Werbefrei im Januar 2024!

KWO öffnet weitere Werkbahn

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

KWO öffnet weitere Werkbahn

Beitrag von GMD »

Gute Nachrichten aus dem Sustengebiet im Berner Oberland!

:guckstduhier: http://www.cablecar.ch/forum/thread.php ... d=228&sid=
Hibernating

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Mal schaun. Vielleicht kann ich ein paar ich ein paar Pic's der Bahn organisieren. Waren letzten Sommer mit der Schule da. Das Kraftwerk besichtigen. War hammer geil. Vorne bei der grossen PB gings rein, mit dem Fahrrad durch einen riesen Stollen. Dann Turbinen besichtigung. Und dann hatte es da noch so ne ultra steil Standseilbahn für 6 Personen. Ging durch einen Stollen nach oben. War schon fast ein Aufzug.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Was du meinst tönt nach der Zentrale Grimsel 2. Dorthin hat Migi auch schon ein Ausflug organisiert, inklusive Fahrten mit tw. nicht öffentlichen Werkbahnen. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Bevor jetzt nach Bildern geschrien wird: Die sind leider offline.

In diesem Topic geht es aber um eine Bahn im Gadmental. Das ist Richtung Sustenpass.
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ja, aber könnte es sein das man an dieser Bahn vorbei kommt wenn man über den Furka Richtung Meiringen fährt? Schon oder? Ich hab da nämlich noch andere Seilbahnen gesehen.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Nein, an der Bahn kommste aus Richtung Furka nicht vorbei. Sie erschliesst auch kein Kraftwerk, nichtmal im geringsten...

Bilder der Werkseilbahnen im Grimselgebiet gibts hier: www.cablecar.ch (nicht vollständig)
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ich hab sicher mal die da gesehen

Bild

Dann noch eine am zweitobersten See (erster See unter Grimselpass). Zwischen dem zweiten und dem dritten See ging auf der linken Seite (bei Talfahrt) so eine Lange Kette rauf, sah aus wie die Trasse einer abgerissenen Standseilbahn (Weis jemand was das ist?).

Dann auf der Talfahrt hatte es wenn ich mich nicht täusche auf der rechtenseite noch ne Bahn hoch, dachte das sei die um die es sich handelt.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Du darfst auch eine Quelle zu meinen Bildern angeben, danke.

Das da ist die Bahn von der Handeck zur Gerstenegg. Am See unterhalb des Grimselsees hast du die selbe Bahn gesehen - oder wenn du vor 2004 dort warst noch die alte Parallelbahn, die ebenfalls auf meiner Website beschrieben ist.

Direkt am Grimselhopsizh gibts die Bahn Richtung Oberaarsee (2 Sektionen), die Bahn runter zum Sommerloch sowie die Bahn zum Wasserschloss Hausenegg, welches sich auf Höhe der Passhöhe befindet. Weiter gibts es eine Wartungsstandseilbahn in den Grimselsee runter (siehe funimag.com).

Vom Sommerloch gibts (gab? - bin erst am 10. Juni wieder dort oben) eine Standseilbahn des Militärs (siehe ebenfalls funimag.com). Diese ging inkl. der Landanteile an die KWO über mit der Auflage, dass die Bahn abgerissen werden muss.

Dann weiter unten im Tal haben wir an der Handegg in Blickrichtung Meiringen rechts die öffentliche Gelmerbahn und links die zur Zeit nicht genutzte Aerlenbahn.

Kurz vor Innertkrichen ist dann rechts noch die SSB Kapf. Diese wird erneuert um die Transporte für den Kraftwerkneubau abzuwickeln. Sonst gibts im Grimselgebiet keine Seilbahnen. Nur noch die unteriridische Stollenbahn, die du garantiert nicht gesehen hast, höchstens Teile davon.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Du darfst auch eine Quelle zu meinen Bildern angeben, danke.
Wollte ich, irgenwie hab ichs vergessen. Zudem ist ja direkt verlinkt, d.h. man sieht das es von Cablecar kommt. :wink:

Im übrigen: Danke für die Infos :D
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Willst du noch mehr Infos?

Die Standseilbahn im Kraftwerk Grimsel 2 dient der Evakuation und besteht aus 2 Sektionen. Die Wagen hängen jedoch am selben Antrieb. Nur sind nicht beide Strecken gleichlang. Sprich es wird zwischendrin ein Fussweg zurückgelegt. Diese Bahnen liegen komplett unterirdisch und führen zum Wasserschloss Kessiturm, von wo die PBs zum Hospiz runter und rauf zum Oberaarsee abfahren.

Dann gibts teilweise in den Stollen Gleise, auf welchen Wartungswagen aufgestellt werden können. Ist nicht so optimal zu Fuss durch eine Röhre zu gehen, die stark nach unten geneigt ist :wink: .

Dann war da auch mal noch die Stollenbahn von der Räterichsbodenmauer zum Kraftwerk Grimsel 1. Im Zugansstollen zum Grimsel 2 sind die Gleise noch teilweise da. Im Zweigstollen zum Grimsel sind sie noch vollständig erhalten.

Btw. Dieser Zweigstollen führt zum Sommerloch und führt dabei mitten durch das Grimsel 1 hindurch - eine Strasse mitten im Kraftwerk.

Dann habe ich eine Seilbahn vergessen. Nämlich die von Guttannen zum Werkplatz für den Bau der neuen Stollen. Ist eine einspurige Pendelbahn, welche das Tal überspannt. Sie führt in Fahrtrichtung Meiringen rechts weg.

In Innertkirchen gibts Richtung Susten links die gut sichtbare kurze Bahn zum Wasserschloss, welches die Zentrale Innterkirchen 2 versorgt (Name fällt mir nicht mehr ein). Dann ist die Bahn bei der Zentrale Fuhren. Sie führt rechts zum Wasserschloss und hat nur eine Kabine. Ist in voller Länge von der Strasse aus zu sehen.

Wenig weiter kommt rechts die Triftbahn, die seit 2005 ebenfalls öffentlich ist.

Dann kommt ebenfalls wenig weiter links dann die Tällibahn.

Daneben besitzen die KWO verschiedenste Aufzüge und Verbindungsstollen. An der Handeck besteht diesbetreffend ein wahres Labyrinth.

Der Engstlensee liefert übrigens auch Wasser für die KWO.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Danke :D

Da in dem Stollen dirn wo wir gewesen sind hatte es Schienen, aber der Angestellte meinte die seien nur zur erstellung des Stollens gebaut worden.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Stimmt bedingt. Sie wurden genutzt bis die Zentrale Grimsel 2 gebaut und der Stollen erweiter wurde.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Verdammt schade. So ne Stollenbahn dort drin wär sicher der Hammer.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Es gibt noch eine Stollenbahn. Die hat sogar moderne Fahrzeuge aus den 90er Jahren. Sind drei Triebwagen, welche die 4km in ca. 20 Minuten zurücklegen. Die Strecke hat übrigens starke Steigungen.

In Guttannen sieht man in der Nähe der Post auf der Nordseite ein Bruchsteingebäude. Zwei Etagen unter dem Boden befindet sich der Talbahnhof.

Auf der leichten S-Kurve vor Handeck gibts links etwas was aussieht wie ein Parkplatz. Dort befindet sich jedoch nicht ein Buswendeplatz, auch wenn dort oft Reisecars stehen. Von dort können die Fahrzeuge der Stollenbahn nach aussen gebracht werden. Eine Weiche kann mit wenigen Handgriffen installiert werden. Die Stollenbahn verläuft dort btw. direkt unter der Strasse.

Sie macht anschliessend eine Linkskurve um in einre Rechtskurve nach Handeck zu gelangen. Dort befindet sie sich ein Stockwerk unter dem Boden.

Ausweichgleise gibts nicht. Abstellanlage gibts nur in Guttannen eine. Im Winter ist die Bahn täglich in Betrieb für das Personal. Ca. 9 Kurse verkehren am Tag - nach Fahrplan.

Gruppen dürfen leider seit Kaprun nur noch nach Zustimmung durch den Direktor mitfahren. Kostenpunkt für eine einfache Fahrt für maximal 20 Personen (wird dann aber verdammt eng...) ist CHF 400.- (Basis Sommer).

Es ist ein einmaliges Erlebnis durch diesen Stollen zu fahren.

Hab hier auch Bilder von dieser Stollenbahn. Bilder von der Gerstenegg-Stollenbahn gibts im Besucherzentrum im Hospiz. Sie finden sich im Treppenhaus zum Wendeplatz.
Dateianhänge
Ein alter Triebwagen der Stollenbahn am Firmensitz der KWO.
Ein alter Triebwagen der Stollenbahn am Firmensitz der KWO.
Stolleneingang in Guttannen
Stolleneingang in Guttannen
Wagen in der Komplettansicht inkl. KWO-Personal :-)
Wagen in der Komplettansicht inkl. KWO-Personal :-)
Antriebsachse
Antriebsachse
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

@Migi: Du fandest die Fahrt mit der Stollenbahn also toll. Du hast aber schon gesehen, wer die Fahrzeuge gebaut hat? :)
Zuletzt geändert von GMD am 19.05.2006 - 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ja, das weiss ich... Ausnahmsweise haben sie ohne Störung funktioniert. Aber man hat uns gesagt, dass auch hier die Türen ab und an Probleme machen...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Steht nicht so ne Lok beim IMAX in Luzern`?
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Doch, tut sie. Bzw. tut sie inzwischen wahrscheinlich nicht mehr aufgrund Hochwasser.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

Die steht nun vor der Schienenhalle 1 im Aussenbereich. direkt hinter der BLS Ae4/4.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimselstausee

Beitrag von schifreak »

Hi , Grimsel-- mein Lieblingsgebiet...aber jetzt iss mir net ganz klar, wie das mit dem ``Rettungssystem - Kessiturm `` funktioniert.
Die Bahn hab ich ja auch gesehn ( leider net mitgefahrn, nur besichtigt ), aber wo kommt die raus ? kann man auf dem mitgelieferten Bild den Kessiturm sehn ? So wie ich das hier glesen hab, kommt die Bahn an der Mittelstation der Oberaarbahn raus-- leider sieht man vom Hospiz nur die Stützen, und nicht wie s dann weitergeht. Da hätt ich gern mal ne genauere Beschreibung drüber.

Und nochwas, kann jemand einen Plan mit allen Bahnen Stollenbahnen etc. einstellen, damit man sich n besseres Bild machen kann ? Das Problem iss einfach, daß der Merzedes Bus an so manchen Bahnen ziemlich schnell vorbei fährt, und man da so einiges verpasst...
Dateianhänge
Grimselstausee vom Hospiz.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hinter den Stützen links im Bild geht die Bahn noch ein wenig runter und dort liegt das Wasserschloss Kessiturm. Dort endet die Rettungsbahn, die entlang der Druckleitung des Kraftwerkes verläuft.
Zuletzt geändert von GMD am 05.09.2006 - 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimsel

Beitrag von schifreak »

Hi, Merci für die Aufklärung - ich glaub, da muß ich nochmal hinfahrn ( schon allein wegen der Triftbrücke...die iss ja auch hammermäßig :lol: )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Wenn du ne Führung haben willst, so melde dich bei mir. Kann dann schomal schauen was sich machen lässt (mind. CHF 150.- für den Führer plus evtl. Bahntransporte - letztere vergleichsweise günstig).

Ich habe einen Plan mit allen Bahnen der KWO, Stand 2001. Der besteht aber aus sehr viel Papier und das mag ich nicht so wirklich so einscannen, dass man was erkennen kann :wink: .

Aber: kue-at-kwo.ch - Das ist der Herr Küenzler, welcher für die Transportanlagen zuständig ist. Vielleicht lässt er dir auch einen solchen Plan zukommen :wink: .
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Grimsel

Beitrag von schifreak »

Hi, ja so ne Führung wär schon ne Sache, muß mal schaun, wann ich Zeit hab...tät mal sagen, eher im Herbst, da mach ich immer Bergurlaub... da ists meistens am schönsten

Jetzt hab ich mal so n Plan entworfen, sag mir mal, ob das so ungefähr hinkommt
Dateianhänge
Grimselpanorama.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ja, das ist soweit richtig.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
snowflex
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 08.01.2004 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: CH
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snowflex »

Einsprache gegen Tälli-Bahn
Pro Natura fordert raumplanerische Grundlagen
Zum Projekt der KWO AG, die Seilbahn Furen-Birchlaui im Gadmertal für die Personenbeförderung umzunutzen, hat Pro Natura Einsprache erhoben. Ein verbindlicher Katalog mit Kompensationsleistungen und Auflagen wird gefordert.

Die KWO AG plant, die Werksbahn Furen-Birchlaui am Tällistock für den Personenverkehr freizugeben (diese Zeitung berichtete). Gegen die Umnutzung der Seilbahn hat Pro Natura Berner Oberland im Namen von Pro Natura Bern und Pro Natura Basel Einsprache erhoben. Die Begründung: Das Vorhaben zerstöre den Lebensraum von Wildtieren, raumplanerische Grundlagen der Region würden fehlen. Zudem würden viele Touristen in das Naturschutzgebiet Engstlenalp befördert werden. «Die öffentliche Mitwirkung zum Nutzungsplan Engstlenalp ist noch am Laufen. Ständig kommen neue Projekte dazu, die nicht miteinbezogen wurden. Das ist eine Salami-Taktik», so Hans Fritschi von Pro Natura Berner Oberland. Pro Natura fordert von der KWO AG einen verbindlichen Katalog mit Kompensationsleistungen und Auflagen, zudem den Beleg, dass der Pflanzen- und Tierwelt nicht geschadet wird. Die inzwischen stattgefundenen Gespräche mit der KWO AG bezeichnet Fritschi als «sehr gut». Insgesamt steht Pro Natura dem Projekt positiv gegenüber. «Das ist eine Chance für das Gadmertal», so Fritschi. Martin Tschirren, Leiter Public Affairs bei der KWO, ist zuversichtlich, das Projekt zu verwirklichen: «Wir werden weitere Gespräche mit den involvierten Kreisen führen.»

Quelle: Jungfrauzeitung

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“