Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Was passiert mit der kleinen Zu-und Ausstiegsstelle kurz vor dem Tunnel?

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Matzi hat geschrieben:Ich hoffe die Talstation vom Golden-Jet wird so gebaut, dass man später die 1. Sektion auf die Hochwurzen einfach anhängen kann.
Schön wärs, kann es mir aber nicht vorstellen.
Was passiert mit der kleinen Zu-und Ausstiegsstelle kurz vor dem Tunnel?
Die wird wahrscheinlich aufgelassen werden, da zu gering frequentiert.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Die wird wahrscheinlich aufgelassen werden, da zu gering frequentiert.
Ist die überhaupt noch regelmäßig besetzt?
Was mich aber weiter wundert, dass man bis jetzt nicht den Ersatz der Mitterhausalmschlepper angedacht hat. Die stören mich eigentlich um ein Vielfaches mehr als die DSB Kette West, da sich die Mitterhausalm eher für Wiederholungsfarten eignen würde als die Westkette. :roll:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Dachstein hat geschrieben:Ist die überhaupt noch regelmäßig besetzt?
Jep.

Das ist sicher immer Strafarbeit dort sitzen, wie Kloputzen beim Bundesheer. :D
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Dachstein hat geschrieben:Was mich aber weiter wundert, dass man bis jetzt nicht den Ersatz der Mitterhausalmschlepper angedacht hat. Die stören mich eigentlich um ein Vielfaches mehr als die DSB Kette West, da sich die Mitterhausalm eher für Wiederholungsfarten eignen würde als die Westkette.
Die Schlepper auf der Mitterhausalm sind auch ein Übel, das bald beseitigt werden sollte.

Aber die Abfahrt an der Planai West II ("Über die freien Wiesen") bietet sich eigentlich schon für Wiederholungsabfahrten an. Das hat bis jetzt aber niemand gemerkt, da alle froh waren, nach fünfzehn Minuten aus der langsamen DSB aussteigen zu können und nicht im Traum daran dachten, noch einmal da hinunter zu fahren.
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

master00max hat geschrieben:Aber die Abfahrt an der Planai West II ("Über die freien Wiesen") bietet sich eigentlich schon für Wiederholungsabfahrten an.
Ist noch eine richtig abwechslungsreiche, unbehandelte Abfahrt. Im Frühjahr allerdings schon etwas anfällig.


Aber warum hat man der 2. Sektion ein Fließband und neue Sessel verpasst, wenn man diesen Sommer jetzt die Gondel baut? Das ist doch gerade mal 3-4 Jahre her oder?
Was passiert mit dem Lift?
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ob die neue Bahn auch wieder durch einen Tunnel fahren wird?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Ob die neue Bahn auch wieder durch einen Tunnel fahren wird?
Kann ich mir kaum vorstellen. Die werden die Gondel den Hügel raufbauen und dann das kleine Tal überspannen, das der Sessellift noch ausfährt.

Warum hat man eigentlich den Tunnel gebaut? Ist so ein Tunnel nicht teurer, als wenn man oben drüber baut?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

master00max hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Was mich aber weiter wundert, dass man bis jetzt nicht den Ersatz der Mitterhausalmschlepper angedacht hat. Die stören mich eigentlich um ein Vielfaches mehr als die DSB Kette West, da sich die Mitterhausalm eher für Wiederholungsfarten eignen würde als die Westkette.
Die Schlepper auf der Mitterhausalm sind auch ein Übel, das bald beseitigt werden sollte.

Aber die Abfahrt an der Planai West II ("Über die freien Wiesen") bietet sich eigentlich schon für Wiederholungsabfahrten an. Das hat bis jetzt aber niemand gemerkt, da alle froh waren, nach fünfzehn Minuten aus der langsamen DSB aussteigen zu können und nicht im Traum daran dachten, noch einmal da hinunter zu fahren.
Bezüglich Piste West II: dass die für Wiederholungsfahren prinzipiell geeignet wäre, ist mir schon klar, aber wie gesagt: wenn man die DSBs überlebt hat, dann denkt niemend mehr, das nochmals runterzufahren. Komischerwiese fahren die Leute auf der Mitterhausalm trotz des Schleppliftübels ihre Wiederholungsfahrten :roll:
Auf der Mitterhausalm könnte men zudem eine echte Hochleistungsbahn hinstellen, da wäre genung Pistenraum. An die Westpiste kann ich mich leider nur vage erinnern........

MFG Dachstein
lenni
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2004 - 15:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steinhagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lenni »

Das wurde ja auch mal Zeit.
Die Abfahrt wird aber leider sicherlich nicht so "unbehandelt" bleiben, wie sie jetzt ist. Da wird bestimmt wieder einiges planiert. :evil:

Mitterhaus kann meiner Meinung nach noch warten, die beiden Schlepper schaffen ja auch gut was weg, und relativ schnell (glaube 3,3m/s) fahren die ja auch.
Geiz ist NICHT geil!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Vom Oktober 2005

Beitrag von Jojo »

Hier etwas Älteres vom 11.10.2005, was ich Euch aber nicht vorenthalten will:
Planai-Projekte
Spannung lag im Saal bei der Präsentation der Projekte der Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH durch Kommerzialrat Albert Baier und den Vertretern der Architektengruppe Lechner.
Zum Hotel-Projekt betonte Baier, dass die Planaibahnen bei diesem Projekt die Grundstücke einbringt. Das „Hotel für sportliches Publikum“ wird 250 Betten im Viersternebereich bieten. Die Investitionssumme beträgt 15 Millionen Euro. Das Hotel wird von den Baugruppen Mandlbauer & Porr errichtet. Baubeginn wird im September nächsten Jahres sein. Die Eröffnung soll im November 2007 erfolgen. Das Hotel ist wesentlicher Impuls für die heimische Wirtschaft und bringt 70 Dauerarbeitsplätze.


Foto auf http://www.hanslechner.at/projekte/292/ausstellung zu finden.

Die Doppelsesselliftanlagen Planai-West wurden in den Achtzigerjahren gebaut. Sie entsprechen heute nicht mehr den Kundenbedürfnissen und sind heute nicht mehr zu verkaufen. Es naht auch der Ablauf der Genehmigung. Um dem ansteigenden Markt und den Bedürfnissen gerecht zu werden, wird die Anlage durch eine 8er-Einseilumlauf-Kabinenbahn ersetzt, die direkt auf die Planai führen wird. Im Bereich des vlg. Fenz ist eine Zusteigestelle geplant. Die Planung läuft auf Hochwurzen, für das Projekt sind 12 Millionen Euro als Investitionssumme veranschlagt. Das Projekt wird so vorbereitet, dass es sofort umsetzbar ist, sollte das Projekt Talstation nicht im nächsten Jahr begonnen werden.

Mulitfunktionelles Zentrum Talstation Planai
33 Teilnehmer gab es für den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb, 6 kamen in die zweite Entscheidungsstufe. Zum Siegerprojekt wurde jenes der Gruppe Hofrichter-Ritter Architekten aus Graz von einer hochkarätigen Jury gekürt. Das Projekt wurde bevorzugt entwickelt, um im großen Verdrängungswettbewerb an der Spitze bleiben zu können. Neben rund 536 Tiefgaragen- und 196 Parkdeck-Parkplätzen soll künftig „alles unter einem Dach“ geboten werden. Dazu gehören auch Geschäftsflächen für Infopoint, Skiverleih, Kassen und dergleichen. „One-Stop-Shop“ ist das Motiv für die Zukunft der Gäste. Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Planaibahnen verfolgen dies, um am Markt führend zu bleiben. Das multifunktionelle Zentrum optimiert die Voraussetzungen für Weltcup, Schi-Weltmeisterchaft und diverseste Sommer-Aktivitäten, die es, so Albert Baier, erst zu entwickeln gilt. Geschäfts- und Büroflächen sind mit ca 800 – 1000 m² geplant. Für die Umsetzung des Projektes stehen 11 Millionen Euro im Plan. Die Detailplanung läuft auf Hochtouren. Im September erfolgte der Zuschlag, im Jänner wird zu den notwendigen Behördenverfahren eingereicht, im April 2006 soll mit dem Bau begonnen werden, für Ende November 2006 ist nach nur 7monatiger geplanter Bauzeit die Eröffnung geplant.

Die Projekte fanden bei den BürgerInnen große Beachtung. Bürgermeister Jürgen Winter dankte den Planaibahnen für die gesetzten Initiativen und betonte, dass die Gemeinde Flächenwidmungs-, Zufahrts- und Nachbarschaftsrechte sowie Ortsbildfragen sehr genau durchleuchtenwird. Angedacht beim Projekt ist auch eine mögliche unterirdische Verbindung vom Stadion über den Auhof in den Bereich der Erzherzog Johann-Straße.
Quelle: http://www.schladming-rohrmoos.com/geme ... e_1764.htm
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Unter http://www.liftprojekte.de.vu/reiteralm_neuebahn_2005 gibt es nun Bilder der neuen 8er Gondelbahn "Silver Jet" von mir!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Anscheinend kommt der Golden-Jet heuer wirklich - Carvatech-Liste 2006:
*** Erhaltene Aufträge:

FIEBERBRUNN, PLANAI, GROSSARL: Einseilumlaufbahnkabinen.
Bei diesen drei Projekten sind noch die Bauverhandlungen abzuwarten (=
Bauentscheid).

Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Auf der Homepage vom Hauser Kaibling: Neues 2006/2007:
Insgesamt werden mehr als 4,7 Mio. im kommenden Sommer investiert. Dazu zählen 40 Schneekanonen, Schneileitungen, Pumpstation, 70.000m³ Speicherteich, Pistenverbreiterungen und ein neues Pistengerät.

Wo meint ihr, wird der neue Speicherteich gebaut?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Der Golden-Jet wird wohl dieses Jahr kommen, da der Stadionumbau verschoben wurde:
Neue 8er-Gondelbahn in Schladming, Stadion bleibt vorerst unberührt.

Heiße Neuigkeiten aus Schladming: Der viel diskutierte Umbau des Planai-Stadions (Parkdeck) ist vorerst um zwei Jahre zurück gestellt worden.

Ein neues Bauvorhaben genießt laut Planai-Geschäftsführer Albert Baier Vorrang – die 8er-Gondelbahn Planai-West, die zur Kessleralm hinaufführen wird. Der bestehende Zweier-Sessellift wird abgerissen, Baubeginn wird – sofern die Vorbereitungen plangemäß laufen – im Sommer sein. Zu Beginn der neuen Saison soll der „Golden Jet“ in Betrieb gehen (ein Seitenhieb auf die Reiteralm? Dort fährt seit kurzem ein „Silver Jet“...). Die Kosten beziffert Baier mit rund 10,5 Millionen Euro, inklusive Pisten-Adaptierung.

Gute Nachrichten für Schi-Enthusiasten in der Dachstein-Tauern-Region: Die Saison wird auf der Vier-Berge-Schischaukel erst am 23. April zu Ende gehen. Zu Wochenbeginn gab es rund 20 cm Neuschnee.
www.ennstalerwoche.at
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auch seitens der Planaibahnen gibt man sich sehr zuversichtlich:
die Verhandlungen mit den Grundbesitzern laufen auf Hochtouren! Wir sind zuversichtlich, dass die neue 8er Gondelbahn "Golden Jet" nächste Saison in Betrieb genommen werden kann!
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Wenn die Schladminger den " Golden Jet" heuer noch bauen wollen dann dürften sie sich mal beeilen, denn die Verhandlungen sind immer noch nicht abgeschlossen, denn an einer EUB baut man normalerweise mind. 4,5 Monate................
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Hoffentlich war der Ersatz der Westkette für 2006 keine Ente. Die Planai-Internetseite hat eine eigene Rubrik "Neuerungen 2006/07", aber von einer neuen Seilbahn ist dort leider weit und breit nichts zu lesen...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

master00max hat geschrieben:Hoffentlich war der Ersatz der Westkette für 2006 keine Ente. Die Planai-Internetseite hat eine eigene Rubrik "Neuerungen 2006/07", aber von einer neuen Seilbahn ist dort leider weit und breit nichts zu lesen...
Bevor die Verhandlungen nicht abgeschlossen sind, wird da nix laufen. Aus diesem Grund wird man da wohl momentan nichts stehen haben. Da aber die Planaibahnen sehr offen mit ihren Neuerungen umgehen, wird man sicher erfahren sobald es losgeht.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich glaube auch das es so sein wird wie von Jens vermutet, dazu die Antwort der Planai - Bahnen auf meine Mail von Ende Mai:
Lieber Herr XXXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Skiregion.
Schön, dass Sie Sich schon auf den nächsten Winter freuen!

In diesem Sommer wird wieder fleißig gearbeitet, damit es etwas neues gibt.
Es werden wieder Pisten verbreitert bzw. erweitert, es wird in neue Schneeanlagen investiert und es gibt auch ein Projekt für die Erneuerung der Sesselbahnen West I und II.
Es wird jedoch erst Mitte Juli entschieden, ob dieses Projekt umgesetzt wird oder nicht. Das heißt es ist noch nicht fix und kann deshalb auch noch nicht publik gemacht werden.

Mehr Information haben wir zur Zeit leider nicht für Sie.

Sportliche Grüße
aus Schladming
xxxxx
Also: noch drei Wochen abwarten heisst die Devise :wink:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Das erklärt einiges. Ich bin gespannt ob auch eine Talabfahrt gebaut wird. ( momentan gibts ja keine ) Wird der "Golden Jet " eine Mittelstation haben?
lg raini
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

rainer hat geschrieben:Ich bin gespannt ob auch eine Talabfahrt gebaut wird.
Wie stellst du dir denn das vor?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Der Golden-Jet kommt!
Planai Bahnen investieren € 11 Mio. in „Golden Jet“

Auch die Trassenführung der neuen Seilbahn entspricht dem Dienstleistungsgedanken des Unternehmens. Der Tunnel und die Talfahrt mit dem Sessellift, welche bei Gästen manchmal Unbehagen auslöste, gehören nun endgültig der Vergangenheit an. Der Golden Jet quert die Talbachschlucht nun in komfortabler Höhe. Die Anregungen, die das Unternehmen aus den regelmäßig durchgeführten Gästebefragungen erhalten hat, wurden hier voll berücksichtigt.

Zeitersparnis: War man früher rund 18 Minuten mit den beiden Sesselliften unterwegs, gelangt man nun in knapp 7 Minuten von der Talstation des „Golden Jet“ (gegenüber dem neuen Krankenhaus) mitten in das Skigebiet Planai (Kessleralm).

Bild

Eine „goldrichtige“ Investition
„Aus Sicht unserer Gäste ist der neue „Golden Jet“ wirklich goldrichtig. Diese Investition bedeutet mehr als nur den Bau einer neuen Seilbahn. Wir schaffen damit eine zweite, leistungsstarke und komfortable Zubringerbahn auf die Planai und eine attraktive Skischaukel-Verbindung von Planai und Hochwurzen. Eine Besonderheit wird auch die moderne Architektur der Talstation sein,“ so Komm.-Rat Dir. Albert Baier, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, der diese Komfortverbesserung für die Gäste mit rund 11Millionen Euro beziffert.

WM-Fit Programm. Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Investition um die größte touristische Einzelinvestition der Steiermark im heurigen Jahr. Das Projekt ist ein Teil des von LH Stv. Hermann Schützenhöfer schon 2004 in Auftrag gegebenen „WM-Fit Programms“ für die Bewerbung der alpinen Ski WM 2011 bzw. 2013.

Das architektonische Konzept beschreitet völlig neue Wege: Die Form des Gebäudes ist den verschiedenen Radien der Carving-Schwungs nachempfunden und wird so zur visualisierten und gebauten Energie des Schisports. Dieser dynamische Schwung verbindet hinter seiner Form verschiedenste Funktionen für das Service am Kunden.
Die Primärstruktur des Gebäudes erlaubt einen sukzessiven Ausbau von weiteren Tourismuseinrichtungen: Gastronomie, Ski-Shop und Service, Depot u.a. sind vorgesehen. Das modulare System ermöglicht, permanent auf zukünftige Entwicklungen, Trends und Bedürfnisse der Gäste optimal zu reagieren.

Rund um die Talstation der neuen Anlage befinden sich zahlreiche Parkplätze für PKW und Busse, der „Golden Jet“ ist bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden (Skibus-Haltestelle, 5 Gehminuten zum Bahnhof Schladming).

Die technischen Daten kurz gefasst: Der „Golden Jet“ ist eine leistungsstarke 8er Kabinenbahn aus dem Hause Doppelmayr, 87 Gondeln befördern 2.408 Personen pro Stunde, der Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation Planai West beträgt 640 Meter.

www.goldenjet.at. Unter www.goldenjet.at können sämtliche Baufortschritte in Echtzeit mitverfolgt werden. Ein eigenes Bautagebuch im Internet sowie eine Webcam mit Fotogalerie dokumentieren das Projekt bis zur Fertigstellung.

Die technischen Daten kurz gefasst: Der „Golden Jet“ ist eine leistungsstarke 8er Kabinenbahn aus dem Hause Doppelmayr, 87 Gondeln befördern 2.408 Personen pro Stunde, der Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation Planai West beträgt 640 Meter.

Bild




Technik

Die technischen Daten kurz gefasst: Der „Golden Jet“ ist eine leistungsstarke 8er Kabinenbahn aus dem Hause Doppelmayr, 87 Gondeln befördern 2.408 Personen pro Stunde, der Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation Planai West beträgt 640 Meter.



Seilhöhe in der Talstation 750,50 Meter
Seilhöhe in der Bergstation 1.390,00 Meter
Höhenunterschied 639,50 Meter
Anzahl der Stützen 15 Stück
Anzahl der Kabinen 87 Stück
Fassungsraum Kabinen 8 Personen
Abstand Kabinen am Förderseil 71,76 m
Antriebsleistung 2 Motoren zu je 545 kW = 1.090 kW (= 1482 PS)
Förderleistung 2.408 Personen / Stunde
Fahrzeit 6,94 Minuten
Nennfahrgeschwindigkeit 6,00 m/s
Betriebslänge (schräge Länge) 2.430,63 Meter
Mittlere Neigung 27,27 %

Erste Baubilder: www.goldenjet.at
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Na endlich!

Das bedeutet aber scheinbar auch, dass die Piste zur DSB West 2 aufgelassen wird oder bleibt diese Anlage bestehen?
Interessant ist auch die Tatsache, dass auf der Computergrafik die DSB Rohrmoos I kuppelbar dargestellt ist. Hatte der Architekt keine andere Talstation auf Lager oder wird es hier evtl. auch bald einen Neubau geben?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Also ich bin mir fast sicher, dass hier in den nächsten 1-2 Jahren auch nee neue kuppelbare Sechsersesselbahn kommen wird, den mit dem Neubau wird hier ein Nadelör entstehen!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“