Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Hochjoch (Montafon)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Montafoninsider
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 23.11.2005 - 16:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Montafoninsider »

skigebiet 23.11.2005
Hochjochbahnen suchen neuen Investor
Die Hochjochbahnen in Schruns sind auf der Suche nach einem neuen Investor. Das Skigebiet soll mit einer Finanzspritze von rund 25 Mio. Euro auf den neuesten Stand gebracht werden. Gespräche mit möglichen Partnern werden bereits geführt.


Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Die Vorarlberger Raiffeisenlandesbank und die Uniqa sind die größten Einzelgesellschafter bei den Hochjochbahnen und führen derzeit Gespräche mit möglichen neuen Partnern.

Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit seien Investitionen in Lifte, Gastronomie, Beschneiung und Lawinenverbauungen nötig, so Raiffeisenlandeschef Karl Waltle. Die geplanten Investitionen seien ein Programm für mehrere Jahre.

Wenn jetzt ein neuer Partner gesucht werde, bedeute das aber nicht, dass sich Raiffeisen zurückziehe.


Verbesserung des Gästekomforts
Der Geschäftsführer der Hochjochbahnen, Markus Lutz, sagt, dass in diesem Jahr die Pläne für die Modernisierung weitgehend fertig gestellt werden konnten.

Im Rahmen eines Masterplanes sind drei Ausbaustufen vorgesehen. Dabei gehe es aber nicht um die Erschließung neuer Gebiete, sondern um die Verbesserung des Komforts für die Gäste und um die bessere Nutzung der Pistenfläche.

Je nach Typ der Anlagen könnten die Kosten zwischen 20 und 35 Millionen Euro liegen.

Potentielle Partner
Derzeit verhandeln Raiffeisenlandesbank und Uniqa auch mit internationalen Tourismuspartnern und Investoren, Namen werden aber nicht genannt.

Als potentielle Partner werden aber auch Silvretta Nova-Eigentümer Walter Klaus, die Illwerke/VKW-Gruppe und der Fruchtsafthersteller Rauch gehandelt. Dort gibt man sich aber zurückhaltend. Es habe noch keine Anfragen gegeben.
sei hier kurz erwähnt, kommt von vol.orf.at...

die angesprochene modernisierung ist die verbindung ins hintere skigebiet mit einigen neuen Liftanlagen gemeint. Unter anderem eine 8EUB mit Level-Walk in am Kapell, welche via Sennigrat (keine Station) ins hintere Skigebiet bis zur aktuellen Station Kreuzjoch Mitte gehen wird. Vom Grasjoch wird es eine 6 oder 8 CLD geben, welche wieder hinauf aufs Grasjoch führt. am Kreuzjoch wird ein neues Restaurant entstehen, um den Engpass, welcher am Hochjoch in dieser Hinsicht herrscht, zu entschärfen. Die DSB Kreuzjoch wird abgerissen, die DSB Sennigrat bleibt bestehen, damit der Sennihang sowie die Pisten am Kreuzjoch (unter der jetzigen DSB) erhalten bleiben.
Des weiteren ist geplant die DSB/Bubbles vom Silbertal hinauf ins Skigebiet durch eine moderne 4KSB/Bubbles zu ersetzen. Die DSB Kropfen wird übrigens erste Priorität haben, um bei schlechtem Wetter ein gutes Gebiet zu haben, damit man oben nicht im Nebel rumstochern muss. Die DSB Kropfen wird durch eine SechserSesselbahn mit Bubbles (und Sitzheizung?!?) ersetzt.

Im Bereich Abfahrten wird es hier nicht viele News geben, die Beschneiungsanlage ist auch recht aktuell, im Bereich Grasjoch kann man keine Schneeanlage bauen, weil hier der Trinkwasserspeicher fürs Hochmontafon (die Trinkwasserfassung) ist. Braucht man aber auch nicht, weil hier eigentlich der vordere Bereich ausreichend beschneit ist, für die Vorsaison. In der Hauptsaison hats bisher immer genug Schnee gehabt.

Quellen werde ich auch auf Nachfragen keine nennen, aber Ihr könnt davon ausgehen, dass diese Planungen sicher sind

crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Wenn ein neuer Investor gefunden wird, ist dann schon im kommenden Sommer mit neuen Liftalagen zu rechnen? Ev. Kropfen?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hm also ich mir wurde mal gesagt, dass die investitionswelle in 2006 beginnen soll, ist aber auch schon ne weile her, von daher würd ich vermuten dass die den kropfen schon als erstes in angriff nehmen werden.

insider?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Danke Herbert!! :lol:
Oder Markus?? :lol:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Die meisten Infos sind uns ja schon durch unseren Admin bekannt:
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Hochjoch:
- Ersatz DSB Grasjoch durch 6 oder 8 KSB (Sommer 2006)
- Ersatz bzw. Doppelung DSB Kreuzjoch und DSB Sennigrat durch eine 8 EUB mit Stufenlosem Eingang vorne am Kapell, Bergstation auf dem Kreuzjoch mit großem Panoramarestaurant (Sommer 2006)
- Ersatz DSB/B aus dem Silbertal durch eine 4CLD/B (Sommer 2007 oder 2008)
Neu ist wohl die Information, dass die DSB Kropfen umgebaut wird. Meines Erachtens eine sehr sinnvolle Investition. Einfach schon wegen den genannten Gründen (Schlechtwetterrevier).
Allerdings hätte ich mir eine bessere Lösung für Sennigrat gewünscht. Einerseits ist der Durchfahrbetrieb der zukünftigen 8EUB zum Kreuzjoch zwar schön und schnell, aber anderseits habe ich mir schon immer eine schnellere Bahn für den Sennihang gewünscht um schnelle Wiederholungsabfahrten tätigen zu können. Bei guter Schneelage ist die Piste da runter ja einfach nur ein Genuss. Eine Mittelstation der 8EUB würde ich an dieser Stelle eigentlich stark befürworten. Aber es kommt halt auch immer aufs Geld an. Ich hätte zumindest kein Problem damit, 2 Min. länger zum kreuzjoch unterwegs zu sein, wenn man dadurch auch gleichzeitig schnell den Sennigrat fahren kann.
Skifanatiker
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Skifanatiker »

kann mir noch mal jemand erklären weshalb der DSB Kropfen ersetzt wird ?
Ist dieser Lift nich relativ neu ?
Und welche Gründe gibt es mit diesem doch sehr langsamen Lift wieder hoch zum Kapell zu fahren, bzw diese, für mich, unspektakuläre Strecke mit einem schnellen Lift zu erschliesen?
Ich bin z.B oft am Hochjoch und bin noch NIE mit dem DSB Kropfen gefahren, da doch parallel die Hochjochbahn mit ( 4 facher ??) Geschwindigkeit verläuft.

Ich hoffe auf geduldige antworten, da ich mich doch noch als ziemlichen
Anfänger was die Seilbahntechnik anbelangt bezeichnen würde.
Danke
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ich erachte einen Ersatz der DSB Kropfen aus dem Grunde für sinnvoll, weil man mit einer 6KSB in diesem Bereich besser Wiederholungsabfahrten auf dem oberen Teil der Talabfahrt machen kann. Das wird natürlich erst dann interessant, wenn das Wetter allgemein schlecht oder wenn es einfach nur nebelig ist. Der Bereich der Talabfahrt und um die DSB Kropfen ist der einzige bewaldete Abschnitt auf dem Hochjoch. Bei schlechtem Wetter wäre dieser schnellere Lift daher keine schlechte Alternative, wie ich finde. Das restliche Skigebiet befindet sich ja oberhalb von 1800m. Dort kann es oft vorkommen, dass die Sicht nicht gerade berauschend ist. Bei der PB musst du dann wieder warten bis die Kabinen kommen und die Skier abschnallen. >> Für reibungslose Wieederholungsabfahrten daher nicht so geeignet. Außerdem finde ich die Abfahrt zum Kropfen garnicht mal so schlecht wenn die Schneelage in Ordnung ist. Die Abfahrt kann man meiner Meinung nach gut mit der Piste an der Seebliga 8KSB vergleichen. Und die hat auch ihre Berechtigung.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Vorarlberg online berichtet:
Klaus will Hochjochbahnen kaufen!
Seilbahn-Tycoon Walter Klaus will seinen Konkurrenten, die Hochjochbahnen, kaufen. Er hat gute Chancen. Die Mehrheitseigentümer suchen nach einem finanzkräftigen Skigebiet-Betreiber.
Klaus gibt offen zu, „dass ich mich für unseren direkten Konkurrenten interessiere“. Aber er macht auch klar: Zu viel Geld darf ihn dieses Engagement nicht kosten. Zehn Millionen Euro, so deutet er an, wären ihm zuviel. Aber wenn er die Bahn um fünf Millionen kriegen könnte, würde er zuschlagen.
Laut dem Seilbahnunternehmer wird derzeit ein Gutachten erstellt. Es soll Klarheit über die Vermögenswerte des Schrunser Unternehmens bringen. Klaus wartet das Ergebnis dieser Begutachtung ab. „Dann kann ich beurteilen, wieviel die Hochjochbahnen wert sind.“

Für Klaus ist aber auch „nur“ eine Beteiligung denkbar. „Ich muss nicht unbedingt Mehrheitseigentümer sein.“

Mehrheitseigentümer der Hochjochbahnen derzeit ist eine Gruppe, der die Raiffeisenbank, die Raiffeisen-Landesbank und die Uniqa-Versicherung angehören. „Wir möchten einen Partner an Bord nehmen“, bestätigt denn auch Karl Waltle, der Aufsichtsratsvorsitzende der Hochjochbahnen. Waltle will einen regionalen oder internationalen Profi , einen Skigebiet-Betreiber. „Das muss sein Kerngeschäft sein.“

Laut Waltle nagen die Hochjochbahnen nicht am Hungertuch. Aber um für die Zukunft gerüstet zu sein, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse die Bahn in den kommenden Jahren Investitionsschritte tätigen. „Alte Lifte müssen durch neue ersetzt werden. Und neue Aufstiegshilfen müssen gebaut werden.“

Das kostet Geld. Viel Geld.

Waltle rechnet mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro. Deshalb ist man auf der Suche nach einem potenten Geldgeber beziehungsweise Partner.

„Wir werden Finanzinvestor bleiben, stellt Waltle klar, „aber die Mehrheit müssen wir nicht behalten. Wir sind bereit, sie abzugeben, wenn der Partner ein Profi ist.“ Nachsatz: „Dann wissen wir unser Geld in sicheren Händen.“ Und wie schnell soll alles über die Bühne gehen? Waltle dazu: „Qualität hat Vorrang vor Tempo.“
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Hochjoch:
- Ersatz DSB Grasjoch durch 6 oder 8 KSB (Sommer 2006)
Wah, blos nicht, sonst würd ich mich ärgern, daß ich heuer nicht in der Hochsaison dort war, um wenigstens ein Mal mit der Kurven-DSB dort gefahren zu sein ...

Also liebes Hochjoch, wenn ihr wollt, daß ich nächstes Jahr auch noch 'mal vorbeischau, dann laßt gfälligst die Kurven-DSB stehen! ;-)

(Kaum hat man dieses geniale Skigebiet mal für sich entdeckt, soll es durch Liftersetzungen schon wieder zerstört werden *grummel*)

War das heuer eigentlich nur eine Ausnahme (spätes Ostern + 1. Mai an einem Montag), oder sind jetzt in Zukunft Ende April immer so viel Lifte offen? Die letzten Jahre war doch nur der 8Bubble offen, soweit ich mich erinnere - heuer waren die 3DSBs Kropfen, Sennigrat und Kreuzjoch ebenfalls (bis 30.4.) geöffnet.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wegen dem hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=13794 glaube ich nicht, dass dieses Jahr viel geschehen wird am Hochjoch.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Klaus äußert sich indirekt über zukünftige Entwicklungenam Hochjoch:
[...]Auf die Fragen nach dem Kaufpreis und den Vereinbarungen gab der neue Mehrheitseigentümer Klaus keine Antwort. „Aber Eure Anteile werden mehr Wert, wir versuchen, sukzessive den Anschluss an die Silvretta Nova zu schaffen. Wir werden die Schwachstellen möglichst schnell ausgleichen.“ [...]
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Hoffentlich heißt das nicht, dass man am Präparierungskosten spart. :twisted:
Aber besonders den Trend an der Nova, hin zur modernen 6KSB könnens gerne auch am Hochjoch verfolgen. :)
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Was wird sich denn nun am Hochjoch tun, nun da es zur Silvretta-Nova-Gruppe gehört?

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Endlich kommt auch am Hochjoch Bewegung in die Sache ...
Silvretta Nova Gruppe
Investition: 20 Millionen Euro für Hochjoch


Die Silvretta Nova Gruppe wird in den nächsten fünf Jahren allein am Hochjoch 20 Millionen Euro investieren. Das sagten die Vorstände Heinrich Sandrell und Werner Netzer im "Aktuellen Thema" von Radio Vorarlberg.

8er-Gondelbahn für St. Gallenkirch
Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) als neue Eigentümerin der Silvretta Nova Gruppe hatte angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mindestens 60 Millionen Euro zu investieren.

20 Millionen davon sollen in das Skigebiet Hochjoch in Schruns gehen, teilten die Vorstände Sandrell und Netzer am Montag in der Sendung "Aktuelles Thema" mit.

Die restlichen 40 Millionen Euro sollen in die übrigen Skigebiete der Silvretta Nova Gruppe investiert werden. So wird die 20 Jahre alte Valiserabahn in St. Gallenkirch durch eine kuppelbare 8er-Gondelbahn ersetzt. Am Diedamskopf im Bregenzerwald ist die Beschneiung bis ins Tal geplant.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

38 Euro: Preisdumping für eine Tageskarte??????

Beitrag von Stephan »

Mal ne blöde Frage: Sind 38 Euro (Winter 2007/08) für eine Tageskarte ein Dumpingpreis? Und wo bitte sollen die vielen zusätzlichen Skifahrer, die durch tausende weiterer Hotelbetten (siehe ORF) angelockt werden sollen, bitte herkommen? Die Zahl der aktiven Skifahrer sinkt, weil es laut Umfragen schon heute zu wenige Familien gibt, die sich das Skifahren leisten können. Zudem steigt das Durchschnittsalter in den Industrieländern - ein weiteres Indiz für sinkende Zahlen an Skifahrern.
Hier werden in meinen Augen mit zusätzlichen Hotelbetten eindeutige Überkapazitäten geschaffen - und ich glaube nicht, dass die Zahl zahlungskräftiger Kunden hingegen steigen wird.
Ich persönlich frage mich jedenfalls mittlerweile jedes Jahr erneut, ob ein Winterurlaub finanziell noch drin ist.
SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SkiMan »

Wenn auch nur eine kleine Erneuerung so ist es doch besser als nichts. :)

Am Hochjoch wird am Schnetzerhang (steilhang bei der Talabfahrt) die Beschneiung verbessert und erneuert. So wie es mein Opa berichtet hat, werden wohl Beschneiungstürme oder -Arme installiert.

Quelle: mein Opa war dort und hat auf unserem Parkplatz die Beschneiungstechnik vorgefunden :D
SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SkiMan »

Habe soeben eine E-mail von den Hochjochbahnen erhalten... :D
Sehr geehrter Herr ....,

wir freuen uns über Ihr Interesse betreffend unserer Hochjochbahnen in Schruns.

Geplant ist am Hochjoch für die bevorstehende Wintersaison 2007/08 der Einbau einer Sitzheizung bei der 8er Sesselbahn Seebliga, die Erweiterung der Beschneiungsanlage zwischen Kapell und Kropfen sowie die Optimierung des Pistengeländes am Grasjoch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit besten Grüßen aus dem Montafon
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Moment, die hat doch schon Heizung!?!?!?!?!? oder bringe ich da was durcheinander???
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

nein die hatte keine heizung

SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SkiMan »

Die Nova- und Madrisella- Bahn in der Silvretta Nova ham ne Sitzheitzung
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

:gruebel: sorry, aber ich finde am Hochjoch gibt es bei weitem andere Baustellen, als eine Sitzheizung nachzurüsten ... so richtig verstehe ich die Politik dort nicht. Oder wissen Sie jetzt so schnell nicht, was sie mit den Millionen gescheites anstellen sollen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

naja, eine bestehende KSB mit einer Sitzheizung nachzurüsten ist sicherlich entschieden kostengünstiger als eine neue KSB (oder EUB) mit oder ohne Sitzheizung zu bauen. Und man kann dann damit werben, eine Sitzheizung zu haben.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

kaldini hat geschrieben:naja, eine bestehende KSB mit einer Sitzheizung nachzurüsten ist sicherlich entschieden kostengünstiger als eine neue KSB (oder EUB) mit oder ohne Sitzheizung zu bauen. Und man kann dann damit werben, eine Sitzheizung zu haben.
Da stimme ich Dir zu, nur schaut es schon merkwürdig aus, dass nun Investitionen über ein Paket von 20 Mio. Euro durch die Nova Gruppe (Hauptaktionär die BTV) bekanntgegeben wurden und man nun als erstes eine Sitzheizung baut.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Naja, Mitte September wurden die 20 Mio Investitionen angekündigt. Nun bedarf es einer gewissen Planungszeit, bis da was gebaut wird (würde mal auf nächsten Sommer tippen). Und alle Mitarbeiter sind glaub ich froh, dass dieses Jahr nichts mehr gebaut wird - das wäre ein Megastress geworden (vor allem auf der Höhe).
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

snowflat hat geschrieben::gruebel: sorry, aber ich finde am Hochjoch gibt es bei weitem andere Baustellen, als eine Sitzheizung nachzurüsten ... so richtig verstehe ich die Politik dort nicht. Oder wissen Sie jetzt so schnell nicht, was sie mit den Millionen gescheites anstellen sollen.
auch im zeitalter wo man vielleicht mal etwas über die umwelt nachdenken sollte gibt es x besseres als eine sitzheitung. die meisten sind eh nur schönwetterskifahrer. also pustet man eh nur sinnlos energieraus wenn die lifte sowieso halb leer sind. ausserdem ist es ja nicht mehr wie vor 20 jahren als die sitze hart und es keine hauben gab.

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“