Infos & Bild von www.mayrhofner-bergbahnen.com :
Die neue Ahornbahn
Der absolute "Aufsteiger für die nächste Saison" wird die neue Ahornbahnwerden, die auf die Wintersaison 06-07 ihren Betrieb aufnehmen wird: Die größte Pendelbahn Österreichs wird in nur sechseinhalb Minuten bis zu 160 Personen über 3 km hinauf aufs aussichtsreiche Ahornplateau befördern. Direkt im Ort Mayrhofen und nur 200 m von der Talstation der Penkenbahn entfernt, liegt der Platz für die neue Talstation. Und hier fand am 22.10.05 auch der Spatenstich für dieses einmalige Großprojekt statt. Mit dabei sind Aufsichtsrat, Vorstand, TVB-Obmann und der Bürgermeister von Mayrhofen. Von der neuen zentralen Lage im Ort erwarten sich die Betreiber auch eine bessere Verbindung zum Penken. Das gesamte Ahorngebiet kann außerdem in Zukunft beschneit werden, wodurch man bis ins Frühjahr mit perfekt präparierten Talabfahrten rechnen kann. Im Sommer soll die Ahornbahn ein neues attraktives, naturverbundenes Angebot auf dem Plateau erschließen: Bis Mitte 2006 sind ein See, Aussichtsplattformen, ein Ruhegarten und ein Grillplatz in Planung. In einem zweiten Ausbauschritt wird die alte Bergstation zu einer Attraktion ausgebaut. Insgesamt fließen rund 18 Mio. Euro in das Projekt am Ahorn.
Die neue Ahornbahn - Facts
Technische Daten
Höhenunterschied 1300 m - Schräge Länge 3045 m - Geschwindigkeit 10 m/s - Förderleistung 1200 Pers/h - Fahrzeit 6,33 min - Stützen: 2
größter Seilzug Europas
Seilgewichte: Zugseil 27,6 t (3.200 m lang) - Gegenseil 10,2 t (3200 m lang) - Tragseile 97,4 t (3430 m lang) - insgesamt also 140 t Eigengewicht der Seile!
Tragseil-Durchmesser 70 mm - Zugseil-Durchmesser 47mm
horizontale Seilspannkraift 600
Gondeln
Gondelmaße: 9,0 x 4,6 m - Kabinenhöhe innen: 2,2 m - Gewicht: 5 t - Personenanzahl max.: 160