Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les Arcs/​Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@hurricane:

Ich dachte bislang, dass die 6KSB Arpette in Les Arcs frühestens 2007 oder 2008 kommen soll. Woher hast Du denn deine Infos?

Verifizier das doch mal bei

http://www.espace-arcadien.net

Martin ist immer am Besten informiert, was Les Arcs angeht!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Um dieses Topic auch mal wieder aus der Versenkung zu holen:

Neben dem schon länger bekannten Ersatz der SLte Bouclet I und III durch eine KSB, die das Örtchen La Roche an Aime La Plagne anbinden soll kommt im nächsten Sommer offenbar auch eine neue KSB in Les Coches, als Ersatz der alten DSB Plan Bois.
Auf 08/09 soll dann Verdons Sud eine KSB werden, auch das hat Marius bereits geschrieben weiter oben.

Dann gibts noch Gerüchte die besagen daß der Gletschersektor aufgewertet werden könnte, u.a. mittelfristig durch eine KSB Chalet de Bellecote, langfristig neue Bahnen aus dem Bereich der Talstation Chalet in Richtung Roche de Mio und Pointe de Friolin - naja, man darf gespannt sein ob und wann das kommt.

Ach ja, und 2006 wieder kein Sommerski - musste man ja eigentlich kein Prophet sein um das vorherzusehen.

Quelle wie immer.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Yep !
Photos on www.PERSo-LAPLAGNE.fr.st as soon as possible !
I'm sorry that my website would be only in French and in English...

RG :)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Pas d' probleme. On sait comment de traduire :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich verstehe nicht ganz, warum ausgerechnet die DSB Plan bois ersetzt werden soll - gäbe aus meiner Sicht dringenderes (Bécoin, Inversens, Verdons Sud, Fornelet)

Je ne comprend pas pourquoi on veut remplacer le TSF-2 Plan bois - a mon avis il y a quelques aménagements plus urgents... (voir ci-dessus)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

So, inzwischen hab ich auch noch ein paar interessante Bilder aus La Plagne bekommen.

Zunächst ein paar Ansichten der neuen 8KSB Arpette. Nix besonderes, Leitner-Standard. Baggert derzeit 3600 p/h bei angeblich 5,5 m/s und soll ausbaufähig auf 4400 p/h sein. Vorher stand dort eine 4KSB von Poma, Bj. 1986 - eine Bahn, die trotz einer gefühlten Fahrgeschwindigkeit von ca. 7 m/s kapazitätsmäßig völlig überlastet war. Es handelt sich immerhin um den einzigen Rückbringer nach Montchavin/Les Coches.

Bild
Talstation, Strecke

Bild
Bergstation

Bild
Bergstation von der Seite


Wesentlich interessanter aber die folgenden Bilder von der nach dem Brand im Sommer neu wiederaufgebauten Bergstation der 6EUB am Glacier de Bellecôte:

Bild
Stationseinfahrt auf 3000 m. Links die Blende zur Öffnung der Kabinen - immer noch die original Back2Back-Modelle von 1978.

Bild
Nagelneue Kettenförderer. Dahinter die blauen Hydraulikzylinder für die Abspannung - diese Aufgabe übernahm früher typisch für diese Generation Poma-EUB ein Spanngewicht auf der Stütze vor der Station

Bild
Stationsausfahrt. Die Trägerelemente in Form eines umgedrehten "L" scheint man vom modernen Ariana-Stationskonzept übernommen zu haben. Interessant wäre zu wissen ob die Komponenten für eine eventuelle Modernisierung an moderne Gehänge anpassbar sind. Dies würde passende Vergleichsbilder einer aktuellen Station erfordern - also falls jemand welche hat, her damit :D

Bild
Nochmal Umlenkscheibe, Kettenförderer, Türöffner etc.

Bild
Umlaufbereich

Bild
Blick auf die Strecke. Die "Tal"-Station befindet sich übrigens auf dem Grat unmittelbar oberhalb der hinteren beiden Stützen. In diesem ersten, sehr exponierten Abschnitt verfügt die Anlage auch über eine Rettungsbahn.

Bild
Auf dieser Stützenkonstruktion vor der Bergstation war früher das Spanngewicht untergebracht.

@RG: Si tu veux, tu peux prendre ces images pour ton site.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Hmm. hatte es sich überhaupt gelohnt so ne alte Gondel wie aufzubauen oder wäre nicht ein kompletter Neubau sinnvoler gewesen?

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die Frage stellte sich nicht. Die Bergstation ist Anfang August 2005 nahezu vollständig abgebrannt und musste bis zum Start der Wintersaison an Weihnachten wieder aufgebaut sein. Das war so schon eng genug, großartiger Planungsspielraum wie er für einen Neubau nötig gewesen wäre blieb da nicht mehr.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
hurricane80
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hurricane80 »

Hmm, das stimmt natürlich. Sollte die Bahn nicht in den nächsten2-3 Jahren ersetzt werden? Dann hätte man ja zumidenst eine Station bauen können, die sich dann umbauen liesen. oder? :/
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Super, danke für die Bilder!

Wie sieht denn die Wartezeitensituation an der 8-KSB Arpette jetzt aus? Auf dem Bild sind ja doch eine ganze Menge Leute zu sehen.

Bellecote-6-EUB: an sich kaum zu glauben, dass die wieder die alten Gondeln verwendet haben. Andererseits, wenn in ein paar Jahren sowieso neue Kabinen kommen sollen, dann haben sie vielleicht die Modernisierung der Bergstation vorgezogen. Fehlen würde dann noch eine Renovierung der Roche de Mio-"Tal"-Station und des Col de Chiaupe.
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

K2k> Je me demande si on ne s'est pas croisé en train de prendre des photos de la gare en février ? :D

Marius > Pour le TS de Plan Bois c'est à cause de la construction d'une résidence supplémentaire pour cet hiver, et aussi car il était vieux (1981) et très lent...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Merci RG pour cette information. Après cet investissement Les Coches me semble d´être l´endroit parfait pour se loger si on veut profiter de la laison Paradiski au maximum. On prend le nouveaux TSD => TSD 6 Bijolin => TSF 6 Salla et on descend vers Bellecôte. Mais on va demonter tous les TK des Coches, c´est ca?
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Oui il est prévu de démonter le petit Tk de l'Orgère (le long du TS actuel) et le long Tk du Grand Sauget (le long du TCB du Lac Noir).

RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

La Plagne 12.06.2006

> 6KSB La Roche | LEITNER

Bild


> 6KSB Plan Bois | DOPPELMAYR

Bild

Also...Es gibt noch nichts !

RG :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Merci RG pour les photos actuels!

Tu sais par hazard pourquoi DM sera construire "Plan bois" pendant que "La Roche" sera un Leitner? La SAP, veut-elle profiter de la concurrence des deux grands groupes?
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

De rien :)
Apparemment LEITNER avait décroché un contrat commun Arpette + La Roche. Quant à Doppelmayr, j'imagine qu'ils ont proposé un prix concurrentiel...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Oui ca me semble réaliste. Pour DM la SAP est un client important qu´ils ne veulent pas "perdre" à Leitner.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Der Vollständigkeit halber eine kurze Zusammenfassung/Übersetzung der letzten drei Beiträge:

Marius' Frage war, warum DM die eine Bahn baut und Leitner die andere. RG meint, daß Leitner scheinbar die 8KSB Arpette vom letzten Jahr und die 6KSB La Roche im Paket verkauft hat, und DM nun für den neuen Auftrag einfach einen besseren Preis gemacht hat.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

La Plagne

Beitrag von benjamin »

Quelle: www.alpinforum.ch

Frankreich
La Plagne auf Expansionskurs
Trotz Besucherrückgang und stagnierendem Umsatz wird kräftig investiert
In der Saison 2005/2006 hat La Grande Plagne mit seinen Liften 29'040'071 Gäste befördert. Dies entspricht einem Rückgang von rund 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz lag mit 57'693'000 Mio. Euro knapp 1 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres.

Für die Wintersaison 2006/2007 plant La Plagne den Ersatz von insgesamt vier alten Liften durch zwei neue 6-er Sessellifte für je rund 5,2 Mio. Euro. Wenn die Bewilligung erteilt wird, dann soll zusätzlich ein einfacher Skilift für rund 80'000 Euro installiert werden.

Ausserdem soll die Beschneiungsanlage für 450'000 Euro erweitert werden, so dass ca. 1'400 Meter ( 4,5 Hektaren) zusätzliche Piste beschneit werden können. Insgesamt deckt die Anlage danach eine Fläche von 108 Hektaren ab.

Auch auf den Pisten sind verschiedene Projekte geplant: Lawinensperren sollen die Pisten schützen und diverse Geländeanpassungen (Verbreiterung der Pisten, Aufforstung von Bäumen, etc.) sollen die Pisten für die Gäste attraktiver machen. Für dieses Teilprojekt sind 500'000 Euro budgetiert.

Rechtzeitig zur Wintersaison werden über ein Dutzend neue Hotels und Ferien-Residenzen mit mehr als 2’000 neuen Betten eröffnet.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Da muss ich wieder mal was dazusagen: typische, aber mir völlig unverständliche La Plagne - Investitionspolitik: um zig - Millionen werden zwei neue 6er gebaut und 2000 neue Betten (!), die Beschneiungsanlage hingegen wird um mickrige 1400 m erweitert :( . Sogar in Ischgl und Val Thorens hat man es begriffen und Liftneubauten zu Gunsten der Beschneiung zurückgestellt, LP braucht wohl noch 2 oder 3 schneearme Winter bevor sie es auch checken :? .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Also ich habe eine Woche in einem schneearmen Winter gebraucht um zu merken das die Beschneiung dort miserabel ist.
Deswegen hat mir der eine Tag in Les Arcs auch besser gefallen als die anderen 5 in La Plagne. Ist zwar etwas kleiner aber dafür ist die Pistenqualität besser.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

In Les Arcs wird aber - noch - deutlich weniger beschneit als in La Plagne.

Da La Plagne egtl immer erst um den 23.12. richtig aufsperrt, scheint es bisher gegangen zu sein. Die wollen eben nicht wie Val Tho am 15.11. starten, was die dort ja trotz Beschneiung die letzten Jahre selten einhalten können. In den unteren Bereichen werden sowieso schon alle Hauptabfahrten beschneit. 108 ha beschneite Pistenfläche finde ich jetzt nicht soooo wenig. Bezogen auf das Gesamtgebiet ist es natürlich noch nicht so viel wie anderenorts. Andererseits brauchen gerade die recht flachen Hauptabfahrten der Höhenstationen wegen dem Almgelände nicht extrem viel Schnee. Dass es an den Steilpartien der Grande Rochette anders aussieht ist klar. Vor Februar würde ich wg der Schneelage am Gletscher und im Off-pisten-Bereich sowieso nicht nach La Plagne fahren.
Schlimmer finde ich fast, dass für den Neubau der 6-KSB Ouvertes im Bouclets-Bereich einige spannende Pisten gekappt werden und der am tiefsten gelegene SL Charmettes (?) an der "Emile Allais"-Abfahrt wohl ersatzlos abgerissen wird. Schade, das sind wunderbare und endlich einmal steilere Waldabfahrten dort hinunter.
In Arc 2000 werden diesen Sommer übrigens die ersten Schneileitungen und Schneeerzeuger aufgestellt, in ein-zwei Jahren folgt dann der Riesenteich (300-400.000 m3) dort oben.

Detaillierte Infos wie immer bei Martin unter

http://www.espace-arcadien.net
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also die wichtigen Sachen in La Plagne sind durchaus gut beschneit. Im Bereich Montchavin/Les Coches z.B., oder auch in Montalbert - ganz generell gesprochen um die Orte herum. Meiner Meinung nach ist die Beschneiung auf gutem Niveau. Zumindest hatte ich den Eindruck bei meinen drei Besuchen 2000/01/02. Wenn man natürlich das Musterbeispiel Dolomiten als Vergleich hernimmt, schneidet man sicher nicht gut ab.
Die Südhänge in Champagny (Verdons Sud etc.) wären vielleicht noch gute Kandidaten, aber sonst sind die Investitionen ins Liftsystem sicher dringender gewesen in den letzten 5 Jahren. Wenn ich bedenke was da 2000 noch alles rumgefahren ist, da war "kuppelbar" noch die absolute Ausnahme.
Auch die Verbindungswege für Paradiski hatten IMHO durchaus berechtigt höhere Priorität.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
RG - Plagnard
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 06.04.2004 - 17:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von RG - Plagnard »

Marius hat geschrieben:und der am tiefsten gelegene SL Charmettes (?)
Ja...

> http://www.perso-laplagne.fr/Actualites.htm
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Das Problem von Charmettes war es wohl, nur eine schwarze Piste an einem Rand des Gebietes zu bedienen. Da lohnte sich der Einsatz wohl nicht mehr. Und da der Lift bis 1400m runter geht ist es mit dem Schnee da glaub ich auch nicht zum Besten bestellt.
Vouclet als 6er finde ich zwar gut, nur wenn dafür die Pisten etwas leiden müssen finde ich es schade. Vor allem Emile Allais hatte mir vor vielen Jahren in La Plagne mal angetan. Meiner Meinung nach damals eine der besten Pisten im Gebiet überhaupt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“