Werbefrei im Januar 2024!

Antrieb mit Dieselmotor

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Diesel

Beitrag von schifreak »

an Achenkirch kann ich mich noch erinnern, der obere lief mal wegen Vergaserprobleme den ganzen tag nicht ; die untere DSB fuhr auch mit Diesel, genauso der Mosern-Lift ( war schon länger nimmer dort n )

hinter der Fürenalp / Engelberg CH gibts ne kleine 4 Pers. PB Äbnet / Stäfeli, die fährt dieselelektrisch

in Mellau / Bregenzerwald, stand mal n Tallift, da war der Tank schon total verrostet...zumindest außen ( DM Brückenantrieb ) Ob s den noch gibt ???

DSB Kaltwasser auf der Kampenwand fuhr mit Diesel ( weiß net, ob s heut noch )

in Hochfügen , der Pfaffenbühl 3 ( Kardanantrieb )

auf der Gerlosplatte der Schilift der Ri. Krimml runtergeht ; ( Namegradnixwissen ...) Kardanantrieb - Bergstation



LSAP Diesellifte : Hochwurzenlift 2 / Schladming ; Tellerlift Mittelstation / Hauser Kaibling; Märchenwiese Schladming ( heut elektrisch ); die Flachauer Lifte Munzen 1 ,2 Grießenkaralmlifte 1 ,2 (später elektrisch,heute 6 KSB ); alle Schilifte auf der Steinplatte ; alle Schlepplifte Königsleiten plus Falschbachlift Gerlos ( heut alles 4 SB, ein Schl. wurde Neu gebaut -E Antrieb)


Noch in Betrieb ( und sehr laut ) obere Schlepplifte aufm Marienberg / Bieberwier
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Im Nordschwarzwald gibts auch ein paar Diesel-Schlepper.

Skilift Eulenloch
Skilift Hochkopf
Skilift Ochsenstall
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Der Gundlift (SCHL) in Oberjoch (Deutschland) hatte auch einen Dieselantrieb.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diesel

Beitrag von tigerfishli »

schifreak hat geschrieben:an Achenkirch kann ich mich noch erinnern, der obere lief mal wegen Vergaserprobleme den ganzen tag nicht
ähhhh, Diesel und Vergaser? Vermutlich Einspritzpumpe gemeint :wink:
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lift

Beitrag von schifreak »

Du hast recht, irgendwas stimmt da net, aber der Liftler hat mir das so gsagt... das schlimme war, daß die nebenan DSB ebenfalls nicht in Betrieb war - Grund: unvenünftige Schifahrer,die trotz Lawinengefahr in den Steilhang reingfahrn sind...mußten die Sesselbahn aus Sicherheitsgründen sperren, und Schilift iss defekt... also fuhren wir den ganzen Tag an der Sektion 1 und Mosernlift... die anderen gabs noch nicht. War n toller Schitag :cry:

Aber nochwas zum eigentlichen Thema, das schöne Schigebiet Walchsee / Durchholzen. Da fahr ich ab und zu mal hin, wenn der Eiberg Schneeketten braucht--
da gibts neben der Neuen 4 SB ( naja Neu, n paar jahr alt ) links einen ebenfalls erneuerten Schilift, der alte hatte Swoboda Gitter Portalmasten und einen Dieselantrieb;der jetzige fährt glaub ich elektrisch, und hat jetzt T Masten / SSG. Rechts neben der Bergstation iss n Waldweg, der führt zu einem DM Tellerlift, da brummts aus einem Holzverschlag am Waldrand... also Dieselelektrisch, und dann der ebenfalls dieselelektrische Aschingeralmlift. Der hattes s letzte mal einen Defekt, der Motor ging immer aus, so konnte keiner mehr in den Lift rein, weil die Kartenkontrolle mit Drehkreuz ebenfalls elektrisch iss. der Motor sprang immer gleich an, ausm Auspuff kams pechschwarz raus, aber nach ca. 30 sec. war er wieder aus. das ging ne halbe Stunde so, ich kam ewig den Berg net rauf, der Liftler war ewig am rennen, zwischen Motorraum, und Lift-Mann Kabine. Dann auf einmal war s wie von Geisterhand wieder alles O.K., der Lift fuhr den ganzen Nachmittag durch-- total leer, weil die anderen von diesem Lift die Schnauze voll hatten...

sowas ähnliches hatte ich mal auf der ``Fuschler `` Sommerrodelbahn erlebt, da ging auch dauernd der Diesel aus... nur kann man da sitzen...im Vergl. zum Winterbetrieb
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

die alten Jochstock SL's vor dem Jochstock Express also die ,die Parallel wahren fuhren auch mit Diesel heute ist dort noch ein Dohle für die Pistenfahrzeuge (da wird dort getankt). :wink:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Das waren Diesellifte? Ich weis bloss das die Untertrübsee Style hatten und alle 2 min ausfielen.

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Pilatus hat geschrieben:Das waren Diesellifte? Ich weis bloss das die Untertrübsee Style hatten und alle 2 min ausfielen.
ja das waren Diesellifte moment habe ne Postkarte scanne die bei gelegenheit ein und der alte LSAP Schlepper Bitzi war auch ein Diesel :wink: gruss TITLIS
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Maschinen

Beitrag von schifreak »

In dieser Gegend iss wohl nix mit Strom-- wenn ich an diese uralten benzinbetriebenen Melkmaschinen denke-- auf Untertrübsee...das war vielleicht n Höllenlärm als ich da mitm Radl vorbeigfahrn bin...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Noch einer. Skilift Torrenthorn in Leukerbad von Stäeli hat einen Benzinhydraulischen Antrieb mit einem Volvo 3 Zylinder.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Michael Meier hat geschrieben:Noch einer. Skilift Torrenthorn in Leukerbad von Stäeli hat einen Benzinhydraulischen Antrieb mit einem Volvo 3 Zylinder.
Bist du sicher dass es ein Volvo und kein Saabmotor ist? Mein Vater, ein echter Autokenner, ist nämlich der Ansicht, dass Volvo keine 3-Zylindermotoren gebaut hat, Saab hingegen schon. Auf jeden Fall muss es ein Zweitakter sein, da der Motor sonst mit nur drei Zylindern nicht ruhig läuft.
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Irgend was Nordisches. Kann auch Scania oder sowas gewesen sein.
Eigenartiger Tackt dra dra dra dra dra.....
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

Pendolino hat geschrieben:Sogar die Dachsteinsüdwandbahn hatte bis zum letzten Umbau (2002) noch Dieselantrieb, diese Anlage dürfte die größte, mit Diesel als Hauptantrieb versehene Seilbahn gewesen sein.
http://w2.siemens.at/is/de/presse/texte ... stein.html
Pendolino
Als ich vor längerem mal auf dem Gletscher war, hat an der Talstation der Parallel-SL ein Diesel gewerkelt. Der schien zumindest für diese Lifte gewesen sein, ob er auch den 2CLF angetrieben hat, weiß ich nicht. Weitere Lifte gabs damals nicht.

In Ramsau selbst hat der längere der beiden Lifte am Rittisberg, der offenbar inzwischen durch eine 4CLF ersetzt wurde, ebenfalls an der Talstation einen Diesel laufen gehabt.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lifte

Beitrag von schifreak »

vermutlich wär für viele Lifte im Talbereich ne Stromleitung zu teuer gewesen, aber das seltsamste was ich je gesehn hab, war damals am Hauser kaibling, der linke Mittelstationslift war von de Pretis, und lief mit E - Antrieb, der rechte Tellerlift tuckerte mit Diesel--- und meistens fuhr da gar keiner mit, da der Lift 1. sehr langsam war, und 2. Strecke etwas kürzer war... genau wie beim Flori 2 aufm Brauneck, der wurde erst auf E umgestellt, als er vermutl. ganz kaputtgefahren war... das war eh ne Gebrauchtanlage...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
binaer
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von binaer »

Hi

Wie sieht es bei der Rothornbahn, 1. Sektion (4? EUB) aus? (Lenzerheide/Valbella)
Der Antrieb ist offenbar an der Bergstation und seeeehr laut. Ist das Diesel? Wenn nein: warum ist der Antrieb so laut? :lol:
Getriebe?
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Diesel

Beitrag von -tom- »

schifreak hat geschrieben:an Achenkirch kann ich mich noch erinnern, der obere lief mal wegen Vergaserprobleme den ganzen tag nicht
Ähem, Diesel haben keinen Vergaser.

Gruß, Tom
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von Wombat »

Der ehemalige Müller Lift in Revelstoke hatte einen Diesel Direkt antrieb. (Wurde meines wissens 08 abgebaut). In meinem Big White, Silver Star, Revelstoke Tread hat ein paar Bilder.
In Kanada gibt es sicher noch einige Lifte die einen Dieselantrieb haben. Es macht einfach keinen Sinn, für einen Lift der zig Kilometer von der nächsten Siedlung steht eine Stromleitung zu bauen. Da ist die Variante für den Diesel, je nach dem kostengünstiger.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von lolli »

Der Schlepplift Spielbergalm in GHaissau läuft auch mit Diesel.
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von Matzi »

lolli hat geschrieben:Der Schlepplift Spielbergalm in GHaissau läuft auch mit Diesel.
Auch die DSB in Gaissau läuft mW mit Diesel

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von Pilatus »

Die Skilifte auf dem Glacier 3000 haben m.E. auch Verbrennungsmotoren zur Stromgewinnung.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Diesellift

Beitrag von Klosterwappen »

schifreak hat geschrieben:Mir iss nochwas eingefalln, der alte Lift aufm Hintertuxer zur Gefrorenen Wand, der stand schon vor der DSB ( jahrelang höchster Lift Österreichs ),
der besagte Lift hatte ebenfalls einen Dieselantrieb ( auf 3250m ganz oben am Grat ). Wieso macht man sowas ? Es heißt doch immer - daß speziell Dieselmotore bei Minusgraden oft Probleme mitm Starten haben - und ich denk mal daß auf 3250 m Höhe bestimmt bis zu - 20 - 30 Grad keine Seltenheit iss...oder hatten die spezielle Motore die auch in Sibirien eingesetzt werden ? das würd mich echt mal intressiern
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wurde mir einmal erzählt, dass der Motor bei tiefen Temperaturen auch über Nacht nicht abgedreht wird und Tag und Nacht durchläuft.
Ich kann mich an folgende Diesellifte erinnern:
Unterberg: Die beiden paralellen bei der Busstation.
Pichl: Der lange Schlepper bei der Bergstation der DSB.
Radstadt: Da war auch ein endlos langer.
Raxseilbahn: War bis zumletzten Umbau dieselelektrisch betrieben; in der Bergstation gab es zusätzlich Akkumulatoren, um den beim Bremsen der Talfahrer erzeugten Strom am nächsten Morgen für den Transport der ersten Bergfahrer benützen zu können.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Der Rohardsberg Lift in Schonach hat auch einen Dieselantrieb über Kardanwelle. Lift ist von DM.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bergziege
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 18.09.2008 - 08:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol - Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von Bergziege »

...und der Almlift in Nauders tuckert mit Diesel... :lol:
"Bisch a Tiroler, bisch a Mensch, bisch koaner, bisch a oaner"
:)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Beitrag von schifreak »

beim Flori 1 ( Brauneck ) wars früher auch so, daß ma den über nacht durchlaufen ließ ... der ließ sich nicht mehr normal starten. Später kam dann ne Stromleitung.
Im Bereich Kitz Allstar Card noch in Betrieb : Wildschönau : Auffach fast alle Schlepper,Niederau: Lanerköpfl Gipfellift ;
im Bereich Winklmoosalm Scheiplberg und Zigeuner Kurvenlift ( eigentlich in Bayern, gehört zu Waidring / Schneewinklgebiet) ; beim Roßalm weiß ichs nicht.

Schiwelt, Kitz, Saalbach und Kaprun / Zell am See, Fieberbrunn, St. Johann, Hochfilzen / Buchenstein : 100 % elektrisch.

Alpbach ? Galtenberglift war Diesel, nix wissen ob noch . Ebenso in Kössen beim unteren steilen Tallift. Fährt der noch ? ( scho lang nimmer dort gwesen )

In Hochfügen, Pfaffenbühl III , da rauchts noch ausm Auspuff.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“