Falls jemanden die Kommentare von meinem esten Bericht interessieren:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... njska+gora
- Anfahrt: Prevalje - Klagenfurt - Karawankentunnel (lieber 6.5 Euro Maut zahlen als am Wurzenpass Ketten anlegen) - Jesenice - Kranjska Gora = exakt 2 h, Ankunft kurz nach 9 Uhr.
- Wetter: am Vormittag Sonne pur, am Nachmittag einige Quellwolken und gegen 15 Uhr ein ganz kurzer Schneeschauer! Temperaturen im Schatten unter Null, in der Sonne zarte Plusgrade.
- Schnee: Sehr viel (offiziell 160 cm), davon 10 cm Neuschnee vom Vortag, von sehr unterschiedlicher Qualität: hart gefroren und ruppig am Morgen, am Nachmittag waren die sonnigen Pisten leicht firnig. An den steilen und nordseitigen Pisten am Podkoren war der Altschnee sehr eisig, der Neuschnee wurde schnell zu grossen Buckeln zusammengeschoben.
- In Betrieb: alle Lifte ausser SCHL Pehta
- Offen: alle Pisten ausser Weltcuphang (FIS - Rennen)
- Gefahren: alle offenen Pisten, alle Sesselbahnen, einige SCHL ausgelassen
- Wartezeiten: am Vormittag an der 4KSB Dolencev Rut bis zu 5 Minuten, die anderen Lifte waren zwar voll, aber kaum Wartezeiten. Die Lifte im bereich Podkoren II (rechts im Panorama) fast menschenleer.
- Gefallen: das Wetter war viel besser als die Prognose, dazu viel Schnee und herrliche Bergkulisse rund um Kranjska Gora. Generell kurze Wartezeiten. Auch sieht man im Ort auf jedem Schritt den Aufschwung: 2 neue Bahnen in 2 Jahren, neue oder generalrenovierte Restaurants, Hotels und Privathäuser.
- Nicht gefallen: Was ich von 1200 m langen fixen Sesselliften halte, habe ich schon oft genug gesagt

Pistenplan:
Die folgenden Fotos sind der wichtigsten Neuigkeit der Saison, der fixen

Von rechts kommt der SCHL Brsnina mit seiner eigenartigen Bergsatation:
Neben der Bahn sind heuer auch einige TA Kanonen auf Turm bzw. Arm neu, eine davon direkt bei der Bergstation:
Zeitsprung ins Jahr 2004:
*scherzretromodus an*: Schade um die alte Bahn, die war doch so kultig

Zurück in die Gegenwart:
Ein paar Perspektiven von Kranjska Gora:
Hier ist die Welt noch in Ordnung: Stützenwald der 3 fast paralellen, aber verschieden langen Schlepper Mojca 1 + 2 und Rozle. Ganz links am Waldrand ist noch der SCHL Kekec zu erkennen (alle 4 Graffer), der letztgenannte ist wahrscheinlich die letzte Saison in Betrieb.
Szenewechsel zum Podkoren - Hang mit der 2004 gebauten gleichnamigen 4SB und dem Stangenschlepper Zelenci. Die schwarze Piste war leider wegen einem FIS - Slalombewerb gesperrt:
Talstation - Detail:
Trasse:
Bergstation. Die TA auf Turm wurden im Vorjahr zusammen mit der Bahn montiert:
Da geht es wirklich tiefschwarz hinunter, es besteht aber eine Umfahrung:
Das Schlusstück der alten Vitranc - Gipfelroute, seit den 70ern LSAP. 2004 wieder gerodet, aber immer noch gesperrt. Eine Wiedereröffnung 'ist in den kommenden Jahren geplant'. Aber so hiess es schon vor 2 Jahren

Den gemütlichen Abschluss bilden die Lifte im Bereich Podkoren II, drei Schlepper und eine DSB, alle Graffer. Der mittlere der Schlepper (im Pistenplan: dritte Bahn von rechts) sieht mir schwer nach LSAP aus, aber auch ohne ihn sind fast alle Pisten erreichbar. Während die Pisten entlang der Schlepper selbst mir zu flach und nur für blutige Anfänger interessant sind, ist die Neigung an der DSB Velika Dolina gerade noch gross genug für gemütliches carven, vorausgesetzt der Schnee ist nicht zu weich.
Warum sind die dortigen Pisten so schwach frequentiert? Für die meisten Skifahrer von Mittelklasse aufwärts sind sie zu flach, für Anfänger hingegen sind sie per Ski kaum zu erreichen, da man dazwischen am Podkoren - Hang schwarze bzw. dunkelrote Pisten fahren muss. Und mit dem Auto hinzufahren ist den meisten offenbar zu kompliziert. Da sollten sich die Planer was einfallen lassen (Skiwege? Tunnel unter der Weltcuppiste? Oder wenigstens einen gratis - Skibus?)
Der ganze Bereich Podkoren II ist immer noch vom Naturschnee abhängig, der Bau einer Schneeanlage ist irgendwann in den kommenden Jahren geplant. Auch die Lifte sollen hier mittelfristig erneuert werden, wobei die höher hinauf gebaut werden sollen als die bestehenden und dadurch auch neue Pisten erschhlossen werden sollen.
Talstation der DSB Velika Dolina. Hände weg, die ist doch soo kultig

Habe ich schon gesagt dass fast keiner dort fährt?
Bei solchen Schneemengen vermisst heuer keiner eine Schneeanlage in diesem Teilbereich

Zum Schluss noch ein Vorausblick auf die Bausaison 2006 bzw. Skisaison 2006/07: der SCHL Kekec soll durch eine 4SB (nach anderen Quellen DSB) ersetzt werden, wobei die neue Bahn ein Stück höher gebaut wird als der alte Schlepper. Die Piste wird verälngert und verbreitert, insgesamt sollen 3Ha neuer Skifläche entstehen. Diesmal bin selbst ich mit einer fixen Bahn einverstanden, der bestehende Schlepper ist 593 m lang und auch wenn er um 200 m verlängert wird (mehr geht kaum, das es oben schnell steil wird) sollte es noch stimmen. Ich stelle mir das ganze etwa so vor (wenn es konkret wird, kann ich diese beiden Bilder unter News verschieben):
Also, wenn das stimmt, gibt es dort 3 neue Lifte in 3 Jahren, dazu noch Verbesserungen im Bereich Beschneiung - Hut ab, auch wenn mit Vorbehalt
