Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

"Minitornado", Wasserhose, die sich an Land auflöst.... Leute, glaubt doch nciht jeden Scheiß....

1. Es gibt keine Minitornados, sondern nur Tornados verschiedender Stärke, angefangen, bei F0 (sehr schwach) bis F5 (verheerend, tötlich, extremste Windgeschwindigkeiten)
2. Einer Wasserhose, also einem Tornado beliebiger Stärke über Wasser ist es wurscht von wo er seiner Energie bekommt, sollte die Energie an Land ebenfalls ausreichen, so tritt er auch auf Land auf, ohne sich aufzulösen.

Also für alle: Eine Wasserhose war ein Tornado, ist ein Tornado und wird auch immer ein Tornado bleiben!

Sehr deutlich ist auch auf den Bildern zu erkennen, dass der Tornado sich vorzugsweise an der stärksten Lufthebung bildet, am Beginn der Front.
Also diese Diskussionen habe ich schon tausendmal gehört und gelesen, aber hier zu lande wird eindeutig ein Unterschied gemacht zwischen Windhosen oder Tonado's und Wasserhosen. Ich habe mich nur kurz geäussert im meinem vorigen Post, aber das Unterschied liegt eindeutig in die Starke; wobei einen Wasserhose viel schwacher ist als die Windhose. Ein Wasserhose hält nur sehr Ausnahmweise über Land. Gleich wenn einen Wasserhose Land trifft büsst er Kräfte ein und löst sich meist sehr schnell.
Diese Diskussion entsteht nur, weil es zu viele Leute gibt, die keine Ahnung haben. Es besteht kein Unterschied zwischen einer Windhose, einer Wasserhose, einem Tornado in ihrer Enstehung oder ihrer Stärke, sondern bei der Wasserhose gibt der Begriff nur die zusätzliche Info mit, dass sich das Ding über Wasser befunden hat. Tritt eine "Wasserhose" auf Land wird sie zur "Windhose", Tornado....

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

buzi hat geschrieben: Diese Diskussion entsteht nur, weil es zu viele Leute gibt, die keine Ahnung haben
Stimmt
buzi hat geschrieben: Es besteht kein Unterschied zwischen einer Windhose, einer Wasserhose, einem Tornado in ihrer Enstehung oder ihrer Stärke, sondern bei der Wasserhose gibt der Begriff nur die zusätzliche Info mit, dass sich das Ding über Wasser befunden hat. Tritt eine "Wasserhose" auf Land wird sie zur "Windhose", Tornado....
Denn einer windhose oder wasserhose sind nicht mit einer Tornado zu vergleichen. Denn Tornado's sind vielen malen starker und gefährlicher. Eine Wasserhose stirbt am land. Denn der ensteht durch die temperaturunterschied zwisschen das warme Wasser und die kalte Luft. Am land gibts meist kein warmes Wasser mehr, und verliert er kraft. Windhosen haben wir auch in NL gehabt, wasserhosen auch. Die sind gar nicht zu vergleichen mit Tornado's.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Mensch ihr blickt es anscheindend wirklich nicht, eine Windhose ist ein Tornado, eine Wasserhose ist ein Tornado.... ob das über Wasser, Land, Meer, Sand üder Stadt ist, ist vollkommen wurscht. Es ist eimmer eine Großtrombe und somit ein Tornado.
Es gibt noch die Kleintromben, das sind dann Staubteufel un ähnliches, die wachsen aber vom Boden zum Himmel...
Die Windstärke ist kein Kriterium für die Einstufung, ob es ein Tornado ist, sondern nur ein Kriterium für die Stärke.... nichts weiter.


Ich gebs auf bleibt in eurem Irrglauben.....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auch wenn´s einige Leute hier als reine Spekulation abtun - hier mal die "Herbstprognose" von www.donnerwetter.de - für uns positive Prognosen gehören ja auf jeden Fall hier rein :wink:
Der Hochsommer ist vorbei.

Die Einschätzung von Anfang Juli hat sich bestätigt, die zweite Hälfte des Sommers hat ein anderes Gesicht. Besonders in den nächsten 14 Tagen versprechen Tiefdruckgebiete vom Atlantik, die zu den Alpen ziehen, eher dürftiges Sommerwetter. Immer wieder wird es regnen bei Werten zwischen 20 und 24 Grad C.
Auch die Trockenheit dürfte damit beendet sein.

Bild

Die Aussichten für den Herbst sind damit nur mäßig, die Wahrscheinlichkeit für einen durchschnittlichen und eher sonnenarmen Herbst steigt an. Zurzeit liegt die Wahrscheinlichkeit für einen wechselhaften, teilweise kühlen Herbst bei 60-70 %.
Während der September noch mit längeren sonnigen Phasen punkten kann, wird es im Oktober und November häufig trübe sein. Die Temperaturen weichen nur schwach vom langjährigen Mittel ab.


Und damit hätten wir einen ähnlichen Wetterverlauf wie im Jahr 2003 - damals extrem heißer Sommer, früher Herbst und der beste Gletschersaisonstart seit langem. :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Dann hier nochmal eine kurzfristige Prognose, die auch ok ist!
Wetterlage: Wenig Änderung. Weiterhin kühle und feuchte Nordwestströmung mit eingelagerten Störungen. Zum Wochenende kündigt sich ein markantes Höhentief an.

Wetteraussichten am Donnerstag:
Westalpen: Aussichten für Donnerstag: Eine Kaltfront nähert sich aus Nordwest. Vom Mont Blanc Gebiet entlang des Alpennordrandes überwiegen dichte Wolken. Besonders in den Staulagen fällt etwas Niederschlag, mit Schneefallgrenze um 2500m. In den südlichen Gebieten bei durchziehenden Wolkenfeldern auch längere sonnige Abschnitte. Später muss man mit einzelnen Schauern und Gewittern rechnen. In 3000m -1 bis +4 Grad, in 4000m -5 bis -2 Grad. Zunehmend lebhafter Wind aus West.
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag: Vormittags vom Engadin bis zu den Dolomiten sowie östlich etwa vom Toten Gebirge trotz durchziehender Wolkenfelder teils sonnig. Am Nachmittag steigt dann die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit an. In den übrigen Gebieten sind die Berge häufig in Wolken. Zwischen Tauern und Karnischen Alpen immer wieder Schauer. In der 2. Tageshälfte breiten sich von der Schweiz her erneut Niederschläge aus, die bis zum Abend das Salzkammergut erreichen. In 2000m +5 bis +9 Grad, in 3000m -1 bis +2 Grad. Zunehmend windig.

Weitere Aussichten:
Westalpen: Weitere Aussichten ab Freitag: Am Freitag ist es vom Tessin bis zum Piemont unter Föhneinfluss zumindest zeitweise sonnig, ansonsten stecken die Berge häufig im Nebel. In den Nordstaulagen breiten sich zum Nachmittag hin wieder Niederschläge aus, mit Schneefallgrenze zwischen 2200 und 2500m. Am Wochenende bleibt es kühl mit teilweise intensiven Niederschlägen, die Sonne wird sich kaum blicken lassen.
Ostalpen: Weitere Aussichten ab Freitag: Am Freitag überwiegen in weiten Teilen die Wolken, aus denen auch etwas Niederschlag fallen kann. Sonnige Auflockerungen sind höchstens zwischen Engadin und der Gardaseeregion zu erwarten. Schauer und Gewitter sind aber auch hier möglich. Am Wochenende bleibt es kühl mit teilweise intensiven Niederschlägen, die Schneefallgrenze sinkt auf 2000 bis 2500m.
Quelle: ZMAG für Alpenverein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das Bergwetter:
Heute, Donnerstag

In den Morgenstunden halten sich noch einige Wolken und im Süden regnet es ein wenig. Am Vormittag kommt aber auf vielen Gipfeln zeitweise die Sonne hervor. Im Lauf des Tages tauchen von Westen her aber erneut Wolken auf, und allmählich muss man auch mit Regenschauern und Gewittern rechnen, vor allem vom Bregenzer Wald bis in die Eisenwurzen und bis zu den Nockbergen und Karawanken. Am Alpenostrand kann sich die Sonne auch am Nachmittag noch zeigen, hier bleibt es weitgehend trocken.


Wind
mäßig bis lebhaft, meist aus Nordwest



Mittagstemperaturen
1500m: 9 Grad(Bregenzer Wald) bis 13 Grad(Koralpe)
2000m: 5 bis 8 Grad
3000m: minus 1 bis plus 1 Grad



Schneefallgrenze
2500 bis 2800m Höhe


Morgen, Freitag

Unbeständig und kühler mit teils lebhaftem Westwind. Überall ist mit Regenschauern zu rechnen, die meisten gibt es am Nachmittag. Auch einzelne Gewitter sind möglich. Die Sonne kommt nur zwischendurch hervor, am ehesten von den ober- und niederösterreichischen Voralpen über die Fischbacher Alpen bis zur Koralpe heraus.


Wind
mäßig bis lebhaft, meist aus West



Mittagstemperaturen
1500m: 6 bis 10 Grad
2000m: 4 bis 6 Grad
3000m: um minus 2 Grad



Schneefallgrenze
vom Arlberg bis zum Dachstein in der Früh bis 2000 Schneefall, dann meist zwischen 2200 und 2600m



Übermorgen, Samstag

Sämtliche Bergen stecken in dichten Wolken und Nebel, und verbreitet regnet und schneit es. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 2100 und 2400m. Ergiebig kann der Regen im Süden und stellenweise am Ostrand der Alpen auffallen.
Sehr kühl, in 2000m Höhe hat es nur 2 bis 4 Grad. Lebhafter Westwind, östlich vom Großvenediger dreht der Wind vorübergehend auf Südwest und bläst mäßig bis lebhaft.

Sonntag

In den Nordalpen und am Alpenhauptkamm überwiegend bewölkt und einige Regenschauer, Schneeschauer oberhalb von 2100 bis 2400m.
Nur zwischendurch kann die Sonne hervorkommen. In den Südalpen abwechselnd sonnig und bewölkt und nur einzelne Regenschauer, vor allem am Nachmittag. Schneeschauer erst oberhalb von 2500m. Lebhafter Nordwestwind, in 2000m Höhe um 5 Grad.


So richtig viel wird aber wohl wieder nicht zusammenkommen...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

So richtig viel wird aber wohl wieder nicht zusammenkommen...
Das macht nichts. Hauptsache, bei diesem Wetter schmilzt so gut wie nichts ab und kommt eine schützende Neuschneeschicht drauf.
Schlimm wäre es, wenn die +5°C Temperaturabweichung vom Juli im August sich fortgesetzt hätten!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die kühlere Wetterperiode scheint mitte der Woche wieder vorbei zu sein:
Heute Nachmittag
Es bleibt häufig dicht bewölkt und im Großteil Österreichs regnet es zeitweise. Intensiv regnen kann es vor allem in Kärnten und der Steiermark, bis zum Abend wird der Regen auch im Burgenland, in Niederösterreich und Wien häufiger und stärker, während er in Kärnten dann langsam nachlässt. Nur noch ein paar Regenschauer gibt es dagegen in Vorarlberg und Tirol, hier kommt zwischendurch auch die Sonne hervor. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2000 und 2400m Höhe. Die Temperaturen erreichen meist nur 10 bis 16 Grad, im Osten sind vor dem Regen noch 19 oder 20 Grad möglich.

Heute Abend, heute Nacht
Vor allem bis Mitternacht regnet es in Ober- und Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland noch recht verbreitet, mitunter auch stark. Sonst klingt der Regen weitgehend ab. Im Laufe der zweiten Nachthälfte wird der Regen überall seltener oder hört ganz auf. In Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland kommt vorübergehend kräftiger Westwind auf. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 4 Grad.

Morgen, Sonntag
Zunächst gibt es häufig Nebel, Hochnebel oder tiefe Wolken. Im Laufe des Vormittags lockert es aber auf, danach ist es abwechselnd sonnig und bewölkt. Es können sich auch wieder ein paar Regenschauer bilden, größere Regenmengen sind aber nirgends mehr zu erwarten. Unergiebige Schneeschauer gibt es oberhalb von 2200 bis 2500m Höhe. In der Früh weht in Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland noch lebhafter bis kräftiger Westwind, er lässt aber allmählich nach. Die Temperaturen steigen meist auf 15 bis 21 Grad, in 2000m hat es zu Mittag um 5 Grad.

Übermorgen, Montag
Wolken und Sonnenschein wechseln im Großteil Österreichs. Allerdings ziehen von Südwesten vermehrt Wolken samt Regenschauern und Gewittern auf. Zunächst regnet es stellenweise im Westen und Süden, bis zum Abend breiten sich Wolken und ein paar Regenschauer auf weite Teile Österreichs aus. Dazwischen kann aber immer noch die Sonne hervorkommen. Mäßiger Wind aus Süd bis West und Höchsttemperaturen zwischen 15 und 23 Grad. In 2000m Höhe um 6 Grad.

Der weitere Trend:

Wärmer.

Am Dienstag oft sonnig. Am Nachmittag aber auch einige Wolken und im Bergland einzelne Regenschauer. Teils lebhafter Westwind und 19 bis 25 Grad.

Am Mittwoch erneut viel Sonnenschein. Vor allem am Nachmittag aber wieder ein paar Regenschauer oder Gewitter, speziell im Westen und Südwesten. Lebhafter Südwind und bereits 22 bis 28 Grad.

Am Donnerstag zumindest zeitweise sonnig. Einzelne Regenschauer vor allem wieder im Bergland. Wind aus Südwest bis Ost sehr warm.

Am Freitag weiterhin warm, zeitweise sonnig, aber auch ein paar Regenschauer - möglich sind sie diesmal überall.
Der Sommer ist ja auch noch nicht vorbei ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

jaaaaaaaaaaaaaaaaa.......es schneit im zillertal.... und sogar ziemlich tief :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Yippieh!!! Endlich wieder Wärme!! Schnee in 2000m kanns im Oktober haben, aber nicht im August. Hab leider nur Sommerreifen auf meinem Fahrrad... :)
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

joa, stimmt schon... der schnee auf 2000m nützt eh nichts weil der noch 10 mal bis zum winter schmilzt... aber hauptsache die gletscher haben wieder ein paar wochen (oder vielleicht ja auch bis zum winter) ne schneeauflage und verlieren nicht mehr so viel masse...
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Stimmt schon, ein bisschen schöneres Wetter wäre schon noch gut, will ja nochmal in die Alpen zum wandern...
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

ja ich auch ich geh am ersten oktoberwochenende in die dolomiten bis auf 3439m :D bin gespannt wie das wird wenn die lage so bleib wie im moment!
:?
MfG Schwarzwälder

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

news vom berg: heute am nachmittag hats in obertauern geschneit :D
auch wenns von mir aus noch bis zum 10 november schön sein kann/soll... so ein paar schneeflocken im august machen schon wieder lust auf den winter!!!
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

so ein paar schneeflocken im august machen schon wieder lust auf den winter!!!
Und damit haben Sie absolut recht! :wink:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Heute in http://steiermark.orf.at/stories/129315/ gefunden:
August-Kälterekord in Graz

Der heutige Samstag ist gemessen an der ZAMG-Wetterstation Graz-Universität der kälteste Augusttag seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1948 gewesen. Die Höchsttemperatur ist nur bei 13,4 Grad gelegen.

Damit wurde der alte August-Kälterekord knapp unterboten. Er stammt vom 25. August 1966 mit 13,5 Grad, das teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit.
Aber: für das kommende WE sind 34 Grad angesagt?! Das ist aber nicht normal - weder die 13, noch die 34, und schon gar nicht eine solch grosse Temperaturänderung in so kurzer Zeit. Naja, im Durchschnitt hat dann die Woche ganz 'normale' 25 Grad :wink: :
Am Freitag und am Samstag sonnig, an der Alpennordseite föhnig. Höchstens im Südwesten Österreichs gibt es einzelne Regenschauer oder Gewitter. Heiß bei 25 bis 33 Grad, am Samstag eventuell sogar bis 34 Grad.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
BIn froh wenn´s wieder warm wird! wenigstens 25°C! das wäre ja jetzt schon in Ordnung nachdem wir uns hier mitte AUgust den Arsch abgefroren haben!
DIe Temeraturunterschiede sind von Jahr zu JAhr immer krasser!
Anfang April hatten wir noch 0°C, dann plötzlich 25°C, dann im Mai 15°C und dann 30,35°C und mehr und von heute auf morgen wieder um die 18°C und nun geht´s eben wieder von 18°C auf 30°c!
DAs sind wohl Szenarien an die wir uns gewöhnen müssen... :?
Nun soll es zum We warm werden aber ab SA schon wieder gewittrig und wieder deutlich kälter!
Also 16-20°C! nur ob es üebrhaupt so warm wird ist die Frage denn es wird schon seit 2 Wochen gesagt dass es zum Ende Der Vorhersage wieder wärmer werden soll und passiert ist es bis heute net!
ich würd sagen warten wir´s ab! Wenn´s schön wird können wir uns freuen und noch mal Baden und wandern gehen, ansonsten geht halt der momentane Trott weiter...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mir is es ehrlich gesagt ziemlich wurscht wie derzeit das Wetter ist. Ich bin derzeit sowieso in der Arbeit, und baden konnten wir auch lange genug. Und zum Skifahren ist´s auch noch ned...
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Ich komme Freitag wieder nach Österreich und von mir aus hoffe ich auf schönes Wanderwetter/Fahrradwetter/Badewetter. Sonne und 22 Grad 8) . Heiss will ich es sicher nicht haben! Und wenn es kalt ist, wie der letzte Woche, dann ist dass mir eigentlich egal. So schnee im sommer ist auch mal lustig :wink:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ui ui ui ...
Der Wettertrend in der Woche 34 tendiert zu einer langsamen und anhaltenden Wetterbesserung. In der westlichen Höhenströmung gelangen einige Wolkenfelder der im Norden vorbeiziehenden Störungen bis nach Vorarlberg.

Der Wettertrend in der Woche 35 ist von ruhigem Sommerwetter und warmen Temperaturen geprägt.

Wettertrend im Monat September 2006:

Ein Rekordmonat. Zuwenig Niederschlag (<10%) und viel zu Warm (3-4°C).
Quelle: Bichler

Das wird ganz, ganz schlecht für die Gletscher!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

ich auch ich geh am ersten oktoberwochenende in die dolomiten bis auf 3439m
Na dann hoffe ich stark für dich, dass die Alpen bis dahin noch gute 100 Hm an Höhe zulegen - in den Dolomiten gibt es leider keinen Berg der so hoch ist! *besserwiss*

Aber da Du wahrscheinlich die Marmoleda meinst: ist wohl einfach ein Zahlendreher passiert, sie hat nämlich 3340 m. :D

Sorry, kann einige von euch echt nicht verstehen: teilweise jammern die Gleichen, die vor Wochen über die Hitze gestöhnt haben und über den Gletscherrückgang lamentiert haben, nun sei es aber zu kalt für Sommer. Was wollt ihr nun? 35°C Hitze, blauen Himmel und fitte Gletscher? Beides zusammen geht wohl schlecht.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

Na dann hoffe ich stark für dich, dass die Alpen bis dahin noch gute 100 Hm an Höhe zulegen - in den Dolomiten gibt es leider keinen Berg der so hoch ist! *besserwiss*

Aber da Du wahrscheinlich die Marmoleda meinst: ist wohl einfach ein Zahlendreher passiert, sie hat nämlich 3340 m. Very Happy
Sry ich meinte das vinschgau :oops: :roll: und dort gibt es eine zufrittspitze die exakt 3439m hoch ist :D
Aber mal ernsthaft wenn es weiterhin so kühl bleib kann ich da ja meine Ski mitnehmen :D :D :D
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

lanschi hat geschrieben:
Der Wettertrend in der Woche 34 tendiert zu einer langsamen und anhaltenden Wetterbesserung. In der westlichen Höhenströmung gelangen einige Wolkenfelder der im Norden vorbeiziehenden Störungen bis nach Vorarlberg.

Der Wettertrend in der Woche 35 ist von ruhigem Sommerwetter und warmen Temperaturen geprägt.
Ganz was neues. Überall heißts, daß ab Sonntag/Montag wieder kühler und unbeständiger wird...

wetter.com sagt z.B. für Garmisch die komplette nächste Woche Regen & Kühl voraus (17/18° max.)
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Kommt allen von der Bichlicher. Er sagt auch: "September wird Rekordmonat". Dass kann man jetzt gar noch nicht sagen und Bichlicher stimmt wenn ich in Vorarlberg bin nicht mehr oft, vor allem im Sommer. (ich finde ihm im Winter viel bessere prognose machen wie im Sommer). Orf finde ich immer noch am besten :)
Benutzeravatar
Ischgl_Du_mein_Traum1
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 19.03.2006 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bexbach Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Der Winter wird gut

Beitrag von Ischgl_Du_mein_Traum1 »

Ich denke, dass wir wieder einen guten Winter bekommen und dieses Jahr, im Gengensatz zu 2005, auch einen guten Herbst. Immer wieder auftretende nordwestliche Höhenströmungen bringen einfach kalte Luft mit. Dieses Zirkulatiosmuster verhilft zumindest den Nordalpen immer wieder zu Schneefällen. Gut ist auch, wenn wir diese Höhenströmun schon im Herbst haben, da es so oft schon frühzeitig mal schneit auch wenn es danach wieder wegtaut. Übrigens sagen auch die Lanfristprogosen vo donnerwetter.de oder meteosat.de dieses Jahr keinen so schönen Herbst voraus. Gott sei Dabk, ich brauche keine 23 Grad Ende Oktober

Hoffen wir auf den Powder der bald fallen wird. Bis zum 1. Dzeber sind es nur noch 105 Tage!!!
Es lebe der Powder!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“