
Wurde im letztes Jahr eine Beschneiungsanlage auf der Talabfahrt in Hintertux gebaut?
Hehe auch wenns auf der vorhergehenden Seite steht hier die Antwort auf deine "blöde" (von dir so gesagtalpenfreak hat geschrieben:Hab ne blöde frage
Wurde im letztes Jahr eine Beschneiungsanlage auf der Talabfahrt in Hintertux gebaut?
miki hat geschrieben:Ich glaube das hatten wir noch nicht ... wenigstens nicht heuer:
Zitat:
Hallo Miki,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Gerne teilen wir Ihnen die "News" vom Hintertuxer Gletscher mit.
Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung gibt es folgende Neuigkeiten:
- Beschneiung Skigebiet Sommerberg mit Talabfahrt "Schwarze Pfanne" bis Hintertux
- Bau des Speicherteich "Tuxerjoch mit 70.000m³ Fassungsvermögen
- Ausbau der bestehenden Beschneiungsanlage zum Tuxer Fernerhaus.
Wir hoffen mit unseren Informationen gedient zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sportliche Grüße aus Hintertux,
Johanna Dengg
Abgesehen davon das die gleichen 'News' schon im vergangenen Jahr gross angekündigt und letztendlich nicht realisiert wurden, eine erfreuliche Nachricht. Hoffentlich klappt es heuer. Und wenn man beim 'Ausbau der bestehenden Beschneiungsanlage zum Tuxer Fernerhaus' die Schneileitung noch ein paar hundert Meter verlängert (einerseits zur Talstation des GB III und andererseits wenigstens ein kurzes Stück am TFH entlang nach oben) wäre es noch besser . Mal sehen ...
Die Antwort aus Tux:Sehr geehrte Damen und Herren!
Als langjähriger Besucher Ihres tollen Gletscherskigebietes beobachte ich die Entwicklung sehr genau. Momentan werden meine Befürchtungen immer stärker, dass der Gletscher bis zum Tuxerferner Haus immer mehr ausapert, und vermutlich eine Abfahrt bis auf 2.600 m während des Sommers in Zukunft nicht mehr möglich sein wird.
Nun zu meinen Fragen:
Versucht Hintertux als Österreichs einziges "Nochganzjahres"-Gletscherskigebiet diese negative Entwicklung ähnlich zu stoppen, wie andere Tiroler Gletscherskigebiete, indem verstärkt auf eine Vermattung gesetzt wird?
In Kärnten in Flattach wird der kleine Wurtengletscher inzwischen bis auf 3.100 m beschneit, plant Tux für die nächsten Jahre auch eine Beschneiungsanlage an den Gletscherrändern (speziell am Tuxerferner Haus!), um die weitere Abschmelzung zu verzögern bzw. zu verhindern?
Nun zu meiner dritten und letzten Frage: Die Doppelsesselbahn 3a vom Tuxerferner Haus hat inzwischen auch Ihre Jahre erreicht, und könnte mittlerweile wohl auch ohne Gletscherstützen auskommen...ist hier für die nächsten Jahre ein komfortablerer Bahntyp, z.B. eine kuppelbare Sechsersesselbahn geplant?
Vielen dank für eine kurze Antwort meiner Fragen, und bis Anfang November auf dem Gletscher, mit hoffentlich viel Schnee.
Freundliche Grüße
XYZ
Sehr geehrter Herr XYZ!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Skigebiet, gerne werden wir Ihre Fragen soweit wie möglich und absehbar beantworten.
Auch in Hintertux wird versucht durch gezielte Vermattung gewisse Bereiche zu schützen und zu erhalten. Durch den Ausbau der bestehenden Schneeanlage sowohl in Richtung Tal über die "Schwarze Pfanne" als auch in Richtung Gletscher wird an eine Lösung über die Beschneiung des Gletscherrandes bzw. des letzten Hanges zum Tuxer Fernerhaus gedacht. Die Doppelsesselbahn 3a zur Gefrorenen Wand wurde 1980 gebaut und hat schon einiges hinter sich gebracht. Auch dort wird an eine Modernisierung in den nächsten Jahren gedacht auch wenn es nicht ganz ohne Eisstützen möglich sein wird.
Wir freuen uns bereits, Sie bald wieder bei uns am Hintertuxer Gletscher begrüßen zu dürfen und verbleiben inzwischen
mit freundlichen Grüßen
Melanie Mader
_______________________________
Zillertaler Gletscherbahn
GmbH & Co. KG
A-6294 HINTERTUX 794
Tel. +43 (0) 5287-8510, Fax. DW 38
info@hintertuxergletscher.at
www.hintertuxergletscher.at
undLetzter Betriebstag der alten Ahornbahn, Sonntag 6.8.2006
ZurEröffnung der neuen Ahornbahn am 09.12.06 wird durch den Tourismusverband Mayrhofen und die Mayrhofner Bergbahnen ein besonderes Event vorbereitet, welches zugleich das Highlight des offiziellen Saisonopenings in die Wintersaison 06-07 in Mayrhofen darstellt.