Werbefrei im Januar 2024!

In welchem Gletscherskigebiet Ende Mai/Anfang Juni skifahren

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Mr_Bx
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 20.04.2006 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

In welchem Gletscherskigebiet Ende Mai/Anfang Juni skifahren

Beitrag von Mr_Bx »

Wir möchten auch in diesem Jahr wieder zwischen Himmelfahrt und Pfingsten skifahren. Im letzten Jahr waren wir am Hintertuxer Gletscher, wo es uns schon sehr gefallen hat. Bekanntlich ist Himmelfahrt aber in diesem Jahr 3 Wochen später als in 2005.

Welches Gletschergebiet mit Schwerpunkt Österreich könnt Ihr empfehlen?

Ich habe das Kitzsteinhorn, den Stubaier und den Hintertuxer Gletscher in der näheren Auswahl. Welchen von diesen würdet Ihr bevorzugen? Welche Alternativen gibt es?

Grüße aus dem Norden

Bx

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Aus meiner Sicht ganz klar Hintertux, eventuell auch Kitzsteinhorn. Den Stubaier kannst du getrost vergessen, die werden erfahrungsgemäß ab dem 1. Mai Zug um Zug ihr Angebot einschränken, auch wenn noch genug Schnee liegen sollte - vgl. das Topic zur aktuellen Situation auf den Gletschern, da müsste zu finden sein wie das die letzten Jahre war.
Das Kitzsteinhorn verfolge ich nicht so genau, das kann vielleicht jemand anders besser beantworten.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zum Kitzsteinhorn kann ich dafür mehr sagen :wink:

Erfahrungsgemäß geht die Langwied-Abfahrt bis 2000 m runter offiziell bis etwa Anfang/Mitte Mai. Starli ist sie aber auch schon im Juli noch gefahren :wink:

Das Gletscherplateau samt Abfahrt bis Alpincenter ist auf jeden Fall geöffnet; bis 14. Mai gibt es heuer sicher Vollbetrieb. Ich rechne damit, dass der Bereich Schmiedingerlifte / Sonnenkar 6er bis Anfang Juni ungefähr geht.

Wie´s heuer bei den Maurerliften aussehen wird kann ich noch nicht sagen, ich denk aber, dass auch die ungefähr bis Anfang Juni laufen werden.

Also ums kurz zusammenzufassen:

-Abfahrt Langwied bis Anfang/Mitte Mai
-Abfahrt Alpincenter so lange wie möglich (erfahrungsgemäß bis etwa Anfang Juli)
-Sonnenkar/Schmiedinger bis etwa Anfang Juni
-Krefelderhüttenlift bis maximal 14. Mai
-Gletscherplateau durchgehend
-Maurerlifte bis Anfang Juni (???)

Am Besten aber zur gegebenen Zeit mal eine Mail an office@kitzsteinhorn.at schicken, die können dir sicher dann noch genauere Auskünfte geben.

Welcher Gletscher nun mehr zu empfehlen ist kann und will ich nicht sagen, ich fahr halt immer aufs Kitz weil´s für mich kürzer ist. Insgesamt gesehen bieten aber Hintertuxer und Kitzsteinhorn ein ungefähr gleichwertiges Angebot, den Stubaier würd ich aber ab Mai nicht mehr anfahren.
Mr_Bx
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 20.04.2006 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mr_Bx »

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und Hinweise.

Den Stubaier hatten uns Freunde empfohlen, die auch schon am Hintertuxer Gletscher waren. Allerdings waren diese beide male im Herbst (Oktober) in den jeweiligen Gebieten. Nach ihrer Meinung war der Stubaier Gletscher weit besser als der Hintertuxer. Gut zu wissen, dass das Ende Mai nicht unbedingt der Fall ist.

Uns hatte Hintertux im letzten Jahr Anfang Mai, wie schon erwähnt, gut gefallen. Punktabzüge gab es hier nur aufgrund des zu der Zeit ziemlich trostlosen Umfeldes (kaum ein geöffneter Gasthof in Hintertux, bis auf die Hotels). In diesem Punkt sind unsere Erwartungen an das Kitzsteinhorn mit Kaprun und Zell am See ziemlich hoch. Wir wollen dann nämlich nicht nur Skifahren, sondern am (späten :wink: ) Nachmittag auch noch ein wenig die Gegend erkunden.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

K2K hatte es ja schon erwähnt. Der Stubaier ist auch für mich Ende Mai / Anfang Juni eher der unattraktivste Gletscher.
Alpi war im letzten Jahr am 26.5. dort und hat folgdenden Bericht gepostet:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... +gletscher
Leider funktionieren die Bilderlinks nicht mehr. Vielleicht kann sie Alpi noch mal hochladen.

Im vergangenen Jahr war also der Bereich Fernau und alles zum Mittelstation schon geschlossen. Einzige interessante Bahn und somit auch Abfahrt ist die 6KSB Eisjoch.
Man kann es aber auch positiv sehen. Sollten die Bedingungen so sein wie sie Alpi Ende Mai 2005 vorgefunden hat, hast Du ähnliche Bedingungen, wie sie auch im Oktober und November vorzufinden sind. Auch hier ist Fernau und Mittelstation meist noch nicht möglich. Und bekanntlich tummeln sich dann immer Tausende dort oben.

Zu den anderen Aktivtäten:
Ja, da dürfte Neustift und Fulpmes Ende Mai schon deutlich mehr bieten als die kleinen Dörfchen im hinteren Zillertal. Hier hat sich der Frühling schon deutlich durchgesetzt, man kann tolle Radtouren machen, mit der Bimmelbahn nach Innsbruck fahren, etc.

Hab übrigens schon vor ein paar Tagen ne eMail an die Stubaier Gletscherbahnen geschickt, um zu erfahren wann in diesem Jahr die revisionsbedingten Kündigungen der Bahnen zu erwarten sind. Leider noch keine Antwort. Wenn ich was höre, werde ich es hier posten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hab noch was gefunden. In Starlis alter Alpengallery gibt es tolle Bilder vom Stubaier Gletscher vom Mai/Juni 2002. Da ist die Schneelage ganz gut zu sehen. Und man fängt wieder an darüber nachzudenken, warum im Oktober und November alle auf die Gletscher fahren und im Frühjahr dort nichts los ist.
Hier der Link: http://81.10.170.223/alpengallery/alte/ ... index.html
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

k2k hat geschrieben:Aus meiner Sicht ganz klar Hintertux
Dito!

Mir fehlen zwar noch einige Gletscher in meiner Sammlung (bisher nur Pitztal, Stubai u. Tux), habe in Tux um diese Jahreszeit aber immer sehr gute Erfahrungen gemacht! 8)

PS: letzten Sonntag war`s in Tux einfach traumhaft geil und noch alles offen! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

@ Mr_Bx

Ich finde dass auch der Dachsteingletscher eine gute Idee für Ende Mai Anfang Juni wäre. Am Gletscherplateau kann man zu dieser Zeit wirklich gut skifahren und boarden, es sind aber nur 4 Schlepplifte in Betrieb wobei 2 davon parallel verlaufen (Schladminger Gletscherlifte). Die Pisten sind dafür in perfektem Zustand und auch die Langlaufloipen falls dich das interessiert.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Mr_Bx
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 20.04.2006 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mr_Bx »

@harry1988

Ich hatte den Dachstein-Gletscher bisher ganz aussen vor gelassen, weil ich die Anzahl der Pistenkilometer dort für recht gering hielt. Könnte der denn zu der avisierten Zeit mit dem Kitzsteinhorn, Hintertux oder Stubai mithalten?

Grüße aus dem Norden

Bx
Schnee
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2004 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: nahe Mödling
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Schnee »

Nein !
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wenn's Wetter paßt, werd ich am Donnerstag, Samstag oder Sonntag am Kitztseinhorn sein. Vielleicht zur Abwechslung mal mit offiziell geöffneter Langwied-Abfahrt? :)

Würde für den Zeitraum des Topicschreibers trotzdem Hintertux empfehlen. Schlegeis und Kaserer sollten bis Anfang Juni offen sein, und dann ist Hintertux schon um einiges abwechslungsreicher als das Kitzsteinhorn...
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Danke Schnee für deine ausfürliche Antwort :?

@ Mr_Bx

Es ist aber schon so, dass der Dachsteingletscher mit Österreichs Top-Gletscherskigebieten wie dem Kitzsteinhorn, Stubaier Gletscher und Hintertux natürlich nicht mithalten kann, da er vom Pisten- und Liftangebot einfach zu wenig bietet. Gerade im Frühsommer, weil zu dieser Zeit der interessanteste Lift, die DSB Mitterstein nicht mehr in Betrieb ist, die ja auch die längsten und anspruchsvollsten Pisten bedient. Trotzdem fahre ich immer wieder gern auf den Dachstein, weil dort meiner Ansicht nach immer die besten Schneeverhältnisse sind, man nicht stundenlang an den Liften anstehen muss, du sämtliche Pisten für dich fast alleine hast und das Panorama oben am Gletscher einfach grandios ist.

Glaub mir, der Dachstein ist ein Erlebnis sondersgleichen! :zustimm:
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Das einzige, was mich immer vom Dachstein abhält, neben der weiten Anreise natürlich, ist der Fußweg zwischen PB&Restaurant und Gletscher. Wird heuer der Schrägaufzug endlich gebaut?

Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Der Schrägaufzug vom Gletscher zur Bergstation Hunerkogel war soweit ich weiß nie wirklich projektiert, sondern nur eine Idee, die mit Sicherheit in naher Zukunft nicht realisiert werden wird. Der Verbindungsweg ist aber für jedermann leicht zu bewältigen, da er relativ kurz und nicht besonders steil ist und zu Fuß gehen braucht man ihn sowieso nur hinauf, weil man hinunter mit den Ski fahren kann.
Starli, du kannst dich sicher noch an den kleinen Hügel oberhalb des Seiterjöchlschleppliftes am Rettenbachferner in Sölden errinnern. Bevor der Lift verlängert wurde, musste man den hinaufgehen um den Tiefenbachferner zu erreichen. Von der Länge und der Steilheit her gesehen ist der Weg am Dachstein fast identisch mit dem Hügel in Sölden, also überhaupt kein Problem.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

was ist mit dem stilfser joch??? hat das ende mai / anfang juni schon offen??? gibts von dem skigebiet dort eigentlich ne brauchbare internetseite mit pistenplan, schneebericht usw... hat jemand den link?
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Starli hat geschrieben:Stilfser Joch soll am Pfingstwochenende aufmachen (lt. irgendeiner Stilfserjoch-Homepage), die Mautgebühren werden dieses Jahr noch NICHT eingeführt, und es ist auch noch nicht fix, ob sie überhaupt kommen. (Info lt. Tourismusverband Ortler)
Zu Pistenplanen, etc würde ich die Suchfunktion benutzen. Da gibt es schon einige tolle Berichte vom Stilfser Joch. Da bekommt man zumindest einen objektiven Eindruck im "Alpinforum-Stil".
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Laut skiresort.de öffnet das Stilfser Joch am 02. 06. 2006. Ich bin aber nicht gerade ein Fan dieses Skigebiets, da aufgrund des Gletscherrückgangs in den letzten Jahren einige Lifte abgebaut werden mussten, oder besser gesagt als Schrott am Eis herumliegen. :evil:
Auf www.stilfserjoch.it scheint sich übrigens endlich eine brauchbare Internetseite zu entwickeln. Unter dem Punkt Sommerski steht aber seit Wochen nur "demnächst mehr..."
Andere Seiten über das Stilfser Joch sind www.passostelvio.net. und www.passostelvio.biz/index_de.htm . Die erste Seite wird aber nicht mehr aktualisiert und auf der zweiten gibt es kaum wichtige Infos. :evil:
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Eine Panoramakarte des Stilfserjochs habe ich noch auf bergfex.it gefunden. Leider sind hier keine Pisten eingezeichnet sondern nur die Lifte, bei denen ich mir zudem nicht sicher bin ob sie noch alle in Betrieb sind.
Dateianhänge
Stilfserjoch.jpg
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

das ganze macht echt einen etwas zurückgebliebenen eindruck... bin echt gespannt wie lange die das noch durchhalten mit dem sommerski... wenn ich dort chef wäre und geld hätte :lol: ... hätte ich das ganze mal erneuert und vll auch im winter offen... oder zumindest die betriebszeiten verlängern, weil man ja inzwischen weiß, dass es im somemr immer schwieriger wird... hier noch ein nettes bild von 2001.... die passstraße im winter...naja, bessergesagt anfang mai.... hatte es dort dieses jahr auch so viel schnee??? laut webcam siehts nach weniger aus... ist aber auch schwer zu beurteilen, da die straße ja inzwischen freigeräumt ist
Dateianhänge
webcam-image11-20010503-20.00.jpeg

Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Um das Stilfser Joch auch im Winter betreiben zu können muss zuerst ein Lift von Trafoi zur Passhöhe hinaufgebaut werden, da es mit enormem Aufwand verbunden wäre die Straße im Winter offen zu halten. Die Bahn soll anscheinend eine 8EUB werden. Wann und von welcher Seilbahnfirma sie errichtet wird weiß ich aber nicht. Bezüglich aktueller Schneehöhen weiß ich leider auch nichts, weil es nirgends im Internet Schneeberichte von dort gibt.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Die Bahn von Trafoi wird nicht kommen, das ist schon länger bekannt. Der Nationalpark ist im Weg.

Eine der diversen Seiten schreibt als Öffnungsdatum dieses Jahr den 4. Juni, nicht den 2. - habe ich schon vor längerer Zeit mal hier geschrieben. Mag sein daß skiresort detailliertere Infos hat, wenn sie aber so zuverlässig sind wie die teils fantasievollen Meldungen über neue Lifte dann ist es der 4.6. ;-)

Mehr zum Stilfser unter anderem hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12394
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

oli hat geschrieben: Alpi war im letzten Jahr am 26.5. dort und hat folgdenden Bericht gepostet:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... +gletscher
Leider funktionieren die Bilderlinks nicht mehr. Vielleicht kann sie Alpi noch mal hochladen.
Schon geschehen!
Mr_Bx
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 20.04.2006 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mr_Bx »

starli hat geschrieben:Wenn's Wetter paßt, werd ich am Donnerstag, Samstag oder Sonntag am Kitztseinhorn sein. Vielleicht zur Abwechslung mal mit offiziell geöffneter Langwied-Abfahrt? :)

Würde für den Zeitraum des Topicschreibers trotzdem Hintertux empfehlen. Schlegeis und Kaserer sollten bis Anfang Juni offen sein, und dann ist Hintertux schon um einiges abwechslungsreicher als das Kitzsteinhorn...

Hallo starli,

warst Du am Wochenende am Kitzsteinhorn?
Mr_Bx
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 20.04.2006 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mr_Bx »

@Alpi - vielen Dank für's Online-Stellen der Bilder.

@all - vielen Dank für alle Tipps und Hinweise.

Leider bin ich noch immer unentschieden, wo es hingehen soll. Stubai, Kitzsteinhorn oder doch wieder Hintertux? Der Wettertrend zeigt ja für das kommende (verlängerte) Wochenende eher auf bewölkt, regnerisch und dazu warm - insgesamt keine schönen Aussichten für Gletscherski :?

Hat vielleicht noch jemand aktuelle Infos für mich, die meine Entscheidungsfindung endlich zum Abschluss bringen könnten?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also der wetterbericht vorhins agte am We deutlich kälter zumindest am Sonntag! Da dann schnee bis auf 1500m! Laso neuschnee auf der Langwiedabfahrt :wink:
aber ich persönlich würde dir im mom wirklich den HIntertuxer empfehlen! Da hast mit dem TFH wirklich noch ganz gute Pistenlängen, welche auch relativ lange in gutem zustand sein werden, auch bei relativ warmen wetter, ausgenommen die Schlegeisabfahrt die ab mittag wohl sehr weich sein wird...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“