht werden...
stand denn mal zur debatte den lift wieder in betrieb zu nehmen?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

d-florian hat geschrieben:aber auch da sah der ESL schon net mehr so super frisch aus was die sessel betrifft! aber das talstationsgebäude war noch bissl gepflegt!
Auf den Bilder täuscht das nur. Musste die Bilder abfotographieren. Hab leider kein Scanner. Ich fand das die Bahn damals gut in schuss war. Die ESL hatte damals, wie ich da war, nicht aufgehabt. War die nur im Winter in Betrieb gewesen oder auch im Sommer?
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hmm ausser, dass du nen bissl grösserbist hast dich ja ned viel verändert! :D :D :D :D

Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Oscar hat geschrieben:Hmm ausser, dass du nen bissl grösserbist hast dich ja ned viel verändert! :D :D :D :D
Ja, stell dir mal vor, wir würden uns schon 15 jahre lang kennen. Du hättest dann damals konkoernz gehabt.
1. von der größe und 2. bei denn Frauen.

:lol:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Also, ich denke daß der sowohl Sommer, als auch Winterbetrieb hatte.

Es sind nämlich an der Talstation Panoramatafeln für Sommer (mit Wanderwegnetz) und Winter (Skigebiet) vorhanden.

Weshalb und vor allem wann der dicht gemacht wurde weiß ich leider auch net. Vielleicht kann uns ja da der Seilbahner weiterhelfen, schließlich wohnt er ja in der Gegend !

Vor allen das Warum würde mich mal interessieren, in so einer Touristenhochburg wie Reit im Winkel ?!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

@alpenfreak :D
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

@ Alpenfreak: Dein Interesse an Liften / Seilbahnen begann sehr früh :wink:

@ snowotz: Danke für den Bericht und die Bilder
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

wann wurde denn jetzt der esl walmberg stillgelegt?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

snowotz hat geschrieben:Vor allen das Warum würde mich mal interessieren, in so einer Touristenhochburg wie Reit im Winkel ?!
Das mit der Touristenhochburg würd ich jetzt nicht mehr so sagen...
Wenn ich das mit anderen Orten der Umgebung vergleich, kommt Rentnerparadies eher hin.

Tja, Reit im Winkl wäre eigentlich gar nicht so schlecht: Schneeloch, einfach zu erreichen, passende Topographie. Wäre nur nicht die letzten Jahre vieles geschlossen worden, und könnten sich nur einige Leute einigen etwas Geld zu investieren. Von den Umweltfuzzies und den Grundbesitzern fang ich jetzt gar nicht an.

Hmm, wenn ich mich recht erinner bauen Bekannte von ner Studiumskollegin am Bergasthof rum, und die wollten mal den ESL reaktivieren...(Ist ja grad so billig, nen total veralteten ESL zu reaktivieren...)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Oh! Schön, mal Bilder vom Dürrnbachhorn-Lift zu sehen. Dadurch dass er im Winter seit ein paar Jahren zu ist, war er hier bislang kaum ein Thema.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

also ich hab hier den bericht grad erst gefunden und hab mir gedacht ich ergänze mal meine erinnerungen.
ich war vor 8-10 jahren dort, sowohl im winter als auch im sommer. soviel schonmal zu den betriebszeiten ;)
im sommer war es nicht allzu spektakulär, man fährt da hoch, oben gabs ein lokal glaub ich und man konnte ein wenig spazieren/wandern gehn. ich glaub von einer stelle aus konnte man sogar den chiemsee sehen, bin mir dessen aber nich sehr sicher..
im winter war es da schon um einiges interessanter. mit dem esl konnte man garnicht bis ganz nach oben fahren, sondern musste an der mittelstation aussteigen. war ne typische esl mittelstation bei der die sessel durchfahren und man schnell zusehen muss dass man aussteigt ;) von der bergstation aus (die der sessel nach einem doch recht steilem stück erreichte) gab es leider keine abfahrt. die hatten als ich da war noch die alten lochkarten, wo am einstieg ein kerl mit so nem oldschool locher stand und deine punktekarte gelocht hat. wir hatten 1-2 mal das glück ohne lochen hochzufahren.
den kleinen dorflift hab ich sehr kurz und verhältnismäßig öde in erinnerung. (die esl abfahrt war schon recht gut zu fahren) allerdings gabs beim dorflift ne super lange schlange im gegensatz zum esl wo nix los war. ich glaub da war auch nen skischultreffpunkt. ganz rechts gabs dann noch nen schlepper (bereits abgebaut) der parallel zum esl lief und auch auf höhe der mittelstation seine bergstation hatte. den bin ich aber nich gefahren weil die abfahrt total vereist war und schon einige braune stellen hatte.. :roll:
an der bergstation des SL gabs ne hütte in der man eine sehr leckere currywurst pommes kriegen konnte :D :D
zusammengefasst gabs an der walmbergbahn ein schönes anfängergebiet, das allerdings total veraltet war. und da das gebiet Kössen im Ösiland quasi direkt um die ecke ist kann ich mir denken dass es sich einfach nicht mehr rentiert hat das gebiet zu halten.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

hier hab ich mal die mittelstation markiert. ich hoffe dass ich dein foto benutzen durfte snowotz :oops:

Dateianhänge
Walm81.JPG
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Stefan »

@alpenfreak: Könntest du bitte deine Bilder nochmal einstellen?

Gruß: Stefan

Edit:

Fährt die Dürrnbachhorn-Sesselbahn noch, wennja wie kommt man da hin und kann man da oben Skifahren?
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

also zu deiner frage mit der dürnbachhornbahn

1. Ja, sie fährt noch, aber nur im sommer. sie befindet sich "auf der winklmoosalm" und wie du da hinkommst is auf der seite http://winklmoosalm.de/ ganz gut beschrieben.
Zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding befindet sich
der Parkplatz/Mautstation Seegatterl. Von dort erreichen
Sie die Winklmoos-Alm nach 5km, entweder

* zu Fuß über den markierten Wanderweg-Nr. 111/112 durch die Dürrnbachschlucht oder über den Wanderweg-Nr.14 durch den Schwarzlofergraben,
* mit dem PKW oder Motorrad über die mautpflichtige Bergstraße. Mautgebühr mit Gästekarte Reit im Winkl, Ruhpolding oder Inzell ca. € 6,- für PKW (ohne Gästekarte ca. € 8,-), für Motorräder ca. € 3,- . Ab 15 Uhr beträgt die Mautgebühr allgemein nur noch € 4,- (nur noch
am Münzautomaten!)Übernachtungsgäste auf der Winklmoos-Alm erhalten eine günstige Wochenmautpauschale.
* mit dem Linienbus Nr. 9507 Dieser wird auch direkt von Reit im Winkl angeboten.(In der Tourist-Information REIT IM WINKL sind mit Kurkarte günstige 4-er Karten erhältlich!) Eine Umsteigeverbindung über Seegatterl besteht von Inzell und Ruhpolding (Linie 9506).
wenn du dann einmal oben auf der winklmoosalm bist, musst du noch ein kleines stück zu fuss zur talstation laufen. ich glaub da läuft man 20 minuten oder so, bin mir aber nicht sicher.

2. damit hat sich die frage nach dem winterbetrieb erübrigt, dieser ist nicht mehr möglich. ich weiss nicht mehr genau warum, ich glaub das hatte a) was mit der schlechten erreichbarkeit zu tun (du musstest einmal "quer über die gesamte winklmoosalm" um zur dürnbachhornbahn zu kommen) und b) mit der vom berg ausgehenden lawinengefahr.
dazu gibts hier aber auch schon irgendwo nen topic, ich weiss nur grad net wo das is.. :oops:

ansonsten kannst du aber auf der anderen seite der winklmoosalm skifahrn, sehr gut sogar, noch besser aber wenn du über den verbund zu steinplatte fährst. kann ich dir nur empfehlen, ich war vor 2 monaten noch da!!
http://www.steinplatte.co.at/
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

zu punkt 1 kann ich nochmal kurz den seilbahner zitieren ( http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=25 )
Die Dürrnbachhornsesselbahn steht noch und läuft im Sommer von Juni bis Oktober
Polig BJ 1956
1900meter lang
gehört nicht zu uns sondern zum Zbil und der Kampenwandgesellschaft

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Zyste hat geschrieben:hier hab ich mal die mittelstation markiert. ich hoffe dass ich dein foto benutzen durfte snowotz :oops:
Na klar darfst Du das Foto benutzen, warum auch nicht ? :wink:

Noch war zum Dürrnbachhorn-Sessellift:
Der soll anscheinend auch demnächst komplett dicht gemacht werden, also auch im Sommer!
Bin mal gespannt, in wie weit dann auch die Anzahl der Sommer-Touri´s auf der Winklmoosalm zurückgehen werden!
Die Winklmoosalm wäre eigentlich gut beraten, den Lift von der Kampenwandbahn zu übernehmen, da ja die Rossalmbahn im Sommer auch nicht laufen darf!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

wieso darf die rossalmbahn nich im sommer laufen? also betonung auf darf.
ich war ja selbst einige male im sommer da, zum wandern eignets sich da schon, vorallem wenn man rüber zur steinplatte geht. da wär es doch garnich verkehrt sich den weg über die flache aber lange wiese mit hilfe der rossalmbahn zu ersparen...
hast du genauere infos zur schließung des dürrnbachhorn esls? damit könnte das restaurant (oder was genau es ist) an der bergstation wohl auch dichtmachen...
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Zyste hat geschrieben:wieso darf die rossalmbahn nich im sommer laufen? also betonung auf darf.
.... vorallem wenn man rüber zur steinplatte geht. da wär es doch garnich verkehrt sich den weg über die flache aber lange wiese mit hilfe der rossalmbahn zu ersparen...
Und genau das wollen (laut Seilbahner) die Gaststätten-Betriebe auf der Winklmoosalm unbedingt verhindern!
Sie haben Bedenken, daß dann zu viele Touri´s zur Österreichischen Konkurrenz wandern und dort Ihre Speisen und Getränke zu sich nehmen!
Ein Gund mehr, die Dürrnbachhorn-Sesselbahn zu übernehmen und weiter in Betrieb zu halten. Die Leute, die auf die andere Seite zum Dürrnbachhorn hoch fahren, können schon nicht mehr auf die österreichische Steinplatte. Jedenfalls nicht unbedingt am gleichen Tag.
Die Rossalmbahn bekam nur die Genehmigung mit der Auflange, daß sie im Sommer nicht laufen darf!

Das mit der Schließung des Dürrnbachhorn-Lift´s hab ich auch nur hier aus dem Forum erfahren. Wo das genau stand weiß ich leider nicht mehr. Probiers aber mal mit der Suchfunktion!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Antworten

Zurück zu „Deutschland“