Wenn bei einer Bahn mit Abt-System teilweise nur eine Lamelle liegt, so ist dies trotzdem noch Abt

Also Marsh war der Vorreiter von Nicolaus Riggenbach. Riggenbach grif das System von Sylvester Marsh auf, verbesserte es und brachte es unter eigenem Namen auf den Mark.Waren die Systeme von Marsh und Riggenbach nicht identisch?
System von Roll: Firma von Roll, Lamellenzahnstange; wie beim System Abt besteht diese Zahnstange aus einem Flachstahl, in den die Zähne mit der Verzahnungsgeometrie der Systeme Riggenbach oder Strub eingefräst werden. Die Zahnstange kommt in erster Linie bei Neubauten sowie beim Ersatz alter Zahnstangen nach den Systemen Riggenbach respektive Strub zur Anwendung, da sie in der Herstellung günstiger ist, als Riggenbach oder Strub.
da wär ich mir nicht so sicher. Der Vorteil der Pilatusbahn ist die wesentlich höhere Zuganzahl. Allerdings kenne ich die genauen Leistungsdaten nicht, aber ich könnte mir Vorstellen, dass die Bahn eine höhere Kapazität hat als sie eine SSB hier hätte. Auserdem hat man bei der Streckenwahl mehr Möglicjkeiten, da die Bahn Kurven besser verträgt wie eine SSB. Der Grund warum das System sich nicht durchgesetzt hat, dürfte in den hohen Bau- und Unterhaltungskosten liegen.Migi hat geschrieben:Locher wurde ein einzigesmal verbaut - am Pilatus. Ein solches System kann heutzutage gegenüber einer Stadseilbahn nicht mehr konkurrieren - und konnte es evtl. auch damals nicht wirklich. Aber es war halt die Zeit der Pioniere...
Stimmt nicht ganz. Beide haben ihre System, die sich in der Tat ähnlich sind, etwa zur gleichen Zeit entwickelt. Marsh hat darum Riggenbachs Patent auch nie angefochten und Riggenbach ebenso.Dachstein hat geschrieben:Also Marsh war der Vorreiter von Nicolaus Riggenbach. Riggenbach grif das System von Sylvester Marsh auf, verbesserte es und brachte es unter eigenem Namen auf den Mark.
Wieso sollte es die Nachteile von Riggenbach und Locher vereinigen?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Interessant, also das System Marsh vereinigt die Nachteile von Riggenbach und Locher. Wurde das so nochmal gebaut?
Der große Nachteil bei Locher liegt ja darin, dass man keine normalen Weichen bauen kann. Das macht das Ganze sehr teuer und aufwendig. das meinte ich mit Nachteil von Locher. Der "Nachteil" von Riggenbach (den auch alle anderen Systeme haben) war ja der Grund für die Entwicklung des Lochersystems, nämlich das Aufklettern bei zu großer Steigung. Aber natürlich weis ich, dass das bei den meisten Bahnen nebensächlich ist.Dachstein hat geschrieben:Wieso sollte es die Nachteile von Riggenbach und Locher vereinigen?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Interessant, also das System Marsh vereinigt die Nachteile von Riggenbach und Locher. Wurde das so nochmal gebaut?Locher hat mit den anderne beiden Systeme nichts zu tun, es ist eher als Sonderkonstruktion anzusehen. Riggenbach und Marsh sind sehr ähnlich. Nur liegt hald die Marshzahnstange niedriger als das Riggenbachpendant.
MFG Dachstein