Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Salzburger Sportwelt

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zauchi »

also ... der space jet 3 (LOL ganz klein schreiben sie Almbahn drauf, das ist kein Planet oder so?!?!=, naja, aber die bauen eine 8ksb und wollen sie dann ein oder zwei jahre nach fertigstellung wieder so umbauen, dass man ein ganzes Schigebiet nicht mehr erreicht?!? Ich meine können die keine Zwischenstation bauen oder einen eigenen Lift, ich meine eine trasse zu verlegen ist ja auch nicht günstig oder hab ich da was falsch verstanden?!
mfg

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Du verwechselst da was. Es geht nicht um den Space Jet 3, sondern um den Star Jet 3. Das ist die alte 4KSB (früher auch mal als Kesselbodenbahn bezeichnet :wink: ). Die soll ersetzt werden auf neuer Trasse, wobei ich die nicht unbedingt wegreißen würde... :roll: Außer neue Trasse bedeutet nur neuen Talstationsstandort... meine Variante eines neuen Star Jet 3 würde mir jedenfalls sehr gut gefallen :wink:
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Die Talstation wird ziemlich sicher gleich bleiben - mehr kann man da nicht herausholen. Die Bergstation wird sich ändern. Sie wird deutlich näher in Richtung Flachauwinkl platziert - wo genau weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

lanschi hat geschrieben:Du verwechselst da was. Es geht nicht um den Space Jet 3, sondern um den Star Jet 3. Das ist die alte 4KSB (früher auch mal als Kesselbodenbahn bezeichnet :wink: ). Die soll ersetzt werden auf neuer Trasse, wobei ich die nicht unbedingt wegreißen würde... :roll: Außer neue Trasse bedeutet nur neuen Talstationsstandort... meine Variante eines neuen Star Jet 3 würde mir jedenfalls sehr gut gefallen :wink:
Auf gar keinen Fall kann man die alte Bahn stehen lassen. 2 8er geben den Pisten da oben schon den Rest, der 4er wäre zu viel.
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Ein weiterer, wichtiger Punkt warum man nicht wieder auf gleicher Trasse bauen darf ist die immense Windanfälligkeit. Selbst an strahlendblauen Wintertagen ist man auf der ehehm. Kesselbodenbahn - war damals die erste KSB in Flachau - bei WIndgeschwindigkeiten von ca. 10-15 m/s fast eingefroren. Da sprech ich aus Erfahrung :wink: Habe mich vor 2 Jahren Winter mit einem Bahnangestellten unterhalten warum man keine Bubbles nachrüstet - er sagte das sei bauartbedingt nicht möglich.

Könnte mir gut vorstellen dass die Achse nach links verschwenkt wird - vielleicht könnte man so auch der Thermik ein bischen entgehen.

Eine andere Frage, die ich mir stelle: Wie soll man in Zukunft "einfach" nach Wagrain kommen ? Vom Space Jet 3 (den man ja nicht bis ganz hinten gebaut hat) kommt man nicht - oder nur mit viel Schieben direkt rüber. Sonst muss man den Umweg über die rote 8ter nehmen. Aber vielleicht bauen sie ja auch einen Rückbringer von Flachauwinkl auf den Griessenkar ? :roll:

Bin mal gespannt wann da konkrete Pläne kommen. Falls jemand Infos hat bitte gleich posten :P

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ein bisschen unlogisch erscheint mir die Sache trotzdem. Wenn man die Talstation nämlich gleich lässt, und gleichzeitig aber "deutlich" Richtung Flachauwinkl rübergeht (damit meine ich eine Bergstation im Bereich Grießenkareck), dann ergeben sich da meiner Meinung nach nicht wirklich besondere Pisten, da dort ein Graben ist --> folglich müsste man eine Querfahrt anlegen, die wieder unattraktiv ist.

Wär toll, wenn du da mal Näherers herausfinden könntest ...

Zur Anbindung Wagrain: Ja, man kommt dann wohl wirklich nur mehr zur Roten 8er... außer die Bahn kommt irgendwo auf den Sattel zwischen Grießenkareck und jetziger Bergstation Star Jet 3, von diesem Grat könnte man entweder in die Mulde abfahren oder auch zum Flying Mozart...
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich fände eine Bergstation am Grießenkareck würde schon Sinn machen, allerdings nur, wenn auch die Talstation in den Grießbachgraben versetzt werden würde. Dann ließen sich auch noch zusätzliche Pisten erschließen.
Man wäre dann einerseits näher an Flachauwinkel und andereseits könnte man über einen Ziehweg am Grat direkt zur Kogelalm und weiter nach Wagrain abfahren.

Es war doch auch vor längerer Zeit mal die Rede es würde eine neue Bahn im Bereich des Wagrainer Hauses in Richtung Grießenkareck ungefähr im Verlauf des alten Schleppers gebaut werden. So könnte man dann auch evtl. neue Pisten im Bereich des StarJet 3 von der Wagrainer Seite aus problemloser erreichen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Genauso hätte ich mir das auch vorgestellt und ganz ehrlich gesagt glaub ich auch, dass es ungefähr so kommen wird.

In dem Mail, von dem du sprichst war aber auch noch von einer Nachrüstung der Kesselbodenbahn (jetziger Star Jet 3) auf einen 4er-Bubble die Rede... (und auch noch von Verbindung Flachauwinkel, 8er-KSB Starlight Xpress, 8er-Jet 2. Sektion). Aber das ist auch schon mindestens 2 Jahre her...
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

In Alpendorf sind übrigens noch keinerlei Bauaktivitäten zu sehen. Die DSB steht mit Sesseln am Seil, einen Neubau erwarte ich nicht mehr...
Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Buchaubahn hat man ja sowieso schon verschoben auf nächste Saison (wieder einmal, wird schön langsam auch eine unendliche Geschichte), bei der Gernkogel 1 hat man sich am 26.7. ja zumindest noch ein wenig optimistisch gezeigt... ich würd sagen da hätte man noch 2-3 Wochen Zeit, dann wird´s auch hier wohl zu spät. Eigentlich schwach dafür, dass die Anlage schon im Pistenplan 2005/06 drin war ("neu ab Winter 2006: 6Bubble" - ich glaub sogar schon mit 6er- anstelle von 2er-Sesseln eingezeichnet) und man in den Salzburger Nachrichten im Frühjahr von "riesigen Investitionen in der Höhe von fast 30 Mio. Euro" gesprochen hatte... :roll:

Ist wohl besser, wenn man erst an die Öffentlichkeit geht wenn alles fix ist ... :roll:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schade, dass es heuer wieder nichts wird...

Nochmal zur Verbindung Flachau - Flachauwinkel:
pauschpage hat geschrieben:Es werden 3 Lifte werden.
Der erste Lift wird auf Flachauerseite bereits nächstes Jahr gebaut - und ist eine 8er KSB - die den StarJet 3 ersetzt - mit neuer Trassenführung!
Ok. Sagen wir mal der neue StarJet 3 würde auf dem Grießenkareck enden. Weiß eigentlich jemand ob der neue Absolut-Shuttle in Flachauwinkel bis auf den Saukarkopf führen wird? (irgendwie bin ich mir sicher, dass diese Bahn garantiert was mit der Verbindung zu tun haben wird - zählt die Bahn eigentlich schon zu diesen 3 Verbindungsliften?) Vom Saukarkopf könnte man dann in Richtung Grießbachhütte fahren und dann rauf aufs Grießkareck und umgekehrt. Wenn man nach den Daten von GIS-Online geht sollte das möglich sein.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ja, der neue Shuttle dürfte in jedem Fall Teil der Verbindung sein. Der müsste aber gar nicht unbedingt am Saukarkopf enden, die Verbindung funktioniert auf Basis der derzeitigen Bergstation nämlich auch, damit wären die Bahnen lediglich 150 hm kürzer... angesichts dieser Investitionen, die durchaus System haben wär ich mir nicht sicher, ob die 8KSB in Flachau nächstes Jahr die einzige neue Bahn in diesem Bereich ist, aber wir werden sehen :wink:
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob diese Bahn zu den 3 Liften dazugehört. Ich denke, dass mit dem StarJet 3 2 weitere Bahnen noch gebaut werden, und die dann zur Verbindung dienen.

Die Absolut Shuttle wird glaub ich etwas weiter oben enden. Das könnte was mit der Verbindung zu tun haben (neue Pisten ect.). Gebaut wird die Absolut Shuttle auf jeden fall mal...

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Also ich denke nicht, dass der Star Jet 3 bis auf den Grießenkareckgipfel geht.

Aus diesem Grund sollte immer eine Piste/Ziehweg zur ehemaligen Talstation drin sein.

Außerdem könnte zudem der alte Hang Richtung Wagrainer Haus reaktiviert werden - an dem es mal einen Schlepplift gegeben haben soll. Dann hätte es im Skigebiet endlich mal eine wenn auch nur kurze schwarze Piste (die andere ist ja lächerlich).

Ich stelle mir gerade die Fragen, ob ich mit der Versetzung glücklich sein soll - schließlich waren dort ja eigentlich die besten Off-Pist Hänge (oder waren es die einzigen)... Aber andererseits führt es sicher auch zu einer Entzerrung der oberen Piste. Für die Zusammenführung von Flachau mit Flachauwinkl wird es das wohl schon wert sein...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich bin gerade draufgekommen dass ich euch die Karte zwar angekündigt, aber dennoch vorenthalten hab :oops:

Bild

So, und dann schaut´s euch das mal an.

Dunkelblau hab ich den Bestand eingezeichnet.
Dunkelgrau ist der bestehende Star Jet 3.
Ganz unten die rote Bahn ist der neue Absolut-Shuttle (ob jetzt bis Saukarkopf oder nicht ist ja relativ egal).

Zu den Star Jet 3 - Varianten.
Variante 1: Talstation gleich, Bergstation in den Bereich Bergstation ehem. Muldenlift. Was hat man davon? Außer Ziehwegen und hängenden Pisten bringt diese Bahn nichts.

Variante 2 brächte zwar Pisten, aber die bringt für die Verbindung nichts.

Variante 3 ist mein Favorit. Attraktive Pisten, weitläufiges Gelände und zudem eine Anbindung nach Flachauwinkl und zum Top Liner.

Ich weiß nicht wie ihr das seht´s, aber ein Neubau vom derzeitigen Talstationsstandort weg hat für mich keinen Sinn. Schon gar nicht als 8KSB.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ganz deiner Meinung. Zumal ja immernoch die Verlängerung des 8er Jets in Planung ist. Da wäre es schon nicht schlecht wenn der neue Star Jet etwas von den bestehenden Liften weg kommt.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Obwohl ich die FLACHau meide, wie der Teufel das Weihwasser, meld ich mich hier trotzdem mal kurz zu Wort, da in Flachau auch meine einzig gute Infoquelle wohnt. :evil:
Also die Skizze entspricht in etwa wirklich der geplanten Verbindung, mal abgesehen davon, dass keine Bahn auf einem der beiden Gipfel enden wird. So weit ich meinen Freund richtig verstanden hab, wird die Kesselbodenbahn (getarnt als Space-Star-0815 oder ähnlich) etwas in den Graben verlegt und endet dann auf dem Kamm, sprich Variante 2.
Die neue Bergstation der verlängerten 8EUB kommt an den Platz der alten Bergstation der Kesselbodenbahn.
Allerdings befürchte ich dass 3/4 der Flachauer Klientel mit den roten Pisten Richtung Flachauwinkl hoffnungslos überfordert sein wird, zudem diese Pisten auch nicht 250m breit sein werden. :evil:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schön und gut, nur wie lanschi schon gesagt hat bringt Variante 2 nix für die Verbindung!?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Na gut, er hat ja selber gesagt er weiß es nicht ganz genau. Auf dem Kamm kann ja auch Variante 3 durchaus enden, dann geht die Bahn halt nicht ganz so weit rauf :wink: Direkt auf dem Gipfel des Grießenkarecks hätte ja auch meine Variante 3 nicht geendet, da könnt man ja gar nicht runterfahren von dort aus :wink:

ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

So Gestern ist das Winterprospekt aus Flachau gekommen. Habe noch was zum Absolut Shuttle. Diese Bahn wird Haube und Sitzheizung haben.
Benutzeravatar
Pistenbully 300W Polar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 05.03.2005 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully 300W Polar »

User hat sich im Ton dermassen vergriffen, dass der Beitrag gelöscht wird! Die Folgebeiträge werden hiermitauch gelöscht!

Gruss
Chris, Moderator

-----------

Erneute Streitereien wurden gelöscht.

Gruß,
k2k (mod)
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Wow. Sitzheizung und Haube - das ist ja mal was... dann sind die die ersten in der Amadé ;-)
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

pauschpage.com hat geschrieben:Wow. Sitzheizung und Haube - das ist ja mal was... dann sind die die ersten in der Amadé ;-)
*ironie an* da werden sich die ganzen Boarder freuen, dass ihre Hintern, die vom vielen im Schnee hocken schon ganz eingefroren sind, wieder aufgeheizt werden *ironie aus*
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also bezüglich der Gernkogel 1 würde ich nun fast sicher behaupten, dass die heuer nicht mehr gebaut wird. Heute hingen jedenfalls immer noch die Sessel dran, Bautätigkeit war keine zu erkennen. Das Projekt kann man damit für heuer wohl definitiv abschreiben.
tom1400
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2003 - 11:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alpendorf BB-Gernkogel I

Beitrag von tom1400 »

Die 6er-Sesselbahn (Gernkogel I) wird heuer doch noch gebaut! Diese Woche wurde mit den Arbeiten begonnen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“