Pistenplan zuerst:
Es gibt 1PB, 1 DSB und (theoretisch) 6 SCHL, von 1400 bis 1666 m (was für ein HU

Zubringer PB (wir sind aber nicht mit ihr gekommen, sondern von der anderen Seite, rechts im Pistenplan, mit Auto auf 1030 m + 2 Stunden zu Fuss). Hölzl aus den 60ern, neue Kabinen vor etwa 10 Jahren:
Weiter geht es mit der Graeffer DSB. Sie ersetzte im Jahr 2000 einen Metalna ESL aus 1963. Die DSB ist Bj. 1984 und stand bis 1999 auf Rogla, wo sie durch eine 4SB ersetzt wurde:
Im mittleren Bereich wird die DSB durch einen POMA SCHL begleitet. Wann der aufgestellt wurde, weiss ich nicht

Bergstation des POMA Schleppers mit Umlenkscheibe, dahinter Bergstation der DSB:
Bergstation DSB mit Antrieb, im Hintergrund Kamniske Alpe (= Steiner Alpen) mit Skuta und Grintavec:
Ehemaliger SCHL Purman, DM, BJ. 1972. Ist im Panorama immer noch eingezeichnet (oberhalb der DSB und des POMA) obwohl er nach Aussage eines Liftbediensteten 'schon seit mindestens 15 Jahren' nicht mehr in Betrieb war

Auf der anderen Seite gibt es noch einen langen und 2 kürzere SCHL. Alle werden durch Dieselagregate betrieben und waren deshalb in der Saison 2002/03 ausser Bertieb (der Umweltschutz erlaubt auf dem empfindlichen karstigen Gelände keinen Diesel mehr, die fast bankrotte Liftgesellschaft hat kein Geld für Elektifizierung). Keine Ahnung ob sie es heuer schaffen? Der lange SCHL (DM) sieht auf jeden Fall noch gut aus:
Und zum Schluss noch 2 Fotos ohne Lifte. Das Almdorf ist noch weitgehend in seiner ursprünglicher Form erhalten, teilweise gibt es immer noch Viehzucht, aber auch dort wo die Hütten jetzt als Ferienhäuser dienen wurde der Baustil beibehalten:
Fazit:
- als Ausflugs- und wanderziel im Sommer absolut empfehlenswert
- ein super-Skiberg war Velika Planina nie und wird es auch niemals werden. Es fehlen einfach die Voraussetzungen, ausserdem ist das viel interessantere Skigebiet Krvavec weniger als 10 km entfernt. Aber als Familienskigebiet soll es erhalten bleiben, deshalb hoffe ich das wenigstens die bestehenden Lifte + Pisten offen bleiben. Und Wasser für 2 oder 3 Schneekanonen entlang der DSB sollte sich auch finden lassen
