Werbefrei im Januar 2024!

Alternative zum GPS

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Alternative zum GPS

Beitrag von starli »

http://www.ciclosport.de/

Da gibts Armbanduhren, die haben nicht nur Höhenmesser und Höhenaufzeichnung, sondern können auch Geschwindigkeiten messen, ganz ohne GPS ... bei einem anderen Gerät (zum "Umschnallen") habens dazu geschrieben, daß das mit Radar funktioniert, aber bei den Uhren steht das nicht dabei .. (aber wie solls sonst gehen?)

Unbedingt mal anschauen, die höhren sich ziemlich genial an, die dinger :)

(Aber ich hab ja jetzt schon ein GPS)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hrhr hab ich, eins von den geräten, nur noch nicht im winter eingesetzt, aber eins sei gesagt: zum mountainbiken schlichtweg genial!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

was für eins denn, eins mit Geschwindigkeitsanzeige? Oder gleich das Teil mit PC-Anbindung .. Wie ist das so? Wie ist die Genauigkeit?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

HERR admin, ich bitte um einen ausführlichen Informations- und Testbericht!!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wahaaaaaa :) ja kommt, hab grad stress klausuren etc ...
melde mich später :)
hrhr
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. hab mir da mal die EXE-präsentationen und PDF-Anleitungen downgeloadet und angesehen ..

.. also die besagten Uhren arbeiten prinzipiell noch nicht mit dieser Schallmessmethode, sie können NUR die "Skigeschwindigkeit" messen, dabei wird das Verhältnis Höhenmeterdifferenz / Zeit berechnet und als durchschnittliche Pistenneigung 18% hergenommen. Aus dem Wert der Geschwindigkeit und Zeit wird dann auch noch die zurückgelegte Wegstrecke gemessen..

Dafür soll der Höhenmesser wohl ziemlich genau sein, u.a. wird die Temperatur mit berücksichtigt, somit kann die Höhendifferenz auf einige Zentimeter genau ausgerechnet werden...

Was aber sicher nicht uninteressant dabei ist, sind die kumulierten Höhenmeter, getrennt nach aufwärts und abwerts, jeweils als tages- und gesamtzähler... (Gäb dann auch noch ein "Anzahl bergauf und Anzahl bergab" um die Anzahl der Liftfahrten zu messen ... was aber ja auch nicht soooo ganz richtig sein kann - kommt drauf an, wieviel höhenmeter man zurücklegen muß, damit das als umkehrung steigung/fallen erkannt wird)

Ich würd das Teil ja mal gerne vergleichen mit dem GPS .. admin, unbedingt mitnehmen, wenn wir beide mal gemeinsam skifahren gehen .. dann kriegst mein GPS zugesteckt und dann vergleichen wir mal :)

(Problem am GPS hab ich ja, daß ich öfters mal keinen Empfang hab - im Wald, in engen Gondeln/Sesseln ... so daß bei beiden Methoden eine gewisse Fehlertoleranz gegeben ist ....)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Ich schätz mal, der Höhenmesser funktioniert wie allgemein üblich über den Luftdruck, oder? Dann wär nämlich die Zentimeter-Genauigkeit allenfalls Theorie. Ich hab so einen Höhenmesser. Da ist jeden Tag nachstellen angesagt wegen der natürlichen Luftdruckveränderung durch das Wetter, und selbst dann sind plus/minus 10 m Unterschied zur Karte keine Seltenheit.
Und die kumulierte Höhe ist aufgrund von natürlichen Luftdruckschwankungen längst nicht so genau, wie einem der Hersteller glauben machen will. Der Höhenmesser schwankt schon mal ein, zwei Meter hoch und runter, auch wenn du auf der Ebene gehst, und das wird natürlich alles dazugerechnet - in dem Fall ist hohe Genauigkeit eigentlich eher hinderlich.
Hat aber den Vorteil, dass man bei mehrtägigen Bergtouren die Wetterentwicklung anhand des Luftdrucks abschätzen kann.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

k2k: Meine Erfahrungen mit meiner Luftdruck-Höhenmesseruhr sind ebenfalls schlecht, aber lt. Anleitung von diesen ciclosport-dingern wird eben außer des Luftdrucks auch noch die Temperatur miteinbezogen, dadurch sollen's die exaktesten höhenmesser (auf Luftdruckbasis) sein ... lt. Handbuch jedenfalls :)

Da das Produkt sonst einen recht professionellen Touch hat, geh ich mal davon aus, daß das schon "einigermaßen" stimmt ... und es jedenfalls keine 200m - Differenz gibt (auf 2000m) wie bei meiner Uhr von Huger ..

.. es wird sogar behauptet, daß die Fehlertoleranz bei der Skigeschwindigkeit bei nur 10% liegt, trotz der Annahme mit der durchschnittlichen 18% Neigung ...
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“