Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Monte Baldo am Gardasee

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Skigebiet Monte Baldo am Gardasee

Beitrag von Jens »

Ich war vor einigen Jahren mal am Gardasee, natürlich sind wir auch auf den Monte Baldo gefahren - leider ohne Fotokamera :( .
Nachdem dort oben ja auch ein Skigebiet liegt würden mich Informationen dazu sehr interessieren. Hat jemand zufällig einen Pistenplan und / oder technische Daten zu den Liften und / oder Bilder (Alpenkönigs Bilder sind leider nicht mehr verfügbar)?
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

SCIARE SUL MONTE BALDO
La Funivia Malcesine - Monte Baldo e lo sci alpino
Tratto Spino 1.756 m
Il Monte Baldo, comodamente raggiungibile con la moderna funivia che parte da Malcesine, offre in inverno non solo la possibilità di passeggiare o starsene al sole ad ammirare una delle più straordinarie viste panoramiche sul lago di Garda, ma anche di praticare lo sci alpino sulle sue piste. Novità di quest' anno è la riapertura della seggiovia di Prà Alpesina, con sistemazione e preparazione della pista omonima, che va così ad aggiungersi alle altre cinque sciovie già in funzione nella passata stagione. La stazione sciistica del Baldo sara' quindi raggiungibile dai due versanti: da Malcesine con la funivia, oppure da Pra' Alpesina, percorrendo la strada che sale da Avio.
INFO: Biglietteria Funivia 045-7400206, Ufficio IAT 045-7400044 - http://www.funiviamalcesine.com
Mehr hab ich leider auch nicht gefunden... auf der unten im Text aufgeführten Homepage gibt's leider keine Informationen über Winterbetrieb. Vielleicht kann ja derweil mal jemand diesen Text übersetzen? :D
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

In essenz schreiben sie dass es eine wiedereröffnete doppelsesselbahn, plus 5 skilifte, gibt. Wärs ja mal wert im winter dorthin zu fahren.
Von der Ostseite sind die anlagen auch mit dem auto zu erreichen.
Die Sesselbahn mit 400p/h könnte interessant sein...

impianti di risalita
Funivie:
MALCESINE - S.MICHELE - MONTE BALDO (90-1780).

Seggiovie:
PRA' ALPESINA - BELVEDERE DEL GARDA (1430),lungh. 1.100, disl. 400, portata h. 400 pers.

Sciovie:
FALCO-PRA' ALPESINA (1450-1610), lungh. 540, disl. 160, port. h. 650 pers.
POZZA DELLA STELLA (1704-1800), lungh. 418, disl.96 port. h. 400 pers.
COLMA (1700-1790), lungh. 400, disl.90, port. h. 800 pers.
PAPERINO (Baby) - CAMPO SCUOLA, lungh. 350, disl. 60.
BABY-PRA' ALPESINA (1420-1475),lungh. 265, disl. 55, port. h. 720 pers.
Zuletzt geändert von Kris am 02.06.2004 - 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Kris hat geschrieben:Mit neuer KSB, angeblich die KSB mit dem grössten höhenunterschied in den alpen...
Nix für ungut, aber wo steht das? Wenn das wirklich stimmt, fällt gerade mein Weltbild ein wenig auseinander... sorry :roll:
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Downhill hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:Mit neuer KSB, angeblich die KSB mit dem grössten höhenunterschied in den alpen...
Nix für ungut, aber wo steht das? Wenn das wirklich stimmt, fällt gerade mein Weltbild ein wenig auseinander... sorry :roll:
Die Bahn fährt ohne mittelstation 823 höhenmeter. Sie wurde erst kürzlich gebaut. Dass es die bahn mit den meisten HM sei stand so in der dortigen lokalpresse.
Skigebiert siehe hier:
http://www.skiinfo.it/skimaps/detail_bi ... ITMONTEBON
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Der Plan kommt mir irgendwie bekannt vor... war glaub vor langer Zeit mal in nem Ratetopic. Die Bahn ist zweifellos verdammt lang, allerdings definitiv nicht die mit dem größten Höhenunterschied in den Alpen.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das ist der plan von monte bodone nicht vom monte baldo!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Danke schonmal für Eure Hilfe, auf der Seite von Downhill's Link kann man schon einige Lifte sehe / erahnen:

Ich betrachte jetzt alles vom See ausgesehen (Auffahrtsrichtung der Seilbahn):

Links neben der Seilbahnstation führt ein Schlepplift (ziemlich neu) aus dem hinter der Station gelegen Tal hoch. Ihm gegenüber führt ein weiterer aus Richtung See zu etwa der gleichen Stelle. Etwas links von den Bergstationen der beiden Schlepplifte befindet sich die Hütte an der auf den Bildern gerade gebaut wird.
Rechts neben der Bergstation der Seilbahn führt ein weiterer Schlepplift auf einen Berg.
Anscheinend ist eine Abfahrt zur Mittelstation möglich, da von der Bergstation eine Waldschneise, welche wie eine Piste aussieht weg führt.

Mehr kann ich darauf momentan nicht erkennen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Nochmal ein paar Bilder reaktiviert:

Bild

Teilstrecke I, Malcesine - San Michele, nicht rotair, Hölzl/DM



Bild

Mittelstation San Michele, Talstation Teilstrecke II rotair

Bild

Teilstrecke II, San Michele Monte - Baldo (536-1752m)

Bild

Schlepplifte rund um die Bergstation.

Bild

Jetzt wird es kompliziert: Der auf dem vorherigen Bild vordere Schlepplift (Graffer) jetzt umgekehrt von der Talstation aus gesehen + weiterer (vierter) Schlepplift (rechts oben), der der längste am Monte Baldo ist und die Hänge rechts von der Pendelbahn bedient. Dahinter liegt die Bergstation des Sesselliftes Pra Alpesina (Ostseite Monte Baldo)

Diese beiden Lifte im Detail:

Bild

Bergstation des Graffer Liftes

Bild
Bild

2 Photos vom langen Schlepper, Hersteller k.A.

Bild

Sessellift Pra Alpesina, lt. Liftwart von einem Hersteller aus Mailand, den es schon länger nicht mehr gibt - sofern ich seine Sprachmischung aus zu schnellen Italienisch und verbesserungsfähigen Englisch damals richtig verstanden habe.

Möglicherweise der eine oder andere Lift mittlerweile LSAP.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Geil... und ich war da vor ein paar Jahren oben und hätte schwören können, keinen einzigen Lift außer der PB gesehen zu haben. Muß wohl am damals dichten Nebel gelegen haben :oops:
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Alpenkoenig hat geschrieben:... Jetzt wird es kompliziert: Der auf dem vorherigen Bild vordere Schlepplift (Graffer) jetzt umgekehrt von der Talstation aus gesehen + weiterer (vierter) Schlepplift (rechts oben), der der längste am Monte Baldo ist und die Hänge rechts von der Pendelbahn bedient. Dahinter liegt die Bergstation des Sesselliftes Pra Alpesina (Ostseite Monte Baldo)...
Hab's glaub kapiert. Das heisst an hinter der Bergstation ist rechts der Schlepper zu sehen, von links hinter dem Berg geht der ESL hoch.

Vielen Dank für das Wiederbeleben der Bilder und die Erklärungen.

Jetzt fehlt nur noch ein Pistenplan, werd wohl mal nach Malcesine schreiben müssen, ob die noch was haben.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Bild
8O 8) Dass es Betonstützen gab, wusste ich, aber ...
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Also an den Einerlift kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Ich war vor 15 Jahren mit meinen Eltern im Sommer mal oben. Wir sind sogar mit dem Auto hochgefahren. Damals habe ich aber nur die Schlepplifte gesehen. Ist aber auch schon ne Zeit lang her.

Auf jeden Fall war die Auffahrt mit dem Auto sehr abenteuerlich. Mit einem alten Benz 200D mit 60 PS und nur ne Schotterstrasse.

Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also der Einersessellift sieht mir sehr nach umgebautem Graffer aus. Sessel sehen aus wie die vom LSAP am Passo Tonale und die Stützen sehen auch nach Graffer aus - alledings mit nachgerüstetem Tritt am Stützenkopf würd ich sagen.

Die beiden Schlepper - sind das nicht alte Leitner? Also die Motoren auf dem Betonsockel und diese Stützen - sieht mir sehr nach Leitner aus. Aber alt - 60er schätz ich, frühe 70er vielleicht.

Cooles Gebiet, wie mir scheint - aber ich schätze es hat mal eine Vorgänger PB gegeben, die noch viel cooler war! :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Ich würde beide Lifte ehestens MEB zuordnen, der Esl hat Graffersessel aber die Stützen und Rollenbatterien sehen nach MEB aus - Grafferstützen werden von oben nach unten abgestuft dicker, das ist bei diesen nicht der Fall.
Beim Schlepper mag zwar die Bauart ähnlich Leitner erscheinen aber zumindest das typische Leitnergetriebe sieht anders aus und die Rollenbatterie würde auch eher auf MEB schließen lassen.

Ein Beispiel für Rollenbatterien und T - Stütze im Hintergrund bei DSB in Colere.

Bild

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, hast ja recht mit den Stützen: das ist in jedem Fall das gleiche Fabrikat, wie bei ganz vielen alten Italo-Sesselliften: diese überdicken Runrohrstützen. MEB sagst Du? Ich selber hatte das schon vermutet, aber nie abschließend klären können. Jedenfalls nicht Troyer/Graffer/Leitner/Nascivera. Könnte also gut MEB sein.

Vom Graffer am Passo Tonale hab ich mir für Dich eine Niederhalterstütze vorgeknöpft und sie sehr detailverliebt abphotographiert: die Verbindungen und Verschraubungen an den Rollenbatterien und all das. Schick ich Dir bei Gelegenheit vorbei, erinner mich dran wenn ichs vergess. Ich hoffe sie gefallen Dir, ich hab versucht alles so zu photographieren, dass es aufschlussreiche Details für Nachbauten liefert. :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Trincerone, schon im Voraus mal vielen Dank für die Pics.
Rundrohrstützen hat Graffer sowie die ganz alten Trojers und Hölzl auch aber die sind alle aus Stahlrohrsegmenten zusammengeschweißt und werden von unten nach oben stufenweise immer dünner. MEB verwendet meist ein leicht konisches Rohrstück, welches im unteren Bereich durch Flachstahlverstrebungen verstärkt wird.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

So ich war da und man kann schifahren und zwar unglaublich geil, wenn man nicht gerade zum Kilomterfressen kommt... ;)

http://trincerone.com/phpBB2/viewtopic.php?t=173

Viel Spaß damit.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

yeah... super bericht... bin ab morgen mit bekannten in limone, vielleicht bietet sich mir ja die gelegenheit mal dort hoch zu fahren... wenn ja gibts nen sommerbericht aus diesem gebiet :-)

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“