Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sunnbüel & Oeschinensee – Kandersteg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues in Sunnbüel & Oeschinensee – Kandersteg

Beitrag von Hägar »

gelöscht
Zuletzt geändert von maba04 am 10.06.2020 - 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Bahnbetreiber haben aber auch gar nichts kapiert! Die Bahn bezieht doch einen grossen Teil ihres Anreizes aus ihrem nostalgischen Zustand. Damit stehen alle in der Schweiz noch existierenden VR 101 auf der Abschussliste. Das ist skandalös! Zumindest eine dieser Bahnen sollte doch als Denkmal an die einst innovative und blühende Schweizer Seilbahnindustrie für die Nachwelt erhalten bleiben. Und damit meine ich nicht ein einzelner Sessel im Verkehrshaus! Man sollte vielleicht wirklich mal den Antrag stellen, diese drei Lifte unter Denkmalschutz zu stellen.
Hibernating
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Das sind Trottel!!! Ich hab gedacht wenigstens die dort oben hätten begriffen was sie da für n Vermarktungspotenzial haben.

Aber nein, man will ja lieber den sowieso schon geringen Winterbetrieb und die Rentner fördern. Letztere sind ja sowas von arm wenn die halt mal sich etwas bewegen müssen um einsteigen zu können...

In 5 Jahren wundern sie sich dann weshalb sie keine Gäste mehr haben...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

seilbahn.net hat geschrieben:Kandersteg: Ende der „Sässeli-Romantik“

(ca) – 55 Jahre alt und kein bisschen müde! Im 56. Betriebsjahr erwirtschaftete die Sesselbahn Kandersteg-Oeschinen mit einem Cash Flow von 1,01 Millionen Franken (~670.000 Euro) ein Rekordergebnis. Trotzdem soll die „alte Dame“ bis 2008 durch Gondeln ersetzt werden.

Das Geheimnis des Erfolgs: Die Kosten für die Bahn wurden tief gehalten und der mittlere Teil der Abfahrtspiste ins Tal wurde optimiert, was nun eine ordentliche Beschneiung ermöglicht. „Dieses verbesserte Schneesportangebot ist von der Kundschaft gut angenommen worden“, so Bahnpräsident David Wandfluh.

Um diesen Vorteil nicht wieder zu verspielen, wird die „Old Lady“ 2008 in den Ruhestand geschickt. Eine umfassende Prüfung habe ergeben, dass eine Fortsetzung der „Sässeli-Romantik“ große Nachteile bringe, so Vizepräsident Umberto Gaggioli. Darum werde als Zubringerbahn zum Oeschinensee das Gondelsystem bevorzugt. Trasse und Standorte der Tal- und Bergstation bleiben unverändert. Die Kosten werden auf 8 bis 10 Millionen Franken geschätzt. Die Hälfte des Betrages soll durch selbst erwirtschaftete Mittel erbracht werden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich fasse es einfach nicht! Ich muss mich jetzt brutal zusammenreissen um nicht etwas höchst unflätiges Richtung Kandersteg zu schicken. 8-10 Millionen um eine historisch wertvolle Sesselbahn durch eine moderne (vielleicht sogar UNI-G) Bahn zu ersetzen, die nach 15 Jahren in einem schlimmeren Zustand ist als die VR101 heute. Mit dem Geld könnte die alte Sesselbahn locker nochmals fünzig Jahre in Schuss gehalten werden, denn das ist Von Roll Qualität vom Besten. Wenn Du dem etwas Sorge hälts, steht das ewig. Aber eben, nur das Neue ist gut genug. Die Verantwortlichen von heute ist es schnurzegal was in sagen wir mal zwanzig Jahren sein wird.
Hibernating
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich habe zum Thema Rettung VR101 ein Topic eröffnet.
Hibernating
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Kandersteg: Ersatz der VR101

Beitrag von jwahl »

Auch wenn es bei den Medienberichten schon einen etwas älteren Thread gibt, so mache ich dennoch hier mal einen auf, schliesslich geht es um eine Neuerung in einem Skigebiet. Aus dem Bieler Tageblatt:
Sesselbahnen: Kandersteg-Oeschinen AG

Komfort statt Nostalgie
Gegen neun Millionen Franken wird die neue Bahn Kandersteg-Oeschinen kosten - und es wird keine nostalgischen Sessel mehr geben, sondern Gondeln.

Hans Rudolf Schneider,

ats

«Wir prüfen den Bau einer neuen Gondelbahn», bestätigt David Wandfluh, VR-Präsident der Sesselbahn Kandersteg-Oeschinen AG (SKO) an der Generalversammlung. «Durch die Auflagen des Bundesamtes für Verkehr werden wir die bestehende Sesselbahn in den nächsten drei Jahren ersetzen müssen.»

Eine Steigerung der Kapazität von heute 540 auf künftig 800 Personen pro Stunde sei realistisch, ergänzt Vizepräsident Umberto Gaggioli. Natürlich denkt man in Kandersteg an die Chance durch die Aufnahme ins Unesco-Weltnaturerbe, in dessen Gebiet die Bahn führt. «Das wird sicher zusätzliche Gäste anziehen.» Das Gebiet um den Oeschinensee soll aber weiterhin als natürlicher Erlebnisraum erhalten bleiben.
Was mit der Komfort- und Kapazitätssteigerung aber verloren gehen wird, ist das Nostalgieerlebnis in den offenen Sesseln. «Wir hatten ebenfalls eine Sesselbahn mit Quereinstieg ins Auge gefasst. Die Normierung der Bahnanlagen und die eingeschränkte Transportkapazität lassen aber einen solchen Bahntyp nicht mehr zu», begründet Wandfluh. «Mit einer Gondel werden wir sicher den Ansprüchen gerecht.» Als Nostalgiefaktor wird weiterhin die Rössliposcht als Taxi auf der Alp Oeschinen angeboten.
Ein Planungskredit von 130 000 Franken wurde an der Generalversammlung bewilligt, die Investition in die neue Bahn wird auf rund acht bis neun Millionen Franken geschätzt. Die SKO ist seit Jahren daran, Rückstellungen zu tätigen. Die neue Bahn soll zu über 40 Prozent aus Eigenmitteln finanziert werden. «Wir denken, dass wir hier auf Kurs sind - ohne die anderen anfallenden Investitionen zu vernachlässigen. Wir haben in den letzten Jahren sehr viel in das Winterangebot investiert, um der Nachfrage gerecht zu werden», betont der Bergbahn-Präsident. An der Generalversammlung wurde der Reingewinn des Jahres 2004 von 153 000 Franken zur Kenntnis genommen - dies bei einem Verkehrsertrag von 2,18 Millionen Franken. Befördert wurden im letzten Jahr 268 700 Gäste.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich sag nix dazu, meine Meinung dürfte allgemein bekannt sein...
Hibernating
Benutzeravatar
C. Gentil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.11.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Schlechte Nachrichten aus Kandersteg!

Beitrag von C. Gentil »

Wie aus den Medien zu erfahren ist, ist das Ende der altehrwürdigen VR101-Sesselbahn zum Oeschinensee besiegelt!
Die Sesselbahn Kandersteg-Oeschinen AG hat der Firma Garaventa/Doppelmayr den Auftrag zum Bau einer rollstuhlgängigen Achtergondelbahn erteilt.
Die alte Sesselbahn soll ihren Betrieb Ende Februar 2008 einstellen und die neue Anlage im Frühsommer 2008 eröffnet werden.
Die Talstation soll völlig neu gebaut werden. Der teilweise aus Holz bestehende, moderne und gefällige Bau wurde mit Rücksicht auf Umgebung und Landschaft geplant, wie es hiess.
Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf 10 Mio. Franken.

Mein Kommentar zum Projekt:

:abgelehnt:
Meine Homepage über alte, nostalgische Seilbahnen: http://www.seilbahn-nostalgie.ch
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke. Uni-G gegen VR101 :abgelehnt:

Und was wollen die mit ner 8er Gondelbahn :stupid:
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Pilatus hat geschrieben:Danke. Uni-G gegen VR101 :abgelehnt:

Und was wollen die mit ner 8er Gondelbahn :stupid:
XXX
Hoffentlich kann wenigstens die Gumen-Sesselbahn erhalten werden. Wenn diese vom Förderverein als Denkmal so erhalten bleibt, gibt es wenigstens einen Zeugen.


Edit: Wegen Beleidigung und Verstoss gegen die Netiquette editiert

Gruss
Chris, Moderator
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Langsam glaube ich zu wissen warum die Neandertaler ausgestorben sind...

Ja, ist schade um eine VR101. Aber so ist das Leben! Neues ersetzt Altes. Und eine 8EUB hat definitiv auch Vorteile (Rollstuhlfähigkeit, Radmitnahme, geschlossene Kabine).
Und wenn ich mir die Anzahl Berichte, die es aus Kandersteg gibt anschaue, dann fällt doch auf, dass da nicht jede Woche einer aus dem Forum hinfährt.
Benutzeravatar
vhaemmerli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 621
Registriert: 03.05.2005 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lenzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von vhaemmerli »

lol eine 8er Gondel, hmmm.... kommen mit der Eröffnung der Neat nicht weniger Leute nach Kandersteg?? Hallo aufwachen aber eine grössere Fehlinvestition gibt es wohl nicht....
Bild
Saison 06/07: 32 Skitage

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

vhaemmerli hat geschrieben:lol eine 8er Gondel, hmmm.... kommen mit der Eröffnung der Neat nicht weniger Leute nach Kandersteg?? Hallo aufwachen aber eine grössere Fehlinvestition gibt es wohl nicht....
schliesse mich an. steht nicht noch am Weissenstein eine VR101 oder ist das ne andere ?
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Das nur ne VR101, an der wie an allem andern auch der Zahn der Zeit nagt.

Der jenige, der dann mit dem Rollstuhl hoch kann wird sich freuen.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Enigma hat geschrieben:Das nur ne VR101, an der wie an allem andern auch der Zahn der Zeit nagt.

Der jenige, der dann mit dem Rollstuhl hoch kann wird sich freuen.
:stupid: das "nur" wollen mir mal überhören. Ist ja genial. Uni-G 8EUB Nr. 789. Toll, *freu* :(

Es gibt ja wohl schon jede Menge rollstuhlgänige Bahnen. Und vielleicht gibts ja auch einen Seilbahnfan im Rollstuhl :wink: . Für den wäre dann eine Fahrt vielleicht etwas mühsamer, aber sicher ein einmaliges Erlebniss.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wie Kaldini schom sagte. So ist das halt mit der Zeit.

Bin schon gespannt ob in ein paar Jahren auch soviel Wirbel um eine der letzten UNI-G Bahn gemacht wird und der xte sich über die 1533 UNI-Z aufregt. :!:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

sorry, aber alle, die bisher hier rumjammern haben bisher noch keinen Bericht zu der Bahn gepostet. Und auf einmal ist sie wichtig und muss unbedingt erhalten bleiben. Sorry, das kapier ich nun nicht!
Ausserdem wollen viele Leute bequem und komfortabel auf den Berg kommen - das erledigt eine EUB besser als eine 2KSB. Vielleicht ist es ja eher so, dass mit der neuen Bahn wieder mehr Menschen da hinfahren? Oder es ergeben sich neue Vermarktungsmöglichkeiten (z.B. ein Angebot für Mountainbiker). Und ein UNI-G System ist nicht gleichzusetzen mit der Standardstation. Vielleicht bauens ja eine schicke Station, die der Gegend besser angepasst ist.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

So, und jetzt sage ich mal was dazu: Jede Bahn hat eine gewisse Lebensdauer. Je älter eine Bahn wird, desto teuerer wird die Erhaltung der Bahn. Und irgendwann ist die Sache dann unwirtschaftlich. Dann ist es aus mit der Bahn. Und auch wenn es weh tun mag: die Seilbahnfreunde haben eben eine andere Auffassung der genzen Geschichte.
Bei uns in Innsbruck werden z. B. demnächst die Düwags durch moderne Niederflurstraßenbahnen ersetzt. Natürlich weine ich den Düwags etwas nach, trotzdem hat eine Niederflurstraßenbahn mehr Nutzen als ein alter Düwagwagen. Ich denke also: Wenn sich die Sache nicht mehr rentiert, muss man Abschied nehmen, denn der Nutzen der neuen Bahn wird höher sein, als der der Alten. Und nicht vergessen: Irgendwann werden wir der letzten Uni G von DM nacheulen ;)

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Das Problem ist das es so viele Uni-G geben wird, bis die alle wieder weg sind geht es Ewigkeiten. Nach seilbahn-nostalgie gab es 21 VR101. Von denen gibts heute noch 3. Nach über 60 Jahren. Falls sich die Uni-G's nicht alls Schrottqualität rausstellen wird's in 60 Jahren noch einige mehr als 3 von denen geben.
Jens not at home
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 18.08.2004 - 07:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jens not at home »

Ich hab mal nachgesehen, bis jetzt hab ich 2 Berichte über Kandersteg gefunden. Aus dem Forum waren also dort Starli und fxgrossrgb.

Jetzt würde mich ja mal interessieren wer in diesem Förderverein Mitglied ist und aktiv mitarbeitet die Gumen-Sesselbahn als Denkmal zu erhalten. Denn groß trauern und einer Bergbahngesellschaft Fehlinvestitinen vorwerfen, ohne die Hintergründe zu kennen, ist leicht, aber sich mal aktiv zu beteiligen haben die meisten inzwischen verlernt.

Und wenn die Erbauer/Erfinder von Sesselbahnen damals auf die Gegner dieser revolutionären Neuerung gehört hätten, müssten heute noch alle zu Fuss den Berg hochlaufen.


TEST
PN's an mich bitte über meinen eigentlichen Usernamen Jens
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

:sleeping:

Langsam wird's langweilig, die Diskussion wurde doch schon hundert mal geführt. Die Positionen sollten inzwischen bekannt sein. Kann man da nicht drüber stehen wenn einem die Jammerei nicht gefällt? :?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Gibts irgendeinen Grund, der FÜR eine VR101 spricht, außer Nostalgie?
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Gibt's irgendeinen stichhaltigen Grund gegen eine VR101? Mich hat noch keiner wirklich überzeugt. Aber wie oben angedeutet, ich hab keine Lust diese Diskussion nochmal zu führen und werd mich daher ab sofort hier raushalten.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben. Laufend wird im Forum beklagt, dass die Schweiz im Gegensatz zu Österreich zu wenig investiere, die Anlagen und Gebiete veraltet und die Preise zu hoch seien! Wenn in der Schweiz eine Bahn ersetzt wird geht ein riesen Geschrei los. Wenn keine Bahn ersetzt wird ebenfalls. Wo in Österreich findet sich ein rentable Nostalgiebahn? Bitte schreit nicht mehr nach der Erhaltung von alten Bahnen in der Schweiz und geht zum Skifahren nach Österreich.
Ich habe fertig. :D

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“