Schnee: präparierte Pisten genug ausser am Goat´s Eye, hier viel verblasen und steinig. Buckelpisten meist mit Steinen durchsetzt.
Los: viel, da Sonntag. Wartezeiten so um die 5 Minuten an den Hauptliften.
Pistenplan: http://www.skibanff.com/mountain/images/trailmap.jpg
Da es Sonntag war und wir circa eine halbe Stunde zu fahren hatten, gings um kurz nach 8 los nach Sunshine Village. Der Parkplatz war zwar schon gut gefüllt, die 8EUB zieht aber alles ohne Probleme weg. Da auch nur wenige Busse so früh schon da waren und wir uns nicht zum Ticketkauf anstellen mussten ging es direkt mit der 8EUB hinauf. Beim einsteigen in die Bahn wird man in die entsprechende Kabine eingewiesen, da es 4 oder 5 verschiedene Farben gibt ist dies sehr einfach gelöst. Oben gings dann erst mal weiter mit der 4KSB Angel. Anschliessend fuhren wir zur 4KSB Continental Divide, die uns zum höchsten Punkt des Gebietes brachte. Hier geht auch der „Delirium Dive“ los, eine extrem steile Abfahrt die aber nur mit Lawinenausrüstung befahren werden darf und auch nur von 2 Leuten pro Viertelstunde. Also nix für uns! Deshalb noch mal runter zur Continental Divide, diesmal über eine präparierte schwarze Piste mit einem schönen Buckelhang am Anfang (einer der wenigen ohne Steine). Wieder rauf, aber da die Wartezeiten an dieser Bahn schon 5 Minuten waren und die Abfahrt im unteren Bereich langweilig wird fuhren wir nun zur Gondelbahnbergstation und dort dann mit der 3SB Strawberry. Endlich mal eine Hall Bahn gefahren! Die Piste ist aber langweilig, also über die Piste unterhalb der 2SB T.P.Village weiter zur 4SB Wawa. Hier gibt es einige recht nette Hänge, leider ist die fixe SB recht lahm. Deshalb weiter zur 4SB Jackrabbit. Um von dort dann zur 4KSB Goat´s Eye zu gelangen. Der Goat´s Eye Mountain besteht aus zig schwarzen Pisten (teilweise präpariert, teilweise nicht, teilweise offen, teilweise extrem schmal in den Bäumen) und einigen blauen Abfahrten, die aber eher den Hang querend verläuft. Leider hatte es hier aber durch Wind viel Schnee weggeblasen, so dass man auf Steine achten musste. Da die Schneemengen an sich auch nicht so groß waren, waren hier die meisten Buckelpisten sehr stark mit Steinen durchsetzt. Trotzdem fand jeder ein paar Abfahrten lang hier eine Abfahrt nach seinem Geschmack. Da es langsam Zeit wurde für etwas zu essen, nahmen wir die 4KSB Wolverine um von dort dann zur 2SB T.P. Village zu gelangen. Diese hoch und dann gings in der Base Lodge zum essen – diesmal im Bedienbereich da der SB Bereich voll war. Nach der Stärkung gings wieder zur 4SB Wawa um dort noch ein paar Abfahrten zu testen (Shaked noch stirred ist eine sehr schmale Abfahrt im Wald, andere sind viel breiter und netter zu fahren). Nun wurde es Zeit, den letzten uns noch fehlenden Lift zu fahren, die 4KSB Mount Standish Express. Leider muss man, um von der 4SB dorthin zu kommen, die Waterfall Abfahrt nehmen (eigentlich eine blau markierte) die aber im Bereich des Wasserfalls ein Eis/Steine Mix ist. Die 4KSB erschliesst dann entweder leichte Abfahrten (rechts der Bahn sich haltend) oder aber kurze schwarze Hänge (direkt unter der Bahn) oder schwarze Hänge mit grünem Auslauf (links der Bahn). Hier blieben wir für 2 Abfahrten, dann zog es uns, aufgrund der interessanteren Hänge und da weniger los war, wieder zur 2SB Tee Pee Town. Hierhin gelangten wir über die 4SB Jackrabbit. Leider ist die 2SB nicht die Schnellste, so dass wir nach einige Fahrten uns wieder zum Goat´s Eye machten. Hier und am Hang der Wolverine Bahn verbrachten wir dann die letzte Stunde, dann gings über einen Ziehweg ins Tal runter (hier war es dann sehr voll, da alle dort hinunter mussten, bei mir kam fast ein Ischgl Feeling auf).
Fazit: Großes Skigebiet, leider die interessanteren Hänge mit wenig Schnee. Pisten am Continental Divide eher langweilig. Irgendwie waren wir alle etwas enttäuscht, wir hatten uns alle mehr vom Gebiet versprochen.
Nach dem Skifahren fuhren wir nun weiter nach Lake Louise, wir hatten uns in der Lake Louise Lodge eingemietet. Lake Louise ist ein Dorf mit verstreut liegenden Häusern, in dem selbst die Restaurants schon um 20 Uhr zu machen. Aber idyllisch gelegen!
Stau bei der Anfahrt.
Talstation 8EUB.
Bergstation 8EUB.
Talstation der 4KSB Angel.
Blick zum Mount Standish.
4KSB Angel.
Blick zum Goat´s Eye Mountain.
Talstation Continental Divide.
Tee Pee Town 2SB und Angel und das canadische Matterhorn.
Strawberry - Hall!
Lookout Mountain, rechts Continental Divide 4KSB.
Blick zur Daylodge.
Wawa 4SB.
Raupenstation.
Pistenbullies.
Jackrabbit 4SB.
Mittelstation der 8EUB.
Talstation Goat´s Eye 4KSB.
Strecke.
PB 300 an der Goat´s Eye Talstation.
Talstation Wolverine Express.
Talstation Tee Pee Town 2SB.
Strecke.
Überblick über einen Großteil des Gebietes.
"Matterhorn"
Shaked not stirred.
Waterfall - Steilbereich.
Alpin-Forum|LSAP
Ziehweg am Goat´s Eye.
Talabfahrt, Strecke der 8EUB.
Fahrt nach Lake Louise.
Fahrt nach Lake Louise