Werbefrei im Januar 2024!

Der Bär ist TOT

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

@Pistenbully_Fan bist du Vegetarier?
Being awesome is awesome!

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Warum?
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Sondersendung der ARD
Heute, 21.45 - 22.15
Keine Gnade für Bruno
Bärenhatz in den Alpen
Nach dem Abschuss des Braunbären "JJ1" ist eine Diskussion über das Vorgehen der Behörden entbrannt. Naturschützer sprechen von einem "Akt der Barbarei", Bärenexperten verweisen auf die große Gefahr, die für die Bevölkerung bestanden habe
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Eins ist bei der ganze Geschichte jedoch so sicher wie das Amen in der Kirche:

Hätte Bruno ein Kind zerfleischt, würden jetzt alle diejenigen lauthals schreien, die jetzt den Abschuß auf´s schärfste kritisieren "Wie konnte man nur so lange mit dem Abschuß warten, das war doch unverantwortlich, mußte so etwas erst passieren...." usw.

Auch das ist wohl typisch deutsch, man kann´s halt niemanden recht machen :wink:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

@snowflat: Ich kann dir nur zustimmen, ich mag auch Tiere, aber wie ich schon gesagt habe, wenn was passiert wäre, wäre das Geschrei mindestens genau so groß.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

BrunoderBaer

Beitrag von schifreak »

Hi, ich trauere mit Euch mit-- finds auch jammerschade, daß ma ein erst 2 Jahre altes- eigentlich noch Bärenkind, auf diese Art und Weise ``entsorgen``mußte.
Sein Leben hätt doch noch so schön sein können-- ein Bergsteiger, der gern in der Natur iss-- und da gehört halt einfach dazu, daß ma Schafe reißt, und Bienenstöcke umgräbt, und von Honig nicht genug bekommt...
Sag ma mal so, es iss ja Gottseidank nix richtig ernsthaftes passiert-- er iss ja wie gesagt noch n Kind, und was würd n Kind machen, daß ohne Eltern leben muß ? Zum Glück haben menschliche Kinder noch keine Bärenkräfte...
aber jetzt was anderes-- wenn die ganze finnische Aktion von Anfang an richtig organisiert gewesen wäre, dann wärs vermutlich nicht so weit gekommen. Aber ich kann mich erinnern, daß irgend ein TIROLER am Anfang die finnischen Experten verboten hatte, daß auf seinem Grundstück die Bärenjagd stattfindet. Da muß ma erst mit den Behörden wieder ummanandamachn, daß das Verbot zu nichte gemacht wird-- in dieser Zeit war natürlich der Bär weg, und keine 2. Chance mehr, um das Tier zu betäuben. Und dann in Kochel-- außgerechnet in eine unbesetzten Polizeiwache muß sich der Bär niederlassen... und keiner iss in der Lage, was zu organisiern , um den Bären einzufangen. Das fand ich schon a bisserl hammermäßig. Wo warn denn da die ganzen Leut von der Bundeswehr - oder Heer, die hätten meiner Meinung nach,auch auf die Suche gehn können-- und zumindest den Bärn einkreisen, daß er nimmer auskommt. Irgendwie habn die für mich da was grundlegend falsch gmacht-- aber eins muß ich auch zugeben-- Bärenjagd-- da fehlts einfach auch an der Erfahrung...da traut sich anscheinend niemand so richtig ran...

Kann ma nur für die Bären hoffen, daß das der einzige Versuch war, Bayern und Tirol auf eigene Faust abzukundschaften...

Die haben schon gesagt, im Moment iss Ruhe---- bis nächstes jahr wieder die kleinen Bärenkids los-streunen...

Werde den Bruno mal im Museum besuchen...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Pistenbully_Fan hat geschrieben:@snowflat: Ich kann dir nur zustimmen, ich mag auch Tiere, aber wie ich schon gesagt habe, wenn was passiert wäre, wäre das Geschrei mindestens genau so groß.
Was ich an der ganzen Sache aber paradox finde, ist, dass man nicht gerade wenig Geld in die Auswilderung der ausgestorbenen Bären investiert, um dann irgendwie zu erkennen, dass von einem Bären eine Gefahr ausgeht und dann einen Schritt zurück macht und den Bären erschießt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

MrGaunt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 18.10.2003 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MrGaunt »

Der arme "Problembär" Bruno hat keinen Passanten, Bergsteiger oder irgendeinen anderen kleinen oder größeren Menschen angegriffen. Selbst als ihn ein paar Bekloppte für über eine Stunde verfolgt haben, hat er sich nicht für Sie interessiert. :cry: Dass er Schafe reisst, finde ich für einen Bären normal.
Dass der Bär keine 5 Stunden nach Aufhebung des Abschußverbotes im wahrsten Sinne getroffen wird, hinterlässt einen komischen Beigeschmack, auch wenn man natürlich Absicht nicht beweisen können wird. :(
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bruno

Beitrag von schifreak »

Hi, habt ihr schon mal geschaut, wie s auf der Seite www.Brunoderbaer.de im Kondolenzbuch zugeht-- das iss ja der reinste Wahnsinn-- grad auch, da zu Zeit die WM iss, und man den Eindruck hat, die Leut haben zur Zeit keine anderen Interessen.
Ich find das Super, wie sich die Leut für die Natur stark machen, und gegen die schießgeilen Jäger sowie Politiker sind.
Das Problem war halt vermutlich, daß Bruno in der hiesigen Tourismus Zone unterwegs war, und halt auch in der Zivilisation.
Bären müßten in einem Nationalpark leben, wo sie quasi ein festes Zuhause haben.
Wie gesagt, ich kann auch die Politiker etc. verstehn, man weiß ja nicht, was so n Bär noch alles vorhat-- die meinen halt, uns Menschen vor Bären schützen zu müssen. Aber wie gesagt, töten sollt halt die wirklich allerletzte Lösung für Probleme sein--
Schade halt, daß das ausgerechnet jetzt sein muß, wo sich die Menschen endlich mal verstehn, und wir grad die ganze Welt zu Besuch haben-- und Bayern Schlagzeilen macht, daß wir Bärenfeindlich sind, und sie erschiessen. Das passt einfach net zusammen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

baeckerbursch hat geschrieben: Die Schafe haben auch zu dem Zeitpunkt ihres Todes nichts getan....
Die Kuh und das Schwein das du bestimmt gerne isst, haben zum Zeitpunkt ihres Todes auch nix getan.

Aber Fakt ist doch das der Mensch in den Lebensraum des Bären eindringt und nicht umgekehrt.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

baeckerbursch hat Folgendes geschrieben:

Die Schafe haben auch zu dem Zeitpunkt ihres Todes nichts getan....



Die Kuh und das Schwein das du bestimmt gerne isst, haben zum Zeitpunkt ihres Todes auch nix getan.

Aber Fakt ist doch das der Mensch in den Lebensraum des Bären eindringt und nicht umgekehrt.
Das ist aber jetzt aus dem Zusammenhang gerissen. Nochmal meinen ganzen Betrag lesen und dann merken daß ich es so nicht gemeint habe.

Im übrigen denke ich immernoch daß der Mensch die erste Geige zu spielen hat. Ich halte nichts von der Theorie daß wir nur "Gast" in einem Ökosystem sind.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

@billyray: Du hättest meine Post vielleicht zweimal lesen müssen und kurz nachdenken, dann hättest Du ihn verstanden....

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

buzi hat geschrieben:@billyray: Du hättest meine Post vielleicht zweimal lesen müssen und kurz nachdenken, dann hättest Du ihn verstanden....
... warum lass ich mich eigentlich immer auf sowas ein... :?


Wer sich in sachen Umwelt so rühmen will, wie Deutschand und vor allem Bayern,

Du erklärst uns leider nicht, inwiefern sich Deutschland und Bayern "in Sachen Umwelt so rühmen", deswegen muss ich leider raten. Es fällt mir aber extrem schwer, mir vorzustellen, dass sich hierzulande jemand als Beschützer des inidividuellen Tieres versteht. Vielmehr ist es doch so, dass - wenn überhaupt - ganze Ökosysteme unter besonderem Schutz stehen. Und damit hat der Abschuss eines einzelnen Bären nun leider gar nichts zu tun.

der darf solche exempel nich statuieren..

"Ein Exempel statuieren" bedeutet, ein Beispiel setzen, dass zukünftige Misstäter abschrecken soll. Wer soll denn nun abgeschreckt werden durch die Abschussfreigabe, wenn nicht die abzuschießenden Bären?

Das ist symptomatisch für den Ausverkauf Deutschlands.

Okay, ich hab mein Möglichstes getan, aber es macht immer nicht viel Sinn. Du stellt zwei Thesen auf: A) Deutschland befindet sich im Ausverkauf. B) Das Erschießen des Bären ist dafür typisch. Konzentrieren wir uns auf A: Es ist eine Metapher dafür, dass eine vorhandene Sache von hohem Wert gegen vergleichsweise "kleines Geld", also niedrigen Wert, abgegeben wird.

Der hohe Wert, auf den du anspielst, ist in diesem Fall vermutlich der Artenschutz (die "bedrohten Tierarten" aus dem vorangegangenen Satz) - der niedrige Wert, gegen den er eingetauscht wird, ist... vielleicht Sparsamkeit ("zu teuer"), oder Faulheit ("zu kompliziert")?

Das heißt, ich decodiere deinen Satz zu: "Der Bär durfte erschossen werden, weil allgemein in Deutschland der Artenschutz da endet, wo er teuer oder kompliziert wird."

(Oder du meintest gar nicht "symptomatisch", sondern "typisch". Dann wird daraus mit ein bisschen Mühe: "In Deutschland werden wichtige Dinge allgemein schnell aufgegeben, wenn sie teuer oder kompliziert werden, weshalb es kein Wunder ist, dass der Bär erschossen werden durfte." Das macht zumindest Sinn, wenn es auch inhaltlich debattierbar ist.)


Manchmal liegt das Scheitern von Kommunikation auch am Sprecher, nicht am Zuhörer.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Am Samstag stand auf Seite 1 der NZZ ein ganzseitiger Artikel über "den Problembären" und inwieweit diese Geschichte symptomatisch für die Situation in Deutschland ist, wo sich sehr viele Leute über ziemlich unwichtige Dinge echauffieren (Bär etc.), aber die wirklichen Probleme übersehen oder wissentlich ignorieren (Staatsverschuldung, Grundsatzfrage Sozialstaat, etc.). Zum Zweiten sieht der Journalist die Bären-Affaire als typisch an für die Unfähigkeit der deutschen Politik allfällige Probleme zu lösen. Dazu sehr gut geschrieben, kann ich nur weiter empfehlen.
Das Problem war halt vermutlich, daß Bruno in der hiesigen Tourismus Zone unterwegs war, und halt auch in der Zivilisation.
Bären müßten in einem Nationalpark leben, wo sie quasi ein festes Zuhause haben.
Der bayerische Alpennationalpark ist flächenmässig für einen Bären von JJ1s Wanderlust ein Witz. Ausserdem: hält sich ein Tier an administrative Grenzen? Nein. Die Bayerischen Alpen sind schlichtweg sehr vielen Prozenten Kultur- und eben keine Naturlandschaft mehr. Das ist die Realität - wir leben eben nicht in einer "Teddybären"-Phantasiewelt, sondern hatten es mit einem gefährlichen Raubtier zu tun. Die jenigen unter uns, die den Spitzing und die Rotwand gut kennen, wissen wie viel hier an normalen Schönwettertagen los ist. Und dazu ein Bär, der keine Scheu vor Menschen hat. Grias di Gott.
Zudem hat er es doch ganz gut erwischt: eine Menge Unfug angerichtet und kommt dafür ins Museum. Wem von uns wird denn das vergönnt sein, seien wir uns doch mal ehrlich... ? :D
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bei einem kannst man sicher sein: Von mir gibts in dem Museum mit Sicherheit keinen Cent! Aber erstmal werden sie sich sicher streiten wer ihn überhaupt bekommt. Ich wette auf München!

Die Firma Steiff will jetzt natürlich auch wieder ihre scheiß teuren Stofftiere verkaufen und hat einen Bruno mit Trauerflor aufgelegt. Auf einmal interesieren sie sich für den Bär!
Da hole ich mit lieber einen Goleo von Nici und helfe dort etwas über die Pleite weg.
Wenn ich den "ohne Hose Goleo" wäre würde ich in jedem Fall mal einen Bogen um Bayern machen sonst knallens dem auch noch um.
Schnappauf wird zum Problem-Minister
Auch nach seinem Tod bewegt Braunbär Bruno die Gemüter: Die Opposition fordert einen Minister-Rücktritt, bei der Staatsanwaltschaft gingen mehrere Strafanzeigen ein. Derweil machen Fanartikel den toten Bären unsterblich.

Der Tod von Braunbär "Bruno" wird auch zum Fall für die Justiz. Bei der Staatsanwaltschaft München II sind bis zum Dienstagmittag bereits neun Strafanzeigen eingegangen. Das bestätigte der stellvertretende Behördenleiter, Oberstaatsanwalt Eduard Mayer. Auch die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag bereitet nach Angaben einer Sprecherin eine Strafanzeige vor. SPD und Grüne forderten einen ausführlichen Bericht von Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) zu den genauen Umständen des Bärentodes.

Nach den Worten von Oberstaatsanwalt Mayer gibt es bislang aber keinen ausreichenden Anfangsverdacht für eine Straftat. Er habe deshalb kein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zum Teil sei einfach Strafanzeige erstattet worden, zum Teil richteten sich die Anzeigen konkret gegen Umweltminister Schnappauf, die beteiligten Jäger und Angehörige des Umweltministeriums, erläuterte Mayer.

In den Strafanzeigen werden unter anderem Verstöße gegen die Jagdschutzgesetze und das Tierschutzgesetz genannt. Wann die Überprüfung abgeschlossen sei, konnte Mayer noch nicht sagen: "Vielleicht in zwei bis drei Wochen kann zumindest gesagt werden, ob ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden wird." Am frühen Montagmorgen war "Bruno" auf der Rotwand in den bayerischen Alpen erlegt worden.

Schnappaufs Rücktritt gefordert
Im bayerischen Landtag wächst derweil der Druck auf Schnappauf. Die SPD-Fraktion verlangte seinen Rücktritt. Schnappauf werde zum "Problemminister", hieß es. Der bayerische Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Magerl verlangte einen umfassenden Bericht. "Es sind für mich unwahrscheinlich viele Fragen offen - des nationalen wie des internationalen Naturschutzrechts, aber auch des Waffenrechts", sagte er im Bayerischen Rundfunk.
Schnappauf lehnt einen Rücktritt ab. "Es handelt sich um ein durchsichtiges Oppositionsgehabe", sagte der CSU- Politiker. Schnappauf, der derzeit die weltweit größte Umweltmesse in Schanghai eröffnet, verteidigte den Abschuss des aus Norditalien eingewanderten Tieres. Er sprach von einer der schwersten Entscheidungen, die er je zu treffen gehabt habe. "Aber hätte die Politik warten sollen, bis jemand zu Tode kommt?" Er habe ständig gebangt, ein Mensch könnte vom Bären verletzt werden, meinte Schnappauf. "Denn wenn etwas passiert wäre, dann wäre der Vorwurf gigantisch gewesen, dann hätte sofort der Staatsanwalt vor der Tür gestanden."

Der Verein Tierfreunde Hellabrunn verlangte ebenfalls Konsequenzen für den "Schad-, Problem- und Risikominister". Schnappauf habe den Abschuss nicht auf Notsituationen begrenzt und die Fangalternative des Münchner Tierpark-Direktors Prof. Henning Wiesner abgelehnt. Wiesner wollte "Bruno" mit einem Blasrohr betäuben - dies sei ihm bereits bei Jaguaren geglückt.
DNA-Analyse des Kadavers
Experten versuchen jetzt herauszufinden, ob es sich bei dem am Montagmorgen auf der Rotwand in Oberbayern erlegten "Bruno" tatsächlich um "JJ1" handelt, wie der aus Norditalien stammende Bär offiziell heißt. Der Bären-Kadaver werde untersucht und eine DNA-Analyse erstellt, sagte der Sprecher des bayerischen Umweltministeriums, Roland Eichhorn. Das Tier soll später ausgestopft ins Museum kommen.
stern.de
Zuletzt geändert von mic am 27.06.2006 - 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

orf.at:
"Goleo"-Hersteller entlässt 100 Mitarbeiter
zurückDer insolvente Hersteller des WM-Maskottchens "Goleo", die Nici AG, wird rund 100 Mitarbeiter entlassen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Dienstag aus Unternehmenskreisen.
Damit wird rund jeder sechste Arbeitsplatz abgebaut. Die Entlassungen seien betriebswirtschaftlich notwendig, hieß es. Der Umsatz des Plüschtierherstellers habe im Geschäftsjahr 2005 nicht wie bisher angegeben 155 Millionen Euro betragen, sondern weniger als 100 Millionen.
Die Mitarbeiter seien bereits informiert worden.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^sach ich doch. Die hätten mal lieber ein paar Brunos zusammen genäht. Die Steif ist da schlauer!
Bild
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bär tot-- Giftschlangen im Bieler See

Beitrag von schifreak »

Hi Leute jetzt was anderes, der Bruno war ja noch harmlos-- aber was ich grad durch Zufall gefunden habe, im schweizerischen Bieler See, hat jemand ganz gefährliche Giftschlangen gehalten, und die untersuchen jetzt die Gegend. Hat da jemand was ghört drüber ? Da solln Exemplare dabei sein, wie Klapperschlangen, Kobras etc.-- da wirds dann richtig gefährlich. Echte Abenteurer können ja mal auf die Suche gehn... ich würd die Gegend jetzt mehr meiden, als zu Brunos Zeiten den Spitzingsee...

Vielleicht können die Schweizer dazu mehr sagen ?? hab leider im 3 Sat Text nix gefunden...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Schni, Schna, Schnappi
Bruno war Gast bei Freunden


von Heidi Driesner NTV

Der Braunbär "Bruno" ist tot. Er hat uns wochenlang an der Nase herumgeführt. Das lässt kein Bayer auf sich sitzen. Schließlich entstand ja durch das gefährliche Urvieh (Millionen)-Schaden. Die bekanntermaßen im Gesundheitswesen fehlen. Und der Mensch steht nun mal an erster Stelle. Dann kommt eine Weile nichts. Irgendwann kommen auch Bären. Wenn sie kommen.

"Bruno" war nur kurz zu Gast. Freunde hätten ihn gern länger lebend gehabt, Feinde gerne länger vor der Flinte. Ich gehöre zu den Freunden. Gewiss, ich persönlich kenne Bären nur aus Filmen. Und aus dem Zoo, mir sind sie aber in Freiheit allemal lieber. Ich negiere nicht, dass "Bruno" Probleme bereitete, aber ihn zu einem "Problembären" abzustempeln, war wohl etwas zu einfache Politik. Irgendwie haben wir ihn ja selbst dazu gemacht. Auch Schaden zum Beispiel bei Schafzüchtern richtete der Bär an, weil er das tat, was wilde Bären tun und was seinen Ahnen in Bayern schon vor 170 Jahren zum Verhängnis wurde: Er ging auf Nahrungssuche.

Bruno der Bär war auch für den Menschen super-gefährlich. So gefährlich, dass Mountainbiker noch am Wochenende hinter dem Bären herfuhren, Wanderer hinter ihm herlatschten und ihn in aller Ruhe fotografierten. Ich frage mich: Wieso sollten wir vor Bruno geschützt werden? Wird nicht anders herum ein Schuh draus? Und wieso kommen Wanderer so dicht an den Bären heran, wenn so genannte Jagdkundige das mit einem Betäubungsgewehr wochenlang nicht vermochten? Totschießen konnte man ihn aus sicherem Abstand von 150 Metern. Sind Jäger etwa feige?

"Richtige" Jäger offenbar nicht, denn sie stehen zu ihrer Verantwortung. "Die Jägerschaft hat sich frühzeitig vom Abschuss des geschützten Braunbären distanziert, der in Deutschland überhaupt nicht gejagt werden darf", so der Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV), Jochen Borchert. "Getötet wurde Bär Bruno von einem staatlich beauftragten Sicherheitsteam des Landratsamtes Miesbach und nicht von Privatjägern."

Ein Zeuge, der "Bruno" noch am Sonntagabend fotografiert hat, sagte, das Tier sei sogar vor Kühen geflohen. "Der Bär hat mehr Angst vor mir gehabt als ich vor ihm", sagte Thomas Krapichler, Koch in der Berghütte Rotwandhaus, dort, wo Bruno die letzte Stunde geschlagen wurde. Der Bär sei unter seinem Küchenfenster vorbeimarschiert, und er sei rausgelaufen, um ihn zu fotografieren, erzählte Krapichler. Der Bär habe sich getrollt und sei auf einer nahe gelegenen Wiese von Kühen verscheucht worden, als er ein Schaf fressen wollte. Einige Wanderer bedauerten, dass der Bär getötet wurde. "Der hat doch Menschen nichts getan", sagte einer.

Das Schlimme an diesen Begegnungen zwischen Wanderer und Bär ist, dass sich immer mehr Schaulustige auf Grund des Medienrummels einen Spaß daraus machten, "Bruno" zu verfolgen. So verlor der Bär immer mehr die Scheu vor Menschen, die Situation wurde schließlich unkalkulierbar und "Bruno" ein "Problem".

Politik und Behörden beteuern, dass der Fangschuss nach wochenlangen Fangversuchen der netten Art die Ultima Ratio gewesen sei. Nur ziemlich verwunderlich, dass das Wildtier justament in dem Augenblick, als drei "Jagdkundige" amtlich bestallt auf der Lauer liegen, blind und doof, wie Bären nun mal sind, vor die Flinte tappst. Halali! Der Bär ist tot!

Welchem Politiker soll ich nun sein "Sorry, aber es ging nicht anders" abnehmen? Bayerns Landesumweltminister Werner Schnappauf (CSU)? Der hatte sich vehement geweigert, die Abschussgenehmigung - wie von Tier- und Naturschützern und anderen Experten gefordert - zurückzunehmen. Nun werden Forderungen laut, der oberste Bärentöter möge seinen Hut nehmen. Schnappi für Bruno? Das dürfte genauso übertrieben sein wie der Abschuss des Bären. Versagt als Umweltminister hat er zwar, der Schnappauf, aber vielleicht ist er ja lernfähig. Dem Vernehmen nach soll sich nämlich Brunos Verwandtschaft aus dem Italienischen bereits auf den Weg nach Norden gemacht haben. Da ich das mit dem Lernprozess nicht so richtig einzuschätzen vermag, wünsche ich mir, die Bären-Sippe sollte lieber im Trentino bleiben. Dort kann man offenbar besser mit Bären umgehen. Wir würden uns und den Petzen womöglich wieder nur einen Bärendienst erweisen.

Das Politiker-Mitleid wirkt tatsächlich etwas befremdlich. Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel spricht gar vom "Tod eines großen Europäers", der den Schengen-Freiraum voll ausgeschöpft habe. Ich bin ja gewillt, das als Witz zu verstehen. Makaber ist es trotzdem.

Der DJV fordert einen fundierten Braunbär-Managementplan wie etwa in Österreich. Das dürfte der richtige Weg für Mensch UND Bär sein.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Der arme Bär kommt auch jetzt nicht zur Ruhe jetzt gibt es schon die Lieder über ihn zum download, aber Vorsicht ich glaube solche Lieder schafft man nur im Suff zu komponieren ;) :

http://www.brunoderbaer.de/song.html
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@schlangen von sda/nachrichten.ch:
Neuenstadt - Von den verschwundenen Giftschlangen fehlt weiterhin jede Spur. Das Rätsel um die vor gut einer Woche aus einer Wohnung in Neuenstadt am Bielersee verschwundenen Schlangen bleibt bestehen. Das teilt das Regierungsstatthalteramt Neuenstadt mite.
Geklärt ist bisher einzig, dass die Polizei am 15. Juni in der Wohnung eines 31-jährigen Mannes an der Rue du Faubourg des Städtchens sechs Giftschlangen vorfand. Es handelte sich um vier Klapperschlangen und zwei amerikanische Kupferkopfschlangen. Gefunden wurden weiter Häute von andern Klapperschlangen, Vipern und einer Kobra. Ob und wie viele Schlangen entwichen sind, ist weiter nicht klar. Der Halter der Reptilien äusserte sich widersprüchlich; seine psychische und physische Verfassung werden in einer Klinik abgeklärt.
Der Mann bezieht seit dem 1. Januar 2006 eine Invalidenrente. 2004 erhielt er vom Veterinärdienst des Kantons Bern eine Bewilligung für das Halten einer Schlange. Er gab gegenüber den Behörden an, damit weitere Schlangen erworben zu haben. Der Bevölkerung raten die Behörden und Fachleute, nicht selber zu versuchen, die Reptilien zu finden. Sollten sie eine möglicherweise gefährliche Schlange zu Gesicht bekommen, sei die Polizei zu avisieren.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Auch wenn es OT ist, aber wie kann man sich nur Giftschlangen zu Hause halten??? Wie krank sind die Leute eigentlich?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Doch kein schmerzloses Ende
"Bruno" hat gelitten

Braunbär "Bruno" war nach seinen zwei Treffen in den Brustkorb doch nicht sofort tot. Die Projektile hätten zu "umfangreichen Verletzungen in Lunge und Leber geführt", teilte das bayerische Umweltministerium am Mittwoch in München zum Obduktionsbefund des Tieres mit.

Noch am Montag hatte Umweltstaatssekretär Otmar Bernhard (CSU) behauptet, der aus Norditalien stammende Braunbär namens "JJ1" sei "sofort" tot gewesen und habe ein schmerzloses Ende gefunden. Jetzt heißt die offizielle Lesart "schneller Tod".

Italien gedenkt "Bruno"

Derweil will die staatliche italienische Waldpolizei (Cfs) einen Hubschrauber nach "Bruno" benennen. Der Helikopter, mit dem ab kommendem Oktober Waldbrände bekämpft werden sollen, werde auf den Namen "Orso Bruno" (Bär Bruno) getauft, teilte Cfs-Chef Cesare Patrone am Mittwoch mit. "Dies ist eine symbolische Geste, um des am Montag in Bayern erschossenen Bären Bruno zu gedenken", erklärte er.

Er kritisierte zudem die Erschießung des Tieres, "das Frucht eines schwierigen und gut funktionierenden Programms zur Wiedereinführung der Bären in die Alpen ist und das die Biodiversität schützen soll."
ntv
Bär „Bruno“ ist Ministeriumsangaben zufolge waidgerecht erlegt worden. Der öffentlichen Empörung über seinen Abschuss tut das keinen Abbruch.
Zwei Tage nach dem Abschuss von „Bruno“ bleibt Tierfreunden ein Trost: Der Braunbär starb einen „schnellen Tod“. Zwei Schüsse in seinen Brustkorb hätten zu umfangreichen Verletzungen in Lunge und Leber geführt, heißt es in dem am Mittwoch vom Umweltministerium veröffentlichen Obduktionsergebnis.

Die Empörung über den Tod des Bären bleibt derweil unvermindert groß und beschäftigt inzwischen sogar die EU: „Eine Europäische Union, die die ganze Welt dazu auffordert, geschützte Arten zu retten, und dann mit Gewehren einen Bären abknallt, ist einfach nicht glaubwürdig“, begründete Italiens Umweltminister Alfonso Pecoraro Scanio am Mittwoch seine formale Beschwerde bei der EU. Die Erschießung des aus einem italienischen Wildtierprojekt stammenden Braunbären sei „inakzeptabel“.

Flut von Anzeigen nach Abschuss des Bären

Diese Einstellung stößt auch hierzulande auf Zustimmung. Eine „Vielzahl“ von Anzeigen sei bereits bei der zuständigen Staatsanwaltschaft München II, anderen Anklagebehörden und der Polizei eingegangen, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Rüdiger Hödl. Die Anzeigen richteten sich unter anderem gegen Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) und die beim Abschuss beteiligten Jäger. Diese hatten „Bruno“ am Montag im Morgengrauen auf Anordnung des Ministeriums erschossen.

Hödl zufolge wird nun untersucht, ob tatsächlich eine entsprechende Gefahr von dem Bären für Menschen ausging, um ihn töten zu lassen. Außerdem werde geprüft, ob die Jäger das Tier fachgerecht erlegt haben. Nicht vor kommender Woche werde entschieden, ob ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werde oder nicht.

In der Region um Schliersee stornierten derweil die ersten Gäste aus Protest gegen den Abschuss ihren Urlaub. Bei den Kurverwaltungen seien mittlerweile einige Dutzend Absagen eingegangen, hieß es.

Unvermindert erbittert wird über den Ausstellungsort von „Bruno“ gestritten. Ex-Skistar Markus Wasmeier warb für sein Bauernhofmuseum am Schliersee. Im vom Ministerium bevorzugten Münchner Museum „Mensch und Natur“ besteht Wasmeier zufolge die Gefahr, dass „Bruno“ als „ein Bär unter vielen in irgendeinem Glaskasten“ nicht weiter auffalle.

Bis entschieden ist, wo „Bruno“ seine letzte Ruhestätte findet, können Anhänger des Bären an einem virtuellen Grab um ihn trauern. Hunderte Internet-User bekundeten dort bereits ihren Schmerz. „Bruno, ich war einer der glücklichen die Dich in freier Natur sehen durften. Umso tiefer ist nun die Trauer. Hoffentlich war dein Tod nicht umsonst! Ruhe sanft im Bärenhimmel“, trug ein Besucher ein.
Focus
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bruno

Beitrag von schifreak »

an BR 403-- wer Giftschlangen zu hause hält, iss i.d.Tat, wirklich krank...

wegen Bruno, In SAT 1 gibts ne Umfrage, der ``Münchner Merkur`` eine Zeitung, schaltete eine Traueranzeige für Bruno... was halten sie davon.
75,9 % finden das ne tolle Idee, 8,5 % peinlich, und 14,4 % übertrieben...

ich persönlich finde die Idee auch Gut...

aber jetzt zwar O.Topic-- wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann käme laut Sat 1 Umfrage mit 88,6 % die SPD , und mit ganzen 3,2 % die CSU/CDU an die Reihe... sowas gabs doch noch nie--- ob das was mit Bruno zu tun hat ?? ( C Partei unter der Linkspartei... ) hammamäßig

hoffe der Schnappauf Schnappzu Schnappüba Minister bekommt seine Bestrafung...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“