Neues auf der Turracher Höhe
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Neues von der Zirbenwaldbahn
Ein paar Fotos von den Rodungsarbeiten für die neue Zirbenwaldbahn vom Donnerstag 15.Juni 2006 !
Also die Zirbenwaldbahn wird sicher bis zur kommenden Wintersaison 2006/2007 fertig !!!
Also die Zirbenwaldbahn wird sicher bis zur kommenden Wintersaison 2006/2007 fertig !!!


- Dateianhänge
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Vielen Dank für erste Baufotos von der Turrach
! Klar, nach dem Lob folgen die Fragen:
- auf deinem 2. Foto sieht es so aus, als wäre das Areal der zukünftigen Bergstation irgendwo 'mitten im Wald' gelegen, nach dem 'Pistenplan' (dein Bild vom 30. 5.) zu urteilen leigt aber die Talstation nicht weit von der Strasse entfernt, es ist ja auch ein Parkplatz geplant. Frage: wie weit von der Strasse wird die Talstation in Wirklichkeit liegen?
- die Piste auf deinem 1. Foto ist die rechte (steilere) vom Plan, oder? Sieht ganz ordentlich aus, etwas breiter könnte sie aber schon sein
...
- schon irgendwelche Spuren (wenigstens Markierungen o. ä.) von der Kombibahn als Ersatz des alten ESL gesehen?

- auf deinem 2. Foto sieht es so aus, als wäre das Areal der zukünftigen Bergstation irgendwo 'mitten im Wald' gelegen, nach dem 'Pistenplan' (dein Bild vom 30. 5.) zu urteilen leigt aber die Talstation nicht weit von der Strasse entfernt, es ist ja auch ein Parkplatz geplant. Frage: wie weit von der Strasse wird die Talstation in Wirklichkeit liegen?
- die Piste auf deinem 1. Foto ist die rechte (steilere) vom Plan, oder? Sieht ganz ordentlich aus, etwas breiter könnte sie aber schon sein

- schon irgendwelche Spuren (wenigstens Markierungen o. ä.) von der Kombibahn als Ersatz des alten ESL gesehen?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Na da freut sich ja einer über die Schneereste und den Bagger


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Die neue Talstation der Zirbenwaldbahn liegt Luftlinie, tatsächlich nicht weit von der Turrachstrasse B95 ! Nur dazwischen liegt der Turrachseeabfluß samt einer kleinen Schlucht. Wie die Bergbahnen das Problem lösen, ist mir selbst noch ein Rätsel !miki hat geschrieben:Vielen Dank für erste Baufotos von der Turrach! Klar, nach dem Lob folgen die Fragen:
- auf deinem 2. Foto sieht es so aus, als wäre das Areal der zukünftigen Bergstation irgendwo 'mitten im Wald' gelegen, nach dem 'Pistenplan' (dein Bild vom 30. 5.) zu urteilen leigt aber die Talstation nicht weit von der Strasse entfernt, es ist ja auch ein Parkplatz geplant. Frage: wie weit von der Strasse wird die Talstation in Wirklichkeit liegen?
- die Piste auf deinem 1. Foto ist die rechte (steilere) vom Plan, oder? Sieht ganz ordentlich aus, etwas breiter könnte sie aber schon sein...
- schon irgendwelche Spuren (wenigstens Markierungen o. ä.) von der Kombibahn als Ersatz des alten ESL gesehen?


Die Piste vom 1.Foto ist die steilere !
Also Spuren wie bei der Zirbenwaldbahn gibt es bei der Panoramabahn noch nicht ! Ich habe zwar Holzpflöcke gesehen die eventuell die neuen Stützen der Kombibahn sein könnten, aber... ?
Die alte Panoramabahn soll bis Ende August in Betrieb sein, danach soll gebaut werden, und bis zur kommenden Wintersaison fertiggestellt sein.
Also bei der neuen Panoramabahn (Kombibahn) bin ich mir nicht sicher ob sich das ausgeht !


- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Aktueller Lagebericht Zirbenwaldbahn, Freitag 14.07.2006
Also der Liftterassenverlauf und der Pistenverlauf sind etwas geändert, als auf dem Plan von Ecosign ersichtlich !
Die neue Bergstation ist westlicher und etwas südlicher als im Plan, auch um einiges näher bei der Turrachbahnbergstation. Dadurch ergibt sich eine längere Zirbenwaldbahn und eine höher gelegene Zirbenwaldbergstation.
Somit ändert sich auch die Schiabfahrt O2, die dadurch direkt in die Schiabfahrt der Turrachbahn einmündet und von dort aber auch weiterführt zur Talstation der Zirbenwaldbahn.
Ansonsten alles Ok und nach Plan !
Die neue Bergstation ist westlicher und etwas südlicher als im Plan, auch um einiges näher bei der Turrachbahnbergstation. Dadurch ergibt sich eine längere Zirbenwaldbahn und eine höher gelegene Zirbenwaldbergstation.
Somit ändert sich auch die Schiabfahrt O2, die dadurch direkt in die Schiabfahrt der Turrachbahn einmündet und von dort aber auch weiterführt zur Talstation der Zirbenwaldbahn.
Ansonsten alles Ok und nach Plan !
- Dateianhänge
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Jup! Doppelmayr.
Das sieht man eindeutig am Metalrahmen der die Bolzen gerade im frischen Beton halten soll.
Das sieht man eindeutig am Metalrahmen der die Bolzen gerade im frischen Beton halten soll.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
hehe in der Tat. Ich habe die Bilder gestern mal meiner Frau gezeigt (wegen der Ähnlichkeit der beidenHey mic, da hat Dein Kleiner aber Konkurrenz als jüngster Seilbahnbegeisteter

Sehr gut Turrachfan- immer die "Bauaufsicht" dabei! Klasse die prüfenden Blicke!
Überhaupt präsentiert sich die Turarach hier äußerst interesssant.
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Zirbenwaldbahn
Habe noch eine interessante Aufnahme vom Rinsennock Richtung Zirbenwaldbahn !
- Dateianhänge
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Panoramabahn
CWA: Gute Auftragslage
Dieses Jahr liefert CWA Fahrzeuge auf folgende Anlagen:
Österreich:
Turracherhöhe Panoramabahn
Dieses Jahr liefert CWA Fahrzeuge auf folgende Anlagen:
Österreich:
Turracherhöhe Panoramabahn
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
PR-Aussendung von Pichler&Partner per 28.07.2006
Attraktive Neuigkeiten im Turracher Winter 2006/07
Zwei neue Seilbahnen, drei neue Pisten und unwiderstehliche Arrangements - der Turracher Winter 2006/07 wirft seine attraktiven Schatten voraus.
Saisonstart ist am 25. November 2006.
Das beste Turracher Winterangebot, das es je gab
14 Seilbahnen und Lifte (2 davon neu), 38 km Pisten (5 davon neu) - das Skigebiet Turracher Höhe ist ab Winter 2006/07 so attraktiv wie nie zuvor. Neu sind die Panoramabahn (Kombi-Bahn aus 8-er Kabinen und 6-er Sessel) und die Zirbenwaldbahn (6-er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben). In einem Zug mit den neuen Bahnen entstehen auch drei neue Pisten: die Panorama-Piste (rot), die Zirbenwald-Piste (rot) und die Märchenwald-Piste (blau).
Die Turrach-Runde 2.205 m
Zirbenwaldbahn und Panoramabahn machen die Turrach-Runde 2.205 m noch einladender, noch mehr zum einzigartigen Skierlebnis in den Nockbergen - oben in extrem schneesicherer Höhenlage. Die Turrach-Runde 2.205 m ist Einladung an Skifahrer, Carver, Snowboarder das Hochplateau oben in den Nockbergen mit dem Turracher See als Zentrum zu umrunden - im oder gegen den Uhrzeigersinn, auf attraktiven Pisten und mit modernsten, bequemen Seilbahnen und Liften. Die Turrach-Runde ist ein Erlebnis für sportliche Freaks genauso wie für gemütliche Genuss-Skiläufer.
Saisonstart am Samstag, 25. November 2006
Die Turracher Höhe liegt auf 1.763 m Seehöhe, Pisten und Seilbahnen reichen bis auf 2.205 m. Diese herausragende Höhenlage zusammen mit der vollflächigen Beschneiungsmöglichkeit aller Pisten schaffen die Schneesicherheit, die eine lange, lange Saison ermöglicht. Traditionell früh - am Samstag, den 25. November 2006, erfolgt der Start in den Winter. Die Saison dauert dann ebenso traditionell lange: bis 1. Mai 2007.
Snocross - Motorschlitten EM Lauf als erster Höhepunkt am 2. Dezember 2006
Eine Woche nach dem Start in den Winter steht ein erster Saison-Höhepunkt am Programm: Snocross nennt sich ein besonders dynamischer, junger Wintersport: Unglaublich leistungsstarke Motorschlitten, verwegen pilotiert von internationalen Snocross-Stars, liefern sich im Rahmen eines Europameisterschaftslaufes am Nachmittag und Abend des 2. Dezember 2006 spannende Duelle im Turracher Schnee.
Saisonstart & Advent-Pauschale
Die ersten Wochen der Wintersaison bis Weihnachten sind eine wunderbare Möglichkeit den Turracher Winter - besonders preisattraktiv - zu genießen. Das „Feuer & Flamme“-Wochenpackage im Zeitraum 25. November bis 23. Dezember 2006 umfasst:
• 7 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer
• 6 Tages Skipass
• 5 Tage Skischule (10 – 13 Uhr)
• 1 Schneeschuhwanderung bzw. Winterwanderung mit stärkendem Turracher Zirbenschnapserl
• 1 Führung im Museum „alpin+art+gallery“
Preis: ab EUR 470,-- pro Person
Die Turracher Höhe steht für viele Serviceideen wie dem Pistenbutler
Auf der Turracher Höhe geht das Skivergnügen weit über Pisten und Lifte hinaus. DIE Attraktion ist der Turracher Pistenbutler, der mit seinem Ski-doo im Mercedes Look durchs Skigebiet fährt und sich um die Gäste kümmert. Gratis Liegestühle an den schönsten Plätzen im Skigebiet, das Wohnzimmer als gemütlicher Treffpunkt und laufend andere Service-Ideen machen die Turracher Höhe aus.
Winter-Vielfalt zusätzlich zum Pistenspaß
Zusätzlich zum Skigebiet begeistert die Turracher Höhe ihre Gäste als Langlaufparadies, Winterwander- und Schneeschuhwanderzentrum, Eislaufplatz und Nachtrodeltreffpunkt, ist aber auch ideal für Skitouren. Die idyllische, unberührte Winterlandschaft der Nockberge, kombiniert mit dieser Vielfalt an Wintersportmöglichkeiten ist das Besondere des Angebots. So hat sich die Turracher Höhe zum idealen Urlaubsort für Jung und Alt, für Sportliche und für Genießer entwickelt. Die Gipfel der Nockberge mit bis zu 2.400 Meter Seehöhe verleihen der Gegend ein reizvolles Landschaftsbild.
Vom Top Hotel bis zu Ferien in der eigenen Hütte
Der Traum von Ferien in der eigenen Almhütte wird auf der Turracher Höhe genauso wahr wie der Wunsch herausragende Hotels zu erleben. Zahlreiche Hütten und Ferienwohnungen, freundlich-persönliche Pensionen und natürlich die bekannten Turracher Top-Hotels erwarten die Gäste oben auf 1.800 m Seehöhe.
Die neuen Seilbahnen der Wintersaison 2006/07 im Überblick
Panoramabahn - neu: Kombi-Bahn aus 8-er Kabinenbahn und 6-er Sesselbahn
Die Panoramabahn wird zu einer neuen, den besonderen Verwendungsideen angepassten Kombinationsbahn aus 8-er Kabinen und 6-er Sessel. Dadurch wird der bisherige 1-er Sessellift ersetzt.
Im Bereich Panoramabahn entsteht auch eine neue Piste, die Panorama-Piste (rot). Überdies macht die Panoramabahn den Einstieg der Skigäste der Turracher Höhe Süd noch komfortabler. Auch die aus Kärnten kommenden Tagesgäste können von den Parkplätzen in diesem Bereich ihren Skitag ideal beginnen.
• Technische Daten der Panoramabahn: 8-er Kabinen- und 6-er Sessel-Kombi-Bahn; Länge 700 m; Höhenunterschied: 190,7 m; Kapazität pro Stunde: 1.800 Personen
• Neue Piste: Panoramapiste mit 920 m Länge - Rot (mittlerer Schwierigkeitsgrad)
• Panoramahütte an der Bergstation
• Sommerbetrieb (ab 2007): Sommerrodelbahn, Ideal zum Transport von Mountainbikes usw.
Neu: Die Zirbenwaldbahn - 6-er Sesselbahn
Die Zirbenwaldbahn stellt eine ideale Erweiterung des Skigebiets Turracher Höhe dar. Überaus attraktiv und schneesicher werden die beiden neuen Pisten (leicht - blau, rot - mittelschwer) die im Bereich der Zirbenwaldbahn entstehen.
• Technische Daten der Zirbenwaldbahn: 6-er Sesselbahn (mit Wetterschutzhauben), Länge 1.000 m; Höhenunterschied: 250 m; Kapazität pro Stunde: 1.800 Personen
• Neue Pisten: Zirbenwald mit 1.100 m Länge - Rot (mittlerer Schwierigkeitsgrad); Märchenwald mit 1.600 m Länge - Blau (leicht)
Die Turracher Höhe im Winter 2006/07 im Überblick
• Skisaison: Samstag, 25. November 2006 - Dienstag, 1. Mai 2007
• Seehöhe der Turracher Höhe 1.763 Meter
• Skigebiet: 1.400 bis 2.205 Meter Seehöhe
• Lage an der Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark
• Highlight: „Turrach-Runde 2.205 m“ - die Möglichkeit auf verschiedensten Pisten und mit Hilfe der modernen Lifte die Turracher Höhe auf Skiern zu umrunden.
• 14 Seilbahnen und Skilifte: Drei 6-er Sesselbahnen, 1 Kombi-Bahn (8-er Kabinen & 6-er Sessel), 1 Sessellift, 8 Schlepplifte, 1 Stricklift
• Nachtskilauf & Nachtrodeln: 2 x pro Woche bei der Sonnenbahn
• 38 Kilometer abwechslungsreiche Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade:
13 km leicht (blau), 22 km mittelschwer (rot), 3 km schwer (schwarz).
• Skikarten-Preisbeispiele Erwachsene: Tageskarte (ab 9.00 Uhr) EUR 34,-- / 6 Tage ab EUR 159,--
• Zünftige, urige Skihütten
• Hohe Schneesicherheit von Ende November bis Anfang Mai
• Vollflächige Beschneiung aller Pisten
• Berührungsloses Skipass-System für alle Kartentypen
• 25 Kilometer Langlaufloipen (doppelt gespurt)
• Eislaufen und Eisstockschießen am Turracher See
• Alternativen: Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Pferdeschlittenfahrten.
• Hotels: Hotel Hochschober, Seehotel Jägerwirt, Schlosshotel Seewirt, Hotel Turracherhof, Hotel Kornock, Ferienhotel, Aparthotel Sundance Grande
• Pensionen & Gasthöfe: Alpengasthof Siegel, Gasthof Alpenrose, Hotel-Pension Nockalm, Gasthof Almstube, Pension Elisabeth, Appartement-Pension Zirbenwald und eine ganze Reihe weiterer Pensionen, Anbieter von Ferienwohnungen und von Urlaub am Bauernhof
• Hüttendörfer: Almdorf Sonnleitn, Zirbendorf, Almhüttendorf, Mei-Zeit-Dörfl
• Gästebetten gesamt: 1.700
Zwei neue Seilbahnen, drei neue Pisten und unwiderstehliche Arrangements - der Turracher Winter 2006/07 wirft seine attraktiven Schatten voraus.
Saisonstart ist am 25. November 2006.
Das beste Turracher Winterangebot, das es je gab
14 Seilbahnen und Lifte (2 davon neu), 38 km Pisten (5 davon neu) - das Skigebiet Turracher Höhe ist ab Winter 2006/07 so attraktiv wie nie zuvor. Neu sind die Panoramabahn (Kombi-Bahn aus 8-er Kabinen und 6-er Sessel) und die Zirbenwaldbahn (6-er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben). In einem Zug mit den neuen Bahnen entstehen auch drei neue Pisten: die Panorama-Piste (rot), die Zirbenwald-Piste (rot) und die Märchenwald-Piste (blau).
Die Turrach-Runde 2.205 m
Zirbenwaldbahn und Panoramabahn machen die Turrach-Runde 2.205 m noch einladender, noch mehr zum einzigartigen Skierlebnis in den Nockbergen - oben in extrem schneesicherer Höhenlage. Die Turrach-Runde 2.205 m ist Einladung an Skifahrer, Carver, Snowboarder das Hochplateau oben in den Nockbergen mit dem Turracher See als Zentrum zu umrunden - im oder gegen den Uhrzeigersinn, auf attraktiven Pisten und mit modernsten, bequemen Seilbahnen und Liften. Die Turrach-Runde ist ein Erlebnis für sportliche Freaks genauso wie für gemütliche Genuss-Skiläufer.
Saisonstart am Samstag, 25. November 2006
Die Turracher Höhe liegt auf 1.763 m Seehöhe, Pisten und Seilbahnen reichen bis auf 2.205 m. Diese herausragende Höhenlage zusammen mit der vollflächigen Beschneiungsmöglichkeit aller Pisten schaffen die Schneesicherheit, die eine lange, lange Saison ermöglicht. Traditionell früh - am Samstag, den 25. November 2006, erfolgt der Start in den Winter. Die Saison dauert dann ebenso traditionell lange: bis 1. Mai 2007.
Snocross - Motorschlitten EM Lauf als erster Höhepunkt am 2. Dezember 2006
Eine Woche nach dem Start in den Winter steht ein erster Saison-Höhepunkt am Programm: Snocross nennt sich ein besonders dynamischer, junger Wintersport: Unglaublich leistungsstarke Motorschlitten, verwegen pilotiert von internationalen Snocross-Stars, liefern sich im Rahmen eines Europameisterschaftslaufes am Nachmittag und Abend des 2. Dezember 2006 spannende Duelle im Turracher Schnee.
Saisonstart & Advent-Pauschale
Die ersten Wochen der Wintersaison bis Weihnachten sind eine wunderbare Möglichkeit den Turracher Winter - besonders preisattraktiv - zu genießen. Das „Feuer & Flamme“-Wochenpackage im Zeitraum 25. November bis 23. Dezember 2006 umfasst:
• 7 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer
• 6 Tages Skipass
• 5 Tage Skischule (10 – 13 Uhr)
• 1 Schneeschuhwanderung bzw. Winterwanderung mit stärkendem Turracher Zirbenschnapserl
• 1 Führung im Museum „alpin+art+gallery“
Preis: ab EUR 470,-- pro Person
Die Turracher Höhe steht für viele Serviceideen wie dem Pistenbutler
Auf der Turracher Höhe geht das Skivergnügen weit über Pisten und Lifte hinaus. DIE Attraktion ist der Turracher Pistenbutler, der mit seinem Ski-doo im Mercedes Look durchs Skigebiet fährt und sich um die Gäste kümmert. Gratis Liegestühle an den schönsten Plätzen im Skigebiet, das Wohnzimmer als gemütlicher Treffpunkt und laufend andere Service-Ideen machen die Turracher Höhe aus.
Winter-Vielfalt zusätzlich zum Pistenspaß
Zusätzlich zum Skigebiet begeistert die Turracher Höhe ihre Gäste als Langlaufparadies, Winterwander- und Schneeschuhwanderzentrum, Eislaufplatz und Nachtrodeltreffpunkt, ist aber auch ideal für Skitouren. Die idyllische, unberührte Winterlandschaft der Nockberge, kombiniert mit dieser Vielfalt an Wintersportmöglichkeiten ist das Besondere des Angebots. So hat sich die Turracher Höhe zum idealen Urlaubsort für Jung und Alt, für Sportliche und für Genießer entwickelt. Die Gipfel der Nockberge mit bis zu 2.400 Meter Seehöhe verleihen der Gegend ein reizvolles Landschaftsbild.
Vom Top Hotel bis zu Ferien in der eigenen Hütte
Der Traum von Ferien in der eigenen Almhütte wird auf der Turracher Höhe genauso wahr wie der Wunsch herausragende Hotels zu erleben. Zahlreiche Hütten und Ferienwohnungen, freundlich-persönliche Pensionen und natürlich die bekannten Turracher Top-Hotels erwarten die Gäste oben auf 1.800 m Seehöhe.
Die neuen Seilbahnen der Wintersaison 2006/07 im Überblick
Panoramabahn - neu: Kombi-Bahn aus 8-er Kabinenbahn und 6-er Sesselbahn
Die Panoramabahn wird zu einer neuen, den besonderen Verwendungsideen angepassten Kombinationsbahn aus 8-er Kabinen und 6-er Sessel. Dadurch wird der bisherige 1-er Sessellift ersetzt.
Im Bereich Panoramabahn entsteht auch eine neue Piste, die Panorama-Piste (rot). Überdies macht die Panoramabahn den Einstieg der Skigäste der Turracher Höhe Süd noch komfortabler. Auch die aus Kärnten kommenden Tagesgäste können von den Parkplätzen in diesem Bereich ihren Skitag ideal beginnen.
• Technische Daten der Panoramabahn: 8-er Kabinen- und 6-er Sessel-Kombi-Bahn; Länge 700 m; Höhenunterschied: 190,7 m; Kapazität pro Stunde: 1.800 Personen
• Neue Piste: Panoramapiste mit 920 m Länge - Rot (mittlerer Schwierigkeitsgrad)
• Panoramahütte an der Bergstation
• Sommerbetrieb (ab 2007): Sommerrodelbahn, Ideal zum Transport von Mountainbikes usw.
Neu: Die Zirbenwaldbahn - 6-er Sesselbahn
Die Zirbenwaldbahn stellt eine ideale Erweiterung des Skigebiets Turracher Höhe dar. Überaus attraktiv und schneesicher werden die beiden neuen Pisten (leicht - blau, rot - mittelschwer) die im Bereich der Zirbenwaldbahn entstehen.
• Technische Daten der Zirbenwaldbahn: 6-er Sesselbahn (mit Wetterschutzhauben), Länge 1.000 m; Höhenunterschied: 250 m; Kapazität pro Stunde: 1.800 Personen
• Neue Pisten: Zirbenwald mit 1.100 m Länge - Rot (mittlerer Schwierigkeitsgrad); Märchenwald mit 1.600 m Länge - Blau (leicht)
Die Turracher Höhe im Winter 2006/07 im Überblick
• Skisaison: Samstag, 25. November 2006 - Dienstag, 1. Mai 2007
• Seehöhe der Turracher Höhe 1.763 Meter
• Skigebiet: 1.400 bis 2.205 Meter Seehöhe
• Lage an der Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark
• Highlight: „Turrach-Runde 2.205 m“ - die Möglichkeit auf verschiedensten Pisten und mit Hilfe der modernen Lifte die Turracher Höhe auf Skiern zu umrunden.
• 14 Seilbahnen und Skilifte: Drei 6-er Sesselbahnen, 1 Kombi-Bahn (8-er Kabinen & 6-er Sessel), 1 Sessellift, 8 Schlepplifte, 1 Stricklift
• Nachtskilauf & Nachtrodeln: 2 x pro Woche bei der Sonnenbahn
• 38 Kilometer abwechslungsreiche Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade:
13 km leicht (blau), 22 km mittelschwer (rot), 3 km schwer (schwarz).
• Skikarten-Preisbeispiele Erwachsene: Tageskarte (ab 9.00 Uhr) EUR 34,-- / 6 Tage ab EUR 159,--
• Zünftige, urige Skihütten
• Hohe Schneesicherheit von Ende November bis Anfang Mai
• Vollflächige Beschneiung aller Pisten
• Berührungsloses Skipass-System für alle Kartentypen
• 25 Kilometer Langlaufloipen (doppelt gespurt)
• Eislaufen und Eisstockschießen am Turracher See
• Alternativen: Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Pferdeschlittenfahrten.
• Hotels: Hotel Hochschober, Seehotel Jägerwirt, Schlosshotel Seewirt, Hotel Turracherhof, Hotel Kornock, Ferienhotel, Aparthotel Sundance Grande
• Pensionen & Gasthöfe: Alpengasthof Siegel, Gasthof Alpenrose, Hotel-Pension Nockalm, Gasthof Almstube, Pension Elisabeth, Appartement-Pension Zirbenwald und eine ganze Reihe weiterer Pensionen, Anbieter von Ferienwohnungen und von Urlaub am Bauernhof
• Hüttendörfer: Almdorf Sonnleitn, Zirbendorf, Almhüttendorf, Mei-Zeit-Dörfl
• Gästebetten gesamt: 1.700
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Beginn der Bauarbeiten Panoramabahn Neu
Los gehts mit der Panoramabahn
Stand 15.08.2006.
Stand 15.08.2006.
- Dateianhänge
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Wie einige sicher schon im Rateforum sehen konnten, war ich am vergangenen Sa wieder einmal auf der Turracher Höhe. Und das aus mehreren guten Gründen:
- lt. Wetterprognose wahrscheinlich letzter Tag in diesem Sommer wo im Tal die Temperaturen noch 30 Grad erreichen könnten = guter Grund zur Hitzeflucht
- letztes Betriebswochenende des alten ESL
- gleich zwei Liftbaustellen
Da auf 90% meiner Fotos irgendeine Liftbaustelle zu sehen ist, stelle ich alles unter 'News' und verzichte auf einen separaten Sommerbericht (wir machten zuerst die 3 - Seenrunde und danach noch eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn). Ein oder zwei OT - Fotos mögen mir die Mods verzeihen
!
Das Skigebiet liegt genau an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark:

Von der 3-Seenrunde hat man an einigen Stellen gute Einblicke auf die Baustelle der Panoramabahn am Gegenhang. Momentan macht man Rodungsarbeiten sowie den Aushub an der zuknünftigen Talstation:


Rot = bestehender ESL, blau = neue Kombibahn

Ich weiss nicht was mit mir los ist, aber bei der letzten Fahrt mit dem ESL wurde ich leicht nostalgisch. Zu der grossen Freude über die neue Anlage mischte sich auch ein Tropfen Wehmut. Heute dreht sie noch sicher und gemütlich ihre Runden und in zwei Tagen ist sie nur noch Schtotthaufen
. Ich bin wohl schon zu lange im Forum, auf solche Gedanken bin ich vorher nie gekommen.

Einige kleinere Rodungen wurden auch entlang der Sommerrodelbahn gebaut (hier war vor langen Jahren mal eine Piste/Skiroute und soll es offenbar wieder werden). Richtige Erdbewegungen werden wohl in diesen Tagen, nach dem Abbau der Sommerrodelbahn, beginnen:

Materialseilban kreuzt eine in Betrieb befindliche Anlage - na ja, ganz sicher sieht mir das nicht aus, obwohl während der Betriebes des ESL keine Materialtransporte durchgeführt wurden
. Warum muss ich gerade an Sölden denken? :

Die neue Bergstation liegt etwa 30 m rechts von der alten und wenige Meter höher:

Bei der Bergstation wurde gerade mit dem Aushub begonnen:

OT No. 2: nur wenige Meter von den Bergstationen der alten und der neuen Bahn hat man tolle Tiefblicke zum Turracher See:

Vom selben Aussichtspunkt kann man sehr gut die Baustelle der Bergstation der zweiten Neuigkeit dieses Jahres - 6KSB Zirbenwand – erkennen. Von oben nach unten: Bergstation 6KSB Turrachbahn, Baustelle 6KSB Zirbenwaldbahn, SCHL Wildkopflift:

Turrach- und Zirbenwaldbahn gezoomt:

Natürlich war das noch nicht alles, ich wollte die Baustelle Zirbenwaldbahn von allen Seiten unter die Lupe nehmen. Von der Strasse sieht man gut die schon recht gut vorangeschrittenen Bauarbeiten an der ‚roten’ Piste. Die Lanzen werden offensichtlich in der Pistenmitte stehen:

Und die 3 – Seenrunde selbst führt sogar mehrmals über die Baustellen der beiden neuen Pisten:



Noch nicht verbautes Material für die Beschneiungsanlage, im Vordergrund die Talstation des Wildkopflifts:

Fazit: in der kommenden Wintersaison kommen wir bestimmt wieder!
- lt. Wetterprognose wahrscheinlich letzter Tag in diesem Sommer wo im Tal die Temperaturen noch 30 Grad erreichen könnten = guter Grund zur Hitzeflucht

- letztes Betriebswochenende des alten ESL
- gleich zwei Liftbaustellen
Da auf 90% meiner Fotos irgendeine Liftbaustelle zu sehen ist, stelle ich alles unter 'News' und verzichte auf einen separaten Sommerbericht (wir machten zuerst die 3 - Seenrunde und danach noch eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn). Ein oder zwei OT - Fotos mögen mir die Mods verzeihen

Das Skigebiet liegt genau an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark:
Von der 3-Seenrunde hat man an einigen Stellen gute Einblicke auf die Baustelle der Panoramabahn am Gegenhang. Momentan macht man Rodungsarbeiten sowie den Aushub an der zuknünftigen Talstation:
Rot = bestehender ESL, blau = neue Kombibahn
Ich weiss nicht was mit mir los ist, aber bei der letzten Fahrt mit dem ESL wurde ich leicht nostalgisch. Zu der grossen Freude über die neue Anlage mischte sich auch ein Tropfen Wehmut. Heute dreht sie noch sicher und gemütlich ihre Runden und in zwei Tagen ist sie nur noch Schtotthaufen

Einige kleinere Rodungen wurden auch entlang der Sommerrodelbahn gebaut (hier war vor langen Jahren mal eine Piste/Skiroute und soll es offenbar wieder werden). Richtige Erdbewegungen werden wohl in diesen Tagen, nach dem Abbau der Sommerrodelbahn, beginnen:
Materialseilban kreuzt eine in Betrieb befindliche Anlage - na ja, ganz sicher sieht mir das nicht aus, obwohl während der Betriebes des ESL keine Materialtransporte durchgeführt wurden

Die neue Bergstation liegt etwa 30 m rechts von der alten und wenige Meter höher:
Bei der Bergstation wurde gerade mit dem Aushub begonnen:
OT No. 2: nur wenige Meter von den Bergstationen der alten und der neuen Bahn hat man tolle Tiefblicke zum Turracher See:
Vom selben Aussichtspunkt kann man sehr gut die Baustelle der Bergstation der zweiten Neuigkeit dieses Jahres - 6KSB Zirbenwand – erkennen. Von oben nach unten: Bergstation 6KSB Turrachbahn, Baustelle 6KSB Zirbenwaldbahn, SCHL Wildkopflift:
Turrach- und Zirbenwaldbahn gezoomt:
Natürlich war das noch nicht alles, ich wollte die Baustelle Zirbenwaldbahn von allen Seiten unter die Lupe nehmen. Von der Strasse sieht man gut die schon recht gut vorangeschrittenen Bauarbeiten an der ‚roten’ Piste. Die Lanzen werden offensichtlich in der Pistenmitte stehen:
Und die 3 – Seenrunde selbst führt sogar mehrmals über die Baustellen der beiden neuen Pisten:
Noch nicht verbautes Material für die Beschneiungsanlage, im Vordergrund die Talstation des Wildkopflifts:
Fazit: in der kommenden Wintersaison kommen wir bestimmt wieder!
Zuletzt geändert von miki am 29.08.2006 - 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Neue Winterrodelstrecke und Turrach Shuttle
Ob die neue Winterrodelbahn in der kommenden Saison 2006/2007 schon in Betrieb ist steht noch in den Sternen ! Der Streckenverlauf der Rodelstrecke bereitet noch Probleme !
Ebenfalls noch ein großes Fragezeichen hat der, für die Wintertouristen gut bewährter, "Turrach-Shuttle" ! In einer der nächsten Vorstandssitzungen des Tourismusverreines soll das entschieden werden !
Die Bergbahnen Turracherhöhe stehen beiden Projekten positiv gegenüber !

Ebenfalls noch ein großes Fragezeichen hat der, für die Wintertouristen gut bewährter, "Turrach-Shuttle" ! In einer der nächsten Vorstandssitzungen des Tourismusverreines soll das entschieden werden !
Die Bergbahnen Turracherhöhe stehen beiden Projekten positiv gegenüber !

- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Baufortschritt Zirbenwaldbahn
Stand vom 09.September 2006:
In 14 Tagen müssen die Schalungs- und Betonierarbeiten fertig sein.
Schaut aber gut aus !
In 14 Tagen müssen die Schalungs- und Betonierarbeiten fertig sein.
Schaut aber gut aus !
- Dateianhänge
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Baufortschritt Panoramabahn 10.09.2006
Mühsam und schleppend läuft die Panoramabahnbaustelle.
Alles muß mit der Materialseilbahn hinaufgebracht werden, auch der Beton - eigentlich ein Wahnsinn !
Eine Baustrasse wurde nicht genehmigt !
In der 41.Kalenderwoche sollen die Stützen der Panoramabahn aufgestellt werden - noch sehr viel Arbeit (überhaupt bei der momentanen Witterung).
Alles muß mit der Materialseilbahn hinaufgebracht werden, auch der Beton - eigentlich ein Wahnsinn !


In der 41.Kalenderwoche sollen die Stützen der Panoramabahn aufgestellt werden - noch sehr viel Arbeit (überhaupt bei der momentanen Witterung).
- Dateianhänge
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Baufortschritt Zirbenwald- und Panoramabahn !
Am Freitag Nachmittag entschloß ich mich aufgrund der super Wettervorhersage auf einen Kurztrip auf die Turracher Höhe zu fahren (560 km Hin und Zurück) !
Doch das Wetter kam anders .
Samstag 23.9.2006 von Früh bis Mittag, starker Nebel und windig, kein ideales Wetter um Fotos zu machen. Einige sind es dann doch geworden.
Die Zirbenwaldbahn liegt voll im Zeitplan (lt. Aussage der Arbeiter). Die Baufirmen, welche die Zirbenwaldbahn bauen, machen einen sehr sicheren und professionellen Eindruck.
Die Panoramabahn liegt nicht im Zeitplan und es läuft nicht nach Plan (lt. Aussage Bauarbeiter). Es fehlen Arbeiter, keine Baustraße, alles mit der Materialseilbahn und der späte Baubeginn. Professionalität und Sicherheit dieser Baufirma fehlt mir !
Doch das Wetter kam anders .

Samstag 23.9.2006 von Früh bis Mittag, starker Nebel und windig, kein ideales Wetter um Fotos zu machen. Einige sind es dann doch geworden.
Die Zirbenwaldbahn liegt voll im Zeitplan (lt. Aussage der Arbeiter). Die Baufirmen, welche die Zirbenwaldbahn bauen, machen einen sehr sicheren und professionellen Eindruck.

Die Panoramabahn liegt nicht im Zeitplan und es läuft nicht nach Plan (lt. Aussage Bauarbeiter). Es fehlen Arbeiter, keine Baustraße, alles mit der Materialseilbahn und der späte Baubeginn. Professionalität und Sicherheit dieser Baufirma fehlt mir !


- Dateianhänge
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Turrachfan: ach, du bist am Samstag auch auf die 'sonnige' Wetterprognose reingefallen? Damit sind wir schon zwei
. 'Spätestens bis Mittag werden sich die Wolken - und Hochnebelfelder auflösen und dem ungetrübten Sonnenschen Platz machen' - wers glaubt wird seelig!
Zum Topic: ich will es nicht nach jeder deiner Berichte schreiben, deshalb hier stellvertretend für alle bisherigen und zukünftigen Berichterstattungen: vielen dank das du uns so vorbildlich auf dem laufenden hältst
! Die Zirbenwaldbahn sieht schon sehr weit fortgeschritten aus, die Panoramabahn wird bis Saisonbeginn (auf der Turrach oft schon Ende November) wohl nicht fertig, bis Weihnachten könnte es sich aber ausgehen? Wobei - besser so als umgekehrt, die Zirbenwaldbahn wird zwei neue Pisten erschliesseen, die Panoramabahn hingegen ist für Skifahrer eh nur bedingt interessant (der heuer ersetzte ESL war in den letzten Jahren im Winter gar nicht mehr in Betrieb).

Zum Topic: ich will es nicht nach jeder deiner Berichte schreiben, deshalb hier stellvertretend für alle bisherigen und zukünftigen Berichterstattungen: vielen dank das du uns so vorbildlich auf dem laufenden hältst

- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
DANKE an Schwaob und Miki !
Es tut meiner Seele gut ! Schade das sich in den vergangenen Jahren niemand so richtig um die Turracherhöhe gekümmert hat !
Aber ich weiss mittlerweile aus eigener Erfahrung, daß die Turracherhöhe in allen Belangen eigene Gesetze hat !
Und an diesem Zustand hat und wird die Turrach auch in Zukunft arbeiten müssen !

Es tut meiner Seele gut ! Schade das sich in den vergangenen Jahren niemand so richtig um die Turracherhöhe gekümmert hat !
Aber ich weiss mittlerweile aus eigener Erfahrung, daß die Turracherhöhe in allen Belangen eigene Gesetze hat !
Und an diesem Zustand hat und wird die Turrach auch in Zukunft arbeiten müssen !
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
SCHNEE bremst den Baufortschritt
Wie befürchtet bringt der heißersehnte Kaltlufteinbruch (für die Gletscher) Probleme beim Baufortschritt für die Panoramakombibahn !
Hoffentlich wird es bald schöner und wärmer !
Hoffentlich wird es bald schöner und wärmer !
- Turrachfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 737
- Registriert: 06.07.2005 - 10:43
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Baufortschritt 13./14.Oktober 2006
Das Wetter hat mich wieder negativ verfolgt !
Freitag Abend wunderschön, herrliche Herbstkulisse !
Samstag Vormittag Nebel, Nieselregen, Kälte !
Trotzdem es ist sehr viel geschehen, aber es muß auch noch sehr viel geschehen.
Bei beiden Baustellen schaut es aus als hätten rundherum Bomben eingeschlagen.
Ja sogar im Bereich Engländer, bei der Übungswiese selbst und die Verbindung von der Übungswiese zur Panoramabahn gleichen einer Baustelle (alles aufgegraben).
In 43 Tagen ist Saisonbeginn, und ich hoffe, daß bis dort hin nicht ein nachhaltiger Wintereinbruch kommt, sonst gibt es Probleme .
Freitag Abend wunderschön, herrliche Herbstkulisse !
Samstag Vormittag Nebel, Nieselregen, Kälte !
Trotzdem es ist sehr viel geschehen, aber es muß auch noch sehr viel geschehen.

Bei beiden Baustellen schaut es aus als hätten rundherum Bomben eingeschlagen.

Ja sogar im Bereich Engländer, bei der Übungswiese selbst und die Verbindung von der Übungswiese zur Panoramabahn gleichen einer Baustelle (alles aufgegraben).

In 43 Tagen ist Saisonbeginn, und ich hoffe, daß bis dort hin nicht ein nachhaltiger Wintereinbruch kommt, sonst gibt es Probleme .

- Dateianhänge