Fussball WM 2006 Deutschland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
hier übrigens die "aktuelle"
FIFA-Weltrangliste:
1. Brasilien 1630 Punkte/keine Positionsveränderung,
2. Italien 1550/+11,
3. Argentinien 1472/+6,
4. Frankreich 1462/+4,
5. England 1434/+5,
6. Niederlande 1322/-3,
7. Spanien 1309/-2,
8. Portugal 1301/-1,
9. Deutschland 1229/+10,
10. Tschechien 1223/-8,
11. Nigeria 1149/0,
12. Kamerun 1109/+3,
13. Schweiz 1028/+22,
14. Uruguay 985/+8,
15. Ukraine 961/+30,
16. USA 933/-11,
17. Dänemark 927/-6,
18. Mexiko 924/-14,
19. Paraguay 915/+14,
20. Elfenbeinküste 909/+12
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
und nicht vergessen:
60. (79) Österreich 506
Die Rangliste berechnet sich erstmals nach dem neuen Bewertungssystem des Weltverbandes. Nur noch Ergebnisse der vergangenen vier Jahre werden berücksichtigt, Siege bei Großveranstaltungen (WM, EM) und Pflichtspielen werden höher bewertet als Freundschaftspartien.
(APA)
60. (79) Österreich 506
Die Rangliste berechnet sich erstmals nach dem neuen Bewertungssystem des Weltverbandes. Nur noch Ergebnisse der vergangenen vier Jahre werden berücksichtigt, Siege bei Großveranstaltungen (WM, EM) und Pflichtspielen werden höher bewertet als Freundschaftspartien.
(APA)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jaja, der Jogi. Vor ziemlich exakt 10 Jahren, kurz vor Beginn der Bundesligasaison 96/97, hab ich mir von dem Herrn ein Autogramm geholt, anlässlich eines Freundschaftsspiels meines VfB gegen den Dorfverein aus unserem Nachbardorf. Damals hat sich keiner großartig für ihn interessiert.
Ein paar Tage später stand er erstmals im Rampenlicht, denn als der damalige Cheftrainer Rolf Fringer plötzlich Schweizer Nationaltrainer wurde musste Löw den Interimstrainer machen. Der Rest ist bekannt, Löw war so erfolgreich daß MV ihn aufgrund des öffentlichen Drucks zum Cheftrainer machen musste. Die große Zeit des magischen Dreiecks Elber/Bobic/Balakov begann und am Ende gab's den Sieg im DFB-Pokal.
Ein Jahr später wurde Löw trotz seiner erfolgreichen Arbeit (1998 wurde noch das Finale im Europapokal der Pokalsieger erreicht) von MV entlassen.
Ein paar Tage später stand er erstmals im Rampenlicht, denn als der damalige Cheftrainer Rolf Fringer plötzlich Schweizer Nationaltrainer wurde musste Löw den Interimstrainer machen. Der Rest ist bekannt, Löw war so erfolgreich daß MV ihn aufgrund des öffentlichen Drucks zum Cheftrainer machen musste. Die große Zeit des magischen Dreiecks Elber/Bobic/Balakov begann und am Ende gab's den Sieg im DFB-Pokal.
Ein Jahr später wurde Löw trotz seiner erfolgreichen Arbeit (1998 wurde noch das Finale im Europapokal der Pokalsieger erreicht) von MV entlassen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
der jogi ist super! mit dem war ich mal kaffeetrinken, als er mit fenerbahce am schluchsee im trainingslager war. apropos karriere:
den finanziell höchst maroden fc tirol hat er als jara-nachfolger übernommen und noch zum meister gemacht. danach hat er ewig lang (ohne gehalt zu kriegen!!!) dafür gekämpft, dass wenigstens die spieler noch geld bekommen. bei der austria wurde er später ebenfalls gegangen (grund siehe vfb: zuviel erfolg).
einziger wermutstropfen: er hat für meinen geschmack ein bisschen zu viel das schwäbische idiom angenommen. naja, war halt zu lange in stuttgart. aber ich denke, das wird sich jetzt schon wieder legen, er wohnt ja wieder in freiburg
den finanziell höchst maroden fc tirol hat er als jara-nachfolger übernommen und noch zum meister gemacht. danach hat er ewig lang (ohne gehalt zu kriegen!!!) dafür gekämpft, dass wenigstens die spieler noch geld bekommen. bei der austria wurde er später ebenfalls gegangen (grund siehe vfb: zuviel erfolg).
einziger wermutstropfen: er hat für meinen geschmack ein bisschen zu viel das schwäbische idiom angenommen. naja, war halt zu lange in stuttgart. aber ich denke, das wird sich jetzt schon wieder legen, er wohnt ja wieder in freiburg

-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Noch einmal zum Genießen. SPort Bild Anfang März:
An Klinsmanns Stelle hätt ich denen zum Abschluss noch einen reingedrückt...Liebe Leser,
was nervt an Jürgen Klinsmann eigentlich am meisten? Sind es seine Anfängerfehler? Oder ist es das Dauergrinsen? Oder die Unglaubwürdigkeit? Oder der fehlende Anstand? Oder seine Respektlosigkeit? Oder der geringe Arbeitseifer? Oder doch eher das Gesabbel – wie Ex-Nationalspieler Christian Wörns sagt?
Klinsmann macht alles kaputt. Er nimmt uns die Vorfreude auf die WM. Die Wut der Fans bekommt er natürlich nicht mit, weil er nach jedem Spiel ins sonnige Kalifornien flüchtet. Er hört nicht, was die Menschen morgens beim Bäcker und abends in der Kneipe sagen!
Fast jeden Monat jagt er eine andere Sau durchs Dorf. Er sagt das WM-Quartier in Leverkusen ab. Er rasiert DFB-Mitarbeiter wie Sepp Maier. Er stellt einen Schweizer als Chefscout ein. Er zettelt eine unsinnge Torwartdiskussion an. Er holt irgendwelche Fitness-Trainer aus Amerika, die die Spieler öffentlich mit einem Showtraining der Lächerlichkeit preisgeben. Er will einen Hockey-Trainer installieren, aber wehrt sich gegen Matthias Sammer.
Das alles ist blinder Aktionismus, der nichts bringt – außer Ärger! Noch schlimmer: Seit knapp zwei Jahren diskutiert Deutschland über diese Nebensächlichkeiten. Das eigentliche Problem aber trat beim 1:4 in Italien zu Tage: Klinsmann ließ im Mittelfeld eine Viererkette auf einer Linie spielen – ohne Absicherung vor der eigenen Abwehr! Italiens Alessandro Del Pierro konnte machen, was er wollte.
Und was machte Klinsmann? Nichts! 90 Minuten lang schaute er sich das Grauen an und stellte nicht um. Jeder Amateurtrainer hätte nach sieben Minuten Änderungen vorgenommen. Es war nicht das erste Mal, daß Klinsmann taktisch aufs Kreuz gelegt wurde.
Die schwache Leistung hängt natürlich damit zusammen, daß Klinsmann Spieler einlädt, die im Verein Ersatz sind. Christoph Metzelder hat bei der WM 2002 hervorragend gespielt. Doch nach vielen Verletzungen wurde er in Dortmund von einem U-21-Spieler auf die Bank verdrängt. Trotzdem wird er berufen – im Gegensatz zu Mitspieler Christian Wörns, dem derzeit besten deutschen Verteidiger.
Der Bundestrainer redet immer davon, daß es nach Leistung geht, aber er handelt nicht danach und macht sich so unglaubwürdig. Das Klinsmann-Prinzip lautet: Links blinken, rechts abbiegen!
Und was soll eigentlich dieses Argument, daß Robert Huth von hinten heraus das Spiel besser eröffnen kann als ein Wörns? Da werden die Prioritäten völlig verdreht. Zu 98 Prozent sollen Abwehrspieler erst einmal den Laden dicht halten!
Wenn Klinsmann Wörns nicht mehr haben will, ist es eine Frage des Anstands, wie man das mitteilt. Sie haben sechs Jahre lang gemeinsam für Deutschland gespielt. Da kann Wörns erwarten, daß Klinsmann ihm die Absage persönlich mitteilt – und nicht auf seiner Mailbox.
Um einem Spieler aber eine Absage persönlich mitzuteilen, muß man vor Ort sein. Und nicht in Amerika. Klinsmann verlangt von seinen Spielern, daß sie für die WM alle persönlichen Dinge hintenanstellen. Ein Trainer aber muß seiner Mannschaft vorleben, was er von ihr erwartet. Genau das macht Klinsmann nicht. Bundesligatrainer wundern sich, daß Klinsmann die Spieler nach Spielen kaserniert, er selbst aber immer ratzfatz abdüst.
Und natürlich fragt man sich: Was macht der Klinsmann eigentlich den ganzen Tag in Kalifornien? Nur ein paar Videos gucken von irgendwelchen Gegnern? Das kann es ja wohl nicht sein. Der bestbezahlte DFB-Angestellte sollte sich die Gegner persönlich anschauen. Aber das erledigt ja Chefscout Urs Siegenthaler. Herr Klinsmann läßt die anderen für sich arbeiten. Und der DFB zahlt alle.
In dieser Woche ist ein Treffen der WM-Trainer in Deutschland. Klinsmann vom Gastgeberland steckt jedoch in Kalifornien. Daß Klinsmann fernbleibt, ist an Respektlosigkeit den Gästen gegenüber nicht mehr zu überbieten!
Franz Beckenbauer dagegen fliegt gerade durch die ganze Welt und bedankt sich überall, daß Deutschland die WM bekommen hat. Das hat Stil.
Wenn’s jedoch ums Geldverdienen geht, dann ist für Herrn Klinsmann kein Weg zu weit. Dann läßt er sich in Deutschland blicken. Werbeaufnahmen, Einkleidung – kein Problem! Aber wenn Bayern gegen Hamburg spielt, ist er nicht da.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ohne die Werbe-Millionen geht nichts. Die Außendarstellung der Nationalmannschaft ist jedoch katastrophal. Man sieht die Spieler in Bier-Spots und mit neuen Klamotten. Aber wann hat man sie im TV das letzte Mal trainieren sehen?
Klinsmann beklagt, daß er so wenig Zeit mit den Spielern habe. Gerade deshalb sollte er diese Stunden sinnvoll nutzen. Gummiband-Übungen mit US-Trainern bringen gar nichts. Jedes Einstudieren einer Standardsituation wäre sinnvoller.
Mit dem Auftreten der US-Gummiband-Gang und den Heimübungen für die Spieler hat Klinsmann der ganzen Welt mitgeteilt: Schaut, meine Mannschaft ist nicht fit. Die Deutschen waren noch nie die besten Techniker, aber die Physis war immer einer ihrer Trümpfe. Völlig ohne Not hat Klinsmann auch die vielleicht letzte Stärke zerredet.
Und was macht Grinsmann Klinsmann? Der Schönredner lacht. Spätestens dann kocht die Wut bei jedem Fan hoch. Im Interesse Deutschlands: Er sollte das Feld für einen Fachmann räumen. Ideal wäre Felix Magath. Der Bayern-Trainer könnte die Nationalmannschaft zusätzlich übernehmen und zur WM führen. Er brächte mehr Zeit auf als Klinsmann in Amerika.
Grinsmann droht bei der WM das Desaster!
Jochen Coenen
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Idiommic hat geschrieben:ein bisschen zu viel das schwäbische idiom angenommenhä, was das? kläre uns mal auf.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der schweizer Kanninchenzüchterverein FIFA übertrifft sich mal wieder selbst:
Hätten sie doch gleich die WMper dekret aus der Schweiz entschieden. Mir kommt das langsam so vor wie in der Formel 1.
http://sport.ard.de/wm2006/wm/news20060 ... ngen.jhtmlußball-Weltverbands-Chef Joseph S. Blatter kündigte an, die Hintergründe für den Platzverweis des Franzosen im Finale gegen Italien am vergangenen Sonntag in Berlin von der Disziplinarkommission der FIFA untersuchen lassen zu wollen. Danach soll entschieden werden, ob der 34-Jährige den Goldenen Ball behalten darf.
Hätten sie doch gleich die WMper dekret aus der Schweiz entschieden. Mir kommt das langsam so vor wie in der Formel 1.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Fifa hebt Suspendierung Griechenlands auf
Die Fifa läßt den griechischen Fußballverband wieder an internationalen Wettbewerben teilnehmen. Damit kann das Team von Otto Rehhagel demnächst an der Qualifikation für die Europameisterschaft teilnehmen. Der internationale Fußballverband reagierte damit auf Zugeständnisse des Parlaments von Athen, das eine Änderung des nationalen Sportgesetzes verabschiedete. Es wurde in Übereinstimmung mit den Fifa-Statuten und den entsprechenden Uefa-Regeln gebracht. Die Fifa war zu dem Schluß gekommen, daß das Gesetz in seiner vorherigen Form die Unabhängigkeit des griechischen Fußballverbandes beeinträchtigte.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Zu einem Spieler der hier viel diskutiert wurde....
http://video.google.com/videoplay?docid ... 8688502787

http://video.google.com/videoplay?docid ... 8688502787
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Das war oben schon unter einem anderen Link gepostet. Funktionierte aber nach kurzer Zeit nicht mehr, da das ganze auf Space mit begrenztem Traffic gespeichert war.fxgrossrgb hat geschrieben:Für alle, die mal Zidane spielen wollen:
http://linuxteam.at/~philip/zidane.html
Danke für den neuen Link!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: Sport1Zidane kommt mit milder Strafe davon
Zürich - Für ihre beispiellose Konfrontation im WM-Finale sind Zinedine Zidane und Marco Materazzi mit vergleichsweise milden Strafen davon gekommen.
Für seinen wuchtigen Kopfstoß gegen Materazzis Brustkorb erhielt der mittlerweile zurückgetretene Zidane von der Disziplinarkommission des Weltverbandes Fifa eine Sperre von drei Spielen und zudem eine Geldstrafe von 7500 Schweizer Franken (4800 Euro).
Da Zidane seine Nationalmannschaftskarriere aber bereits beendet hat, erklärte sich der Superstar gegenüber der Kommission bereit, drei Tage Gemeinschaftsdienst mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von humanitären Fifa-Aktivitäten zu leisten.
Materazzi fehlt zwei Spiele
Materazzi, der im Endspiel zwischen Frankreich und Italien (3:5 i.E.) in Berlin mit seinen Beleidigungen die Kurzschlussreaktion von Zidane und dessen Rote Karte provoziert hatte, wurde mit einer Sperre von zwei Spielen und einer Geldstrafe von 5000 Schweizer Franken (3200 Euro) belegt.
"Ich habe niemals Sätze mit Bezügen auf Religion, Politik und Rassismus ausgesprochen. Und ich habe auch nicht Zidanes Mutter beleidigt", hatte der Innenverteidiger stets beteuert.
Zidane dagegen sprach bislang von "sehr persönlichen und harten Worten über meine Mutter und Schwester".
Beleidigungen nicht "rassistischer Natur"
Beide Spieler waren in Zürich zu der Angelegenheit angehört worden. Der 34-jährige Zidane erklärte sich am Donnerstag.
Der Weltmeister von 1998 betrat das Fifa-Hauptquartier um 10.18 Uhr und verließ es um 12.06 Uhr. Materazzi hatte bereits am 14. Juli eine Stellungnahme abgegeben.
"In ihren Aussagen gaben die beiden Spieler übereinstimmend zu Protokoll, dass die Äußerungen Materazzis ehrverletzender, jedoch nicht rassistischer Natur gewesen seien. Bei den Befragungen haben sich beide Spieler zudem ausdrücklich bei der Fifa für ihr unangemessenes Verhalten entschuldigt und die Vorkommnisse bedauert", hieß es in einer offiziellen Mitteilung des Weltverbandes.
Kein Videobeweis
Zusammen mit der Urteilsbegründung stellte die Fifa auch nochmals den Ablauf der betreffenden Szene in der 110. Minute klar, in der Schiedsrichter Horacio Elizondo aus Argentinien Zidane des Feldes verwiesen hatte.
"Der Hinweis auf die Tätlichkeit war vom vierten Schiedsrichter Luis Medina Cantalejo gekommen, der den Vorfall von seiner Position am Spielfeldrand direkt (ohne Zuhilfenahme eines Monitors/Hinweis der Fifa) gesehen und in der Folge den Schiedsrichter und dessen Assistenten über die bestehende Funkverbindung informiert hatte", hieß es in der Mitteilung.
Beide Unparteiische waren ebenfalls für die Sitzung vorgeladen worden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ein Kumpel und Kollege von mir hat beim Kicker-WM-Fotowettbewerb den ersten Preis gewonnen. Geniales Bild, wie ich finde....
Guckst Du hier
Guckst Du hier
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das Bild ist ja mal echt geil!oli hat geschrieben:Ein Kumpel und Kollege von mir hat beim Kicker-WM-Fotowettbewerb den ersten Preis gewonnen. Geniales Bild, wie ich finde....
Guckst Du hier

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Zidane-Kopfstoss: "Deine Schwester wäre mir lieber"
Zinedine Zidanes brutaler Kopfstoß im WM-Finale gegen Marco Materazzi ging um die Welt und gab Rätsel auf: Wie konnte Frankreichs Kapitän so etwas tun? Fast zwei Monate später, kurz vor der Revanche in der EM-Qualifikation am Mittwoch in Paris, verrät der Italiener, mit welchen Worten er Zidane provoziert hat.
Mailand - Marco Materazzi hat das Geheimnis um die Sekunden vor dem Kopfstoß von Zinedine Zidane im WM-Finale von Berlin gelüftet. Fast zwei Monate nach dem Endspiel sprach der Italiener nun erstmals über die Provokation, die Zidanes Ausraster vorausging. „Ich habe an seinem Trikot gezogen. Da hat er gesagt, wenn ich sein Trikot unbedingt haben wolle, könne ich es ja nach dem Abpfiff haben. Ich habe darauf geantwortet, dass mir seine Schwester lieber wäre“, erklärte Materazzi in der Zeitung „Gazzetta dello Sport“.
Zidane, der nach dem Angriff auf Materazzi in der Verlängerung des Feldes verwiesen worden war, hatte stets betont, dessen Äußerung habe sich in beleidigender Art und Weise gegen seine Schwester und Mutter gerichtet. Inter-Verteidiger Materazzi sieht jedoch in seinem Verhalten nach wie vor keinen Grund für Zidanes Kopfstoß. „Ich habe das nicht verursacht, ich wollte mich nur verbal verteidigen“, sagte Materazzi, der deshalb nach wie vor eine Entschuldigung einfordert.
Im Nachhinein waren beide Spieler mit einer Sperre belegt worden. Materazzi wurde für zwei Spiele aus dem Verkehr gezogen und fehlt daher bei der Finalrevanche in der EM-Qualifikation in Paris am Mittwoch, „Zizou“ wurde mit drei Spielen belegt. Die Sperre des Franzosen ist aber hinfällig, da er bereits vor der WM angekündigt hatte, seine Karriere in der Equipe Tricolore zu beenden.
Default Banner
Trotz des Vorfalls würde sich Materazzi mit Zidane an einen Tisch setzen. „Man schließt Frieden nach verheerenden Kriegen, warum sollten wir keinen Frieden schließen? Meine Haustüre ist immer offen. Wenn er will, kann er jederzeit zu mir kommen“, erklärte der Italiener.
Quelle: Welt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!