Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Pitztaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Ich weiß nicht ob der Link schon bekannt ist, aber im Bescheid vom 20.06.2006 findet man eine genaue Projektbeschreibung des "Sicherheitsweges"!

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... hrtuvp.pdf

Interessant finde ich die geplanten Sicherheitstufen!

Benjamin Frey
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Benjamin Frey »

Benutzeravatar
fredifredoski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 21.04.2006 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fredifredoski »

Schöne Bilder aber nicht übersehbar und geniessbar!
Du solltest aber die Bilder kleiner posten nicht alle haben eine Mörder-Leitung und einen Hammer-Monitor! ;)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

fredifredoski hat geschrieben:Schöne Bilder!
Du solltest aber die Bilder kleiner posten nicht alle haben eine Mörderleitung! ;)

danke für die bilder! jetzt sind wir mal froh das die bilder überhaupt gepostet wurden! mich stört die grösse nicht....

gibt es eigentlich einen wanderweg von der bergstation GUB panoramabahn hinunter zur bergstationsbaustelle der neue 8EUB???
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

^^ Muss mich anschließen, bitte Bilder kleiner posten ...

Hier noch was zur Talabfahrt:
Gemeinde St. Leonhard verordnete Bau der Sicherheitsabfahrt vom Pitztaler Gletscher – Diskussionen um Rechtswidrigkeit entbrannt

Seit Jahren kämpfen die Verantwortlichen der Pitztaler Gletscherbahnen für eine Sicherheitsabfahrt vom Gletscherschigebiet ins Tal. Ein negativer UVP-Bescheid machte das Projekt vorerst zunichte. Der Gemeinderat von St. Leonhard reagierte darauf und hat kürzlich per Verordnung den Bau der Sicherheitstrasse gefordert. Als ein Bagger aufgefahren ist und mit dem Bau der Sicherheits-straße begonnen hat, stoppte Landesrätin Anna Hosp die Baggerschaufel. Frostige Stimmung im Hinterpitztal. Ohne Genehmigung wurde am Pitztaler Gletscher mit dem Bau der Talabfahrt begonnen. Landesrätin Anna Hosp stoppte den Bagger.

Ohne Genehmigung wurde am Pitztaler Gletscher mit dem Bau der Talabfahrt begonnen. Landesrätin Anna Hosp stoppte den Bagger.

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung machte die Talabfahrtsträume der Pitztaler zunichte. Der Eingriff in die Natur ist zu groß, die Talabfahrt vom Gletscherschigebiet ins Tal kann nicht gebaut werden, hieß es im negativen Bescheid der Umweltabteilung des Landes Tirol. Die Pitztaler fanden nun ein Hintertürchen, per Verordnung hat der Gemeinderat von St. Leonhard den Bau der Sicherheitsabfahrt gefordert. Letzte Woche ist ein Bagger aufgefahren, Landesrätin Anna Hosp ließ die Bauarbeiten unverzüglich stoppen. "Die Verordnung der Gemeinde St. Leonhard ist rechtswidrig und hat daher keine Gültigkeit”, erklärt DR. Helmut Praxmarer, der Leiter der Gemeindeabteilung im Landhaus der RUNDSCHAU gegenüber. "Wir haben die Verordnung dem Land Tirol zur Prüfung übermittelt. Sollte der Erlass rechtswidrig sein, muss er von der Landesregierung aufgehoben werden. Die Baustelle bleibt jedenfalls bis zu einem Prüfungsergebnis eingestellt”, kommentiert Bürgermeister Rupert Hosp das Gezerre über Recht und Unrecht. Gletscherbahnen-Geschäftsführer Willi Krüger erklärt, dass die Pitztaler Gletscherbahnen gegen den negativen UVP-Bescheid wegen grober inhaltlicher Mängel berufen werden. Der Umweltsenat in Wien wird sich demnächst damit auseinandersetzen müssen.

"Kein Versprechen gebrochen!” Gegen Landeshauptmann Dr. Herwig van Staa hagelt es inzwischen schwere Vorwürfe. Vor der Landtagswahl habe van Staa im Kreise der "Adler Runde” – diese besteht aus heimischen Top-Unternehmern - versprochen, dass der Bau der Talabfahrt fix sei. "Adler Runde”-Präsident Speckkaiser Karl Hand stellte kürzlich in den Medien die politische und wirtschaftliche Einstellung des Landeshauptmannes in Frage. "Nach dem Aus für die Talabfahrt müsse man sich die Frage stellen, ob dieser Landeshauptmann das Oberland und die Wirtschaft überhaupt noch vertritt”, heißt es in einem Zitat. "Es ist mir ein Anliegen, dass sich das Pitztal touristisch weiterentwickelt. Es gab von mir eine Verwendungszusage, dass ich mich bemühe, die rechtlichen Voraussetzungen für die Durchführung eines Verfahrens und zur Einreichung eines Projekts für die Talabfahrt zu schaffen. Diese Verwendungszusage wird nun als Versprechen ausgelegt, wohlwissend, dass in den Verfahren nicht der Landeshauptmann, sondern die zuständigen Behörden zu entscheiden haben”, kontert Landeshauptmann Dr. Herwig van Staa. VP-Hauptgeschäftsführer NR Georg Keuschnigg fordert in einer Presseaussendung Karl Handl auf, selbst in den politischen Ring zu steigen. "Karl Handl ist im Land Tirol als wichtiger Unternehmer bekannt. Er hat aber bis dato weder im Wirtschaftsbund noch in der Wirtschaftskammer Funktionen übernommen. Ich fordere Handl auf, selbst in den Ring zu steigen und in den institutionellen Gremien die Politik des Landes mitzugestalten und nicht ständig von außen zu kommentieren”, so Keuschnigg in der Aussendung.

Lob vom DAV. Der Deutsche Alpenverein (DAV) lobt in einer Presseaussendung das rasche und engagierte Auftreten von Landesrätin Anna Hosp, nachdem mit dem "Schwarzbau” der Talabfahrt begonnen wurde. "Ohne das beherzte Handeln von Hosp wären nicht mehr gut zu machende Schäden in der Pitztaler Gletscherwelt entstanden. Offensichtlich wollen sich die Betreiber dem negativen UVP-Bescheid nicht beugen und greifen zu rechtswidrigen Mitteln”, heißt es in der DAV-Aussendung unter anderem. Die "Kooperation Zukunft Pitztal” – eine Gruppe junger Pitztaler Unternehmer – fordert die Tiroler Landespolitiker auf, "ihre Versprechen und Zusagen einzuhalten und durch rasche und effiziente Entscheidungen zugunsten der Errichtung der Talabfahrt vom Pitztaler Gletscher die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das Pitztal auch in Zukunft einen attraktiven Lebens- und Erholungsraum darstellt”. Sonntag meldete sich auch SP-Nationalrat Gerhard Reheis zu Wort. Er fordert in Sachen Pitztaler Gletscher von allen Seiten Offenheit und Seriosität. "Zunächst einmal gilt, dass die Ergebnisse der UVP zu respektieren sind. Dass das UVP-Ergebnis von Verantwortlichen der Gemeinde St. Leonhard und den Gletscherbahnen anders gesehen wird, zeugt von einem erschütternden Umweltverständnis. Sinn macht im Pitztal ein Zusammenschluss mit dem Gletscherschigebiet im Ötztal. Alles andere sind halbe Sachen”, so Reheis. Verteidigungsminister und Tiroler AAB-Chef Günther Platter begrüßt den Vorschlag, dass sich die Pitztaler Talabfahrtsbetreiber mit Landeshauptmann van Staa an einen Tisch setzen und eine gemeinsame Lösung erarbeiten sollen. "Ich bin bereit, dieses Gespräch zu moderieren und an einer akzeptablen Lösung mitzuarbeiten”, so Platter in einer AAB-Aussendung.

Quelle: Oberland-Online
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benjamin Frey
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Benjamin Frey »

Noch zwei:

http://www.iceload.com/image/54377.jpeg


Blick auf´s Ötztal (Schwarze Schneid II)
http://www.iceload.com/image/54378.jpeg
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

Gibts die Bilder auch noch ne Nummer größer????
Hallo darauf erkennt man garnichts weil man immer nur einen auschnit sieht!!! Ist ja aber nicht deine schuld.

Kannst du dir vielleicht mal nen anderen Ton angewöhnen?
Grad mal vier Tage im Forum, nicht gerade viele Beiträge mit überdurchschnittlichem Informationsgehalt gepostet und dann noch unangenehm auffallen, denk mal drüber nach.

Gruß vom Mod
MfG Schwarzwälder

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Alpi hat geschrieben:Ich weiß nicht ob der Link schon bekannt ist, aber im Bescheid vom 20.06.2006 findet man eine genaue Projektbeschreibung des "Sicherheitsweges"!

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... hrtuvp.pdf

Interessant finde ich die geplanten Sicherheitstufen!
Interessant find ich v.a. die Zeitschätzungen, die eine Entleerung des Skigebiets über den "Sicherheitsweg"
dauern würde und die Einwände, die dagegen sprechen.

Insofern ist die Bezeichnung "Sicherheitsweg" bzw. "Notweg" nun wirklich Käse und die Ablehnung total richtig.

Das Ding kann maximal eine Skiabfahrt und/oder ein Baustellenweg sein.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ja, da ist die Ablehnung wohl die logische Konsequenz. Vor allem auch die Annahme, dass ein Großteil der Gäste (ich glaub es sind 80% ?!) bei Schneefreiheit die gut 1000 Höhenmeter bzw. den mehrere Kilometer langen Weg zu Fuß mit Skischuhen zurücklegen sollen finde ich abenteuerlich!

Vielleicht hätte die Sache als "Talabfahrt" eingereicht werden sollen, dann wären die Sicherheitsaspekte möglicherweise nicht so penibel beleuchtet worden. Offensichtlich verlangt man ja auch eine Beleuchtung, um das Gebiet bei Nacht dann entleeren zu können - dass der Behörde da Fackeln zu wenig sind finde ich auch nachvollziehbar.

Aber als Skifahrer hätte man von der Sache ohnehin nichts gehabt, dürfte wohl nicht viel anders sein als wenn man die Gletscherstraße vom Ötztaler Gletscher mit den Skiern runterfahren würde.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aktuelles vom Piztaler:
Situationsbericht vom 6.08.06

Aufgrund des drastischen Wetterumschwungs im Hochgebirge mit Neuschneefällen von 30 - 40 cm oberhalb von ca 2600 Meter Höhe mußten unsere Bauarbeiter einige Tage Pause einlegen. Die vorgesehenen Transport- und Montagearbeiten mit dem Großhubschrauber vom Typ Kamov mußten daher auch verschoben werden. Sobald der neue Flugplan mit dem Wettergott abgestimmt ist, werden wir ihn hier bekannt machen und bitten unsere Gäste schon jetzt erneut um Verständnis für den Lärm, den die Hubschrauberflüge mit sich bringen. Danke !

Zugleich möchten wir unsere Gäste aufmerksam machen, dass auch in den kommenden Wochen jeweils kein Ausflugsbetrieb am Pitztaler Gletscher abgewickelt werden kann. Der Pitzexpress führt jeweils Samstags Transportfahrten durch und somit können dann keine Gäste berg- bzw talwärts transportiert werden.

Bitte beachten Sie auch, dass wir den Gletscherwanderweg zur Braunschweiger Hütte neu markiert haben. Am Beginn wurde die Wegführung verändert und der Start erfolgt jetzt von der Bergstation Pitzexpress über die Terasse des Restaurants Kristall vorbei an der Kapelle des weißen Lichtes.

06.08.06/W.K.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wiso machen die die transporte eigentlich am Wochenende? Sind da nicht die meisten Gäste zu erwarten?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

^
Samstag is Bettenwechsel
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Montage an der Gletscherseebahn ist wohl trotz der Schneefälle weiter fortgeschritten - die Stationsabdeckung ist bereits montiert:
Dateianhänge
pitz3.jpg
pitz3.jpg (19.77 KiB) 2416 mal betrachtet

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

So, endlich wieder neue Fotos, diesmal von der Bergstation Tiefenbachbahn aus fotografiert. Daher nur von Mittel- und Bergstation ...

(Fotos von gestern, 15.8.2006)

Irgendwie kommen die nicht so recht weiter, scheint mir :) Bin ich ja schwer gespannt, ob das heuer noch fertig wird...

Komplett-Übersicht Mitte-Berg:

Bild

Mittelstation:

Bild

Bild

Stütze zwischen den 2 Gletscherflächen:

Bild

Bergstation:
Bild
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Also wenn ich die Bilder so sehe, bin ich immer mehr der Meinung, man hätte den Mittelbergjoch 1 am oberen Hang stehen lassen sollen...! Naja, aber ich werd die neuen Bahnen mal testen. Danke für die Bilde :-)
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Carvergirl hat geschrieben:Also wenn ich die Bilder so sehe, bin ich immer mehr der Meinung, man hätte den Mittelbergjoch 1 am oberen Hang stehen lassen sollen...! Naja, aber ich werd die neuen Bahnen mal testen. Danke für die Bilde :-)
Ja, ich seh das genauso.......gerade bei Wind oder in der Hochsaison wäre der Lift echt praktisch gewesen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Und für mich kann die Mittelbergjochbahn in jeden Fall mit der Schwarzen Schneid-Bahn konkurrieren, ob sie diese Bahn auch übertreffen wird können wird sich zeigen. Hammergeil wird´s aber auf jeden Fall :)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Andre_1982 hat geschrieben:
Carvergirl hat geschrieben:Also wenn ich die Bilder so sehe, bin ich immer mehr der Meinung, man hätte den Mittelbergjoch 1 am oberen Hang stehen lassen sollen...! Naja, aber ich werd die neuen Bahnen mal testen. Danke für die Bilde :-)
Ja, ich seh das genauso.......gerade bei Wind oder in der Hochsaison wäre der Lift echt praktisch gewesen.
Hm, hab ich ja vor Monaten schon geschrieben daß das keine schlechte Idee wäre - Wind, Wiederholungsfahrten, Saisonstart, Trainingsmannschaften...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

naja und ganz davon abgesehen dass in diesem winter da gar nix geht wenn nun kein geeignetes Flugwetter mehr kommen würde! denk zwar dass sie die Bahn rechtzeitig hinbekommen aber zur sicherheit hät ich den Lift aml stehen gelasen! und wenn der Schlepper dann nur zu Stoßzeiten läuft! naja nun ist er nicht mehr da sodass es da kein Rütteln mehr gibt! Kann die Pitztaler allerdings auch bissl verstehen denn der LIft will auch in Stand gehalten werden und betrieben werden was natürlich auch noch mal Geld kostet und die Pitztaler wollen mit Sicherheit nicht unnötig Geld ausgeben!;) Die werden schon wissen was se machen :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wird echt eine spektakuläre Bahn. Zwei Bemerkungen:

- hoffentlich ist die Felsbasis der zweiten Riesenstütze stabil. Sieht so aus, als wäre das Eis da grad erst weg oder eben entfernt worden
- die vielen Felstrümmer, die den ganzen Schweizer Weg-Hang bedecken. Ich weiss auch, dass es für die Bergstation kaum anders geht, aber für vergnügliches Fahren an diesem Hang wirds wohl viel Schnee brauchen diesen Winter
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Starli: ich kann deine Bedenken nicht teilen, im Gegenteil, mir scheint der Bau schon relativ weit fortgeschritten zu sein. Der Neuschnee mag vielleicht den Eindruck erwecken das der Winter kurz bevorsteht, aber wir schreiben ja erst den 15. August. Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Frage: waren z. B. die Bauarbeiten an der Schwarze - Scheid Bahn oder der 8EUB Schaufeljoch am Stubaier Mitte August schon weiter fortgeschritten als es heuer im Pitztal der Fall ist?

Generell möchte ich mich denjenigen anschliessen, die diese Bahn als spektakulär bezeichnen. Ich gehe noch weiter: für mich ist sie eindeutig der Higlight der Bausaison 2006, Riesenrad (Funitel St. Anton) hin oder her :wink: !
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

miki hat geschrieben:@Starli: ich kann deine Bedenken nicht teilen, im Gegenteil, mir scheint der Bau schon relativ weit fortgeschritten zu sein. Der Neuschnee mag vielleicht den Eindruck erwecken das der Winter kurz bevorsteht, aber wir schreiben ja erst den 15. August. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Hm, "erst" ist gut. Ab 15. September kann man auf Höhe der Bergstation sicher mit einer durchgehenden Schneedecke rechnen, und Anfang/Mitte Oktober sollte sie ja eigentlich in Betrieb gehen ... (keine Ahnung, was der offizielle Termin ist, "sollte" im Sinne vom Herbst-Ski-Andrang)
miki hat geschrieben: Frage: waren z. B. die Bauarbeiten an der Schwarze - Scheid Bahn oder der 8EUB Schaufeljoch am Stubaier Mitte August schon weiter fortgeschritten als es heuer im Pitztal der Fall ist?
Keine Ahnung, ich weiß nur noch, daß die Schaufeljochbahn in 2 Jahren gebaut wurde - das Fundament der Bergstation wurde schon 1 Jahr früher gebaut - allerdings wurde dort auch eine richtige Halle gebaut ...

Wie das an der Schwarzen Schneid, am Tiefenbachferner oder am Hintertuxer war, weiß ich nicht mehr ...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, dann liegen´s ja eh recht gut im (knappen) Zeitplan. Wenn das Fundament bis Anfang September fertig ist dann ist´s ja eigentlich kein Problem mehr. Die Uni-G ist ja recht schnell montiert, und das geht ja auch bei Schnee.

Diesbezüglich bin ich aber schon auf die nächste Info von Willi Krüger auf der Seite der Pitztaler Gletscherbahnen gespannt.

Im Übrigen stimme ich miki zu - auch für mich haben die Pitztaler die Baustelle des Jahres, gefolgt von der Galzigbahn und der Ahornbahn. Das wäre aber mal ein interessantes Umfragethema :wink:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Erst mal danke an Starli für die Bilder!

Täuscht das oder hat der Bagger auf dem 2. Bilder eine Seilscheibe am Haken?

Zum Zeitplan: Ich finde die liegen gut in der Zeit!
Die Betonarbeiten scheinen bis auf die letzten Stützen vor der Bergstation schon abgeschlossen und an der Mittelstation hat man auch schon mit der Seilbahntechnik begonnen. Ich vermute mal das man sich von unten nach oben arbeitet und daher an der Talstation mit dem Gröbsten schon fertig ist!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die werden hundertprozentig fertig. Ich erinnere an den Bau des GB3, siehe Seite von Ram. Wenn man sieht unter welchen Bedingungen die da gearbeitet haben, da brauchen sich die Pitztaler glaube ich keine Sorgen machen. Die Stationstechnik und die Aufbauten auf den Stützen, RoBas etc. dürften auch nach nem halben Meter Neuschnee noch montiert werden können. Zumindest ging das beim GB3.
Bild
Montage der Seilbahntechnik in der Bergstation: -22°C, 100% Luftfeuchtigkeit und Schneesturm.

24.11.1999
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“