Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Val d'Anniviers

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Baubilder von der 4KSB "Le Tsapé" gibt es übrigends auf meiner Homepage http://www.liftprojekte.de.vu unter Val d'Anniviers und dann unter 2005/2006!
Und Daten zu der neuen Bahn:
Altitude de départ: 1943 m
Altitude d'arrivée: 2467 m
dénivelée: 524 m
Longueur: 1405 m
Pylônes: 13
Débit: 1000 personnes/heure
Sièges 4 places: 42
Vitesse: 5m/sec
Temps de parcours: 5 minutes
Dateianhänge
4KSB "Le Tsapé" Animation.
4KSB "Le Tsapé" Animation.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Auf http://www.liftprojekte.de.vu ist nun ein Bild vom Bau des Restaurants "Buvette" in Zinal zu sehen. Der Neubau ist wirklich super!

Auch das Projekt "Ausbau der Beschneiungsanlage" scheint voranzukommen. In den nächsten Wochen werden Gespräche mit dem Kanton, WWF und Pro Natura stattfinden! :top:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seeg0r
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2004 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfinztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Weihnachtsferien

Beitrag von Seeg0r »

Hi Leutz,
wollte wissen ob es sich lohnt über Silvester nach Grimentz zu fahrn. Letztes Jahr lag wie ihr ja wisst sehr wenig Schnee, mir wurde dort aber gesagt dass es sonst nicht so sei. Da das Skigebiet mir aber gut gefallen hat , wollte ich dieses Jahr wieder hinfahren.
Gruß Seeg0r
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsferien

Beitrag von Jojo »

Seeg0r hat geschrieben:Hi Leutz,
wollte wissen ob es sich lohnt über Silvester nach Grimentz zu fahrn. Letztes Jahr lag wie ihr ja wisst sehr wenig Schnee, mir wurde dort aber gesagt dass es sonst nicht so sei. Da das Skigebiet mir aber gut gefallen hat , wollte ich dieses Jahr wieder hinfahren.
Gruß Seeg0r
Gehört zwar nicht zu den News, aber: Wie die Schneeverhältnisse an Silvester in Grimentz sind, kann wohl keiner sagen. Fakt ist, dass in Grimentz nur 4 Pisten beschneit sind (Talabfahrt, Marais/Grands Plans, Marenda, Les Crêts). Man kann es einfach nicht sagen...

ZU den News: Das neue Restaurant "Buvette" in Zinal wird im Innenraum 36 Personen Platz bieten und auf der Terrasse nochmal weiteren 200 Personen.

Und die 4KSB "Le Tsapé" wird am 17.Dezember 2005 offiziell eingeweiht. --> http://www.funiluc.ch/f/hiver/manifestations.asp.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Saison 2005/06

Nouveautés pour l'hiver 2005/06:
- Nouvelle buvette de la Marmotte à 2622 mètres d'altitude. 200 places en terrasse et 34 places à l'intérieur.
- Le tapis Minigliss pour les débutants et les enfants a été rallongé de 8 mètres.
La saison hivernale débutera le samedi 17 décembre 2005. A cette occasion, un apéritif sera servi à nos clients pour inaugurer la nouvelle buvette et sa splendide terrasse.
Quelle: http://www.zinal.net
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Scheinbar gibts dieses Jahr in St.-Luc auch noch nen neuen Funpark! Habe ich heute morgen im DSV Skiatlas gelesen, "Neu 2006, Funpark Tignousa"
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

So, komme grad aus dem Val d'Anniviers, es gibt einige überraschende Neuigkeiten:
Zinal:
-Neue Buvette liegt Klasse, die alte ist bereits abgerissen, somit hat man am Ausstig der 4er Sesselbahn wesentlich mehr Platz.
-Skilift Gouilles (Stangentellerlift ganz rechts) wurde Abgebaut!!! Es stehen noch Tal-,Kurven- und Bergstation, restliche Stützen liegen an der Stelle wo der Lift einen Knick macht.
-Auf der Talabfahrt musste die eine Schneekanone einer weiteren neuen, superleisen Schneilanze weichen.
Grimentz
-Die Piste Tsayet wurde im auch im unteren Bereich, dort wo man auf einem schmalen Weg fuhr, der sich dann in 3 Teile teilte, wesentlich verbreitert (2Pistenbullybreiten)
-Der untere Teil der Abfahrt nach St.-Jean, wird nun künstlich beschneit, auch wenn die Piste offiziell noch geschlossen ist, kann man sie seit einer Woche bereits super fahren!
St-Luc
-Neue 4er Sesselbahn Tsapé ein wahrer Erfolg, Lift wurde sehr gut angenommen, auch wenn er keine Komfortpolster hat...
Beförderungsleistung allerdings 1400 p/h, meine das steht bei den Technischen Details an der Talstation. Pisten an der Sesselbahn sind jedoch nicht verbreitert etc.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Hi paddy, danke für die Infos!

Keine Komfortpolster?! Schade!
Und auch das die Pisten an der Seselbahn nicht verbreitert wurden ist ja komisch. Inwiefern wurde denn die Beschneiungsanlage an der Piste ausgebaut/erweitert?!

Das mit dem Abbau SCHL Gouilles ist ja ganz was Neues! Aber die Piste besteht schon noch, oder?!

Hast Du sonst etwas über Projekte erfahren?! Soll das Restaurant "Tsapé" schon nächsten Sommer renoviert werden?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Also, die Piste an der Sesselbahn Tsapé war zwar tortz des wenigen Schnees super zu fahren, aber zusätzliche Schneeerzeuger habe ich nicht gesehen, oben ham se immernoch diese alten Teile wie auf der Talabfahrt in Zinal.
Nein, auch die Piste am Gouilles, ist nicht mehr präpariert gewesen, allerdings könnte das auch an der Wirklich super geringen Schneelage gelegen haben.
Über den Aubau oder renovieren des Tsapé Rastaurants habe ich nichts erfahren.
Ach ja, Schneeerzeuger auf der Abfahrt nach St.-Jean befinden sich ab der Stelle nach dem langen relativ flachen Ziehweg, ab dort wo die Piste wieder in den Wald reingeht.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Schau Dir mal das neue Funimag an (ist jetzt online), da steht, dass das Restaurant wohl bald kommt.
Außerdem steht dort etwas übwer die projektierte Sesselbahn im Bereich Tignousa und so wie ich das verstehe, könnte die Sesselbahn bis auf den Gipfel des Rotzé gebaut werden. Aber das schlimme ist, dass diese Anlage eine fixgeklemmte Sesselbahn werden soll! :evil: Ganz, ganz schwach!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Danke für Neuigkeiten.
Des mit der Piste Tsayet is gut so denk ich mal, da es da auch des öftern steinig war an der Stelle und vorallem seit die neue 6er KSB da is doch um einiges attraktiver is.
Hmm am Schlepper Gouilles hab ich eh fast nie Leute gesehen, kann aber sein das des zur Hauptsaison anders aussieht, aber der war doch der neuste Schlepper in Zinal soweit ich des im Kopf hab.
Wollen se den dann woanders wieder hinsetzen ? Obwohl ich denk daß die 4er KSb da eh viele Leute wegzieht.
Hoff doch mal, daß die in St Luc ne KSB hinstellen alles andere is naja ..

Werd mir des ganze eh Anfang März vor Ort ansehen dürfen :).
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Nun habe ich es vom Direktor bestätigt: Der Skilift wurde abgebaut da er von weniger als 10% der Kunden genutzt wird und sich einfach nicht rentiert...besonders da durch die beiden neuen Sesselbahnen die Kapatzität erhöht wurde und somit das Interesse schrumpft an diesem entlegenen kurzen Lift zu fahren.
Außerdem muss man für die Finanzierung der Beschneiungsanlage Geld einsparen.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

paddy hat geschrieben:Beförderungsleistung allerdings 1400 p/h, meine das steht bei den Technischen Details an der Talstation. Pisten an der Sesselbahn sind jedoch nicht verbreitert etc.
Also im Moment hat die Bahn mit 42 Sesseln 1000 Pers./h..
Aber diese 1000 Pers./h. sind ohne weiteres durch weitere 16 Sessel (insgesamt dann 58 Stück) auf 1400Pers./h. ausbaubar.
Allerdings dürften diese 1400Pers./h. ja noch weiter ausbaubar sein!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Update auf http://www.liftprojekte.de.vu!
Unter anderem gibt es nun Bilder der neuen Leitner 4KSB "Le Tsapé" in Chandolin unter http://www.liftprojekte.de.vu/anniviers ... n_2005.htm.
Die Bahn ist gut gelungen, die Kapazität von 1000Pers./h. reicht locker aus! Man hat nun fast ein Verhältnis von 1:1 (Liftfahren:Skifahren). Allerdings verstehe ich nicht, wieso man die alte Bergstation der DSB nicht als Garagierung umgebaut hat. Wäre sicher möglich gewesen, aber statt dessen ist es nun eine Garage für Pistenraupen und Abstellkammer.

Das Restaurant "Buvette de la Marmotte" in Zinal ist gut gelungen. Endlich hat man dort auch WC und einen Innen-Bereich, der sogar auch noch recht gemütlich ist! Super!
Durch den Abbau des SCHL "Gouilles" gibt es eine neue Piste, welche vor der ehemaligen Kurve des SCHL abzweigt und dann auf die schon immer bestehende Piste führt.

Die Verbreiterung der Piste "Tsayêt" in Grimentz ist sehr gut gelungen und war bitter nötig! :top:
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass jeder Sessel der 6KSB "Tsarva" nun Grimentz-Aufkleber hinten drauf hat.

Für das nächste Jahr ist der Bau der Beschneiungsanlage an den Pisten der Sesselbahnen in Zinal geplant, sofern alles genehmigt wird. Es sollen außer der schwarzen Piste "Corne" alle Pisten der 4er Sesselbahnen beschneit werden, allerdings weiß ich nicht, wie es mit der roten Piste (zwischen der Bergstation der 80PB und der 4KSB Chiesso) zur Talstation der 4KSB Chiesso aussieht.
Die Summer der Investitionen dafür soll sage und schreibe 4,5 Mio. SFr. betragen!
Ich selbst begrüße diese Entscheidung sehr und frage mich, woher die das ganze Geld nehmen?!

Die 80PB "Zinal-Sorebois" soll in den nächsten 5 Jahren nicht ersetzt werden.
Dateianhänge
Talstation der 4KSB Le Tsapé. Die offene Station ist deutlich hässlicher wie die große Komplett-Station.
Talstation der 4KSB Le Tsapé. Die offene Station ist deutlich hässlicher wie die große Komplett-Station.
Stütze 10 der 4KSB.
Stütze 10 der 4KSB.
Bergstation der 4KSB "Le Tsapé".
Bergstation der 4KSB "Le Tsapé".
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Hier die Klemme nochmal detailliert:
Dateianhänge
Klemme
Klemme
4KSB Le Tsapé Klemme 01.jpg (26.16 KiB) 3332 mal betrachtet
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Ist das nicht die neue "Euroklemme" von Leitner
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Also zu der Finanzierung der Beschneiungsanlage...ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die das aus eigener Tasche bezahlen, denn die beiden letzten Winter waren besonders in der Hauptsaison an Weihnachten und Ostern von wenig Schnee bzw. zu warmen Wetter geprägt...
Aber hieß es nicht mal, dass sich die 4 Gesellschaften 2006 zusammenschließen...dann könnten sie den größten Teil der Anlage aus der Tasche bezahlen.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Auszüge aus "Rapport de gestion 2005/06" der Bergbahngesellschaft Grimentz-Bendolla
Une convention a été signée avec la Commune de Grimentz pour le minage des avalanches dans la
région de la Lona et de la Freintze. La Commune de Grimentz a fait de même avec la Société des
remontées mécaniques de Zinal qui déclenche les avalanches dans la région de Tsirouc pour garantir
le retour des skieurs qui empruntent la piste du Chamois reliant les 2 stations.
...
Dans un premier temps, il a été amené à revoir les priorités des investissements. L’extension de
l’installation d’enneigement artificiel, jusqu’au sommet du télésiège de la Tsarva, et son
approvisionnement en eau constitueront la prochaine étape importante. Elle sera réalisée dès que
notre Société sera en mesure de supporter financièrement cet investissement. Une commission étudie
actuellement les meilleures solutions pour assurer à terme l’enneigement artificiel d’une grande partie
du domaine skiable. Elle a déjà négocié les droits d’utiliser, si nécessaire, l’eau du barrage de Moiry.
Conséquence de cette nouvelle orientation, la modernisation de la partie gauche de notre domaine
skiable qui prévoit la construction des télésièges du Pouce et de la Freintze est différée.
La planification à 15 ans qui tient compte de ces projets et du remplacement du téléski des Becs-de-
Bosson par un télésiège fait toujours l’objet de pourparlers avec les associations de protection de la
nature ; ceux-ci devraient aboutir à un accord à la fin de cette année et à une modification du plan
d’aménagement des zones par l’Assemblée primaire de Grimentz. A plus long terme, une liaison avec
Zinal pourrait également être envisagée par les deux sociétés.
Pour ces prochaines années, notre Société envisage l’achat d’une nouvelle dameuse de pistes, le
déplacement de la station d’arrivée du téléski Orzival afin de mieux desservir le snowpark ainsi que
l’installation d’une arrivée avec lâcher sous poulie qui facilitera le débarquement des skieurs. En 2008,
notre télécabine aura déjà 20 ans et le renouvellement de sa concession est à prévoir.
Le Conseil d’administration accentuera les contacts afin de maintenir ou de réaliser de nouveaux lits
chauds pour la station. La collaboration avec les autres stations du Val d’Anniviers sera intensifiée et
la politique de marketing et de publicité adaptée à la nouvelle loi touristique en préparation.
...
Parmi les décisions prises par le Comité ou lors de la dernière Assemblée générale tenue en avril
dernier à Vercorin, on peut retenir :
L’établissement d’un règlement commun pour le personnel portant sur la sécurité, le
comportement en cas d’incendie, l’accueil des hôtes, les premiers secours, etc…
La gratuité des bus entre Vissoie et les stations du Val d’Anniviers pour tous les hôtes
séjournant dans notre Vallée. La Commune de Vissoie finance également cette action.
Le maintien du prix de la carte journalière et l’indexation de celui des autres forfaits ainsi
que la suppression du tarif indigène sauf pour les abonnements annuels dont le prix pour
les enfants sera fortement réduit.
L’unification de la présentation des rapports de gestion.

Kurz zusammengefasst:

In Grimentz hat eine Investition in die Beschneiungsanlage momentan höchste Priorität, es sollen v.a. die Piste(n) am 6KSB beschneit werden. Damit wird die geplante Anlage Col du Pouce nach später verschoben, der 15-Jahres-Plan kann vorläufig nicht durchgeführt werden.
Ausserdem wird die 10EUB bald 20 Jahre alt sein, eine neue Konzession steht aber in Aussicht.
Es wurden Konventionen über das Sprengen von Lawinen geschlossen, damit sollen die Pisten in der Region Lona sowie die Piste Chamois vom Corne de Sorebois nach Grimentz häufiger geöffnet werden können.
Die RMA wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, so sollen Busfahrten zwischen den Skigebieten für alle Gäste gratis sein.
Und: langfristig kann eine direkte Verbindung Grimentz-Zinal in Betracht gezogen werden.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Zur Verbindung Grimentz-Zinal:

Träumen kann man ja gerne, und kategorisch ausgeschlossen werden soll sie sicher nicht. Aber die dafür notwendigen Mittel wird man wohl nie zur Verfügung haben.
Aber die Leute von Grimentz sagen ja auch nur, dass man sich das allenfalls mal überlegen könne.
Zuletzt geändert von piano am 12.07.2006 - 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Nun, grundsätzlich begrüsse ich eine tiefere Zusammenarbeit zwischen den Stationen, doch damit werden die grössten Probleme im Tal noch nicht gelöst:

Gratis-Bus-Fahren ist zwar schön und gut, doch 90% der Feriengäste wollen nach dem Aufstehen am Morgen direkt ins Skigebiet und nicht noch 40 Minuten Bus-Fahren. Im Val d'Anniviers sind sowieso die meisten Gäste Familien mit Kindern (Bus-Fahren mühsam) oder Stammgäste einzelner Stationen, die sich weniger für die anderen Orte interessieren. Neue Kundschaft wird damit alleine noch nicht gewonnen.

Bei einer allfälligen Fusion wollen natürlich alle das grösste Kuchenstück für sich abschneiden. Dies birgt die Gefahr, die finanziellen Mittel zu überschätzen. Besonders, weil der Eigenkapitalanteil schon recht tief ist.

Dringende Investionen gibt es wahrlich genug, bei einer allfälligen Fusion könnte das Kapital gleich viermal sinnvoll verwendet werden:

In Zinal muss mehr als bloss 1km der Talabfahrt künstlich beschneit werden, die Schneeverhältnisse des letzten Winters sind bekannt. Wenn zur Finanzierung dieser Investition eigens ein weniger rentabler Skilift abgebaut wird, zeugt dies nicht gerade von einer grossen Finanzkraft.

In Grimentz muss in den nächsten Jahren der 2SB Crêts ersetzt werden, die Konzession läuft aus. Wenn nun aber zuerst die Künstliche Beschneiung ausgebaut werden soll, wird die Finanzierung der recht langen Anlage Col du Pouce (geschätzt: mehr als 2'300m) auch nicht einfach. Wenigstens wird Grimentz danach einen Hauptteil seiner Pisten mit modernen Anlagen erschlossen haben.

In Vercorin muss die Gondelbahn erneurt werden. Die Konzession läuft nicht mehr lange. Ob diese Erneuerung finanziert werden kann, steht in den Sternen. Wo stünde Vercorin aber ohne diese Anlage???

In Chandolin/St.Luc wurde nun immerhin eine 4KSB gebaut. Doch in der Region Tignousa stehen weiterhin nur Schlepplifte, vielleicht bald noch eine fixgeklemmte Sesselbahn. Ob damit neue Kundschaft angeworben wird, weiss ich nicht. Durch die Südhanglage ist auch hier ein Ausbau der Beschneiungsanlage notwendig und auch von der Gesellschaft geplant, wenn hier schon die Talstation von Pas-de-Boeuf heraufsesetzt wird, um die eine schneesicherere Zufahrt zu haben...


Ich möchte jedenfalls nicht derjenige sein, der die bescheidenen Mittel verteilen soll. Fraglich ist es jedenfalls, ob langfristig alle 4 Gebiete rentabel zu betreiben sind.
Grndsätzlich denke ich, dass die in den letzten Jahren vorgenommenen Investitionen die Qualität schon erheblich gesteigert haben. Das Ziel soll es ja nicht sein, jeden Schlepplift durch eine Sesselbahn zu ersetzen. So, wie es in Zinal getan wurde, finde ich es ideal.
Trotzdem: Wie weit lassen sich diese und die nächsten Investitionen verkraften :?:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Wie versteht ihr das hier:
La planification à 15 ans qui tient compte de ces projets et du remplacement du téléski des Becs-de-
Bosson par un télésiège fait toujours l’objet de pourparlers avec les associations de protection de la
nature ; ceux-ci devraient aboutir à un accord à la fin de cette année et à une modification du plan
d’aménagement des zones par l’Assemblée primaire de Grimentz.
Wird das Projekt der Sesselbahn "Becs de Bosson" dieses Jahr eingereicht, oder verstehe ich das falsch?!
piano hat geschrieben:In Grimentz muss in den nächsten Jahren der 2SB Crêts ersetzt werden, die Konzession läuft aus. Wenn nun aber zuerst die Künstliche Beschneiung ausgebaut werden soll, wird die Finanzierung der recht langen Anlage Col du Pouce (geschätzt: mehr als 2'300m) auch nicht einfach. Wenigstens wird Grimentz danach einen Hauptteil seiner Pisten mit modernen Anlagen erschlossen haben.
Es sollte doch möglich sein, die Konzession des Sesselliftes zu erneuern, oder nicht?!
In Grimentz würde ich sowieso ersteinmal den "Becs de Bosson" ersetzen, denn so wären alle Pisten im Skigebiet (außer Orzival) mit kuppelbaren Anlagen erschlossen und die Pisten würden m.E. trotzdem nicht überlaufen (gute Verteilung auf "linke" und "rechte" Seite des Skigebietes).
Ich weiß nicht so recht, was ich von der geplanten Beschneiung der Tsarva-Piste(n) halten soll. Generell begrüße ich den Bau von Beschneiungsanlagen sehr.
Einerseits gehört zu einer modernen KSB auch mindestens eine beschneite Piste, um den Betrieb der Anlage auch in schneearmen Zeiten gewähren zu können, andererseits habe ich dort durch das relativ flache Gelände selten viele Steine (ok einzelne; nur das obere rote Pistenstück lasse ich außer Acht - hier kommen wirklich viele Steine vor) auf den Pisten erlebt. Ob sich dafür diese Investitionen und das Aufschieben der anderen Projekte lohnen?!
piano hat geschrieben:In Chandolin/St.Luc wurde nun immerhin eine 4KSB gebaut. Doch in der Region Tignousa stehen weiterhin nur Schlepplifte, vielleicht bald noch eine fixgeklemmte Sesselbahn. Ob damit neue Kundschaft angeworben wird, weiss ich nicht. Durch die Südhanglage ist auch hier ein Ausbau der Beschneiungsanlage notwendig und auch von der Gesellschaft geplant, wenn hier schon die Talstation von Pas-de-Boeuf heraufsesetzt wird, um die eine schneesicherere Zufahrt zu haben...
Also erstmal war das zugegebenermaßen nicht gerade typische Heraufsetzen der Talstation des Skilift "Pas de Bouef" ein voller Erfolg: Es fiel nur der untere Ziehweg zur ehemaligen Talstation weg und auf diesen kann man ja wohl gut und gerne verzichten, bzw. sind Pisten ohne Ziehwege attraktiver. Außerdem fielen die Kreuzungen des Skiliftes mit den Pisten weg, was auch sehr gut ist. Man hätte auch sinnlos das Geld in eine Beschneiung für den langweiligen Ziehweg zur ehemaligen Talstation verwenden können. Lohnt sich so eine Investition?! Ich fand es damals schon gut und die Bergbahnen sprechen heute auch von einem vollen Erfolg!
Zu der geplanten fixen Sesselbahn "Tignousa" habe ich ja schon alles gesagt. Ich sehe das wie Du, denke nicht das damit neue Kundschaft geworben werden kann. Ich kann so eine Entscheidung nicht nachvollziehen, aber gut...

piano hat geschrieben:Grndsätzlich denke ich, dass die in den letzten Jahren vorgenommenen Investitionen die Qualität schon erheblich gesteigert haben. Das Ziel soll es ja nicht sein, jeden Schlepplift durch eine Sesselbahn zu ersetzen. So, wie es in Zinal getan wurde, finde ich es ideal.
Ganz genau, ich stimme Dir da vollkommen zu. :top:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Beste Neuigkeiten aus Zinal :!:

Die Beschneiungsanlage im Skigebiet ist bereits im Bau! :respekt: :top:

Für 4 Millionen SFr. werden 66 neue York-Schneilanzen gekauft und 4,9km Pisten (16Hektar) mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet!
Pro Stunde können aus 432m³ Wasser etwa 950 m³ Schnee prouziert werden.
Für eine Schneedecke von 50cm benötigt man 120 Stunden.

Es werden die Pisten an der 4KSB "Chiesso", die rote Piste an der 4SB "Corne de Sorebois", die Piste zum SCHL "Tzarmettaz", die Piste am SCHL "Remointze", sowie der Skikindergarten beschneit!

Quelle: http://www.liftprojekte.de.vu
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Jojo hat geschrieben:Beste Neuigkeiten aus Zinal :!:
Allerdings! :freude:
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Hat jemand Neuigkeiten über die Beschneiungsalnlage in Zinal? Denn auf der Homepage der Bergbahnen wird nichts von deren Fertigstellung erwähnt und auch auf dem Webcam-Bild lassen sich keine Schneilanzen auf der Piste zur Talstation des Chiesso erkennen? :?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“